Black Ops 6: Season 1 datiert - Activision verspricht „riesige Menge an kostenlosen Inhalten“

Activision hat den Termin für Season 1 von “Call of Duty: Black Ops 6" und “Warzone" bekannt gegeben und kündigt eine Vielzahl kostenloser Inhalte an, die für Spieler in den kommenden Monaten verfügbar sein werden.

Black Ops 6: Season 1 datiert – Activision verspricht „riesige Menge an kostenlosen Inhalten“

Nach Monaten der Spekulation und durchgesickerten Informationen wurde der Starttermin für die erste Season von „Call of Duty: Black Ops 6“ bestätigt. Der Publisher Activision gibt an, eine Fülle an Inhalten für Multiplayer, Zombies und “Warzone” zu integrieren, um neue und wiederkehrende Spieler gleichermaßen zu begeistern.

Riesige Menge an neuen Inhalten geplant

Mit dem Start von Season 1 am 14. November 2024 können sich Spieler von “Call of Duty: Black Ops 6” und “Warzone” auf umfassende Erweiterungen einstellen. Neben neuen Karten und Modi für den Multiplayer wird die Einführung von Omnimovement, „Black Ops 6“-spezifischen Waffen sowie Loadout-Features in “Call of Duty: Warzone” erwartet.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die sogenannte “Warzone Resurgence”-Karte „Area 99“, die als eng verknüpfter Ableger der beliebten Karte „Nuketown“ gilt. „Area 99“ liegt, wie „Nuketown“, in der Wüste Nevadas und wird als geheimnisvoller Regierungsstandort beschrieben.

Die Karte enthält unter anderem eine Schaufensterpuppen-Montagefabrik und ein Lager, das Teile der sich in der Entwicklung befindenden Nuketown-Häuser umfasst. Damit bietet die Map für Fans von „Warzone“ einen frischen Schauplatz, der „nur wenige Kilometer vom ursprünglichen Nuketown-Standort entfernt“ ist.

Activision verweist letztlich auf eine erhebliche Menge an neuen Inhalten: “Saison 01 kommt am 14. November und fügt eine riesige Menge an kostenlosen Inhalten hinzu, darunter brandneue Multiplayer-Karten und -Modi, eine furchteinflößende neue Zombies-Karte während der Saison sowie die Einführung von Omnimovement, Black Ops 6- Waffen und Loadout-Funktionen für Call of Duty: Warzone.”

Wie schlägt sich „Call of Duty: Black Ops 6“ an der Front?



Neue Inhalte gibt es schon vor der ersten Season

Ein Pre-Season-Inhalt von “Call of Duty: Black Ops 6” ist die Rückkehr des Spielmodus „Infected“. Dabei wird ein Spieler zu Beginn eines Matches zufällig als Infizierter bestimmt und muss die verbleibenden Überlebenden eliminieren.

Mit jedem infizierten Überlebenden wächst die Horde. Und das Ziel der letzten Spieler besteht darin, bis zum Ende des Timers durchzuhalten. Der Modus erfreut sich großer Beliebtheit und wurde gestern erneut für alle Spieler in „Call of Duty: Black Ops 6“ verfügbar gemacht.

Das sind die Pläne bis zum Launch der ersten Season von „Call of Duty: Black Ops 6“ und „Warzone“.

Die kultige Multiplayer-Karte „Nuketown“ wird in einem Update am 1. November ebenfalls integriert. Die Neuauflage bleibt dem ursprünglichen Design treu und wurde von Treyarch-Kartendesigner Adam Hoggatt entworfen.

„Nuketown“ kehrt in seiner klassischen Form zurück, inklusive der markanten Szenarie mit dem doppelten Regenbogen und dem vertrauten Layout, das Veteranen von „Call of Duty“ aus früheren Teilen der Reihe kennen.

Zu „Infected“ und „Nuketown“ berichteten wir bereits gestern. Nachfolgend ein Trailer zur neuen Map:

Activision plant, vor dem offiziellen Start von Season 1 weitere Details zu den neuen Inhalten bekannt zu geben, darunter genauere Informationen zu Karten, Modi und zusätzlichen Features für Multiplayer, Zombies und „Warzone“.

Startseite Im Forum diskutieren 13 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Mortal Kombat: Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition
Mortal Kombat Legacy Collection erscheint physisch, samt Deluxe- und Kollektors Edition

Die “Mortal Kombat: Legacy Collection” erscheint auch in einer physischen Version. Atari und Digital Eclipse veröffentlichen das Retro-Spielpaket in drei Editionen - inklusive der “Mortal Kombat Trilogy”.

Haha riesige Menge,wichtigste für mich sind neue maps und da kommen bis jetzt immer nur 2 neue dazu.
Immer die gleichen zu spielen macht das spiel in kürzester zeit auch langweilig vor allem jetzt bei diesem denn die maps finde ich echt nichts besonderes und zu klein.

Naja XDefiant kackt ab weil es nichts zu erreichen gibt. Keine Streaks, keine Abschussserien oder eine Atombombe. Außerdem kommt fast kein Content für das Spiel raus.

Def – Mit sowas brauchst du nicht kommen, es wird eh nur das nachgeplappert, was der Influencer von sich gibt. Sind doch alle Top-Spieler und wenn sie auf den Sack bekommen, ist das SBMM Schuld, weil es sie mit „Sweater“ in eine Runde steckt…

@WiSEWOLF
Das SBMM sorgt dafür, dass es weniger (!) stressig für dich ist.

@Clive95
„mein Problem an SBMM ist halt, dass sich dadurch jede Runde gleich anfühlt. Die letzten zwei CODs habe ich nach nicht mal einem Monat wieder liegen lassen, einfach weil es gefühlt keine Abwechslung gibt.“
Habe ich schon öfter gehört, kann ich aber null nachvollziehen. Spiel mal absichtlich drei Runden schlecht und du wirst merken, wie stark sich das Niveau der Gegner verändert. Würdest du behaupten, XDefiant böte mehr „Abwechslung“?

„Die Nachteile von SBMM überwiegen da einfach, auch für Gelegenheitspieler oder schlechtere Spieler.“
100% falsch. Umso schlechter der Spieler, desto wichtiger SBMM. Ansonsten hast du erst Quitter, die dann irgendwann gar nicht mehr zurückkommen (Activision hatte das vor kurzem auch untersucht und entsprechende Zahlen veröfflicht).

„Wenn man immer auf einem Niveau spielt, hat man auch kaum einen Anreiz besser zu werden. Hinzukommt eine fehlende Transparenz auf welchem Level du dich bewegst, dass unterscheidet es von Rank Systemen.“
Zum einen wird man automatisch besser, je länger man spielt. Zum anderen ist der Anreiz besser zu werden immer der gleiche: macht mehr Spaß. SBMM sorgt dafür, dass man eine konstante und faire Herausforderung hat. Ohne wäre man einfach nur Kanonenfutter und würde das Spiel nach drei Matches vielleicht nie wieder anrühren, hätte also wirklich 0 Anreiz. Das mit der Transparenz versteh ich auch nicht. Damit man auf dem Schulhof angeben kann oder wofür?

Deine Argumente höre und lese ich bei Youtube immer wieder. Ich hätte gehofft, dass Leute, die Probleme haben das Thema theoretisch zu verstehen, wenigstens durch das „praktische Experiment“ XDefiant dazulernen würden. Dort habe ich mit Leuten gezockt, die eine 40/2 KD hatten, während andere eine 2/40 KD hatten. Rechnerisch war der eine also 400 mal besser als der andere (meiner Einschätzung nach wäre der Unterschied noch größer, weil die KD als einziger Faktor unzureichend ist). Meinst du, das ist fair? Meinst du, das macht dem 2/40 Typen Spaß? Warum hat XDefiant dann schon etliche Millionen Spieler verloren?

Hab mir seit Jahren auch wieder COD geholt und ich muss sagen, auch wenn ich nicht mehr so wie in den guten alten Tagen performe, es macht wirklich Spaß. Zombie und Kampagne habe ich noch nicht mal getestet.

Für alte Hasen oder was zum Ballern brauchen, wirklich ein gutes Call of Duty 🙂

@Samson86 wann war COD kein Riesen Erfolg? Auf Tryarc kann man sich allgemein etwas mehr verlassen, als auf die anderen beiden Hauptstudios. Die haben jetzt wenigstens echt mal Zeit bekommen wieder ein gutes Spiel zu machen.

Klingt vielversprechend. Aktivison und MS haben hier einfach ganze Arbeit geleistet, wenn’s weiter so geht, wird CoD wieder der gewohnte riesen Erfolg.

@WiSEWOLF mein Problem an SBMM ist halt, dass sich dadurch jede Runde gleich anfühlt. Die letzten zwei CODs habe ich nach nicht mal einem Monat wieder liegen lassen, einfach weil es gefühlt keine Abwechslung gibt. Die Nachteile von SBMM überwiegen da einfach, auch für Gelegenheitspieler oder schlechtere Spieler. Wenn man immer auf einem Niveau spielt, hat man auch kaum einen Anreiz besser zu werden. Hinzukommt eine fehlende Transparenz auf welchem Level du dich bewegst, dass unterscheidet es von Rank Systemen.

Es ist natürlich die Frage, wie krass SBMM skaliert, es gab ja versuche bei denen man es fast nicht mehr gemerkt hat das es an ist.

Was gibt’s da zu überlegen…kaufen kaufen…es macht Heiden Spass und ich denke mit jeder Saison wird’s besser.

Nach 3. Jahren bin ich auch wieder zurück.
Macht unglaublich viel Spaß.
Ja SBMM ist da und manchmal auch stressig, in meinem Alter (34) geht man aber mittlerweile anders ans Spiel ran und hat trotzdem Spaß.
Es ist echt flink, die Maps sind cool, die Waffen machen Spaß und die BO Serie war schon immer meine favorisierte Line von COD.
Das Omni Movement macht das Spiel unglaublich schnell, für Adrenalin ist also gesorgt.
Abends im Herbst/Winter unglaublich angenehm paar runden zu daddeln mit den alten Jungs

@Nathan_90 auch ich nach 5 Jahren überleg auch zum ersten mal wieder COD zu spielen. Eigentlich wollte ich mich PoE 2 widmen, aber das wurde ja verschoben 😀

Nach fünf Jahren Abstinenz überlege ich tatsächlich zurückzukehren und wenigstens die Kampagne mitzunehmen. Multiplayerspiele sind nicht gemacht für Eltern mit Kindern

Nuketown 24/7, alles was ich brauche.