Jar of Sparks: Studio des Halo-Infinite-Machers nach NetEase-Trennung mit finanziellen Problemen - Entwicklungsstopp

2022 kehrte Jerry Cook, der kreative Kopf hinter „Halo Infinite“, 343 Industries und Microsoft den Rücken und gründete gemeinsam mit anderen Branchenveteranen unter Publisher NetEase ein eigenes Studio. Doch nun sorgten finanzielle Probleme für einen Entwicklungsstopp des ersten Projekts.

Jar of Sparks: Studio des Halo-Infinite-Machers nach NetEase-Trennung mit finanziellen Problemen – Entwicklungsstopp

Jerry Cook ist der kreative und führende Kopf hinter „Halo Infinite“ gewesen. Außerdem war er am Launch der ersten Xbox-Konsole beteiligt und mitverantwortlich für den Online-Dienst Xbox Live. Doch 2022 entschied er sich dazu, Entwickler 343 Industries zu verlassen und der Xbox den Rücken zuzukehren. 

So gründete er im Anschluss mit Jar of Sparks ein eigenes Studio, um gemeinsam mit Branchenveteranen laut eigenen Aussagen eine „neue Generation narrativ geprägter Actionspiele“ zu erschaffen. Geschehen sollte dies unter dem Banner des chinesischen Unternehmens NetEase. Doch nun steht Cooks Studio vor ernsthaften Problemen.

Trennung von NetEase führte zum Entwicklungsstopp

Wie Cook im Laufe der Woche in einem LinkedIn-Beitrag bekannt gegeben hat, habe man sich von Publisher NetEase getrennt und jetzt mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dies habe auch den Entwicklungsstopp des ersten Projekts zur Folge. Dementsprechend ist das Studio nun auf der Suche nach einem neuen Verlagspartner, der „dabei helfen kann, unsere kreative Vision zum Leben zu erwecken.“

In seinem Beitrag erklärte Xbox-Veteran Cook, dass sein Team mit dem Projekt „mutige Risiken eingegangen und Grenzen überschritten habe, um etwas wirklich Neues und Aufregendes für die Branche zu schaffen.“ Nun sagte er, dass „unsere talentierten Teammitglieder neue Möglichkeiten erkunden werden.“ Ob die Mitarbeiter von Jar of Sparks endgültig entlassen wurden oder auch weiterhin beschäftigt werden, ist aktuell noch nicht ganz klar.

Partnerschaft mit NetEase zunächst vielversprechend

NetEase gehört in China und auch weltweit zu den größten Unternehmen im Bereich der Videospiele. Die Firma fungiert als Entwickler und Publisher und zeichnete sich unter anderem für das Battle-Royale-Spiel Naraka: Bladepoint und das 2024 veröffentlichte Survival-Spiel „Once Human“ verantwortlich. Außerdem steht NetEase auch hinter dem derzeit sehr erfolgreichen Free2Play-Shooter „Marvel Rivals“.

Aus welchen Gründen sich NetEase und Jar of Sparks getrennt haben, ist bislang nicht bekannt. Dabei schien die Partnerschaft zu Beginn sehr vielversprechend. Als Cook sein neues Studio gründete, sagte er 2022: „NetEase kam mit einem starken kreativen Ansatz an den Tisch; sie zeigten die gleiche Leidenschaft, die wir für unsere Spieler haben, und für die Schaffung neuer Erfahrungen, nach denen die Spieler unserer Meinung nach suchen.“



Es bleibt abzuwarten, ob Jar of Sparks für die Zukunft einen neuen Publisher finden kann, um seine ambitionierten Pläne doch noch in die Tat umsetzen zu können. Das nötige Talent dafür scheint auf jeden Fall vorhanden zu sein. Neben Cook beschäftigt das Studio unter anderem auch talentierte Entwickler wie Paul Crocker, der bei Rocksteady an der „Batman: Arkham“-Trilogie arbeitet. Ebenfalls mit dabei ist Greg Stone, Produzent von „Doom“ und „Halo Infinite“ sowie Steve Dyck, der unter anderem an bekannten Marken wie „Halo“, „SSX“ und „NBA Street“ arbeitete.

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.