Diskriminierende Kommentare: Bobby Kotick reicht Klage gegen Medienunternehmen ein

Aktuellen Berichten zufolge entschloss sich Bobby Kotick, der ehemalige CEO von Activision beziehungsweise Activision Blizzard, dazu, die zu G/O Media gehörenden Magazine Kotaku und Gizmodo auf Schadenersatz zu verklagen. Doch was wirft Kotick den zuständigen Redakteuren vor?

Diskriminierende Kommentare: Bobby Kotick reicht Klage gegen Medienunternehmen ein

Vor der Übernahme durch Microsoft im Herbst 2023 erreichten uns mehrere kritische Berichte zu den Arbeitsbedingungen bei Activision Blizzard. Die Vorwürfe reichten von sexueller Belästigung über rassistische Vorfälle bis hin zu Führungskräften, die ihre Macht und ihre Positionen ausgenutzt haben sollen.

In den Fokus rückte dabei immer wieder der ehemalige CEO Bobby Kotick, dem von anonymen Betroffenen vorgeworfen wurde, nicht entschieden genug gegen solche Vorfälle vorgegangen zu sein. Ein Thema, das den beiden G/O Media-Websites Kotaku und Gizmodo zum Verhängnis werden könnte. Wie Insider Gaming berichtet, entschied sich Bobby Kotick im US-Bundesstaat Delaware nämlich dazu, eine Klage gegen die Redaktionen einzureichen.

In der Klage werden Artikel von Kotaku beziehungsweise Gizmodo hervorgehoben, die „diskriminierende Kommentare gegen Kotick enthalten und den ehemaligen CEO von Activision Blizzard bewusst falsch darstellen“ sollen.

Was wird Kotaku und Gizmodo vorgeworfen?

Laut „Courthouse News Service“ geht es Kotick beziehungsweise seinen Anwälten um einen Artikel, der sich eigentlich gar nicht um Activison Blizzard drehte. Stattdessen ging es um ein Gerücht aus dem Jahr 2024, das besagte, dass Kotick an einem Kauf des US-Geschäfts von TikTok interessiert war.

Da Kotaku und Gizmodo in ihrem Artikel die Berichte um die Arbeitsbedingungen bei Activision Blizzard aufgriffen und einen Zusammenhang zu Kotick herstellten, fühlte sich dieser verleumdet und entschied sich zu rechtlichen Schritten.



„Keiner der Artikel hatte etwas mit Activision zu tun“, heißt es in der Klage. „Kotaku und Gizmodo bemühten sich jedoch, zurückgezogene, falsche Anschuldigungen zu Problemen am Arbeitsplatz zu veröffentlichen, von denen G/O Media wusste, dass sie durch zahlreiche Untersuchungen endgültig widerlegt worden waren.“

„Und zwar ausschließlich mit dem böswilligen Ziel, Kotick weiteren Schaden zuzufügen“, wirft die Klage den verantwortlichen Redakteuren bei Kotaku und Gizmodo vor.

Kotick pocht auf Schadenersatz

Die Verantwortlichen von G/O Media, Kotaku und Gizmodo reagierten bereits auf die Vorwürfe und entschieden sich dazu, die entsprechenden Artikel zu entschärfen. Im Rahmen von Updates aktualisierten die Redakteure ihre Berichte und entfernten negative Formulierungen zu Kotick und seiner Zeit bei Activision Blizzard.

Theoretisch könnte die Sache damit erledigt sein. Allerdings wirft Kotick den beiden Magazinen vor, „ihn grundsätzlich falsch darzustellen“, und scheint daher kein Interesse an einer friedlichen Lösung zu haben. Stattdessen hält Kotick an seiner Klage fest und fordert Schadenersatz in nicht näher genannter Höhe.

Somit entscheiden die US-Gerichte, wie es in dieser Angelegenheit weitergeht.

Startseite Im Forum diskutieren 11 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

1 P immel

Kann man den Kerl nicht endlich wegpacken?

Der MF sagt wirklich „Der handschuh passt nicht…“ lol

Dieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.

Der Bobby hat halt viel Ahnung davon wie man zu immer mehr Geld kommt.

Der Typ ist ein Widerling

Kotaku und Gizmodo sind aber auch selber 2 Unternehmen die ne Menge Leichen vergraben haben. Ich finde es witzig wenn sich ein so unsympatisches Subjekt wie Kodick und 2 solche Schmutzvereine wie Kotaku und Gizmodo gegenseitig zerlegen.

Natürlich sind alle Anschuldigungen falsch, denn es ist wahrscheinlich noch viel schlimmer als gedacht.

„Kotaku und Gizmodo bemühten sich jedoch, zurückgezogene, falsche Anschuldigungen zu Problemen am Arbeitsplatz zu veröffentlichen, von denen G/O Media wusste, dass sie durch zahlreiche Untersuchungen endgültig widerlegt worden waren.“

der Typ hat Humor ^^

Widerliches Subjekt der Typ. Einfach widerlich.