„Doom: The Dark Ages“ ist seit dem 15. Mai 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erhältlich, doch kurz nach dem Start deuteten erste Spielerzahlen darauf hin, dass der düstere Ego-Shooter womöglich hinter den Erwartungen zurückbleiben könnte. So blieben die Zahlen auf der PC-Plattform im Vergleich zu den beiden letzten Vorgängern deutlich zurück.
Gestern meldete sich Entwickler id Software schließlich mit offiziellen Zahlen zu Wort und verkündete den größten Launch in der Studiogeschichte: Demnach habe „Doom: The Dark Ages“ bereits die Marke von drei Millionen Spielern geknackt und war somit „sieben Mal schneller“, als der 2020 veröffentlichte Vorgänger „Doom Eternal“.
Weniger als 1 Million verkaufte Exemplare?
Dieser Erfolg dürfte vor allem der Tatsache geschuldet sein, dass „Doom: The Dark Ages“ seit dem ersten Tag auch über den Xbox und PC Game Pass verfügbar ist. Somit entsprechen die Spielerzahlen auch nicht den tatsächlichen Verkäufen. Aus diesem Grund hat das Datenanalyse-Unternehmen Alinea Analytics jetzt eine Schätzung (via PushSquare) veröffentlicht, die zeigt, wie sich die drei Millionen Spieler zusammensetzen könnten.
Demnach gehen über zwei der insgesamt drei Millionen Spieler auf Microsofts Gaming-Abo zurück. Eine Einschätzung, die dem Journalisten Chris Dring zufolge auch schon das Marktforschungsunternehmen Ampere Analysis teilte. Laut Alinea Analytics sollen sogar 2,2 Millionen Spieler durch den Game Pass zustande kommen. Über Valves Steam wurden schätzungsweise 400.000 Exemplare verkauft, während auf der PS5 und den Xbox-Konsolen sogar jeweils nur 200.000 Einheiten abgesetzt wurden.

Somit prophezeien die Analysten, dass zum aktuellen Zeitpunkt weniger als eine Million Exemplare von „Doom: The Dark Ages“ regulär verkauft wurden. Es sei jedoch nochmals erwähnt, dass es sich dabei nur um Schätzungen auf Basis vorliegender Daten handelt. Ob id Software, Bethesda oder Microsoft in Zukunft noch offizielle Verkaufszahlen nennen werden, bleibt abzuwarten.
Kritiker sind vom neuen Doom überzeugt
Die drei Millionen Spieler dürften mit „Doom: The Dark Ages“ aber ihren Spaß haben: Die Tests zum Spiel haben gezeigt, dass das mittelalterliche Prequel trotz einiger Änderungen das typische „Doom“-Gefühl liefern kann. Auf Metacritic liegt der Score derzeit bei 85 Punkten und bewegt sich somit auf einem ähnlichen Niveau wie die beiden Vorgänger: Das 2016 veröffentlichte „Doom“ kommt auf einen Metascore von 85, während „Doom Eternal“ zuletzt 88 Zähler erreichen konnte.
Für Kritik sorgte allerdings die physische Version von „Doom: The Dark Ages“, da sich nicht einmal 100 Megabyte an Daten auf der Disc befinden. Somit dient der Datenträger im Grunde genommen nur als Start zum Download. Währenddessen sollten Trophäenjäger aktuell gewarnt sein: Ein Bug kann unter Umständen die Freischaltung von zwei Auszeichnungen verhindern, sodass im Umkehrschluss auch die begehrte Platin-Trophäe nicht mehr errungen werden kann.
Weitere Meldungen zu DOOM: The Dark Ages.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Andysly
22. Mai 2025 um 18:12 UhrDa ist einfach zu wenig MB für 80 Euro.
OzeanSunny
22. Mai 2025 um 18:20 UhrEs sind doch eh nur noch Spielerzahlen wichtig für Microsoft 😉
KaIibri-96
22. Mai 2025 um 19:00 Uhr@OzeanSunny
Spielerzahlen bilden halt auch den Gesamtumsatz dar: Verkauf + Abo-Einnahmen. Warum sollte also nur ein Teil angegeben werden, wenn die Spielerzahl der relevanter KPI ist?
Squallus Leonardus
22. Mai 2025 um 19:09 Uhr@OzeanSunny
Bei AC Shadows waren drei Millionen Spieler noch ein Erfolg für dich. Bei Veilguard sogar schon die zwei Millionen, wenn ich mich richtig erinnere. Aber Doom nix gut weil MS lol
RegM1
22. Mai 2025 um 19:25 Uhr@KaIibri-96
Wobei man schon sagen muss, dass es für uns positiv wäre, wenn die Zahlen getrennt kommuniziert werden würden.
Gamepass gibt es im Trial für 1€ und auch Monatsabos fangen bei 9€ (non-stackable) an.
Ob die 3 Millionen Spieler nun 1-9€ oder 80-110€ gezahlt haben ist schon ein Unterschied.
Icebreaker38
22. Mai 2025 um 19:38 UhrKomisch, irgendwie kacken die ganzen dazugekauften Studios unter MS ab. Muss wohl an MS liegen. Deren games waren schon immer unterer Durchschnitt.
Muffin
22. Mai 2025 um 21:37 UhrWollte es mir für PS5 holen. Aber als ich das mit der Disk gelesen hatte war ich raus. Und Digital hab ich kein Bock drauf für den Preis. Schade…
SasukeTheRipper
23. Mai 2025 um 02:15 UhrSie hätten mich als Käufer gewonnen, aber wenn die es nicht mal schaffen, ein Spiel komplett auf die Disc zu packen, wird es halt nicht gekauft. Irgendwann mal für 5 Euro. Wenn Microsoft billig unterwegs ist, bin ich es mit deren Games auch
OzeanSunny
23. Mai 2025 um 02:36 Uhr@ Squallus Leonardus
lol
Der wahre Gamer und Beschützer der PlayStation Community schreibt „lol“
Ich kann dich ja so schon nicht mehr ernst nehmen.
Und jetzt noch weniger.
Irdorath
23. Mai 2025 um 06:30 UhrIch finds ziemlich geil bis jetzt. Hab mir sogar die Collectors Edition gegönnt.
Wegen den 100mb der PS5 Version: Das Spiel hat Minimum 100GB. Die würden doch eh nicht auf die Disc passen. Moderne große Spiele brauchen doch eh immer einen Download.
Evermore
23. Mai 2025 um 07:10 Uhr@ Irdorath
Auch hier wieder. Nein. Informiere dich auf does It Play.
Rund 75% aller Spiele brauchen keinen zusätzlichen Download. Selbst der Day1 Patch ist meist garnicht so wichtig wie man meinen möchte.
Zudem hat Doom the Dark ages auf der PS5 eine Installationsgröße von um die 85 GB. Auf einer UHD BD wie sie Sony verwendet passen allerdings 100 GB drauf.
Microsoft lässt allerdings für seine Xbox Spiele keine UHD Discs zu. Und das obwohl in der Series X ein entsprechendes Laufwerk vorhanden ist. Warum kann dir da wohl nur Microsoft beantworten.
HeinrichDerRitter
23. Mai 2025 um 07:18 UhrDas Spiel sieht viel zu bubt aus für ein Doom. Hatte mich sehr gefreut, aber dann wirds wohl erst was für 20€ mal.
alphakevin
23. Mai 2025 um 08:21 UhrDenn 20er Sale schnapper gibt es später…. Oder PS+ könnt es ja auch noch werden.
Vollpreis auf keinen Fall.
Irdorath
23. Mai 2025 um 08:34 Uhr@Evermore
Ok, das wusste ich nicht. Ich dachte, dass wären nur normale Blurays, die fassen ja nicht so viel. Danke für die Info.
naughtydog
23. Mai 2025 um 08:59 Uhr@Muffin
Deshalb bin auch raus. Hätte es zwar ohnehin digital gekauft, aber so ein Verhalten verdient Bestrafung.
Außerdem sieht es mir zu quietschbunt und gamey aus. Eines Tages in einem Sale, nicht mehr als 20€.
JahruleX
23. Mai 2025 um 10:47 UhrHabs im Gamepass am PC gespielt, ca 8 Std dann hab ich restlos die Lust verloren.
Doom macht Anfangs immer ganz ordentlich Laune, ist auch geil Inszeniert (brachial wie ein God of War in first Person und mit Knarren) nur dann kommen die semi Open World Areale und wie immer geht da die Luft raus, ist halt immer dasselbe. Stumpf, langweilig.
Bin froh nicht mehr als 10€ gezahlt zu haben, nicht mehr meine Art von Game.
ABWEHRBOLLWERK
23. Mai 2025 um 10:49 Uhr@sunny
Warum? Squallus Leonardus hat doch recht!
Du besitzt aber auch keinerlei Selbstreflexion, deswegen kann man dich nicht wirklich für voll nehmen.
doxloco
23. Mai 2025 um 14:37 Uhrfür mich aktuell das schönste PlayStation Game
KaIibri-96
23. Mai 2025 um 15:44 Uhr@RegM1
Inwiefern ist es für uns positiv? Wir haben davon nichts, außer eine „belanglose“ Information.
Wie oft soll das 1€ Trial Argument denn noch greifen? Das kannst du 1x alle paar Monate oder Jahre nutzen.
Codes von Eneba und co holt sich die Masse auch nicht. Auf Amazon ist der Game Pass Ultimate (17,99 €) oft vorne dabei. Aktuell Platz 26 in Games und Platz 2 in PC Games bzw. Spiele allgemein.
Die schönen Zeiten sind vorbei. Mein Ultimate läuft noch bis Herbst 2026 und dann schaue ich auch nach Codes und co. Die VPN Käufe hat Microsoft ja größtenteils auch ausradiert, zumindest die lukrativen. In Summe aber immer noch günstiger als Spiele zu kaufen.
KaIibri-96
23. Mai 2025 um 16:24 Uhr@Evermore
„Rund 75% aller Spiele brauchen keinen zusätzlichen Download.“
Von welchem Zeitraum sprichst du? Aktuelle Spiele, also 2025? Oder all-time der aktuellen Generation? Dann wäre ein ein Entwicklungsverlauf über die Jahre hinweg interessant. Bleibt es stabil, fällt oder steigt die Prozentzahl?
KaIibri-96
23. Mai 2025 um 16:31 UhrOkay, man kann nach Plattform filtern. Ob PS4 Spiele bei PS5 mitberechnet werden habe ich nicht geguckt. PS5 ist aber „nur“ noch bei 69 %. Ist jetzt der Durchschnittswert von 20-25 dann.
OzeanSunny
23. Mai 2025 um 16:35 Uhr@ ABWEHRBOLLWERK
Warum sollte ich bei solchen Spinnern wie euch denn Selbstreflexion betreiben?
Wäre ziemlich witzlos da ihr immer nach meiner Aufmerksamkeit bettelt.
ABWEHRBOLLWERK
23. Mai 2025 um 19:02 Uhr@OzeanSunny
Weil, vielleicht bist du der Spinner…. ^^
Squallus Leonardus
23. Mai 2025 um 19:07 UhrEs gibt hier eine Person, die mittlerweile mit ungefähr 30 Leuten Beef hatte. Niemand sonst auf Play3 eckt so hart an. Da wäre tatsächlich etwas Selbstreflexion nicht fehl am Platz. Lol.