PS5: Update 25.03-11.20.00 bringt neue Audiofunktion und klassische UI-Designs - Changelog

Sony hat am heutigen 24. April 2025 ein neues PS5-Systemupdate veröffentlicht. Mit Version 25.03-11.20.00 werden sowohl Audioanpassungen eingeführt als auch klassische UI-Designs zurückgebracht.

PS5: Update 25.03-11.20.00 bringt neue Audiofunktion und klassische UI-Designs – Changelog

Nach der gestrigen Ankündigung ist es keine Überraschung: Seit heute erhalten PS5-Besitzer weltweit Zugriff auf neue Funktionen, die mit einem System-Update eingeführt wurden. Es steht hierzulande ab sofort zum Download bereit. 

Neben einer umfassenden Erweiterung der Audioeinstellungen umfasst das Update auch eine klassische Designauswahl für die Benutzeroberfläche der Konsole.

Neue Audiofokus-Funktion für differenziertes Klangbild

Mit dem PS5-Update 25.03-11.20.00 führt Sony die Funktion „Audiofokus“ ein. Sie richtet sich an Spieler, die eine gezielte Klangverstärkung einzelner Frequenzbereiche wünschen. Die Audiofokus-Option ist ausschließlich bei Verwendung von USB- oder analog angeschlossenen Kopfhörern verfügbar. Die HDMI-Schnittstelle wird derzeit nicht unterstützt. 

Der Audiofokus ermöglicht die Auswahl zwischen vier voreingestellten Klangprofilen:

  • Verstärkung niedriger Frequenzen (z. B. Motorengeräusche)
  • Verbesserung der Sprachverständlichkeit (z. B. Spielcharaktere und Sprach-Chat)
  • Hervorhebung hoher Frequenzen (z. B. Schritte)
  • Verstärkung leiser Geräusche im gesamten Frequenzspektrum

Jede dieser Optionen lässt sich in drei Intensitätsstufen – Schwach, Mittel und Stark – einstellen. Darüber hinaus erlaubt das System eine getrennte Anpassung der linken und rechten Audiokanäle. Die Konfiguration erfolgt über das Menü [Einstellungen] > [Ton] > [Lautstärke] > [Audiofokus] oder direkt im Control-Center.

Klassische Designs für die Benutzeroberfläche

Neben der neuen Audiofunktion beinhaltet das PS5-Systemupdate die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der PS5 optisch an vergangene PlayStation-Generationen anzupassen. Die Funktion folgt nach der positiven Resonanz auf die temporäre Jubiläumsaktion zum 30-jährigen Bestehen der Marke.

Nutzer können aus Designs wählen, die visuelle Elemente der folgenden Konsolenversionen aufgreifen:

  • PlayStation (1994)
  • PlayStation 2 (2000)
  • PlayStation 3 (2006)
  • PlayStation 4 (2013)

Die Aktivierung erfolgt über [System] > [Design] > [Erscheinungsbild und Sound]. Dabei wird ausschließlich das visuelle Layout der Benutzeroberfläche angepasst – Funktion und Navigation der aktuellen Oberfläche bleiben erhalten.

Neben den Hauptfunktionen enthält das Update allgemeine Verbesserungen der Systemleistung und -stabilität. Sony nennt keine konkreten Details, verweist jedoch auf eine optimierte Gesamtperformance der Konsole.

Nachfolgend der offizielle Changelog zum PS5-Update 25.03-11.20.00: 

  • Audio-Fokus ist jetzt verfügbar – eine Funktion zur Verbesserung der Barrierefreiheit, die leise In-Game-Geräusche und Sprach-Chats deutlicher hörbar macht.
    • Bei aktiviertem Audio-Fokus werden bestimmte Frequenzen leiserer Geräusche verstärkt, sodass Motorengeräusche, Schritte, Stimmen von Spielfiguren sowie Sprach-Chats klarer wahrgenommen werden können.
    • Mehrere Voreinstellungen stehen zur Verfügung, um gezielt bestimmte Frequenzbereiche hervorzuheben.
    • Die Funktion kann unter Einstellungen > Sound > Lautstärke > Audio-Fokus aktiviert werden.
    • Audio-Fokus ist ausschließlich bei der Verwendung von Kopfhörern verfügbar.
  • Zudem lässt sich jetzt ein Design auswählen, das von einer Lieblingsgeneration der PlayStation-Konsole inspiriert ist, und auf dem Home-Bildschirm sowie in anderen Bereichen anwenden.
    • Dazu unter Einstellungen > System > Design > Erscheinungsbild und Sound die gewünschte Option wählen.
  • Die Leistung und Stabilität der Systemsoftware wurden ebenfalls optimiert.


Die Verteilung des PS5-Updates erfolgt seit dem 24. April 2025 schrittweise und kann regional verzögert einsetzen. Falls es noch nicht angeboten wird, sollten PS5-Besitzer etwas Geduld aufbringen.

Startseite Im Forum diskutieren 9 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Kein Boot Sound und sind das die ui Designs vom Event? Kommt mir bissel spanisch vor Das 30 Jahre Design sah so gut aus zusammen mit dem Boot perfekt natürlich gibt’s den nicht…ach Sony…und beim durchschalten der uis ist meine sys Software krachen gegangen

Wieder kein Wort zum VRR Problem bei der PS5 & Pro. Finde das einen richtigen Skandal! Bin auch total Enttäuscht von Sony wie man damit umgeht!

Warum nicht einfach einen parametrischen EQ einbauen?

Außer vielleicht die leisen Klänge schwach zu verstärken, verschlimmbessern alle Optionen den ohnehin schon brillianten 3D Sound, finde ich. Geht alles irgendwie auf Kosten der Waffensounds. Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange dann halt auch mal erreicht…

Schade, ich hätte gern 2 Bereiche auf einmal gern verstärkt…Schritte UND Sprachchat….wobei man den Sprachchat ja sowieso im Partymenü anpassen kann…aber halt in den meisten Spielen nicht.

@
Spider
24. April 2025 um 09:23 Uhr
@Appokalispe

Ist kein kostenpflichtiges Abo, wenn man Dolby Atmos für Kopfhörer haben möchte. Man bezahlt nur eine eimalige Lizenz und kann es ein Lebenlang nutzen.

Im Gegensatz zu Microsoft, bei der Xbox musste ich es einmalig bezahlen

@Appokalispe

Ist kein kostenpflichtiges Abo, wenn man Dolby Atmos für Kopfhörer haben möchte. Man bezahlt nur eine eimalige Lizenz und kann es ein Lebenlang nutzen.

Ich zocke seit eh und je über Headset oder 5.1 Anlage. Blassen Sound direkt aus dem TV hatte ich zum Glück nie erlebt.

Guter Sound unterstreicht ein gutes Games und wenn man wie ich, nicht auf die Lautstärke achten muss, dann ist das super.

Die Implementierung des 3D-Sounds, bzw. seine verbesserten Einstellungsmöglichkeiten, haben auf der PS5 lange gebraucht.

Ich freue mich aber mega darüber, als kleiner Sound-Nerd, dass Tempest, wie in 2020 ja vollmundig angepriesen, nun Schritt für Schritt erweitert wurde und wird.

Höchstwahrscheinlich, zumindest wäre es nur logisch, übernehmen sie Tempest dann auch auf die PS6.

Ich möchte 3D-Sound tatsächlich nicht mehr missen, auch wenn ich anfangs einfach skeptisch war, was man da denn für Unterschiede hören soll. Ich find’s tatsächlich ein kleiner/großer Gamechanger.

(Muss man auf der Series eigentlich immer noch für 3D-Sound dieses kostenpflichtige Abo dafür abschließen?)