Switch 2: Hardware ein Verlustgeschäft? Analyst spricht über die Produktionskosten

Nintendo präsentierte kürzlich die Switch 2 und gab dabei auch den Preis bekannt. Während die Konsole für 449,99 US-Dollar in den USA und 469,99 Euro in Europa angeboten wird, sorgen Aussagen von Analysten für Diskussionen: Deckt der Preis überhaupt die Produktionskosten?

Switch 2: Hardware ein Verlustgeschäft? Analyst spricht über die Produktionskosten

Im vergangenen Monat stellte Nintendo die Switch 2 nicht nur ausführlich vor, sondern verriet gleichzeitig, wie tief interessierte Spieler für den Nachfolger der Switch in die Tasche greifen müssen.

Während Nintendo die Konsole in den USA für 449,99 US-Dollar anbietet, kostet die Switch 2 hierzulande 469,99 Euro. Ein Preis, der in den Tagen nach der offiziellen Enthüllung durchaus für Kritik sorgte. Geht es nach dem MST Financial-Analysten David Gibson, dann ist dieser Preis gemessen an den Produktionskosten allerdings gerechtfertigt.

Wie Gibson im Gespräch mit der Financial Times anmerkte, steht anhand der angekündigten Preise und der Produktionskosten nämlich sogar die Frage im Raum, ob sich der Verkauf der Switch 2-Hardware für Nintendo nicht zu einem Verlustgeschäft entwickelt.

Wie teuer ist die Produktion der Switch 2?

So möchte Gibson in Erfahrung gebracht haben, dass die Exportdaten aus Vietnam für den Stückpreis der Switch 2 bei 338 US-Dollar liegen. Dies ist der Preis, den Nintendos Partner an Vietnam und andere Länder übermitteln, um die Zollabgaben zu bestimmen. Dabei handelt es sich jedoch um die reinen Produktionskosten.

Der Versand, mögliche Lagerungen, Provisionen für die Händler und andere Faktoren sind in diesem Preis noch gar nicht berücksichtigt. Das Gleiche gilt für die Steuern oder mögliche Zölle in den unterschiedlichen Ländern.



Mit seinen Schätzungen steht Gibson übrigens nicht alleine da. Schon kurz nach der Präsentation der Switch 2 im vergangenen Monat meldete sich Hideki Yasuda, Analyst bei Toyo Securities, mit ähnlichen Aussagen zu Wort. Laut Yasuda sollen die Produktionskosten der Switch 2 sogar bei knapp 400 US-Dollar liegen.

Dies wiederum bedeutet laut dem japanischen Analysten, dass Nintendo mit dem Verkauf der Hardware definitiv Verluste einfährt, die das Unternehmen angesichts der zu erwartenden Software-Verkäufe jedoch bewusst in Kauf nehmen dürfte.

Wann erscheint die Switch 2?

Die Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 und wird zum Launch in zwei Editionen erhältlich sein. Das Paket, bestehend aus der Konsole an sich und dem entsprechenden Zubehör, bietet Nintendo hierzulande für 469,99 Euro an. Zudem wird es ein Bundle geben, das neben der Switch 2 und dem Zubehör eine digitale Kopie von „Mario Kart World“ enthält.

Das Bundle mit dem Fun-Racer kostet bei uns 509,99 Euro. Wie Nintendo einräumte, wird das Bundle allerdings nicht dauerhaft erhältlich sein. Stattdessen wird es Nintendo laut eigenen Angaben lediglich bis zum Herbst 2025 produzieren.

Startseite Im Forum diskutieren 15 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

PS6 und Handheld: So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein – Leak enthüllt vermeintliche Specs
PS6 und Handheld So leistungsstark sollen die neuen PlayStation-Geräte sein - Leak enthüllt vermeintliche Specs

Erst vor wenigen Tagen wurden die Codenamen für die APU der PS6 und für einen vermeintlich geplanten Handheld enthüllt. Nun hat ein Leaker auch die mutmaßlichen Spezifikationen von „Orion“ und „Canis“ verraten. Demnach soll die Next-Gen-Konsole dreimal so leistungsstark wie die PS5 sein, der Handheld hingegen nur halb so stark.

Assassin’s Creed 4 Black Flag: Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten – Ubisoft drohte angeblich mit Klage
Assassin’s Creed 4 Black Flag Remake brachte Edward-Kenway-Sprecher beinahe in Schwierigkeiten - Ubisoft drohte angeblich mit Klage

Während die Ankündigung der Neuauflage von „Assassin’s Creed 4: Black Flag“ weiterhin auf sich warten lässt, enthüllte Edward-Kenway-Sprecher Matt Ryan, dass Ubisoft ihm mit einer Klage drohte, nachdem er Andeutungen zum Remake gemacht hatte.

Starfield: Zeitraum für PS5-Release geleakt – Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt – Gerücht
Starfield Zeitraum für PS5-Release geleakt - Aufgrund schlechter DLC-Verkäufe ist Geduld gefragt - Gerücht

„Starfield“ gilt schon länger als heißer Kandidat für eine Veröffentlichung auf der PS5. Eine Ankündigung lässt bislang aber auf sich warten und neuesten Gerüchten zufolge scheint auch weiterhin Geduld gefragt zu sein. Demnach sollen schlechte Verkaufszahlen Bethesda zum Umdenken gezwungen haben.

Mafia The Old Country: Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit
Mafia The Old Country Wie steht es um 60 FPS auf PS5 & Xbox Series X? Hangar 13 schafft Klarheit

Kurz vor dem Release sprach Hangar 13 über die technische Umsetzung von "Mafia: The Old Country" auf den Konsolen. Dabei verriet das Studio auch, wie es um einen möglichen 60-FPS-Modus auf PS5 und Xbox Series X steht.

@RegM1

„Was für ein Quatsch, diese Kosten gibt es eben nicht, denn die Konsolen werden nicht in Japan produziert, wie ja eindeutig aus der News zu entnehmen ist, rofl.“

Einen halben Punkt gebe ich dir gerne hierfür, aber die Kosten gibt es eben doch, selbst wenn die Geräte in China produziert werden, so müssen hier die logistischen Prozesse trotzdem miteinbezogen werden und selbstverständlich dann auch die Besteuerung in anderen Ländern.

„Ist aber nur ein PR-Stunt, sollte eigentlich jeder begreifen, Nintendo-Games haben meist keine Synchro, ich kann fast alle Spiele auf japanisch stellen und merke keinerlei Unterschied, da es eben gar keine Sprache gibt.
Noch einmal: Ich nehme gerne eine Konsole mit EU-Regionlock “

Keinen Punkt für diesen… Punkt. ^^

Hier geht es nicht um die Sprache in Games, sondern um die unterstützte Sprache der Switch 2, die in der abgespeckten Variante lediglich japanisch in Textform bietet. Daneben gibt es eben noch die multilinguale Version, welche auch in Japan bald den Preis erreicht, den wir hier zahlen müssen. Der günstigere Preis der anderen Variante kommt aber nicht nur dadurch zustande, sondern eben auch aufgrund der Tatsache, dass es auch anderweitig Einschränkungen gibt. Aber sicherlich weißt du darüber Bescheid, weshalb ich das jetzt nicht weiter ausführen werde.

„Wieder vollkommen daneben, 300€ beinhaltet bereits den Transport von China nach Japan und 10% japanische Mehrwertsteuer.
Du musst dann auf 270€ + VSK unsere MwSt. (19%) und Zoll (bei uns 0%, in Japan keine Ahnung), da landest du im schlimmsten Fall bei 350€ nicht bei 470€.“

Nichts ist mit „vollkommen daneben“, denn es verhält sich doch üblicherweise so:

Du möchtest bei einem Händler deiner Wahl, mit Sitz in Japan, die Switch 2 importieren. Dort wird sie selbstverständlich inklusive Steuern ausgepriesen und letztlich zahlst du hier trotzdem drauf. Nach meiner Rechnung landest du dann bei ca. 400,- €, wenn du die mit Regionlock nimmst. Nimmst du die normale Variante (~ 70.000 Yen / ~ 420,- €) dann zahlst du sogar noch drauf im Vergleich zum hier festgelegten Preis.

Du siehst also, so ein enormer Unterschied besteht da schlicht und einfach nicht und doch machst du daraus eine große Sache.

„Schön, Whataboutism… so geht Diskussion heute?“

Natürlich, ist ein valides Argument und schafft eine Grundlage für weiterführende Aussagen. Deine „Ausführung“ hingegen bringt niemanden weiter.

„Du relativierst hier wieder, wozu? Wenn dir die Preise zu niedrig sind, kauf die Spiele doch einfach x-mal, hindert dich doch keiner daran.
Eine Preisdiskussion ist an dieser Stelle wie oben ausgeführt eben berechtigt.“

Ganz einfach, weil ich nicht einseitig diskutieren möchte. Ich sage auch nicht, dass eine Diskussion unangebracht wäre, nur driften Debatten über Preise meiner Meinung nach immer zu sehr ins negative, wie auch in diesem Fall. Ebenso habe ich nicht behauptet, dass die Preise nun besonders niedrig sind. 90,- € ist schon eine ordentliche Summe für ein einziges Videospiel und natürlich sind auch die Anschaffungskosten für eine neue Konsole, gerade dieser Tage, nicht zwingend für jeden eine Einladung, sofort zuzuschlagen und dennoch bleibe ich bei der Meinung, dass das Hobby im Vergleich zu anderen durchaus erschwinglich für viele ist, nur eben sicher nicht für alle. Das ist lediglich meine Auffassung, die ich hoffentlich haben darf.

„Ich würde sehr gerne sehen, wie du auf einen VK-Preis von 470€ kommst, basierend auf dem Preis der in Japan aufgerufen wird.“

Siehe oben…

„Du darfst den japanischen Spielemarkt gerne subventionieren, lustigerweise sind die Preise sowohl für Konsole als auch für Spiele bei amazon Frankreich bereits gesunken, DK Bananza liegt bei 59,90€ dort (DE 79,90€).“

Klingt doch nicht verkehrt und ich möchte glauben, dass es auch in DE hier und da Anpassungen geben wird, aber das muss sich natürlich zeigen. Sicher wird man allerdings je nach Händler hier und da ein Schnäppchen machen können.

@RegM1 warum sollte Nintendo dies tun? Japan ist mit abstand das wichtigste Land für Nintendo, 1/3 aller Weltweiten verkäufe sind in Japan, dort wird man diese Konsole Subventionieren und mittels der abnormal hohen Softwareverkäufe in Japan, alles wieder ein holen.
Deutschland ist nicht annähernd an diesem Status, daher wäre so eine Konsole für Nintendo ein absoluter Verlust.
Dazu wissen wir nichts über mögliche Inhaltstoffe oder Produktionsarten dieser Konsole, die hier durch Lieferkettengesetze, Gesundheistschutz und andere Auflagen nicht möglich sind.
Es gehört einiges mehr dazu, ein Produkt so zu Designen und zu Produzieren, dass man es Global verkaufen kann.

Lustigerweise verstehst du die aufgeführten Punkte nicht einmal und argumentierst dennoch dagegen.

„Ich habe von zusätzlichen Kosten für alle Konsolen gesprochen, die nicht in Japan verkauft werden. “

Was für ein Quatsch, diese Kosten gibt es eben nicht, denn die Konsolen werden nicht in Japan produziert, wie ja eindeutig aus der News zu entnehmen ist, rofl.

„Ebenso sprach ich vom internationalen Gerät, das auch in Japan deutlich mehr kostet, als das, welches nur japanische Sprache bietet.“

Ist aber nur ein PR-Stunt, sollte eigentlich jeder begreifen, Nintendo-Games haben meist keine Synchro, ich kann fast alle Spiele auf japanisch stellen und merke keinerlei Unterschied, da es eben gar keine Sprache gibt.
Noch einmal: Ich nehme gerne eine Konsole mit EU-Regionlock 😉

„Zudem kostet die günstige Japan-Variante umgerechnet ca. 300,- €, auf die du durchaus noch bis zu 100,- Euro (oder gar etwas mehr) drauf schlagen kannst (für Versand, EUSt und eventuell weitere anfallende Gebühren).“

Wieder vollkommen daneben, 300€ beinhaltet bereits den Transport von China nach Japan und 10% japanische Mehrwertsteuer.
Du musst dann auf 270€ + VSK unsere MwSt. (19%) und Zoll (bei uns 0%, in Japan keine Ahnung), da landest du im schlimmsten Fall bei 350€ nicht bei 470€.

Das ist nun wirklich simple Mathematik, du darfst mir gerne deinen Rechenweg zeigen.

„Da gibt es Menschen auf der Erde, die geben Unsummen für beispielsweise einen spannenden Abend, teure Autos, Yachten und Genussmittel (z.B. ne Flasche Wein für eine fünfstellige Summe oder mehr) aus und hier schlagen einige auf, weil ihnen ein paar 100er für Unterhaltungselektronik schon zu viel sind. “

Schön, Whataboutism… so geht Diskussion heute?

„Am Ende darf natürlich trotzdem jeder selbst entscheiden, was er mit seinem hart verdienten Geld so anstellen möchte, aber die Diskussionen hier um Preise und Co. finde ich persönlich grundsätzlich überzogen, da ich der Meinung bin, dass Gaming sogar noch eines der vergleichsweise günstigeren Hobbys darstellt. “

Du relativierst hier wieder, wozu? Wenn dir die Preise zu niedrig sind, kauf die Spiele doch einfach x-mal, hindert dich doch keiner daran.
Eine Preisdiskussion ist an dieser Stelle wie oben ausgeführt eben berechtigt.

Ich würde sehr gerne sehen, wie du auf einen VK-Preis von 470€ kommst, basierend auf dem Preis der in Japan aufgerufen wird.

Du darfst den japanischen Spielemarkt gerne subventionieren, lustigerweise sind die Preise sowohl für Konsole als auch für Spiele bei amazon Frankreich bereits gesunken, DK Bananza liegt bei 59,90€ dort (DE 79,90€).

@RegM1

Meine Güte, denkst DU denn vor dem Abschicken deiner Nachrichten auch nur eine Sekunde nach?

Ich habe von zusätzlichen Kosten für alle Konsolen gesprochen, die nicht in Japan verkauft werden. Natürlich fallen im Inland dann auch weniger Kosten an. Außerdem ist die Verbreitung auf dem Weltmarkt nicht gleichzusetzen mit einem Importkauf, der privat durchgeführt wird (und dennoch für die hiesigen Unternehmen mit Kosten verbunden), worauf ich mich einzig und alleine bezogen hatte. Ebenso sprach ich vom internationalen Gerät, das auch in Japan deutlich mehr kostet, als das, welches nur japanische Sprache bietet. So viel Zeit zum Lesen und Verstehen hättest du also durchaus aufbringen können. Zudem kostet die günstige Japan-Variante umgerechnet ca. 300,- €, auf die du durchaus noch bis zu 100,- Euro (oder gar etwas mehr) drauf schlagen kannst (für Versand, EUSt und eventuell weitere anfallende Gebühren). Zoll fällt in dem Fall weg, aber so weit weg vom Preis, der hierzulande für die reguläre Konsole veranschlagt wird, ist das dann auch nicht mehr.

„Ich nehme gerne eine regionlocked Konsole für EU/DE für 350€, bei Nintendos Synchro-resistenz wäre das kein Verlust.“

Nun, die Konsole muss dennoch irgendwie hierher gelangen und diese Kosten, plus natürlich Steuern, werden dann natürlich noch dazu kommen. Da kannst du dich noch so auf den Kopf stellen, es wird nichts ändern.

„Aber wie gesagt, verteidige du ruhig Unternehmen mit Scheinargumenten, kannst doch den Preis für die Konsole, Zubehör und Spiele zahlen, niemand hält dich auf.“

Mir geht es nicht darum, irgendetwas zu verteidigen. Es stößt mir schlicht stets sauer auf, dass die wenigsten über den Tellerrand schauen und sich bei Diskussionen über Preis und Co. nur auf den Endpreis beziehen und was dabei für mich noch deutlich abwegiger an diesen Debatten ist, ist schlicht die Tatsache, dass wir hier von Luxus und Hobby sprechen. Da gibt es Menschen auf der Erde, die geben Unsummen für beispielsweise einen spannenden Abend, teure Autos, Yachten und Genussmittel (z.B. ne Flasche Wein für eine fünfstellige Summe oder mehr) aus und hier schlagen einige auf, weil ihnen ein paar 100er für Unterhaltungselektronik schon zu viel sind.

Am Ende darf natürlich trotzdem jeder selbst entscheiden, was er mit seinem hart verdienten Geld so anstellen möchte, aber die Diskussionen hier um Preise und Co. finde ich persönlich grundsätzlich überzogen, da ich der Meinung bin, dass Gaming sogar noch eines der vergleichsweise günstigeren Hobbys darstellt. Da sind wir noch lange nicht in Sphären angekommen, die unzumutbar oder unerschwinglich wären, selbst für Solche, die weniger Geld zur Verfügung haben.

@CirasdeNarm
Meine Güte, könntest du bitte vorm Antworten nachdenken?
Der Preis von 340 USD in Japan ist bereits der Endpreis, inklusive Transportkosten und MwSt.

Dein Kommentar ist damit komplett am Thema vorbei und deine Argumentation leider auch.

Der Versand aus Japan per Schiff (2-3 Monate) kostet für mehrere (ca. 3) Switch-Konsolen für mich als Endkunden ca. 4500 JPY, Nintendo verschifft das Zeug seit einigen Monaten containerweise, selbst wenn du 10€ VSK und höhere MwSt. (10% JP vs 19% DE) und eventuell höhere Zölle (sagen wir 5%) ansetzt, kommst du von 295€ (JP „Basispreis“, aber schon inkl. Zoll und VSK bis JP) niemals auch nur ansatzweise auf 469,99€.

Zudem verweise ich bei der Preisdiskussion immer auf das Medianeinkommen, was in Europa (Mittelwert) in etwa auf dem Niveau Japans liegt, komischerweise gibt es für die ärmeren europäischen Länder keine subventionierte Konsole mit Regionlock 😉
Ich nehme gerne eine regionlocked Konsole für EU/DE für 350€, bei Nintendos Synchro-resistenz wäre das kein Verlust.

Aber wie gesagt, verteidige du ruhig Unternehmen mit Scheinargumenten, kannst doch den Preis für die Konsole, Zubehör und Spiele zahlen, niemand hält dich auf.

@RegM1

Ziehe doch einfach mal die Steuern und weitere Kosten (Zoll, Transport, usw. ) vom jeweils für die verschiedenen Länder festgelegten Endpreis der Konsole ab, dann noch mal in USD umrechnen und du erkennst vielleicht, dass da am Ende manche Länder sogar noch bedeutend schlechter weg kommen, als andere (wie unseres z.B.). Das sind alles Faktoren, die hier offensichtlich vorab berücksichtigt wurden.

Man wird bei dir wirklich das Gefühl nicht los, als klammertest du dich noch an den wirklich letzten Strohhalm, selbst wenn die Fakten eindeutig sind.

Davon ab wird in Japan nicht ausschließlich die zwar sehr günstige, aber dafür auf die Landessprache beschränkte Version der Konsole verkauft, sondern eine im Vergleich deutlich teurere, internationale Variante. Die kannst du dir ja dann gerne importieren lassen, nur wundere dich dann nicht, dass der Preis auch entsprechend höher ist. Wenn du stattdessen lieber hinfahren/fliegen möchtest:

Kostet ebenfalls…

Und es ist auch immer wieder köstlich, wie solche Faktoren bei aller Kritik stets aussen vor gelassen werden. Selbst bei den Preisen für Spiele zeichnet sich das ab, da oft außer Acht gelassen wird, dass selbst bei einem Preis von 90,- € nur ein Bruchteil davon als Umsatz/Gewinn übrig bleibt.

Day one für mich mit Mario kart.

@ OldGamer
14. Mai 2025 um 10:27 Uhr
Wo sind denn jetzt die Couchexperten, die meinten die Hardware sei keine 20 Euro wert

Gleiches gilt für die PS5 Pro .

Ja habe ich mir auch gedacht. 😉
Deren Rechnungen sind immer wieder zu köstlich

Schätzungen, Gerüchte, ganz toll.
Fakt ist, dass der teuerste Teil der Konsole auf dem alten Ampere-Node, also Samsung 8nm produziert wird, der bei dieser Die-Size ziemlich erschwinglich ist.
Selbst wenn wir von 330 USD sprechen würden, kostet die Konsole in Japan trotzdem nur 340 USD und EU+USA würden den drittgrößten Absatzmarkt (JP) somit subventionieren.

Habe ich persönlich kein Verständnis für, dann lieber gleiche Preise für alle, wie es Sony macht.

So habe mich geirrt. Beim 3ds und Switch 1 wurden kurzzeitig Subventioniert. Habe mal gerade noch einmal nachgeschaut.

Naja zwischen schätzen und wissen gibt es ein großen Unterschied. Fakt ist nun mal das Nintendo immer mit Gewinn produziert hat. Wie groß dieser ist, weiß niemand. Es könnte auch sein das Nintendo diesmal zum ersten Mal die Konsole subventioniert . Wie gesagt. Niemand weiß es genau und das sind nur Vermutungen. Egal. Hauptsache der eine oder andere hat Spaß mit der Switch 2.

Wo sind denn jetzt die Couchexperten, die meinten die Hardware sei keine 20 Euro wert 😉

Gleiches gilt für die PS5 Pro . Beschäftigt man sich 5 Minuten mit dem Thema , weiß man, dass die Preise fair sind . Die mögen für manche zu hoch sein und für den Massenmarkt auch gewisse Schwellen überschreiten aber das ändert Nichts an der Tatsache, dass Preis-/Leistung in Ordnung sind .

Könnte meine erste Nintendo Konsole werden.
Das erste Mal überhaupt, dass ich sie interessanter als die Konkurrenz finde.

Bei Amazon.fr kostet sie nur 430 euro

Fand den Preis nach der direct überraschend niedrig, hatte danach gehofft, dass es 599€ nicht überschreitet.
Umso verwunderter war ich über die Beschwerden des Preises, hat mich an die Quest 3 erinnert, die auch gerade so mit +-0 verkauft wurde, aber viele sich beschwerten.
Am schlimmsten fand ich, das YouTuber die eigentlich etwas Ahnung haben sollten, dies für clickbaits genutzt haben.
Zum Glück gabs auch professionelle Kanäle, die dort schnelle neutral aufstellen konnten, das es Quatsch ist.
Und einige wie alexi Bexi, die es sich erstmal in Ruhe angeschaut haben auf einer der Messen und dann geurteilt, was übrigens immer positiv war, sobald jemand sie testen konnte.

Wirklich sachlich gehen tatsächlich wenige an solche Sachen ran, teils schon mehr als unrealistisch.