Mit „Intergalactic: The Heretic Prophet“ arbeitet Entwicklerstudio Naughty Dog an seinem nächsten potenziellen Gaming-Blockbuster. Erstmals angekündigt wurde das Spiel mit einem ersten Trailer im Rahmen der Game Awards 2024 im Dezember des vergangenen Jahres. Abgesehen von der Grundprämisse sind bislang aber kaum handfeste Details zum nächsten Projekt der „The Last of Us“– und „Uncharted“-Entwickler bekannt.
Im ersten Trailer entdeckten die Fans anhand eines Fotos aber erste Hinweise auf die mögliche Besetzung. Und jetzt wurde der Auftritt eines bereits erspähten Schauspielers, der außerdem auch in der aktuellen Folge der zweiten Staffel von „The Last of Us“ zu sehen war, von Naughty Dogs Creative Director Neil Druckmann bestätigt.
Achtung, Spoiler! Die folgenden Zeilen enthalten Details zur Handlung der sechsten Folge der zweiten Staffel von „The Last of Us“. Wer die aktuelle Episode noch nicht gesehen hat, liest auf eigene Gefahr.
„Der charmanteste und bedrohlichste Mann, den ich je im Fernsehen gesehen habe“
In der Mitte des erwähnten Fotos, das ihr oberhalb dieser Meldung seht, erkannten die Fans Schauspieler Tony Dalton, der unter anderem durch seine Rolle als Lalo Salamanca im „Breaking Bad“-Spin-off „Better Call Saul“ bekannt sein dürfte. Zudem tauchte er in der neuesten Folge von „The Last of Us“ als eine Figur auf, die in den Videospielen bislang nicht vorkam: als Vater von Joel und Tommy.
Als Javier Miller ist Dalton im Austin der 80er Jahre zu sehen, und genau dieser Auftritt sorgte dafür, dass er auch eine Rolle in „Intergalatic: The Heretic Prophet“ erhielt, wie Druckmann jetzt im Gespräch mit Entertainment Weekly enthüllte. „Er kam mir sofort in den Sinn, und ich habe es ihm sofort angeboten“, sagte er. Aber auch als Vater von Joel und Tommy war Dalton für Druckmann die „erste Wahl“.
„Ich war von seiner Leistung in Better Call Saul einfach so begeistert. Ich bezeichne ihn scherzhaft als den charmantesten und bedrohlichsten Mann, den ich je im Fernsehen gesehen habe“, so Druckmann im Interview. Welche Rolle Dalton im kommenden Sci-Fi-Abenteuer genau übernehmen wird, ist bislang aber noch nicht bekannt.
Nächstes Naughty-Dog-Spiel lässt noch auf sich warten
Dalton dürfte in „Intergalactic: The Heretic Prophet“ aber wohl eine wichtige Rolle bekleiden. Er ist nämlich auf dem besagten Crew-Foto unmittelbar neben der Protagonistin und Kopfgeldjägerin Jordan A. Mun abgebildet, die von Schauspielerin Tati Gabrielle verkörpert wird. Übrigens ist Gabrielle gerade ebenfalls in der zweiten Staffel von „The Last of Us“ als Nora, ein Mitglied von Abbys Gruppe, zu sehen.
Es dürfte jedoch noch einige Zeit vergehen, bis wir mehr Details zu den Figuren und „Intergalactic: The Heretic Prophet“ erhalten. Die Veröffentlichung des PS5-exklusiven Spiels wird voraussichtlich nicht vor 2027 stattfinden. Aufgrund der strikten Informationspolitik von Naughty Dog bleibt das neue Projekt selbst für die mitwirkenden Schauspieler ein Geheimnis, wie Stephen A. Chang, bekannt als Jesse aus „The Last of Us Part 2“ und ebenfalls Teil des Weltraum-Abenteuers, erst kürzlich verriet.
Weitere Meldungen zu Intergalactic: The Heretic Prophet.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
xarjaz
19. Mai 2025 um 15:57 UhrJa gut, ein gefeierter Schauspieler aus einer der populärsten Serien der letzten Jahre. Der war jetzt nicht unbedingt ein Geheimtipp.
CBandicoot
19. Mai 2025 um 16:49 UhrIch bin einfach kein Fan davon Schauspieler in solche Produktionen aufzunehmen.
Stört für mich ganz gewaltig die Immersion.
Kostet einfach nur unnötig viel Geld finde ich…….die lassen sich das sicher auch gut bezahlen.^^
Das ist einer der Gründe warum ich Death Stranding oder auch CP2077 nie angerührt habe (neben anderen). Daryl Dixon oder John Wick, hab die Namen einfach im Kopf.
Naja aber wen man so einfallslos ist sich nicht einmal einen guten ikonischen Main Charakter auszudenken muss man halt auf sowas zurückgreifen, dann kann man auch gleich Statments setzen. 😉
EvilBread
19. Mai 2025 um 17:01 Uhr@CBandicoot
Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Schauspieler gehören in Movies. Man will abtauchen in fremde Welten und nicht das Real life in Spiele sehen. Das Problem ist, daß Schauspieler die Masse mehr anziehen als selbst erstellte Charaktere. Und dann immer diese Stereotypen, die alle ein Model-Face haben. Deshalb kaufe ich schon lange kein Exclusive mehr, weil ich mit dieser Entwicklung nicht zufrieden bin.
Gam3r
19. Mai 2025 um 17:07 UhrFür Mo-Cap sind gute Schauspieler eine gute Wahl und was ist falsch daran, das Publikum zu erweitern? Ich habe diese Model-Face Stereotypen lieber, als einen Charakter wie Kay Wes, denn ich will in fremde Welten abtauchen und nicht die politischen Unsinnigkeiten der aktuellen Zeit in meinem Games haben.
EvilBread
19. Mai 2025 um 17:41 UhrBei Mo-Cap spricht ja auch nichts dagegen. Die Erweiterung des Publikums sehe ich als großes Problem. Hohe Kosten, die Sony belasten könnte und das Risiko, wenn das Spiel Flopt, rote Zahlen machen. Den Neukunden wird mit Schauspieler nur Fortschritt suggeriert, was der entscheidende Grund bei den Konsolen Verkäufen ist. Das ist schon bedenklich, denn selbst erstellte Charaktere können das gleiche erzielen und Kosten in der Entwicklung senken.
Model-Face Stereotypen gesellen sich ebenfalls in die politischn Unsinnigkeiten hinzu. Körper, Gesicht und Body, alles muss perfekt sein, so wird das in der Medienlandschaft Indoktriniert. Schau dir doch die Hollywood-Schauspieler an. In Filme können sie bleiben, sollen aber aus dem Medium Game raus gelassen werden. Es stört die Immersion erheblich.
Samson86
19. Mai 2025 um 17:52 UhrGut, wir wissen ja wie die ND spiele aufgebaut sind.