Wie die Entwickler der NetherRealm Studios bereits vor dem Release von „Mortal Kombat 1“ bekannt gaben, umfasst die Post-Launch-Unterstützung unter anderem vier Gast-Charaktere.
Nach dem Release des Peacemakers Ende Februar steht der nächste DLC-Charakter bereits in den Startlöchern. Die Rede ist von Homelander, dem bekannten Superschurken aus „The Boys“. Einen handfesten Termin spendierten die NetherRealm Studios dem Neuzugang zwar weiterhin nicht, versorgten uns aber zumindest mit einem kurzen Teaser-Trailer.
Dieser ermöglicht uns einen Blick auf den Homelander und zeigt dessen Fatality, der wenig überraschend sehr brutal ausfällt.
Entwickler planen weitere Inhalte
Wie die Verantwortlichen der NetherRealm Studios kürzlich noch einmal betonten, befinden sich neben den DLC-Charakteren weitere Updates und Inhalte zu „Mortal Kombat 1“ in Arbeit. Bezüglich der zukünftigen Unterstützung des Fighting-Titels führte Ed Boon kürzlich aus, dass neue klassische Outfits, weitere Kameo-Kämpfer und zusätzliche Online-Features geplant sind.
Darüber hinaus kündigten die Entwickler Ende des vergangenen Jahres eine umfangreiche Story-Erweiterung zu „Mortal Kombat 1“ an. Wann diese erscheinen wird, ist aber weiter unklar.
„Ähnlich wie bei Mortal Kombat 11 werden wir einen weiteren Part veröffentlichen, der eine noch umfangreichere Geschichte bieten wird“, kommentierte Boon die Ankündigung der Story-Erweiterung.
Entwickler möchten Feedback der Community umsetzen
In der Vergangenheit wandte sich Ed Boon immer wieder an die Community und bedankte sich für das Feedback. Wie Boon betonte, soll dieses im besten Fall auch weiterhin umgesetzt werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Empfang, den die Spieler Ermac bereiten, und möchten alle daran erinnern, dass für MortalKombat 1 noch viel mehr geplant ist“, so Boon vor wenigen Tagen.
„Und es kommt noch mehr: Klassische Kostüme, neue Moves, Kameos, Online-Features und natürlich Geheimnisse.“
„Mortal Kombat 1“ erschien im September 2023 für den PC, die PS5, die Xbox Series X/S und die Switch. Ende Februar erschien ein Update, das eine Unterstützung des Crossplays mit sich brachte.
Somit können Spielerinnen und Spieler ab sofort gegen User auf anderen Plattformen antreten. Zu beachten ist allerdings, dass die Switch beim Crossplay aus technischen Gründen außen vor bleibt.
Homelander wäre für mich aktuell der größte Anreiz für Mk1.
Wie ist es denn?
Warte so oder so den Sale der Goty ab.
Ich spreche da auch als jemand, der das Genre nur noch von außen betrachtet. Da ja gerade die Crossover DLCs groß beworben werden, kommt es mir so vor, als ginge es bald nur noch darum.
Der Homelander würde meines Erachtens besser zu Injustice passen….
Ich finde die Gastauftritte meistens sehr angenehm. Im Story Modus tauchen die nicht auf und wenn man sich eben später mit Kumpels kloppen will, dann ist das manchmal schon arg witzig.
Vor allem, wenn es passende Chars aus Film, Fernsehen und anderen Games sind.
Es ist jetzt auch nicht übertrieben weit weg, wie damals bei Soul Calibur und den Star Wars Chars, das hatte nicht gepasst.
Bin ich eigentlich der Einzige, der mit Crossovern nichts anfangen kann? Einer der Gründe, weshalb mich seit Jahren kein Beat em Up mehr wirklich interessiert, ist, dass sie total identitätslos wirken, da sie eher wie Franchise-Werbeplattformen rüberkommen…
Ähm, kleine Korrektur.
Es ist Omni Man auf dem Bild und nicht Homelander 😉