Anlässlich der Anime Expo 2025 in Los Angeles plant Konami ein Panel, das sich vollständig dem kommenden Psycho-Horror-Spiel „Silent Hill f“ widmet. Dabei kommen zentrale Mitglieder des Entwicklerteams zu Wort.
Das Panel findet am 4. Juli 2025 im JW Marriott Platinum Ballroom unter dem offiziellen Titel „Konami presents: Unmasking Silent Hill f“ statt. Rund eine Stunde lang spricht das Team über die Entstehung und kreative Ausrichtung des Spiels.
Auf dem Panel vertreten sind:
- Motoi Okamoto (Produzent von „Silent Hill f“)
- Ryukishi07 (Autor, bekannt durch „When They Cry“)
- Akira Yamaoka (Komponist der ursprünglichen “Silent Hill”-Titel)
Das Panel könnte die bislang umfassendsten Einblicke in das Spiel bieten. Konkrete Details zum Gameplay wurden bislang nicht genannt. Ebenfalls steht der Veröffentlichungstermin von „Silent Hill f“ aus. In der Community gilt die Veranstaltung daher als möglicher Schauplatz für eine einschlägige Ankündigung. Der Titel des Panels deutet jedenfalls auf neue Informationen hin.
Ebenfalls erwähnenswert: Auf dem offiziellen X-Kanal von „Silent Hill“ ruft Konami die Fans dazu auf, im Vorfeld Fragen einzureichen.
Schauplatzwechsel und narrative Neuausrichtung
„Silent Hill f“ markiert einen deutlichen Bruch mit bisherigen Serienteilen. Statt der titelgebenden Stadt bildet nun ein eher ländliches Japan der 60er Jahre die Kulisse. Im Mittelpunkt steht die Schülerin Hinako Shimizu, die sich einer Realität stellen muss, „in der Schönheit und Verfall untrennbar miteinander verwoben sind.“
„Im Japan der 1960er Jahre wird Shimizu Hinakos abgeschiedene Stadt Ebisugaoka von plötzlichem Nebel verschlungen, der ihr Zuhause in einen gruseligen Albtraum verwandelt“, heißt es in der Beschreibung. Die Geschichte stammt von Ryukishi07, bekannt für seine komplexen und psychologisch tiefgründigen Erzählungen. Laut Konami soll die Beteiligung dazu beitragen, die psychologische Tiefe der Serie weiter auszubauen.
„Silent Hill f“ bleibt zugleich den Wurzeln der Reihe treu. Akira Yamaoka kehrt als Komponist zurück, unterstützt von Kensuke Inage. Gemeinsam sollen sie eine Klangwelt erschaffen, die „zwischen unheimlicher Atmosphäre und emotionaler Resonanz oszilliert.“
Mehr zu „Silent Hill f“ auf PLAY3.DE:
Produzent Motoi Okamoto betrachtet das Projekt als Chance, die Serie neu zu beleben, ohne ihren psychologischen Kern zu verlieren. In einem früheren Interview erklärte er, dass man „Silent Hill“ sowohl als Neubeginn als auch als mutiges Experiment betrachtet. Konami habe gezielt mit verschiedenen kreativen Köpfen zusammengearbeitet, um frische Perspektiven in das Franchise zu bringen.
Weitere Meldungen zu Silent Hill f.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
I_am_Legion
21. Mai 2025 um 19:58 UhrFind ich super spannend. Freue mich sehr auf dieses Game.
EvilBread
21. Mai 2025 um 20:01 Uhr„Im Mittelpunkt steht die Schülerin Hinako Shimizu, die sich einer Realität stellen muss, „in der Schönheit und Verfall untrennbar miteinander verwoben sind.““
Die Kirschblütenbäume in Japan dienen als Metapher für Schönheit und Verfall.
Jedenfalls bin ich sehr gespannt und gut gestimmt, dass Konami mit SH f was richtig gutes auf die Beine stellen wird. Der Trailer war ja bereits Gänsehaut pur.
OzeanSunny
21. Mai 2025 um 21:14 UhrDas Game mit dem Steelbook habe ich schon mal vorbestellt.
Freu mich schon drauf
NathanHale
21. Mai 2025 um 23:59 UhrDas Spiel hatte ich gar nicht so auf den Schirm gehabt.
Rushfanatic
22. Mai 2025 um 00:39 UhrMit Metal Gear Solid und Ghost of Yotei ein Must Have dieses Jahr für mich
3DG
22. Mai 2025 um 06:51 UhrVielleicht wäre es besser gewesen eine weg wie naughty dog zu gehen. Ähnliche Spiele die sich aber doch unterscheiden in zwei Reihen laufen zu lassen. Uncharted und tlou. Zwar gleicher Stil aber anderer Vorgehensweise.
Aber wer weiß. Man hat ja praktisch nichts gesehen.