Sony hat im aktuellen Strategie-Update Aussagen zur Rolle von Peripheriegeräten wie PlayStation Portal gemacht. Das Unternehmen bewertet den Game-Streaming-Handheld offenbar als erfolgreichen Bestandteil des Hardware-Portfolios. Details über künftige Modellvarianten oder neue Geräte wurden zwar nicht genannt, doch Aussagen aus der Präsentation lassen Rückschlüsse auf mögliche Entwicklungen zu.
Im Rahmen dieser Präsentation erklärte Sony, man wolle sich verstärkt auf Peripheriegeräte konzentrieren, „die stark und profitabel sind“. In diesem Zusammenhang wurde PlayStation Portal als positives Beispiel hervorgehoben. Der Fokus liegt auf Produkten, die sich wirtschaftlich bewährt haben und mit denen sich neue Nutzungsszenarien im Gaming erschließen lassen.
Wörtlich heißt es in der Mitteilung: „Wir planen außerdem, uns auf starke und profitable Peripheriegeräte wie PlayStation Portal zu konzentrieren, wo unsere kürzlich eingeführte Beta-Cloud-Streaming-Funktion es Benutzern ermöglicht, ihre Spiele unterwegs einfacher zu genießen.“
Konkrete Informationen zur Weiterentwicklung von PS Portal oder neuen Modellen nannte das Unternehmen nicht.
Hinweise auf neuen PlayStation-Handheld
Unabhängig von den offiziellen Sony-Mitteilungen gibt es Spekulationen über ein weiteres Handheld-Gerät, das sich derzeit in der Entwicklung befinden soll. Laut einem Bericht des NeoGAF-Nutzers „HeisenbergFX4“, der bisher vor allem für Informationen zu Xbox-Hardware bekannt war, arbeitet Sony an einem neuen, vollwertigen Handheld-System.
Dieses Gerät soll sich grundlegend vom PlayStation Portal unterscheiden – insbesondere durch eine eigene Recheneinheit, ein eigenständiges Betriebssystem und vollständige Mobilität ohne Streaming-Abhängigkeit.
„Ein vollwertiger PS-Handheld kommt“, erklärte der Insider in einem Forenbeitrag. In einem ergänzenden Kommentar fügte er hinzu, das Gerät werde rund um die PlayStation 6 erscheinen. Damit würde Sony auf eine Parallelstrategie setzen – mit einem Launch womöglich im Jahr 2027 oder 2028.
Zum ersten Mal hören wir von einem solchen Handheld nicht:
Während PlayStation Portal anfangs als Ergänzung zur stationären Konsole konzipiert war und erst später den Cloud-Support erhielt, könnte das neue System demnach als eigenständige Plattform positioniert werden – in Konkurrenz zu Steam Deck, Switch und vergleichbaren mobilen Geräten.
Auch Microsoft möchte auf dem Handheld-Markt aktiv werden:
Parallel zur Hardware-Strategie äußerte sich Sony zur Content-Planung im laufenden Geschäftsjahr. Das Unternehmen rechnet mit einer Vergrößerung der Nutzerbasis durch neue Veröffentlichungen.
Genannt werden unter anderem erzählerische Einzelspieler-Titel wie „Ghost of Yotei“ sowie Live-Service-Spiele wie „Marathon“. Auch bestehende Titel wie „Helldivers 2“ und „Destiny 2“ sollen weiterhin stabile Einnahmen generieren.
Weitere Meldungen zu PlayStation Portal, Sony.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
WAR
15. Mai 2025 um 09:32 UhrEigentlich müsste man der Portal nur ein Update geben das man seine gesamte Bibliothek spielen kann fertig ist der Handheld.
Khadgar1
15. Mai 2025 um 09:36 Uhr@WAR
Kann man das nicht jetzt schon?
Snakeshit81
15. Mai 2025 um 09:40 UhrWenn die Gerüchte stimmen sollte, bin ich gespannt ob Sony Kapazität für dezentrierte Spiele hat.
WAR
15. Mai 2025 um 09:49 Uhr@ Khadgar
Ja aber nicht beim Streaming deine PS 5 muss dann an sein glaube ich.
Ich meine wenn man alles Streamen könnte wäre das für mich ausreichend.
PlaySeven
15. Mai 2025 um 09:51 UhrSony kann nicht mal mehr die eigene Konsole mit Firstparty spiele bedienen, wie soll das mit einem Handheld funktionieren? Früher haben Games mal 2-3 Jahre gedauert zum entwickeln, das dauert nun die doppelte Zeit.
SONY sollte zur PS6 eine PSPortable 2 bringen das alle gekauften PS5 und PS6 Games streamen kann mit einem Oled Display. Das sollte ausreichen.
insane85
15. Mai 2025 um 09:51 Uhr@WAR
Das wäre ein Traum, glaube die PS5 wäre dann ein Staubfänger im Wohnzimmer. Der Fernseher ist bei mir immer wieder besetzt mit Frau und/oder Kinder, weshalb ich immer warten darf bis die Familie schläft, damit ich mal zocken kann.
Wenn ich aber meine gesamte Bibliothek auf der PS Portal zocken könnte, dann bräuchte ich keine Monate um RPG durch zu zocken.
Natchios
15. Mai 2025 um 09:53 Uhrsolange es nicht die ps6 ausbremst.
nicht das man aufeinmal einen bremsklotz ala series s hat.
Khadgar1
15. Mai 2025 um 09:55 Uhr@WAR
Ah ok, danke.
insane85
15. Mai 2025 um 09:57 Uhr@Natchios
Das ist es ja, ein streaming Gerät wie es die PS Portal nun mal ist, würde es nur die Spiele streamen. Ein Handheld ala Switch oder SteamDeck würde die PS6 ausbremsen, das will ich garnicht. So wie die Portal aktuell ist, passt es. Ein natives Gerät würde wieder zum selben Fiasko wie mit der Vita führen, das werden wir ja aber bald mit dem XBox Handheld bekommen und sehen wie stark sie floppen wird.
Kiki0815
15. Mai 2025 um 10:36 UhrMan kann ja jetzt schon alle seine Spiele per Stream von der eigenen Konsole spielen , nur von der Cloud gibt es eine Einschränkung da nicht alle games als Cloudversion zur Verfügung steht. Für die Cloudgames muss ja auch noch ein Premium Abo vorhanden sein – ist leider eine Einschränkung das nicht besonders kundenfreundlich ist – zumindest die eigenen games als Cloudversion zu spielen ohne ein Premium Abo wäre kundenfreundlich bzw. auf Augenhöhe wie beim Mitbewerber
Systemsüffisanz
15. Mai 2025 um 10:39 UhrKann man dann im Bundle mit der PS6 kaufen für 1600 €.
Red Realm Rabbit
15. Mai 2025 um 10:42 UhrHoffentlich dann mit Exklusivspielen.
Diese müssen keine Blockbuster sein, sondern das was man auch auf der PSP bekommen hat.
Auch wünsche ich mir physischen Support, sei es Cartridge oder (wieder) (UHD) UMDs
Sollte beides eintreten steht der Kauf bei mir schon fest, und würde mich nicht wundern wenn ich dann auch 50+ Spiele dafür kaufe. Für meine PSVita und habe ich z.b. 64, für meine PSP 73
Natürlich alle physisch.
AlgeraZF
15. Mai 2025 um 11:27 UhrToll seit dem GaaS Wahnsinn kommen eh schon fast keine SP Spiele mehr raus. Jetzt auch noch einen Handheld?
Weiß nicht wie das funktionieren soll.
Van_Ray
15. Mai 2025 um 11:30 UhrBloß keinen dezidierten Handheld. Der bremst nur die PS6 aus bzw. kriegt eh keine eigenen Spiele, weil sich das nicht rechnet. Das Modell der Portal mit Streaming der gleichen Spiele auf ein mobiles Gerät ist perfekt.
FURZTROCKEN
15. Mai 2025 um 11:59 Uhr@WAR
Wenn du schon Mist erzählst dann bitte richtig. Es müssten lediglich alle Spiele auf den Cloud Servern bereitgestellt werden, was lizenzrechtlich und ressourcentechnisch problematisch wäre und der Monetarisierung von PS Plus aber auch der Qualitätsansprüche einiger Publisher im Wege stehen könnte.
FURZTROCKEN
15. Mai 2025 um 12:03 UhrMit einem Portal Update hat dies überhaupt nichts zu tun. Höchstens sekundär.
OzeanSunny
15. Mai 2025 um 12:06 UhrIch liebe meine Portal.
Und wenn sie in dem Segment weiter arbeiten dann wäre das absolut klasse.
xRoBx85
15. Mai 2025 um 12:08 UhrSo was man von den Leaks hört soll der Handheld einfach nur PS4 und PS5 Spiele abspielen können. Der soll keine eigenen Games bekommen, da würde man ja den gleichen Fehler wie bei der Vita machen.
Einfach seine PS4 und PS5 Bibliothek unterwegs zocken, ähnlich wie beim Steam Deck und PS6 Spiele werden dann gestreamt wie bei der Portal.
Damit wäre ich voll zufrieden und glaube viele andere auch.
BoC-Dread-King
15. Mai 2025 um 12:16 Uhr@insane85
Du kannst bereits deine ganze PS Bibo auf dem PSP zocken, muss halt nur auf der PS5 installiert sein.
War ging es wohl um das Streaming, quasi das alle Games die dir gehören auch grundsätzlich in der SONY Cloud für das PSP freigeschaltet werden.
Ich verstehe allerdings nie die Argumentation, ob nun irgendwo in Texas ein Rechenzentrum steht, wovon ich „streame“ oder daheim meine eigene PS5. Cloud ist Cloud und was auf meiner PS5 Cloud „verfügbar“ ist, habe ich selbst unter Kontrolle, somit ziehe ich das immer vor.
Bonbon
15. Mai 2025 um 12:38 Uhr@insane85
Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden, aber genau das kannst du bereits mit dem Portal machen. Deine PS5 muss nur eingeschaltet sein, deine Familie schaut fern, und du spielst deine Spiele über das Portal. Du kannst deine vorhandene Bibliothek auf das Portal streamen lassen. Für dich wäre das also eine Option.
WAR meint, dass man seine gesamte Bibliothek abspielen könnte, auch wenn man keine native PS5 besitzt – also alles über die Cloud, ähnlich wie bei Game Pass Cloud Gaming, Luna usw.
So habe ich das jedenfalls verstanden.
ResiEvil90
15. Mai 2025 um 12:40 UhrBin auch schon ganze Zeit am überlegen mir die PS Portal zu kaufen.
WAR
15. Mai 2025 um 13:03 UhrJa mir ging es nur darum das die PS5 nicht eingeschaltet sein muss geht die Portal auch im Ruhemodus?
KaIibri-96
15. Mai 2025 um 13:30 Uhr@Snakeshir81
„Wenn die Gerüchte stimmen sollte, bin ich gespannt ob Sony Kapazität für dezentrierte Spiele hat.“
Sowas wird es in der heutigen Zeit zu 100% nicht geben. Es werden die Spiele vom „großen Bruder“ sein.
KaIibri-96
15. Mai 2025 um 13:55 Uhr@Natchios
Die ersten Jahre wird eh alles Cross-Gen erscheinen. Noch verstärkter als diese Gen. Die PS6 wird auch wesentlich teurer als die PS5 sein und die Verbreitung wird sich dann ziehen, zumal die Kosten bei Spieleproduktionen auch noch weiter steigen. Sony ist es ja eh egal, ob wir Spiele und PS+ auf PS5 oder PS6 konsumieren.
KaIibri-96
15. Mai 2025 um 13:57 Uhr@insane85
Ab wann „floppt“ denn ein Handheld?
Im Gegensatz zu Nintendo ist es bei Sony (und Microsoft) dann nur Peripherie und nicht das Hauptgerät.
KaIibri-96
15. Mai 2025 um 13:59 Uhr@Red Realm Rabbit
Von den beiden Sachen wird nichts eintreten, davon kannst du ausgehen. Keine Extea-Spiele, alles digital.
Katsuno221
15. Mai 2025 um 14:26 Uhr@WAR also du meinst das alle spiele die man auch gekauft hat oder kaufen soll Automatisch über den clouddienst bekommt? Das wäre echt der Wahnsinn, dann würde ich die ps Portal sofort kaufen, da hast du absolut recht.
daveman
15. Mai 2025 um 15:01 UhrIch möchte die Portal auch gerne kaufen, jedoch lese ich vermehrt von Rucklern und Lags wenn man spielt. Oder wurde das mittlerweile behoben?
ConsoleDad
15. Mai 2025 um 15:17 UhrMeine Portal ist im Dauereinsatz, Bloodborne ist darauf ein Traum. Hatte es auf meinem 65Zoll Oled angefangen und empfand es als unspielbar, dieses Geflimmer muss direkt aus der Hölle stammen.
Auf der Portal ist es so viel angenehmer, das Bild ist viel ruhiger, einfach Top.
BoC-Dread-King
15. Mai 2025 um 16:09 Uhr@daveman
Es gab nie Ruckler oder Lags, somit gab es auch nix zu beheben. Aber natürlich profitiert das PSP von mittlerweile neuen Updates.
Die Ruckler und Lags liegen eher an der eigenen Heimnetzwerkkonfiguration, liegt immer am Anwender oder weil jemand es mit DSL 6000 versucht.