Arkane Austin: Wollte vor Studioschließung ein neues Dishonored entwickeln

Das texanische Entwicklerstudio Arkane Austin wurde geschlossen. Nun wird berichtet, dass man sich vorstellen konnte, ein neues "Dishonored" zu erschaffen.

Arkane Austin: Wollte vor Studioschließung ein neues Dishonored entwickeln
"Dishonored" hatte die Spieler mit seinem einzigartigen Stil mitgerissen.

Microsoft hat in dieser Woche für große Schlagzeilen gesorgt. Die Redmonder haben mitgeteilt, dass man einige Studios schließt. Neben Tango Gameworks („Hi-Fi Rush“, „The Evil Within“) wurde unter anderem auch Arkane Austin dicht gemacht.

Hinter Arkane Austin stehen die Entwickler von „Redfall“ und „Prey“. Beide Titel konnten die kommerziellen Erwartungen von ZeniMax nicht erfüllen. Vor allem der kooperative Vampir-Shooter wurde auch mit negativen Kritiken der Fachpresse abgestraft, sodass man einen Wertungsschnitt von 57 Punkten verbuchte.

Arkane Austin-Projekt ging nicht über Pitch hinaus

Nichtsdestotrotz hatte das Entwicklerstudio nicht damit gerechnet, dass ihm auf einmal der Stecker gezogen wird. So hatte man sich laut einem neuen Bloomberg-Bericht bereits mit dem Pitch eines neuen Projektes beschäftigt.

Demnach wollte Arkane Austin zu den Wurzeln zurückkehren und eine neue immersive Simulation für Einzelspieler erschaffen. Unter anderem wäre ein neuer „Dishonored“-Teil möglich gewesen, wie studionahe Quellen verraten.

Allerdings sollte es dazu nie kommen. Bevor Microsoft einem entsprechenden Projekt das grüne Licht geben konnte, hatte man sich bereits dafür entschieden Arkane Austin zu schließen. Doch Matt Booty, das Oberhaupt der Xbox Game Studios, hat in einem Town Hall Meeting betont, dass die Studioschließung nicht mit dem kommerziellen sowie kritischen Versagen von „Redfall“ zusammenhängt.

Stattdessen habe man sich in Kooperation mit ZeniMax dazu entschieden, die Anzahl an Studios zu verringern. Man wolle sich auf weniger und zugleich große Projekte konzentrieren, da die Verwaltung aller neun Studios für das zentrale Team zu viel wurde. Die Herausforderungen der globalen Spieleentwicklung wachsen immer weiter und bei ZeniMax befand man sich kurz vor dem Kollaps.

Arkane Austin wollte neue Mitarbeiter einstellen, um das nächste Projekt zu realisieren. Und dies war letzten Endes laut Booty der verbliebene Stein, der das Kartenhaus zum Einsturz hätte bringen können. Deshalb hatte man die betroffenen Entwicklerstudios geschlossen.



Die Schließung von Arkane Austin machte vor allem die französischen Kollegen von Arkane Lyon betroffen. So sprachen Harvey Smith und Dinga Bakaba davon, dass dies ein „Stich in die Magengrube“ sei. Des Weiteren hat Smith den betroffenen Mitarbeitern versprochen, dass er alles dafür tun wird, um ihnen für ihre weitere Zukunft zu helfen.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Als Redfall rauskam, war die Häme hier groß und man hat sich lustig gemacht über Microsoft und das Studio. Nicht nur hier, sondern auch überall im Internet. Nun zieht Mixrodie Konsequenzen und schließt das Studio und Microsoft wird hier zum Bösen gemacht.

Ihr müsst euch entscheiden, ob ihr Studios Zeit geben wollt ohne diesen ganzen Hate direkt nach einem Fail oder ob ihr das Haten genießt. Dann müsst ihr damit leben, dass Studios dann eben geschlossen werden.

Microsoft ist kein Herzensverein für Gamer. Sie müssen immer wirtschaftlich denken, um am Ball zu bleiben. In dieser Branche bist du schnell weg vom Fenster, wenn man nicht rechtzeitig handelt.

Wobei ich glaube dass es heute kein Erfolg mehr geworden wäre.
War es zu der Zeit, wo die Spieler noch eine Aufmerksamkeitspanne hatten, schon nicht sonderlich.
Auch ein Splinter Cell würde heute keinen Anklang finden.
Man darf nicht unterschätzen, dass Junge Leute dauerhaftem Contant ausgesetzt sind, der nur wenige Sekunden geht.
Ich seh es bei mir ja selber, obwohl ich TikTok schon komplett meide.

Ich kotze im Strahl

Microsoft, der Totengräber von Talenten, Studios und Freiheit.