Alone in the Dark: Update 1.000.006 steht bereit - Optimierungen, Bugfixes & Features

Ab sofort steht ein frisches Update zum Horror-Reboot "Alone in the Dark" zum Download bereit. Dem offiziellen Changelog zufolge warten Fehlerbehebungen, diverse Verbesserungen und neue Features.

Alone in the Dark: Update 1.000.006 steht bereit – Optimierungen, Bugfixes & Features
"Alone in the Dark" ist ab sofort erhältlich.

Zum Release Ende März hatte die Rückkehr des legendären Horror-Klassikers „Alone in the Dark“ mit diversen Fehlern zu kämpfen, die die Entwickler von Pieces Interactive nach und nach aus der Welt schaffen.

Wie das Studio bekannt gab, steht ab sofort das nächste Update zu „Alone in the Dark“ zum Download bereit. Zum einen nahm sich Pieces Interactive der Fehler an, die dazu führen konnten, dass eure Charaktere in der Umgebung feststeckten. Auch die Probleme mit der Kollisionsabfrage sowie die teilweise hölzernen Animationen nahmen die Entwickler in Angriff.

Streamerinnen und Streamer hingegen dürfen sich über die Möglichkeit freuen, urheberrechtlich geschützte Musik im „Text- und Audiooptionen“ zu deaktivieren. Dadurch ist gewährleistet, dass es beim Streaming des Titels oder der Veröffentlichung von eigenen Gameplay-Videos auf Plattformen wie YouTube nicht zu Problemen mit dem Urheberrecht kommt.

Welche Verbesserungen der Patch sonst noch umfasst, verrät euch der angehängte Changelog.

Das Update 1.000.006 in der Übersicht

Änderungen:

  • Option zum Festlegen des Shader-Vorladens im Menü „Videooptionen“ hinzugefügt.
  • Es wurde die Option hinzugefügt, die Unterstützung für ältere Festplatten zu aktivieren, indem Streaming und Vorladen verbessert werden, wodurch potenzielle Ruckler und Probleme beim Laden von Assets auf älterer Hardware reduziert werden.
  • Option zum Deaktivieren urheberrechtlich geschützter Musik im Menü „Text- und Audiooptionen“ hinzugefügt. Dadurch können Streamer das Spiel ohne urheberrechtlich geschütztes Audio spielen.

Optimierung:

  • Allgemeine VFX- und Beleuchtungsoptimierung.

Behobene Fehler:

  • Kollisionsprobleme bei mehreren Assets behoben.
  • Problem behoben, bei dem der Spieler die Krankenstation in Kapitel 4 nicht verlassen konnte.
  • Die Friedhofs Grapple Logik wurde geändert, um zu verhindern, dass der Spieler beim Grapple gegen Wände gestoßen wird.
  • Problem mit der Teetotaler Trophäe behoben.
  • Problem behoben, bei dem der Spieler beim Laden eines Speicherstands in Kapitel 4 außerhalb des spielbaren Bereichs landete.
  • Unsichtbare Gladstone-Tasche im Kleinen Salon in Kapitel 2 behoben.
  • Verfeinerung der Animationen bei der Einführung des Jacob-Boss in Arctic.
  • Es wurde ein Speicherproblem behoben, bei dem der Spieler in Kapitel 4 an der Derceto-Rezeption eingesperrt werden konnte.
  • Ein Speicherproblem am Tor in French Quarters in Kapitel 1 wurde behoben, bei dem das Tor im letzten Hof nach dem Laden des Spiels nicht geöffnet werden konnte.
  • Auf dem Boden verbleibende Nahkampfwaffen sollten jetzt beim Laden eines Speicherstands erhalten bleiben.
  • Problem behoben, bei dem in Kapitel 3 beim Öffnen des Sarkophags beim Übergang von der Gallatin Street zu den Desert Standing Stones ein schwarzer Bildschirm angezeigt wurde.
  • Problem behoben, bei dem ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird, nachdem man das Rätsel auf dem Dachboden in Kapitel 4 löste.
  • Problem mit der verschlossenen Bibliothekstür in Kapitel 4 behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das man die abgesenkte Brücke in Oil Rig in Kapitel 2 nach dem Laden eines Speicherstands nicht absenken konnte.
  • Probleme mit dem Sound beim Laden eines Speicherstands im Wintergarten behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Sie die letzte Zwischensequenz im Kloster von Taroella im Untersuchungsmodus auslösen konnten.
  • Softlock-Problem im St. Georges Hotel im French Quarters in Kapitel 4 behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, das den Spieler teleportierte, wenn er in Kapitel 3 in Desert Standing Stones die HOME-Taste drückte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem das alternative Ende, das das gesammelte Lagniappe-Set erfordert, nicht ausgelöst werden konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Spieler in Kapitel 2 an der Tür mit den beiden Medaillons auf der Ebene des Lafayette-Friedhofs feststeckte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Spieler nicht mit der Tür mit den drei Medaillons am Ende des Levels „Lafayette-Friedhof“ in Kapitel 2 interagieren konnte.


„Alone in the Dark“ erschien im März 2024 für den PC, die PS5 und die Xbox Series X/S. Laut den internationalen Reviews konnte der Reboot die in ihn gesteckten Erwartungen nur bedingt erfüllen.  Nach mehr als 70 Reviews bringt es der Titel auf Metacritic auf eine Durchschnittswertung von 63 Punkten.

Der User-Score fällt mit 7.7 Punkten etwas wohlwollender aus. Warum uns „Alone in the Dark“ etwas besser gefiel als einem großen Teil der internationalen Kollegen, verrät euch unser ausführlicher Test.

Startseite Im Forum diskutieren 8 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Also ich bin gerade bei Emily am Dachboden bei Kapitel 4 & habe jetzt einen Blackscreen welcher sich nicht beheben lässt…. Seit dem Patch: 01.000.006 ist alles kaputt. Angeblich sollte dieser Patch den Blackscreen beheben, aber nichts!

Richtig lächerlich. Das Game war bei mir jetzt sehr oft so verbuggt, das ich ganze Kapitel neu spielen musste.

Ich WAR ein Riesenfan bevor ich dieses Remake gespielt habe. Ich zahle über 40€, dass ich jetzt nicht mehr weiterspielen kann. Toll.

Da die denken, sie haben den Blackscreen gefixed, werde ich wohl lange nicht mehr weiterspielen können, daher auch keine weiteren Folgen hochladen. Nice, Upload-Plan wieder ändern & 40€ bisher für nichts gezahlt.

Ich hatte so viele gute Erinnerungen an die alten Teile, daher bin ich sehr enttäuscht. Über Visual Glichtes, etc kann ich hinweg sehen. Aber diese Bugs die ich habe, lassen mich das Spiel literally nicht spielen. Erst immer festgesteckt an nichts im Boden, Kapitel neustarten, da Auto-Speicher genau da weitermacht.

Jetzt das. Ich hab langsam keine Geduld mehr. Wie soll ich das Spiel denn noch vor den Zuschauern gut reden? 😀

Lächerlich. 1/10 Game, da unspielbar.

Schade

War definitiv ein schöner Genrevertreter. Warum man den Release allerdings ein halbes Jahr verschoben- und immer so getan hat, als wäre das Spiel fertig, ist mir schleierhaft. Als Besitzer der Retailversion habe ich das Spiel per Patch im Grunde genommen noch mal runtergeladen. Was soll das?? Und wie man hier sieht war auch da noch einiges unrund.

Ich fand das Spiel insgesamt ganz ok. Ich hoffe, dass das Team/Publisher sich nicht von der eher mäßigen Durchschnittswertung auf Metacritic und Co. nicht runterziehen lassen.

Das Spiel ist einfach klasse, tolle Atmosphäre, gute Story. Kann ich nur Empfehlen.

Schön zu sehen das weiterhin am Spiel gearbeitet wird,hab es mit Freude durchgespielt.Einer der Überraschungen des Jahres

Fand das Spiel super

Sehr gut. Sobald ich Platin in FF7 Rebirth habe fang ich das Spiel an^^

Sehr gutes Spiel für so ein kleines Studio. Schöne Atmosphäre aus Grusel und Noir. Der Übergang von Realität in die Erinnerungen ist besonders cool.

Einziger Kritikpunkt ist für mich, dass die einzelnen Handlungsstränge der Protagonisten mehr abweichen könnten.

Als Liebhaber des Originals aus 1992 hab ich ein paar Verweise dahin gefunden. Sehr cool 🙂