Doom: Nach dem Toaster folgt nun die PDF-Version

Es ist unter einfallsreichen Gamern zu einem regelrechten Sport geworden, id Softwares „Doom“ auf ungewöhnlichen Geräten zum Laufen zu bringen. Jetzt hat ein Spaßvogel den Klassiker innerhalb eines PDFs lauffähig gemacht.

Doom: Nach dem Toaster folgt nun die PDF-Version

Eines muss man den Mannen um John Carmack und John Romero lassen: Mit „Doom“ haben die Entwickler-Veteranen nicht nur ein Stück Videospiel-Geschichte geschrieben. Nein, sie haben ihren Ego-Shooter auch langfristig in der Popkultur verankern können, wo er seit 1993 die obskursten Fan-Werke inspiriert.

Das jüngste Beispiel aus der letzteren Kategorie ist seit Kurzem auf der Video-Plattform Youtube zu bestaunen. In der Beschreibung zum Video gibt der Uploader „vk6“ an, einen Source Port des klassischen „Doom“ erstellt zu haben, der innerhalb eines PDF-Dokuments läuft. Dass diese abgehobene Idee tatsächlich funktioniert, demonstriert der Macher an dieser Stelle.

Oben: Das alte Doom aus dem Jahr 1993 in Aktion – innerhalb eines PDF-Dokuments.

„Doom läuft wirklich auf allem“

Die PDF-Version von „Doom“ befeuert abermals die scherzhaft gemeinte Fan-Behauptung, nach der id Softwares Kult-Shooter auf allem läuft („You can run Doom in anything“). Zwar liefert dieser „Source Port“ nicht annähernd 60 Bilder pro Sekunde und lässt darüber hinaus Farben vermissen. Eindrucksvoll ist diese skurrile Version aber allemal.

Nicht minder beeindruckende Versuche, dem Schießbuden-Pionier neue Plattformen zu geben, sind schon in der Vergangenheit erfolgt. Hacker in Australien schafften es 2014 etwa, „Doom“ auf einem Geldautomaten zu installieren und über die vorhandenen Tasten zu steuern.

Ebenso modifizierten findige Fans grafische Taschenrechner, insbesondere Modelle von Texas Instruments, um den Shooter-Dino darauf abzuspielen. Selbst auf einem Schwangerschaftstest war der „Doom Guy“ bereits unterwegs; dazu wurde der Test mit einem kleinen Prozessor und einen Bildschirm ausgestattet.

„Doom“ existiert mittlerweile übrigens auch in einer erweiterten Version:



Aber was ist eigentlich mit dem Toaster, auf den sich die Kopfzeile dieses Artikels bezieht? Nun, dabei handelt es sich um ein humorvolles Video, in dem ein Modder „Doom“ angeblich per Toaster steuert, indem er die Toast-Funktion als Eingabemethode nutzt. Obwohl als Parodie gedacht, verdeutlicht das Video den Einfallsreichtum der Community.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

Nintendo Switch 2: Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert – Geschäftsbericht
Nintendo Switch 2 Verkaufszahlen enthüllt, Mario Kart World dominiert - Geschäftsbericht

Nintendo hat einen erfolgreichen Switch-2-Launch hingelegt und mit “Mario Kart World” einen der erfolgreichsten Spielestarts der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Der neuste Geschäftsbericht liegt vor. 

Battlefield 6: Inklusive Vorabzugriff?  Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt
Battlefield 6 Inklusive Vorabzugriff? Editionen, Preise und Inhalte vorgestellt

Ergänzend zum Multiplayer des Shooters enthüllten DICE und EA in dieser Woche auch die Editionen von „Battlefield 6“. Wir verraten euch, welche Inhalte und Extras euch erwarten.

Du meinst ohne id Softwares Idee in den 80ern würden wir heute immer noch Automaten spielen? 😀 Na klar.

Ohne id Software, insbesondere John Carmack, wäre Gaming wie wir es heute kennen noch lange nicht am Start.

Ist halt ne geile Reihe, früher wie heute. Fand die neue Version die vor kurzen kam von Doom 1+2 auch mega… Der Soundtrack ist auch mega gemastert.

Ich find das immer zu witzig, aber wo bleibt Doom auf einem Stein?