Im Rahmen der aktuellen Geschäftszahlen gab Square Enix bekannt, dass die Nettoeinnahmen des Publishers im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,9 Prozent zurückgingen.
Des Weiteren kündigte das Unternehmen eine umfangreiche interne Neuausrichtung an. Ein zentraler Bestandteil der Pläne ist die Einrichtung einer neuen Forschungs- und Entwicklungsabteilung (R&D), die an neuen KI-basierten Entwicklungstools arbeiten wird.
Gleichzeitig plant Square Enix, die Verwaltung seiner zukünftigen Spiele unter einem gemeinsamen Dach zu bündeln. Die Neuausrichtung möchte Square Enix im Laufe der kommenden drei Jahre abschließen und spricht in diesem Zusammenhang von einem „kompletten Neustart für langfristiges Wachstum“.
Square Enix stellt interne Entwicklung neu auf
Nach einer Überprüfung der internen Prozesse führt Square Enix laut eigenen Angaben ein neues System ein, bei dem das Managementteam eines Studios den Fortschritt von großen Produktionen überwacht.
Eine dazu passende Grafik veranschaulicht, dass ein Studio gleichzeitig an einem großen Triple-A-Titel und einem MMO arbeiten kann, während ein anderes Studio ausschließlich an einem Konsolenspiel arbeitet — je nach Größe und Kapazitäten des Studios.
Im Zuge der Neuausrichtung möchte Square Enix zudem dazu übergehen, Projekte, die nicht den entsprechenden Fortschritt verzeichnen, schneller einzustellen.
Gleichzeitig sollen bei Bedarf mehr Ressourcen in Projekte investiert werden, die nur noch den nötigen Feinschliff benötigen. Auf diese Weise geht das Unternehmen sorgfältiger mit den Spielen um, die es letztendlich veröffentlicht.
Die neue Strategie soll sowohl zu besseren Spielen als auch einem effizienteren Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen führen, wie Square Enix betont.
Der Fokus liegt auf Multiplattform-Veröffentlichungen
Darüber hinaus bekräftigte der Publisher noch einmal, zukünftig auf eine konsequente Multiplattform-Strategie zu setzen. Die Zeiten exklusiver oder zeitexklusiver Blockbuster wie „Final Fantasy 16“ oder des „Final Fantasy 7“-Remakes sind vorbei. Stattdessen werden große Titel zukünftig simultan für möglichst viele Plattformen erscheinen.
Eine Strategie, die Square Enix bereits im vergangenen Jahr ausrief und mit den nicht zufriedenstellenden Verkaufszahlen von „Final Fantasy 16“ und „Final Fantasy 7: Rebirth“ auf der PS5 begründete.
„Wir werden auf eine Multiplattform-Strategie umsteigen“, erklärte das Unternehmen im September 2024. „Bei HD-Spielen werden wir ein globales Umfeld schaffen, das es mehr Kunden ermöglicht, unsere großen Franchises und AAA-Titel zu genießen. Auch aus unserem Backkatalog.“
Weitere Meldungen zu Square Enix.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ras
18. Mai 2025 um 08:09 UhrIst doch schon seit mindestens einem Jahr bekannt?
Christian1_9_7_8
18. Mai 2025 um 08:16 UhrDay one PS,PC & Switch2
Affenknutscher
18. Mai 2025 um 08:20 UhrBin gespannt an was die alles werkeln,man kann sich nicht nur auf die goldene Kuh FF 14 verlassen,da muss mal eine zweite her.
ResiEvil90
18. Mai 2025 um 08:22 UhrDas mit der Multiplattform Strategie ist ja schon länger bekannt.
Wirtschaftlich gesehen ist das wahrscheinlich auch der vernünftigste Weg.
Hoffen wir mal das am Ende bessere Spiele für alle dabei herumkommen.
Wobei ich FF16 sowie die FF7 Remakes super finde. Und auch Dragon Quest 11 finde ich klasse.
Qualitativ fand ich die Games von Square bisher nie schlecht im Gegenteil.
AlgeraZF
18. Mai 2025 um 08:24 UhrLieber Fokus auf gute Spiele. Oder will man sogar FF 16 noch unterbieten?
Einfach mal zu Sandfall rüber schauen.
schuhle
18. Mai 2025 um 08:44 UhrFF14 Complete Edition, FF15, FF16 und beide FF7 für Switch 2. So dürfte SE wieder zufrieden sein.
I_am_Legion
18. Mai 2025 um 08:50 UhrDie meiste Kohle würden sie wohl machen wenn sie die Switch 2 direkt bedienen.
darkbeater
18. Mai 2025 um 09:32 UhrSollten ruhig alle Entwickler so machen, kann dafür sorgen, dass sie mehr Geld mitverdienen.
RegM1
18. Mai 2025 um 09:48 UhrFinal Fantasy war eigentlich immer eng mit der Playstation verbunden, ein weiterer „Exklusivtitel“ der fehlen wird.
Für Square Enix sicherlich verständlich, nachdem die Spieler auf Playstation die Marke so stark zurückgewiesen haben, trotz fantastischer Testwertungen.
TomSir79
18. Mai 2025 um 10:04 UhrNaja, wenn SE jetzt meint Exklusivität entfernen zu müssen, dann ist das eben so und ich mache das Beste daraus. Wenn dann halt zukünftige FF-Titel auch auf Xbox&Co erscheinen sollten, dann hole ich mir die eben auch. Rein für die Sammlung aber. Mehr nicht.
Zum Schluss noch. Ich habe nie an der Qualität der SE-Spiele gezweifelt und war stets zufrieden mit denen.
OzeanSunny
18. Mai 2025 um 10:15 UhrSurprise Surprise, nicht!
😉
Pitbull Monster
18. Mai 2025 um 10:25 UhrLOL FF ist schon seit der X360/PS3 Ära nicht PlayStation gebunden. Das FF7R und FF16 ist weil Sony für die Entwicklung gezahlt hat und SE kein Potenzial auf der Xbox für die Spiele gesehen hat.
Es wird auch weiterhin so bleiben, Xbox wird der VKZ weiterhin nicht pushen, sondern der PC und vielleicht die Switch2.
Gam3r
18. Mai 2025 um 10:26 UhrIch hoffe halbgare Games wie FF16 gehören dann der Vergangenheit an. SE darf sich ruhig weiterentwickeln. Wenn man Hogwarts mit FF16 vergleicht, wird schnell klar, mal von der Story abgesehen, das FF16 in allen anderen Aspekten hinterherhingt. Die Musik fand ich stellenweise unpassend, besonders in den Bosskämpfen.
Pitbull Monster
18. Mai 2025 um 10:26 Uhr* Das FF7R und FF16 Zeitexklusiv
KaIibri-96
18. Mai 2025 um 10:26 Uhr@TomSir79
Du spielst Spiele nur der Exklusivität wegen oder wie soll man deinen Kommentar verstehen?
Alistair73
18. Mai 2025 um 10:30 UhrStört mich schon etwas das ich auf der XBox bei den FF teilen von 1-15 alle Achievements habe und 16 fehlt. Aber würde ich FF16 noch einmal spielen, ich denke da gibt es schöneres. Ein Zahnarzt besuch über mehrere Tage, oder mir Glühende Nägel in die Augen rammen, auch das würde mehr spaß machen.
Aber sehen was die Zukunft bringt, ich hoffe sie bekommen die Kurve wieder und verdienen auch mal wieder etwas.
ResiEvil90
18. Mai 2025 um 10:33 UhrSquare Enix darf aber gerne mit FF17 wieder an die PS1 Ära anknüpfen mit begehbarer Oberwelt so wie in Claire Obscure und Rundenbasierten Kämpfen die gerne auch wie in Claire Obscure mit frischem neuen Mechaniken daherkommen. Diese Sprüche wie solche Spiele ziehen heutzutage nicht mehr sind schlicht falsch!
TheMoeJoe
18. Mai 2025 um 10:35 UhrIch kann verstehen das man als unabhängiger Publisher auf eine Multiplattformstrategie setzt. Habe bei einem großen Publisher wie SE nie verstanden warum sie diese zeitexklusiven Strategien fahren.
Das FF7Rebirth und FF16 so mies verkauft wurden lag aber weniger an der Exklusivität, sondernd daran das die Spiele inhaltlich weit hinter den Erwartungen lagen und weder von bestehenden Fans noch von neuen Spielern gut genug angenommen wurden. SE hat auch darüber hinaus gewaltig nachgelassen und in den vergangenen Jahren einfach eine Menge Schrott produziert.
keepitcool
18. Mai 2025 um 10:43 Uhr@ Pitbull Monster
„LOL FF ist schon seit der X360/PS3 Ära nicht PlayStation gebunden…“
Dennoch verbindet man ein FF eben mit der PS, schon allein wenn man sich die PS1-Ära anschaut…Das SE jetzt Multi gehen möchte ist strategisch nachvollziehbar, denke aber das man dennoch erstmal nur PC, PS5 und Switch 2 bedienen wird…Die XBox ist hier einfach nur ein Anhängsel wo man vielleict paar Tausend Einheiten verkaufen dürfte…Mit Abstand die geringste User-Base und eben auch das falsche Publikum für die IP…
ras
18. Mai 2025 um 11:05 Uhr@TheMoeJoe
„Das FF7Rebirth und FF16 so mies verkauft wurden lag aber weniger an der Exklusivität, sondernd daran das die Spiele inhaltlich weit hinter den Erwartungen lagen und weder von bestehenden Fans noch von neuen Spielern gut genug angenommen wurden. “
So ein Unsinn.
Quelle dein Hintern:)
Alistair73
18. Mai 2025 um 11:16 Uhr@ResiEvil90
Oh das zieht, man könnte mit dem richtigen Budget soviel aus ATB Kämpfen rausholen.
Die Areale könnte endlich mal, so wie sie in FF10 angefangen haben, auf den wirkenden Schaden Reagieren. Ein Flare das den Wald Anzündet, eine Quake das mal wirklich den Boden aufreißt etc..
Natürlich gibt es da auch eine große Anzahl an neuen Mechaniken. SE hatte mal eine Spielreihe, dessen Name mir gerade nicht einfallen will. Jedenfalls waren das nur Spiele um neue Sachen zu testen im ATB System, die Games selbst waren schlecht. Da war viel Potential dabei aber einiges wurde auch übernommen.
RegM1
18. Mai 2025 um 11:20 Uhr@TheMoeJoe
FF XVI war ein gutes Spiel (87 meta, 8.4 user), aber FF VII Rebirth mit 92 metacritic und 8.9 user score ist ein absolutes Topgame, beide haben Spieler auf Playstation nicht gewürdigt, daraus zieht Square Enix jetzt die Konsequenzen, was absolut logisch ist.
@Pitbull Monster
Guck dir doch die Releasedaten für die einzelnen FF-Titel an, Playstation war quasi immer die erste Wahl, FF IX war 15 Jahre „exklusiv“, bei X war es iirc ähnlich.
Also ja, Final Fantasy und Playstation gehörten sehr lange Zeit zusammen, bis die Spielerbasis die Marke trotz überzeugender Qualität abgelehnt hat.
ras
18. Mai 2025 um 11:31 Uhr@RegM1
„Also ja, Final Fantasy und Playstation gehörten sehr lange Zeit zusammen, bis die Spielerbasis die Marke trotz überzeugender Qualität abgelehnt hat.“
Oder manche hier sollten nicht vergessen das FF kein Franchise ist das 15-20 Millionen Einheiten verkauft.
Die 10 Mill Grenze wird immer erst nach 5+++ Jahren erreicht.
ras
18. Mai 2025 um 11:32 Uhr„Die 10 Mill Grenze wird immer erst nach 5+++ Jahren erreicht.“
Wenn überhaupt.
OldGamer
18. Mai 2025 um 11:34 UhrNur wie man bei einem japanischen Publisher auf die absolut unbedeutende Xbox bei Multiplattform kommt, erschließt sich mir nicht . PS weiterhin . PC auch sicher und jetzt SW2 wie schon bestätigt ist . Nur warum sollte SE Ihre Spiele auf Xbox bringen ? Welchen Markt kann man zusätzlich erschließen ? Und das ist eine ernstgemeinte Frage . Wenn MS nicht einen gigantischen Geldkoffer packt, ist eine Portierung immer teurer, als die potentiellen Einnahmen alleine wegen dem Series S Zwang .
Radium
18. Mai 2025 um 11:36 Uhr„Fokus auf Multiplattform-Titel und effizientere Entwicklung“ …. bedeutet nichts weiter als Masse statt Klasse. Das Ende kennen wir alle… Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.
Einen Titel zum Multiplattformspiel zu zwingen ist nicht effizient. Jeder weiß, das bestimmte Klientel bestimmte Plattformen nutzen. Dazu kommt die Leistungsfähigkeit. Seien wir Ehrlich, die Switch 2 hat auch nur PS4 Qualität. Das mach beeindruckend seit, aber wer PS4 Games mit reinen PS5 Games vergleicht, sie da doch einige Unterschiede. Und es gibt auf der PS5 noch genug Games, die die Leistung nicht mal voll ausnutzen (siehe JRGPs)! Man sollte daher die Switch 2 nicht so hochladen.
ResiEvil90
18. Mai 2025 um 11:42 Uhr@OldGamer
Naja wahrscheinlich geht es um Reichweite.
Es geht bei Xbox ja nicht mehr nur um die Benutzerbasis der Konsolen Series X/S und One/One X sondern auch um die PC Spieler die die Xbox App nutzen sowie die Cloud Spieler die nicht mal die Konsole brauchen. Und vielleicht lohnt sich für Square ja auch ein Gamepass Deal. Die bekommen dann ihr Geld und eventuell erreichen sie damit einige neue Spieler. MAUs gibt es im Xbox Ökosystem ja auch ohne Candy Crush, Playstation und Nintendo noch recht ordentlich. Wenn man von den besagten 500mio MAUs 380mio MAUs abzieht hat man immer noch 120mio MAUs. Sony hat 124mio MAUs.
Also irgendwen wird man schon erreichen. Square sieht das sicherlich auch als Investition in die Zukunft. Es wird einfach zu sehr nur auf die Konsolen Basis geschaut dabei ist die Xbox PC Basis und die Xbox Cloud Basis ja sicherlich nicht zu vernachlässigen.
Wenn auch Sony jetzt lieber auf MAUs statt Konsolen schaut muss da ja was dran sein.
StoneyWoney
18. Mai 2025 um 12:36 Uhr@ResiEvil90 Arghl! Es gibt kein E in „Clair Obscur“! 😮
Picard
18. Mai 2025 um 12:39 UhrDiofield Chronicles ,oder wie das hieß, habe ich nach zwanzig Minuten abgebrochen und in den Müll geworfen. Auf solche Spiele kann Square in Zukunft gerne verzichten.
KaIibri-96
18. Mai 2025 um 12:41 Uhr@keepitcool
„Mit Abstand die geringste User-Base und eben auch das falsche Publikum für die IP…“.
Das ist die Switch 2, denn diese ist noch gar nicht auf den Markt und bis knapp 30 Mio verkauft wurden um nicht mehr die geringste User Base zu haben vergeht auch noch einiges an Zeit. Da es aber eine japanische Konsole ist, wird sich FF7 schon relativ gut verkaufen.
KaIibri-96
18. Mai 2025 um 12:46 Uhr@Radium
„aber wer PS4 Games mit reinen PS5 Games vergleicht, sie da doch einige Unterschiede.“
Insbesondere beim Vergleich RDR2 zu FF16.
ResiEvil90
18. Mai 2025 um 12:52 UhrWarum werden immer nur die 30mio Series Konsolen als User Base herangezogen?
Dann hätte Sony auch nur 77mio statt 124 mio.
Es spielen im Xbox Ökosystem doch nicht nur 30mio Spieler.
Man muss das große ganze betrachten. Als Xbox Series User kann man auch mit One/One X Usern spielen und auch mit den PC Usern der Xbox App und die Cloud User.
Ebenso auf Playstation! Es gibt ja auch noch eine Menge PS4 Spieler.
Das verstehe ich nicht warum bei Xbox immer nur von 30mio User Base gesprochen wird.
Das ist faktisch falsch! Die Ökosysteme sind doch nicht nur so groß wie ihre Konsolenverkäufe.
Sie tragen lediglich dazu bei mehr nicht.
ResiEvil90
18. Mai 2025 um 12:52 Uhr@Stoney Woney
Stimmt du hast recht ^^ sry 😉
schuhle
18. Mai 2025 um 13:09 UhrIm Vergleich zu andere JRPG Studios steht Square Enix sehr gut da, das scheinen hier viele vergessen zu haben..
KaIibri-96
18. Mai 2025 um 13:13 Uhr@ResiEvil90
Mit ist bekannt, dass es mehr ist. Hier sind Diskussion oft verbohrt und kurzsichtig, deswegen geht man mit dem Minimum ins Gespräch 😉
Raine
18. Mai 2025 um 13:18 UhrAuf Switch 2 wird FF auch nicht besonders laufen. Es muss schon Nintendo auf der Verpackung stehen damit etwas auf dem Handheld gut verkauft.