Starfield: Update 1.11.33 liefert 60FPS für Xbox & und weitere heiß ersehnte Features

Unter der Versionsbezeichnung 1.11.33 kündigte Bethesda Softworks das bislang größte Update zum Science-Fiction-Rollenspiel "Starfield" an. Zu den Highlights des Patches gehören eine 60FPS-Option für die Xbox Series X, ein Landfahrzeug sowie ein knackiger neuer Schwierigkeitsgrad.

Starfield: Update 1.11.33 liefert 60FPS für Xbox & und weitere heiß ersehnte Features
"Starfield": Das nächste große Update behebt diverse Kritikpunkte.

Nachdem Bethesda Softworks vor wenigen Tagen bestätigte, dass die Entwickler derzeit am bislang größten Update zu „Starfield“ arbeiten, stellte der Publisher dieses nun im Detail vor.

Der Patch hebt „Starfield“ auf die Version 1.11.33 und erscheint am 15. Mai 2024. Im Beta-Programm von Steam steht das Update schon jetzt zur Verfügung. Wie aus dem offiziellen Changelog hervorgeht, nahmen sich die Entwickler diversen Mankos und Kritikpunkten an.

Darunter der Tatsache, dass „Starfield“ auf den Xbox-Konsolen lediglich in 30FPS dargestellt wird. Nach der Installation des Mai-Updates wird der Performance-Modus auf der Xbox Series X eine Darstellung in 60FPS anpeilen. „Sie können jetzt zwischen Grafik und Performance Prioritäten setzen und gleichzeitig versuchen, die Zielbildrate beizubehalten“, so der Publisher.

„Wenn Sie eine Zielbildrate von 60 oder mehr wählen, empfehlen wir, diese auf Performance zu ändern. Durch die Priorisierung von Grafik bleibt die höchste Auflösung erhalten, während gleichzeitig alle Details für Spezialeffekte, Beleuchtung und Menschenmengen erhalten bleiben.“

Gameplay-Modifikationen und ein neuer Schwierigkeitsgrad

Solltet ihr die Kampagne von „Starfield“ bereits abgeschlossen haben und auf der Suche nach einer besonderen Herausforderung sein, dann werdet ihr bei der neuen Stufe „Extrem“ fündig. Diese fungiert nach dem Mai-Update als höchster Schwierigkeitsgrad von „Starfield“ und wird euch laut offiziellen Angaben einiges abverlangen.

Ebenfalls neu sind die Gameplay-Modifikationen, mit denen ihr die Spielerfahrung anpassen und auf eure Bedürfnisse zuschneiden dürft. Hier könnt ihr beispielsweise das Gewicht, das von eurem Charakter getragen werden kann, anpassen, den Kampf einfacher machen, von überall auf eure Fracht zugreifen oder die Kämpfe im Weltall kniffliger gestalten.



Ein weiterer Kritikpunkt, den die Entwickler mit dem Patch 1.11.33 in Angriff nehmen, ist die teilweise unnötig komplizierte Orientierung in der Spielwelt beziehungsweise in den Städten. Nachdem sich die Community seit dem Launch von „Starfield“ im September 2023 für Karten einsetzte, werden diese mit dem in Kürze erscheinenden Update den Weg ins Spiel finden.

Die Karten liefern euch eine Übersicht über die wichtigsten Orte und Eigenheiten eines Gebiets. Mittels eigener Marker dürft ihr dabei Orte, die ihr euch merken oder später besuchen möchtet, markieren.

Das erste Landfahrzeug hält Einzug

Wie sich dem Entwickler-Video zum Update 1.11.33 entnehmen lässt, finden zudem ein erstes Landfahrzeug und weitere Anpassungsmöglichkeiten für die Raumschiffe den Weg ins Spiel. Genau wie bei den eigenen Wohnungen wird es zukünftig möglich sein, das Innenleben der eigenen Raumschiffe zu überarbeiten beziehungsweise individuell anzupassen.

Dazu gehören unter anderem die Veränderung der Position von Möbeln und anderen Dekorationsgegenständen.



Eine weitere Neuerung betrifft den „New Game Plus“-Modus, in dem ihr euer Aussehen und die Eigenschaften eures Charakters für den nächsten Durchlauf überarbeiten könnt. Abschließend versprechen die Entwickler Anpassungen an der Kameraführung innerhalb der Dialoge und diverse Bugfixes.

Alle weiteren Details zum neuen Update liefert euch das folgende Video.

Startseite Im Forum diskutieren 18 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

PS5 & PS4: Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen
PS5 & PS4 Was spielt ihr am Wochenende? Das solltet ihr nicht verpassen

Auch an diesem Wochenende versorgen wir euch wieder mit Klatsch, Tratsch und Sales. Hier kommen unsere Tipps und Erinnerungen der Woche.

Mit dem 60fps Update werd ich das Game dann erstmal richtig ausprobieren. War mir bisher einfach zu groß und zu viel.

Schön dass die das weiterhin updaten und sich hier trotzdem alle aufregen weil viele nur eine PS5 haben und es nicht spielen können. Hihi

@AllroundGamer79 wenn du einen schlechten PC hast? Was ist dann?

Dann zockt am PC und Ihr baucht euch nicht mit 30fps Ärgern.

„Seh die Series S als ungeliebte dritte Konsole die versorgt werden muss um die X zu erreichen.“

Ohne die Series S wäre Microsoft in dieser Generation mit der Series X alleine schon komplett abgesoffen, um es mal so dreckig zu sagen. Die Konsole hat als Einsteigermodel ne menge Publikum bekommen, ist als Emulationsbiest bekannt und, gemessen auch an meiner eigenen Erfahrung, einfach ne sehr zuverlässige kleine Konsole (natürlich mit viel zu wenig Speicher, aber es gibt ja zum Glück externe Festplatten). Man hat einen 60 FPS-Modus bei Starfield sicherlich nicht wegen der Series S zurückgehalten, was einfach immer wieder die Universalausrede bei vielen ist, wieso ein Spiel auf Xbox nicht sofort einen 60 FPS Modus hat. Und noch muss man dann ja auch schauen, wie der auf Series X laufen wird. Jeder, der sich etwas mit Starfield auseinandergesetzt hat, wird wohl wissen, dass das Spiel zu früh erschienen ist.

Das gleiche Problem hat man nun bei Dragon’s Dogma 2. Oder hat das auch wegen der Series S keinen Performance-Modus mit mehr als 35 Bildern die Sekunde :D? Selbst auf Series S würdest du mit etwas Optimierung bei Starfield noch einen Performance-Modus hinbekommen, genau so, wie es CDPR bei Cyberpunk geschafft hat (und ich finde Cyberpunk optisch immer noch um Längen ansprechender). Wäre sicherlich nicht meine bevorzugte Version, die ich spielen würde weil es schon einige optische „Drawbacks“ gibt, aber es ist halt ne weitere Option, die den Leuten angeboten wird. Es gibt 0 Gründe, wieso das ein Third Party Studio schafft und nicht ein First Party Studio von Microsoft, die die Architektur beider Konsolen in- und auswendig kennen sollten. Zumal Toddy ja mal bestätigte, dass das Spiel mit 60 FPS auf beiden Konsolen lief, man aber mit den Ergebnissen nicht so sehr zufrieden war.

Pinocchio Spencer hat doch gemeint es handelt sich bei Starfields 30 fps um „creative choice“ …

Der lügt bis sich die Balken biegen.

Das Spiel kann keine 60 FPS darstellen, da die CPU so viel mit der Berechnung der Sandwiches auf den Tischen zu tun hat. Und 30FPS sind ja viel filmischer und stören ja überhaupt nicht bei so einer Art Spiel.

Und jetzt werden doch die ganzen Spieler den neuen Modus benutzen und trotzdem sagen: ja, 60 sind wirklich wesentlich angenehmer.

@Wussi:
„die Series S würde ich nicht dafür verantwortlich machen – oder ist die auch für jeden 30fps Multiplat Titel auf der PS5 schuld?“

– Wer oder was genau an welchem Problem schuld hat, lässt sich glaube ich nicht immer so einfach sagen. Aber definitiv bremst die Xbox Series S auch, das haben ja auch schon einige Entwickler gesagt. Und da ein Spiel eben auf allen Konsolen laufen muss, würde es auch theoretisch eine PS5 ausbremsen. Wenn ein PS5-Exklusivtitel keine 60fps hat, dann könnte die Series S nicht als Sündenbock herhalten. Aber bei Multiplattform-Titeln kann das halt eine mögliche Ursache sein.

Zurück zum Thema:
Weder meine Spiel, noch meine Konsole, aber freut mich sehr für die Gamer auf der Xbox, dass sie einen verdienten 60fps-Modus erhalten. So ein großes Spiel, welches bestimmt auch ein Kaufargumente für den einen oder anderen war, sollte dann auch mit aktuellen Standards laufen und das sind 60fps nun mal. Bei so einer großen Produktion war es überfällig und wer mit dem Spiel Spaß oder dran interessiert ist, kann es endlich in 60fps spielen. Viel Spaß!

@Alistair73
Sorry aber ist das nicht ganz normal?! Wenn jemand viel blub blub labert dann schaut man sich die Aussagen der Person auch mal kritischer an. Ist nicht unwichtig um gewisse Dinge auch vernünftig einordnen zu können. Alles Andere ist wohl eher naiv.

Nach dem Update hätte ich das Spiel gern auf der PS5. Bislang hatte ich wegen der 30FPS keinerlei Interesse dran.

Der 40Fps Unlocked Qualitätsmodus sollte auch mal erwähnt werden, wesentlich interessanter da man da keinerlei Qualitätseinbußen hat. Wird wahrscheinlich mein Go-To werden, geht aber leider nur mit einem Fernseher der 120hz und VRR unterstützt.

Die 30Fps bei Starfield gehen gar nicht klar für mich.

@Wussii würde nicht sagen das die Switch 2 Portierung wichtiger sind als die PS, Aber ich versteh grundsätzlich was du meinst, um die mach ich mir auch Gedanken. Ich hoffe das Nintendo wenigstens ansatzweise eine zeitgemäße Konsole veröffentlichen wird, damit da nicht noch mal ein weiterer großer baustein für Optimierungen entsteht. Ich hoffe das die Konkurrenz durch das Steam Deck und ähnliche Plattformen Nintendo zum Zugzwang bringen, aber machen wir uns nichts vor. Nintendo macht Nintnedo Dinge und macht eh wieder was sie wollen 😀

@Clive95
Geistige Umnachtung…AMD, du hast vollkommen recht. AMD hat explizit auch Starfield auf dem Schirm gehabt zwecks FSR3 Support. Was wäre denn los gewesen wenn das Spiel was stellenweise deutlich mehr als 30fps packt in einzelnen Regionen unter 7 abrauscht (Akila City) oder mit Mühe und Not 20 fps (Atlantic City) hält…dann haste 60fps und dafür ist die Performance insgesamt so mies das es mehr stört als halbwegs solide 30fps. War bei APT Requiem ähnlich, das war absolut nicht gesetzt wie Asobo die Franerate am Ende noch auf 60 bekommt. Kam dann auch ein Jahr später, find das nicht dramatisch weils zum Zeitpunkt vom Release eben vermutlich die richtige Entscheidung war.

Seh die Series S als ungeliebte dritte Konsole die versorgt werden muss um die X zu erreichen. (Durch die ständig weiter sinkende Relevanz der Xbox können Entwickler iwann komplett auf ne Xbox Version verzichten). Wenn die Switch 2 technisch schlechter als die S ist werden wir da trotzdem jeden neuen Blockbuster drauf sehen weil die am Ende gar wichtiger ist als der Playstationport…

@Wussii bisher steht ja die PS Portierung in den Sternen, will ich an der Stelle gar nicht ausschließen dass man dort noch mal Fortschritte gemacht hat. Wieso aber NVIDIA daran gewerkelt haben soll versteh ich nicht ganz, die Hardware Basis liefert doch AMD? Man hat sich nun mal doch sehr dagegen gewehrt das es nicht möglich ist und jetzt liefert man es doch nach, wieso also nicht im Vorfeld sich die Mühe der Optimierung machen? Wenn das im Zuge der PlayStation Portierung geschehen muss, ist das auch irgendwie suspekt. Aber wie gesagt, es ist im Grunde gut das es nachkommt.

Die Series S hat sich mittlerweile klar als Bremsklotz für die Series X herauskristallisiert. Der optiermierungsaufwand ist nun mal größer, wenn man von einer starken Hardwarebasis ausgeht und das auf eine schwächere Hardware zum Laufen bringen muss. Nicht umsonst hört man immer öfters, dass Entwickler verärgert sind über den erhöhten Zeitaufwand bei der Optimierung. Im Fall von BG 3 wurde der Release sogar komplett verschoben, andere Entwickler überlegen überhaupt noch die Xbox zu unterstützen. Da summiert sich viel zusammen, deswegen ja, 30 FPS Releases sind irgendwo auch auf die Series S zurück zu führen. Statt den Optimierungsaufwand für die 60 FPS zu nutzen, geht es halt für die Series S drauf und jedes Entwicklerstudio hat nur begrenzt Kapazität. Nahezu jeder Release hat noch mal einen Perfrmance Modus bekommen, weshalb man einfach sagen muss, dass die Entwickler echt nur die Zeit brauchen.

@Clive95
Ich werde nie verstehen warum es soviel Hatespeach gibt. Alles was Typ XY sagt wird auf die Goldwage gelegt, so lange es einem passt. Den es ist tatsächlich so das Howard auch sagte, das ein Großteil des Spiel auf Series S und X in 60fps laufen schon zu Release, aber man sich bewusst dagegen entschieden hat. Da jetzt für 60fps die Dynamische Auflösung teilweise auf 720p runtergeht und viele Details verschwinden spricht auch für seine aussage.
Das Spiel ist eben enorm CPU lastig, da mehrere Tausend Objekte berechnet werden die man ja alle bewegen kann und das auch Physikalisch ziemlich korrekt und eindrucksvoll, sie das Kartoffel Video.

@Wussii
Mit dem zweiteren gehe ich mit stellt euch mal vor was es für ein Skandal geben würde wenn die PS5 Version einen performance Modus hätte und die SeriesX nicht 😀 Finde im großen und ganzen gut das daran gearbeitet wird und wenn wirklich eine PS5 version kommt kann sich jeder freuen der daran interesse hat.

@Clive95
Die Frage ist halt wie weit das Spiel optimiert werden konnte…wenn die 60 fps ständig ins Bodenlose einbrechen ist das Spielgefühl eben auch für den Ar….! Hier wird wohl eher Nvidia als Bethesda dran gewerkelt haben oooder sie haben im Zuge der Engineportierung auf Playstation noch Fortschritte machen können und dementsprechend die Xbox Version mitgemacht. Und die Engine ist halt nicht sonderlich gut…die Series S würde ich nicht dafür verantwortlich machen – oder ist die auch für jeden 30fps Multiplat Titel auf der PS5 schuld?

Komisch, geht ja doch auf einmal mit den 60 FPS. Hat man nicht die ganze Zeit behauptet das es nicht geht, weil doch so viel im Hintergrund passiert? Mal eine gewagte These, würde es die Series S nicht geben, wäre der Modus im Vorfeld da gewesen. Ähnliches wird auch bei den anderen spielen zutreffen, die bei Microsoft nur in 30FPS laufen. Lobenswert das es doch noch kommt (fast 9 Monate später), aber das Momentum, der Frust und der negative Einfluss überwiegt mittlerweile bei Starfield. Selbst bei der GameStar und GamePro sind nur enttäuschte Kommentare zu lesen, die im Vorfeld alle sehr gehyped waren.

Was das größte K.O. Kriterium ist sind und bleiben die ständigen Ladezeiten.

Oh Gott, dieses Video war so furchtbar. xD
Das Video fühlte sich so an, als würden sich NPC’s von einem Bethesda Game miteinander unterhalten.

Aber davon abgesehen ist es schön zu sehen, dass das Spiel nach langer Zeit endlich Standard Mechaniken, wie Karten in Städten oder das setzen von Markern, integriert bekommt. (Auch wenn so etwas eigentlich schon Day One dabei sein sollte) So langsam verlässt das Spiel den Early Access Status und in ein paar Jahren wird es bestimmt mal ein Spiel, was auch spass macht. 🙂