Die Welt des Gamings unterliegt größeren Veränderungen. Und Microsoft arbeitet daran, den nächsten Schritt zu gehen. Mit einem Fokus auf die Optimierung des Handheld-Gaming-Erlebnisses möchte das Unternehmen Xbox und Windows stärker miteinander verschmelzen.
Jason Ronald, Vizepräsident für „Next Generation“ bei Microsoft, erklärte kürzlich, dass die Verbindung von Xbox und Windows eine strategische Priorität sei. Diese Aussage folgt der Bestätigung von Phil Spencer, dass auch Microsoft selbst an einem Gaming-Handheld arbeitet.
„Wir sind seit langer Zeit im Konsolenbereich wirklich innovativ und da wir branchenübergreifende Partnerschaften eingehen, geht es uns vor allem darum, wie wir die Innovationen, die wir im Konsolenbereich entwickelt haben, auf den PC und in den Handheld-Gaming-Bereich bringen können“, betonte Ronald.
Windows soll auf jedem Gaming-Gerät großartig werden
Das Ziel ist, die Leistung und Vielseitigkeit von Windows mit den spielorientierten Funktionen von Xbox zu kombinieren. Der Fokus liegt darauf, ein konsolenähnliches Erlebnis zu schaffen, das benutzerfreundlich ist und den Spieler in den Mittelpunkt stellt.
„Unser Ziel ist es, Windows für Spiele auf jedem Gerät großartig zu machen“, so Ronald weiter. Er ergänzte, dass auch das Xbox-Betriebssystem auf Windows basiert. Damit habe man eine “ganze Menge Infrastruktur im Konsolenbereich aufgebaut”.
Das aktuelle Windows-Betriebssystem ist für Multitasking ausgelegt und daher weniger intuitiv für Handheld-Gaming. Insbesondere auf Geräten wie dem ASUS ROG Ally (bei Amazon im Sale) stößt die Standard-Windows-Benutzeroberfläche an ihre Grenzen. Die Nutzung eines kleinen Bildschirms mit Funktionen, die auf Maus und Tastatur ausgelegt sind, wird von vielen Spielern als mühsam empfunden.
Microsoft hat bereits begonnen, Xbox-Apps für Handheld-Geräte zu optimieren und arbeitet an kompakteren Modi. Dennoch sei dies nur ein erster Schritt, betonte Ronald. Das langfristige Ziel sei, Windows als Gaming-Plattform komplett neu zu gestalten. Der Windows-Desktop und andere Betriebssystemelemente, die für Gaming überflüssig sind, sollen ausgeblendet werden, um ein flüssiges Spielerlebnis zu ermöglichen
Gaming-Handhelds sollen mehr als Mini-PCs sein
Microsofts Ansatz zielt darauf ab, Gaming-Handhelds so zu gestalten, dass sie mehr als reine Miniatur-PCs sind. Stattdessen sollen sie ein vollständig integriertes Gaming-Erlebnis bieten, ähnlich wie Konsolen. Ronald erklärte, dass grundlegende Änderungen im Betriebssystem erforderlich seien, um beispielsweise eine intuitive Nutzung von Controllern und Thumbsticks zu gewährleisten.
„Wir arbeiten an grundlegenden Interaktionsmodellen, um sicherzustellen, dass es sich unabhängig von den Details des Betriebssystems ganz natürlich wie ein spielezentriertes Gerät und ein spielezentriertes Erlebnis anfühlt“, so Ronald.
Weitere Meldungen zum Thema:
Die ersten Verbesserungen für Handheld-Gaming auf Windows sollen noch in diesem Jahr sichtbar werden. Ronald betonte jedoch, dass es sich um einen langfristigen Prozess handle, bei dem Microsoft kontinuierlich investieren und die Plattform weiterentwickeln werde. Ein speziell auf Gaming-Handhelds ausgerichtetes Betriebssystem ist offenbar nicht geplant.
Mal zurück zum Thema! Microsoft hat schon vor über einem Jahrzehnt angekündigt, Windows einen Gaming-Mode zu spendieren. Daraus wurde nie was. Vermutlich sind auch alle Ideen dahinter in das Xbox OS geflossen, eine Art Windows Literatur.
Insgesamt ließt sich dass eher, als ob Microsoft sein XBox OS freigegeben will, natürlich nur mit kostenpflichtigen Key, anders als bei Steam OS und Co.
Für mich klingt diese News wie ein Problem, das Microsoft erkannt hat. In ihren Stats werden die Redmonder gesehen haben, dass die meisten Windows auf den Handhelds nicht lange genutzt haben. Und das spielt denen nicht gerade in die Karten mit ihrer „Xbox auf allen Geräten“.
Meine persönliche Meinung ist, Microsoft hat soviele Baustellen an Windows und verschwendet schon mit den tausenden Malwares die vorinstalliert sind die Ressourcen, das mittlerweile auch PC-Gamer auf Linux Distributionen mit Steam Support umsteigen. Den Quatsch, dass das normale Windows für Multitasking ausgelegt ist, dass sind alles Ausreden.
Der einzige der hier versucht Fakten zu verdrehen ist unser DreamcastGuy hier.
Die Dreamcast hat zwar Pionierarbeit in Bezug auf grundlegende Online Funktionen geleistet und legte den Grundstein für zukünftige Entwicklungen. Dies hatte auch hier niemand bestritten. Bei der Dreamcast war das Online Gaming dennoch in den Kinderschuhen. Die Lebenszeit des Dreamcast`s war viel zu kurz und der Online Serive viel zu unpopulär, womit sie für die weitrere Entwicklung keinen größeren Einfluss haben konnte.
Die Xbox hingegen perfektionierte das Konzept des Online Gamings mit einem benutzerfreundlichen Dienst Xbox Live, der zahlreiche Features bot und damit eine „breitere Akzeptanz“ (salonfähig) schuf.
Fakt ist nunmal das die Xbox das Online Gaming erst richtig salonfähig gemacht, indem sie eine umfassendere Plattform mit einer stabilen Infrastruktur bereitstellte, während die Dreamcast legedlich nur wichtige „erste“ Schritte unternahm. Es ist auch kein Zufall das Peter Moore (der Vorgänger von Don Mattrick) der frühre Präsident von Sega of America später auch eine Führungsposition bei Xbox hatte.
Ein anderes Beispiel wäre Halo, es war auch nicht der erste Ego Shooter auf Konsole und trotzdem hat es wichtige Maßstäbe im Genre gesetzt. Es stellte einen Wendepunkt dar, der das Ego Shooter Genre auf Konsolen salonfähig machte und den Weg für zukünftige Titel ebnete.
Etwas„Etablieren“ ist ja nicht gleich etwas „Salonfähig“ machen.
Jeder der seit dem nes auf Konsolen unterwegs ist weiss das jeder hersteller gute Erfindungen hatte und die Konkurrenz oftmals abgekupfert hat und es verbessert hat auf die eine oder andere Weise. Also jeder hersteller hat feder führend in irgendeine Richtung gearbeitet und andere habens abgekupfert oder verbessert.
Und innovativ war auch zb der elite controller von ms, rumble trigger in den schultertasten Vorreiter für das Haptik Feedback vll, also ms keine Innovation vorzuhalten ist nicht wirklich angebracht aber jeder wir er meint.
Wen du alles zu kennen meinst… egal.
Back to Topic:
Ich frage mich wie das neue OS dann heißt. Wird das ein neues Win angepasst für Gaminghandhelds oder kehrt das Xbox OS dort ein. Oder ein Hybrid aus beiden Systemen?
@SilkBot
Und einen Fokus auf Datensammeln.
Wenn wir mal ehrlich sind, arbeitet ein Windows-PC nicht ausschließlich für den Nutzer und das seit Jahren.
Bei Win7 konnte man noch was reissen, durch das Deaktivieren einiger Dienste. Heute ist die Telemetrie so tief in den Code gebuddelt, dass man absolut machtlos ist.
Jeder der dich kennt weiß das jetzt schon das kannst du abstreiten wie du willst.
Bin ich nicht. Aber WAR outet sich auf jeder Seite in den Foren unterwegs zu sein.
Ist ja gut zu wissen.
Comedy pur der Größe Playstation Hater überhaupt will uns über Hate belehren auf jeder Seite einen anderen Namen trotzdem weiß man sofort wer du bist.
Ich glaub hier hasst niemand MS, aber man muss ja nicht die Fakten verdrehen 🙂 das das Online Gaming weiterentwickelt wurde braucht auch keiner drüber reden und natürlich ist das nicht mit der PS2 passiert.
„Salong Fähig Online Gaming ist erst durch Xbox Live entstanden. Kann man leider drehen wie man will und MS hassen wie man will.“
Vor allen dingen hassen! Das ist ganz, ganz wichtig, wenn man sonst nichts hat. 😉
@Alistair73
„Salong Fähig Online Gaming ist erst durch Xbox Live entstanden. Kann man leider drehen wie man will und MS hassen wie man will.“
Völlig richtig!
Ich habe die Dreamcast miterlebt und ich habe auch schon Online auf der PS2 und OG Xbox gespielt. Mir ist auch bekannt das SEGA und MS bei Dreamcast eng miteinander gearbeitet haben. Steht auf der Konsole nicht sogar „compatible with Microsoft Windows CE “ oder so ähnlich !?
Es bestreitet auch niemand das SEGA mit der Dreamcast das Online Gaming auf Konsolen eingeläutet hat und auch die PS2 hat ihren Teil dazu beigetragen.
Aber so den richtigen maßgeblichen Beitrag Online Gaming Salonfähig auf Konsolen zu machen, nach vorne zu pushen und zu Revolutionieren, hatte nun mal der Xbox Live Service.
Xbox Live setzte viele Standards die heute normal sind und machte Online Gaming für viele Spieler zugänglicher und attraktiver als die Konkurrenz. Das ist Fakt.
„Zuvor war dies auf PS2 sowie PS3 kostenlos. „
Der einzige Vorteil gegenüber dem Xbox Live Service, es war kostenlos. Aber ansonsten hatte man kein Land gesehen, besonders bei PS2 nicht, da gab es nicht mal ein PSN Account(erst ab 2006 mit PS3) während ich mein Gamertag seit der OG Xbox immer noch habe. Die Xbox war schon mit der ersten Konsole ihrer Zeit vorraus wenn es um das Online Gaming geht.
Hast du das überhaupt miterlebt das du es revidieren kannst? Deine Aussagen scheinen das nicht zu bestätigen, denn: Ein Jahr nach dem Dreamcast-Release, im Oktober 2000, hatte die Dreamarena bereits 400.000 Nutzer, man hatte Chats, Message Boards und somit seine Freundeslisten zusammen, man hat sich halt noch anders verabredet als über einen PSN Chat, aber im Grunde war es das gleiche zu der damaligen Zeit. Nannte sich DreamArena.
Schau dir am besten auf YouTube nochmal den SEGA DREAMCAST DREAMARENA Trailer an, dann bist du auf den Stand, was man innerhalb der DreamArena schon für Möglichkeiten hatte und wie gesagt, auf der X-Box (die ich sehr gemacht habe als inoffiziellen DREAMCAST Nachfolger), waren die Möglichkeiten auch erstmal rudimentär aber natürlich eine gute Weiterentwicklung.
Ja, Gamerscore und Trophies binden schon hart.
Der Gamerscore nicht nur auf Konsole, sondern auch am Rechner.
Eine sehr gute Erfindung 🙂
@The-Last-Of-Me-X
„Zudem hat MS die Gamerscore eingeführt, erst danach kamen Trophies und Co. bei anderen Unternehmen.“
Das ist tatsächlich ein guter Punkt. Da es viele Trophäen-Geier gibt (mich eingeschlossen), hat man definitiv davon profitiert.
@BoC Dread King
„die DREAMCAST Online Gaming auf Konsolen salonfähig gemacht hat“
Das stimmt nicht.
SEGA bot zwar die Möglichkeit Online zu Spielen vor allen anderen auf Konsolen, aber richtig nach vorne gebracht haben sie es nicht.
Microsofts Xbox Live dagegen hat maßgeblich dazu beigetragen, Online Gaming auf Konsolen salonfähig zu machen.
Xbox Live bot eine benutzerfreundliche Oberfläche und eine Vielzahl von Funktionen wie Sprachchat, Gamertag und Freundeslisten. Diese Plattform revolutionierte das Online Gaming auf Konsolen und machte es für viele Spieler zugänglicher und attraktiver. Dazu hatte die Xbox ein Halo 2 was auch seinen Teil dazu beigetragen hat. Xbox 360 war dann auch Online Gaming Peak auf Konsolen und seiner Zeit vorraus.
So gleich ziehen konnte Sony da erst nur mit der PS4, während Nintendo was Online Gaming angehr immer noch in der Steinzeit ist und nichtmal dabel gegen die OG Xbox ankommt.
Sehr interessante Pläne.
Natürlich Microsoft daran gelegen Xbox und Windows als größte Gamingplatform weltweit weiter auszubauen. Darauf zielen die Aussagen ab.
@BoC-Dread-King
Sony hat ja im Prinzip kein Line-Up (bei 2 Spielen kann man da kaum von Line Up sprechen). Von daher ist die These ja nicht wild, dass Microsoft das bessere Line-Up hat.
@Toxicity
„Sony hat vermutlich wenig Panik aber die Sony fanboys, wie man unter verschiedensten news sieht, umso mehr..“
Wenn das Fanboys sind, dann sind Hobbylose die auf der „gegnerischen“ Plattform die Playstation Produkte schlecht reden genau was?
Bei wem würde „Panik“ eher zutreffen?
Das Hauptproblem ist nicht, dass das Betriebssystem einen Fokus auf Multitasking hat. Genau dafür wurde ja auch der Game-Mode eingeführt, welcher etwa Benachrichtigungen unterdrückt und Dienste pausiert, die nichts mit Spielen zu tun haben. Dazu einfach sagen, dem aktuellen Spiel kann der Fokus nicht genommen werden und fertig.
Das Problem ist, dass sie Windows nie von Natur aus mit Gamepads steuerbar gemacht haben. Als Tablets rauskamen, waren sie voll dabei, Windows auf Touchscreens auszulegen, aber eine auf Gamepads ausgelegte Version des Betriebssystems haben sie einfach ignoriert.
Meiner Erfahrung nach mit Microsoft wird das nie richtig was, alles ist immer so halbherzig. Besser wäre es für Spieler, Linux und StsamOS zu pushen, denn das funktioniert bereits wunderbar. Es ist einfach schon um Meilen besser für Gamepads als Windows, wie es ist. Es fehlt nur einfach noch Unterstützung von Entwicklern und auch Spielern.
Naja das sieht z.B. der Verband der deutschen Gamebranche anders und ich bleibe auch dabei das die DREAMCAST Online Gaming auf Konsolen salonfähig gemacht hat, denn seit der Konsole wurde im großen Stil auf Konsolen online gezockt, SONY hat es dann nur auf PS2 implementiert und auf der X-Box war es auch noch rudimentär, die Weiterentwicklung begann dann eher mit X360 und PS3. Aber den wirklichen Anfang hat halt die DC gemacht, das ist halt einfach Fakt.
@Karlosz
Wenn MS nur aus XBox bestehen würde…
@Alistair73 Ich hing eher an Phantasy Star Online fest :D.
@The-Last-Of-Me-X etwas auf einem neuen Level zu heben ist meiner Meinung nach keine Innovation, genauso wie ein Abomodell zu integrieren, was einfach aus der Film und Serien Brache übernommen wurde.
Zu Gamerscore, war da Steam nicht die ersten die das etabliert haben? Und selbst das ist doch schon 15 Jahre her, Kinect ist auch oder das etablieren von online Gaming.
Danach sehe ich ehrlich gesagt einfach keine Innovation mehr. Höchstens echt die abwärtskombatibilität, darauf kann ich mich einigen 😀 Dennoch ist das aus meiner Sicht sehr wenig die letzten Jahre
Nur wurde das Potenzial nie genutzt, beim EyeToy würde das Potenzial mehr als ausgenutzt, da wollte MS ein wenig am EyeToy Erfolg anknüpfen, hat halt überhaupt nicht geklappt.
Nur Schade das SONY da auch nichts mehr investiert.
Das mag sein das MS das Gamescore System früher rausgebracht hat, aber du meinst doch nicht ernsthaft das SONY einfach nur auf die „schnelle“ mit dem Trophysystem „reagiert“ hat und dabei ein viel ansprechenderes System bei rauskommt? Never….
Dein genannter Gamepass war offen für alle ab dem 1. Juni 2017.
PS Now ab 2014 für Amis verfügbar und ab AUG 2017 auch in Deutschland.
Zudem grundsätzlich ist dieser Punkt eher negativ MS belastet, wer wollte zuerst Geld für den grundsätzlichen Online-Service und wer hat sehr viel später nachgezogen Aufgrundessen? Zuvor war dies auf PS2 sowie PS3 kostenlos. Super Innovation von MS, um den Gamern das Geld aus den Taschen zu ziehen.
AK OK, da ging SONY den Weg bis zur PS3 Fat auch noch mit und du könnten 3 Generationen auf der aktuellsten Konsole zocken. Zu der Zeit war es den Gamern aber gar nicht so wichtig wie es schien und somit fing SONY an damit hierfür die Kosten einzusparen. Richtig interessant ist es jetzt erst wieder geworden, lange nach der Entscheidung AK braucht und will keiner mehr. Nun ist es auch viel interessanter weil alte Games auf PS nun auch Trophysupport bekommen, dies ist eine zusätzliche Motivation nochmal in die alten Klassiker reinzuschauen.
@Karlosz du missverstehst meine Aussage, ich hab nie gesagt das Microsoft noch nie innovativ war, dass liegt aber nun wirklich lange zurück. Egal ob es Online spiele sind oder Kinect, dass war alles zur Xbox 360 Zeit. Danach hat man sich einfach auf die falschen Dinge fokussiert und war alles andere als innovativ. Auch sowas wie den Gamepass sehe ich weder als Innovation an, noch als die Zukunft wie wir spiele konsumieren. Dafür stagnieren die Zahlen viel zu sehr und auch da gab es vorher schon Abo Modelle von Ubisoft und EA die das etablieren wollten. Abwärtskombatibilität ist eine Sache die verloren gegangen ist und von Microsoft wiederbelebt wurde, dass kann man ihnen definitiv anrechnen. Aber das als Innovation zu betiteln alte Spiele zu spielen? Fühl ich persönlich nicht ganz.
Das Zitat würde damit eher passen wenn man sagt „wir waren vor langer Zeit innovativ“ 😀 Und das spreche ich ihnen ja nicht mal ab, bei der 360 Ära hat man vieles einfach richtig gemacht.
@BoC-Dread-King Ohja wieviel Runden ChuChu Rocket hast du denn gespielt? Ich glaube mit dem SNES war ich öfter und länger im Internet. Der XBand ist 97er erschienen und erst viel Später als Sega Netlink. Der GAME.COM setzte sogar fast nur auf Internet Gaming.
Salong Fähig Online Gaming ist erst durch Xbox Live entstanden. Kann man leider drehen wie man will und MS hassen wie man will.
Einfach mal eine stärkere Xbox veröffentlichen auf der man Windows nutzen kann. Wenn es so eine geben würde die ich als Arbeitsrechner auch nutzen kann, dann würde ich mir die auch kaufen.
Wäre erheblich kleiner als der PC, aber auch Konsole und ich könnte es von der Steuer absetzen.
PS: 3 Monitore müsste man aber trotzdem anschließen können.
„ Bessere Konsole und Line-Up, ach du sch…. da werden Thesen rausgehauen , wenn’s nicht so traurig wäre wäre es schon irgendwie witzig.
Deswegen steht die Xbox bei den potentiellen Käufern auch so hoch im Kurs und kann mit den Verkäufen der PS mithalten wie zu X360 Zeiten ……..“
Dann sagst du das die Dreamcast eine schlechte Konsole weil sie sich nicht gegen die PS2 behaupten konnte und ihr Lineup war Müll?
Verkaufszahlen haben nicht damit zu tun ob ein Produkt sehr gut oder schlecht ist…der Markt ist einfach so…ist doch genau wie bei vielen Filmen oder Spielen! Wie sehr wünschst du dir eine Fortsetzung von Spiel X oder Film X der für dich ein Meisterwerk gewesen ist jedoch an den Kassen gefloppt ist! Das eine hat doch mit anderen nichts zu tun und wie gesagt es geht um die Innovationen (und die hat MS nachweislich erbracht) und alles andere ist Geschmackssache!
Dann könnten wir genau sogut sagen Atari hat Konsolen Saloonfähig gemacht was aber nicht stimmt den das Sony gemacht und bis ins letzte Detail perfektioniert!Genau so hat es MS gemacht die haben Konzept von der dreamcast geholt und perfektioniert mit Hub Friendsliste schnelle Verbindung Avatare unvm mal abgesehen davon das die meisten nichtmal einen Dreamcast hatten!
@Clive95
Für mich ist MS nicht weniger innovativ als Sony… Alleine Kinect (was von vielen leider nicht so angenommen wurde, jedoch auch kein Flop war) hatte riesiges Potential und ich hatte mit meinen Kids unglaublich viel Spaß damit – ja, ich vermisse es schon in der heutigen Gen.
Zudem hat MS die Gamerscore eingeführt, erst danach kamen Trophies und Co. bei anderen Unternehmen.
MS hat bei der One und Series die Abwärtskompatibilität auf ein höheres Level gesetzt. Sony hinkt da immer noch stark hinterher – auch qualitativ.
MS hat den Gamepass eingeführt, erst danach kam PS Plus Extra/ Premium (bin zwar kein Fan von dem Abo-Kram aber ja, so war es…)
Also MS Innovationen abzusprechen, ist wahrlich verkehrt…
Bessere Konsole und Line-Up, ach du sch…. da werden Thesen rausgehauen , wenn’s nicht so traurig wäre wäre es schon irgendwie witzig.
Deswegen steht die Xbox bei den potentiellen Käufern auch so hoch im Kurs und kann mit den Verkäufen der PS mithalten wie zu X360 Zeiten ……..
Wenn dann hat die SEGA mit ihrer DREAMCAST Online-Gaming auf Konsole Salonfähig gemacht und nicht Microsoft!
Clive95
MS hat schon einige sehr gute Dinge mit ins Boot
Online Gaming auf Konsolen Salonfähig gemacht…
Shooter auf Konsolen auf Gamepad perfektioniert…
Abwärtskompatibilät zu einem Selbstverständnis gemacht, man kann seine ganz Bibliothek mit auf die Nextgen nehmen anstatt bei eine Nextgen Kosolen ewig darauf zu warten das neue Games geleast werden!…Crosplay mit eingebracht….Quickresume ist der ultimative Gamechanger was ich bis heute nicht verstehe warum es das auf der PS5 nicht gibt…den Gamepass (auch wenn es umstritten ist, das ist jedoch die Zukunft)unvvm…man kann über MS sagen was man will und einiges ist vl Geschmacksache oder etwas das man nicht nutzt jedoch kann man all diese Punkte MS nicht absprechen und einiges hat Sony erst auf Druck der Community übernommen weil man sonst noch mehr Geld aus der Kundschaft rausholen könnte…Für meinen Geschmack hat Xbox die besser Konsole und besseres Lineup (bis jetzt) jedoch hat die PS5 das besser Gamepad…Ohne Konkurrenz keine Innovation auch wenn viele hier den Untergang der Xbox gerne gestern als heute haben möchten!
@Toxicity hier hat keiner Panik, dir fällt es nur schwer nicht alles und jeden als toxisch abzustempeln
Und Handheld interessieren mich nicht wirklich, wen es Kombi Sachen sind wie PC, Steam und Steamdeck oder Playstation und Portal.
Glaube die wenigsten werden von Windows auf Linux wechseln der Mensch hat es gern einfach oder passt sich nur schwer an bei manchen Sachen.
Sony hat vermutlich wenig Panik aber die Sony fanboys, wie man unter verschiedensten news sieht, umso mehr..
WIndows muss endlich weg. Valve hat bewiesen, dass Linux für Gaming funktioniert. Da muss noch mehr passieren, klar, aber weiterhin eine als OS getarnte Wanze zu verwenden ist nicht die Lösung.
Ja Sony hat schon richtig Panik.^^