Switch 2: Stark genug für große Blockbuster? Nvidia spricht von einem "technischen Wunderwerk"

Den anstehenden Launch der Switch 2 beging Nintendo of America mit einem Video, in dem Jen-Hsun Huang, der CEO von Nvidia, über die Arbeiten an den Chips der Konsole spricht. Dabei stellte der CEO den Spielern nicht weniger als ein "technisches Wunderwerk" in Aussicht.

Switch 2: Stark genug für große Blockbuster? Nvidia spricht von einem „technischen Wunderwerk“

Am morgigen Donnerstag, den 5. Juni 2025, erfolgt die offizielle Markteinführung der Switch 2. Wenig überraschend läuft die PR-Maschinerie von Nintendo passend zum nahenden Launch auf Hochtouren.

Auf dem offiziellen YouTube-Kanal veröffentlichte Nintendo of America in dieser Woche ein Video, in dem Jen-Hsun Huang, der CEO von Nvidia, zu Wort kommt. Bekanntermaßen arbeitete Nintendo bei der Entwicklung der Switch 2-Hardware erneut eng mit dem US-amerikanischen Chiphersteller zusammen.

Zu den Besonderheiten des Switch 2-Chips gehört laut Huang die Tatsache, dass Nintendo und Nvidia bei der neuen Konsole auf eine „einzigartige Hardware“ setzen, die in dieser Form bislang in keinem anderen System zum Einsatz kam. Nachdem Nvidia für die originale Switch noch den heruntergetakteten Tegra-X1-Chip geliefert hatte, gestaltete sich die Entwicklung der Chips für die Switch 2 deutlich komplexer.

Diese Ziele verfolgten Nintendo und Nvidia

In dem Video erklärte Huang unter anderem, dass der Auftrag für die ursprüngliche Nintendo Switch darin bestand, eine „Konsole zu schaffen, die leistungsstark genug für große cineastische Spiele ist, aber klein genug, um sie überallhin mitzunehmen“. Wie der Nvidia-CEO weiter ausführte, war dies der ausdrückliche Wunsch des 2015 verstorbenen ehemaligen Nintendo-Präsidenten Satoru Iwata.

Bei der Switch 2 wiederum ging es Nintendo und Nvidia darum, diese Vision aufzugreifen und weiterzuentwickeln – unter anderem mit einer Hardware, die der Chip-Hersteller speziell für das mobile Spielen konzipierte.

Huang führte aus, dass sich der neue, speziell für die Bedürfnisse der Switch 2 entwickelte Chip deutlich von allem unterscheide, was sein Unternehmen bislang produziert habe. So vereine das System beispielsweise DLSS, Raytracing und hohe Leistung in einem winzigen Handheld-Chip. Der Nvidia-Chef bezeichnete das neue Chipset, das im Zentrum von Nintendos neuer Handheld-Konsole steht, zudem als ein „technisches Wunderwerk“.

Beeindruckend sei laut Huang nicht nur der Einsatz von DLSS und Raytracing. Bemerkenswert sei zudem, dass all dies unter gleichzeitiger Wahrung einer hohen Abwärtskompatibilität zur originalen Switch realisiert werde.

Die Switch 2 erscheint in zwei unterschiedlichen Editionen

Wie eingangs erwähnt, erfolgt der offizielle Launch der Switch 2 am 5. Juni 2025. Auch in Europa setzt Nintendo bei der offiziellen Markteinführung auf zwei unterschiedliche Editionen. Die Stand-Alone-Version umfasst neben der Konsole das nötigste Zubehör und kostet 469,99 Euro.

Zeitlich begrenzt bietet Nintendo zudem ein Bundle mit einer digitalen Version von „Mario Kart World“ an, das für 509,99 Euro erhältlich ist. Wie Nintendo vor wenigen Wochen bestätigte, wird das besagte Bundle allerdings nur bis zum Herbst produziert.

Startseite Im Forum diskutieren 50 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Death Stranding 2: Kojima teilt beeindruckende Statistiken – So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran
Death Stranding 2 Kojima teilt beeindruckende Statistiken - So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran

Vor exakt vier Wochen wurde „Death Stranding 2“ exklusiv für die PS5 veröffentlicht. Das nahm Hideo Kojima zum Anlass, ein paar interessante Statistiken zum Spiel zu teilen. Besonders beindruckend: Auch nach dem Ende der Story ist für ein Großteil der Spieler noch nicht Schluss.

Alien Rogue Incursion: Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig
Alien Rogue Incursion Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig

Der Horror-Shooter „Alien: Rogue Incursion“ erscheint im September in einer überarbeiteten Edition ohne VR-Zwang. Entwickler Survios zeigt erstmals Gameplay-Schnippsel aus der neuen Evolved Edition und enttäuscht mit einer Aussage.

The Fantastic Four First Steps: „Ist sie nackt?“ – Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals
The Fantastic Four First Steps „Ist sie nackt?“ - Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals

In dieser Woche startete „Fantastic Four: First Steps“ in den Kinos und im Rahmen einer Werbetour haben die Darsteller des Films auch ihre virtuellen Pendants in „Marvel Rivals“ begutachtet. Besonders angetan - oder eher schockiert? - waren sie von einem ganz bestimmten Skin für Sue Storm, auch bekannt als Die Unsichtbare.

The First Descendant: Demo zu Staffel 3 veröffentlicht – Zugang zu „Durchbruch“ mit Belohnungen
The First Descendant Demo zu Staffel 3 veröffentlicht - Zugang zu "Durchbruch" mit Belohnungen

Spieler von “The First Descendant” können bereits vor dem offiziellen Start von Season 3 zentrale Inhalte der kommenden Staffel erleben. Die Demo umfasst unter anderem das neue Gebiet Axion Plains, Descendant Nell und das Hover-Bike.

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Auch sind die Chip/Architektur lang nicht ausgereizt

@RegM1 wieso ist die Grafik am Ende angelangt? Funfact: die Phrase sagte man um die 2000er wie soll das noch besser aussehen ?etc. 😀 wir sind immernoch weiteeg vom Photorealismus und auch die einzelnen Grafikstile lassen sich weit verbessern.

@Shezzo wieso auch nicht ? Nintendo geht da einfach den Apple o. FIFA/CoD weg. Minimale Verbesserungen, wenn überhaupt. Die „Fans“ sind längst darauf konditioniert, den crap zu kaufen. :’D

@Red Realm Rabbit
Würde von der PS6 nicht zu viel erwarten, Grafik ist quasi am Ende angekommen, auch auf der Switch 2 werden Next-Gen Titel mit 30 fps vermutlich noch laufen.

Und trotzdem wird wieder ein Pokemon mit räudiger Grafik kommen 😀

Die Antwort auf den Titel des Artikels lautet: Noch
Aufgrund der viel zu langen Wartezeit und der vorraussichtlich 2028 angebrochenen MS/Sony Next Gen, wird das System ca 3 Jahre haben, bis zumindest die großen Titel systematisch wegfallen werden und nur noch tröpfchenweise (1 oder vielleicht 2) pro Jahr erscheinen. Sprich 1:1 wie auf S1.

Wobei selbst die ersten 3 jahre nicht großartig laufen werden, da sich diese Spiele, aufgrund der fehlenden Konstanz in Sachen verfügbarkeit, eh nicht gut verkaufen werden. (Relativ zur Installbase)

Bla Bla Bla. Immer das gleiche Marketing geblubber.

@Serial Killer
Das reine KI-Upscaling ist schon echt was cooles. Nur Frame Generation ist ein Verbrechen am Spieler und wird Gaming nachhaltig schädigen.

Anguckt…..
Zu sehen
Ob es wohl nochmal eine editierfunktion geben wird

Im Endeffekt zählt die rohleistung und da gibt es ja noch keine daten
Wenn man sich world und bananza ankommt ist
Von dem technischen wunderwerk noch nicht viel zu srhrn
Hoffe das es dlss auch im docked mode gibt

Wohlgemerkt: Das kommt von einem Gauner, der uns für so dumm hielt, dass eine RTX 5070 es mit einer RTX 4090 aufnehmen könne – während besondere Features der RTX-5000er-Reihe auch problemlos auf der RTX-4000er hätten laufen können.

Das ist Nvidia. Kein Wunder, dass es AMD-Fans gibt, die Nvidia abgrundtief hassen. Bei so einer gierigen Firma ist das im Grunde sogar verständlich. Als PCler setze ich nur noch auf AMD, bis 2023 war ich immer bei Grakas im Team Grün

Da warte ich doch lieber ab wie das die unabhängige Expertise sieht.

Die Konsole passt und für Nintendo Fans sowieso . Ich werde mir aber keine kaufen … für Metroid und paar Shoot em Ups wo es nur für die Switch gibt reicht mir die aktuelle .

@stevef2305
war an dich gedacht.

Die Steuerung verbessert sich de fakto nicht.
Nehmen wir an, man spielt einen Shooter. Man dreht sich eine Sekunde lang um die eigene Achse, sieht dabei einen Gegner um’s Eck kommen. Bei 30 fps kann man an 30 Stellen dieser Bewegung unterbrechen und Einfluss nehmen. Bei 60fps entsprechend an 60 Stellen. Das Raster wird mit steigender Framerate immer feiner. Aber nur, wenn die Bilder tatsächlich von der Engine kommen, nicht wenn MFG die Frames generiert. Es sieht super flüssig aus, steuert sich aber nicht so. Das macht natürlich nicht bei jedem Genre einen Unterschied, aber echte Frames sind den per KI interpolierten Frames immer vorzuziehen.

@ stevef2305

Es mag Leute geben die sind da nicht so empfindlich. Ich finde Fake Frames die einen Input lag von teilweise über 50ms verursachen furchtbar. Zudem gibt sowohl Nvidia als auch AMD für ihre Frame Generation an das als Basis mindestens 60 fps nativ dargestellt werden müssen damit Frame Generation einwandfrei funktioniert. Da erschließt sich mir der Sinn erst recht nicht mehr. 60 fps sind flüssig. Diese künstlich auf „noch flüssiger“ zu strecken und dabei aber einen erhöhten Input lag zu haben ist für mich Blödsinn.
Ja es gibt Nvidia Reflex und sowas ähnliches von AMD. Es wirkt etwas gegen aber dennoch ist der Input lag erhöht.

Ich dachte, der Herr hat sein Gehalt neulich um ein paar Millionen aufgestockt? Wieso trägt er immer noch die selbe Lederjacke?

@ SashBo

Ja. Mit DLSS auf Performance plus Multi Frame Generation. Dadurch ist die Bildqualität deutlich schlechter und es gibt einen ordentlichen Input lag. Zudem müssen die Spiele diese Features erstmal unterstützen. Man sollte die Karten halt nur mit nativer Leistung vergleichen und da ist die 5070 um Längen hinter der 4090.
übrigens lässt sich bei der 4090 auch DLSS nutzen sowie immerhin die einfache Frame Generation. Wenn man das dort auch aktiviert sieht der unterschied nochmal anders aus. Was Nvidia rausgehauen hat ist einfach irreführendes Marketing und eine glatte Lüge.
Eine 5070 mit DLSS Performance plus Multi Frame Generation gegen eine 4090 wo die Einstellungen nativ sind. Aber leider fallen genug drauf rein.

@MarchEry
Naja, bis zu den großen Titeln vergeht aber wohl einiges an Zeit.
Eventuell wird DK Bananza ja gut… oder Nintendo hat noch eine Ankündigung für SGF/GC

@noughtydog
Es sieht nicht nur so aus, sondern es fühlt sich auch gut an und es sieht gut aus.
Was soll ich dann kritisieren?

True. Noch nicht. Bis dahin muss erstmal MKW und Zelda S2 Edition herhalten.

@MarchEry
04. Juni 2025 um 15:35 Uhr
Nintendo Exclusives werden die Switch2 richtig gut befeuern. Warum holt man sich sonst ne Switch? Was Nintendo mit den beiden Zelda-Games aus der Kartoffel-HW der S1 geholt haben ist absolut insane.

Nur dass es so gut wie keine neuen Exclusives für die Switch 2 gibt.

Nintendo Exclusives werden die Switch2 richtig gut befeuern. Warum holt man sich sonst ne Switch? Was Nintendo mit den beiden Zelda-Games aus der Kartoffel-HW der S1 geholt haben ist absolut insane.

@stevef2305
Es geht hier aber nicht um die 5080, sondern um die 5070 vs. 4090.
Die 5070 hat nur 12 GB VRAM.

E.T., Alf und die Engineers aus Prometheus haben auch schon bei Nintendo angefragt. Selbst die haben noch nie so etwas zu Gesicht bekommen.

@stevef2305
Darum geht es am Ende gar nicht. Für die Engine des jeweiligen Spiels gibt es die zusätzlichen Frames nicht. Wenn es also mit 30 frames läuft, steuert es sich auch so. Man kann nur 30 mal pro Sekunde Einfluss auf das Spiel nehmen (steuern). Es sieht lediglich super flüssig aus. Reinste Verarsche.

Dem Typen, der mit seiner Firma Gaming den Rest gegeben hat, glaube ich gar nichts mehr.
Was er sagt, ist genauso Fake wie der Großteil seiner Frames.

Ich habe mir auch keine Switch 2 vorbestellt.
Viel Spaß an alle die sich eine Vorbestellt haben aber ich kann warten und kaufe sie mir höchstens mal im Sale oder so.

Man wird sehen was von den ganzen Versprechungen am Ende übrig bleibt. Die acculaufzeit spielt dabei auch eine große Rolle. Einfach auf die ersten wirklichen Tests warten.

Und natürlich kommen all diese CEO Aussagen jetzt direkt vorm Release ^^

@RegM1
Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe Versuche mit einer übertakteten 5080 gemacht.
Die liegt im Benchmark nur knapp hinter einer Standard 4090.
Nativ und MFG, das ist durchaus vergleichbar.

Man sieht doch schon an Hogwarts Legacy wo die Reise hingeht. Die kommt nicht an die Series S Version heran. Klar Mobile und so sicherlich nicht schlecht aber auch hier macht es das Steamdeck besser. Also Wunderwerk finde ich dann doch ein bisschen übertrieben.

Aber ist halt PR Gelaber. .

Was ? Der Nvidia CEO, der die Chips herstellt, lobt diese in den Himmel ? Ganz was neues 😀 wieso lobte er eigm das Steamdeck oder die anderen highend Handhelds nicht ? Da laufen die aktuellen AAA Games sogar ohne Abstriche drauf ? Ach, ist ja kein Nvidia drin. ^^

@SashBo
Das ist Schwachsinn.
MFG ist kein Wundermittel was Latenz reduziert, Spielgefühl ist auf einer RTX 4090 meilenweit voraus, wenn der 5070 der VRAM ausgeht siehts ganz finster aus.

Aber fall du ruhig auf PR-Tricks rein.

@ceekay Ach ich dachte das 8K Argument war als Witz gedacht. Ich musste zumindest schmunzeln, als ich beim Kauf dieses 8K 120fps Logo auf der Packung sah

@Evermore
Ja solche Lügen sind schon bitter (5070).
Und auch hier sind Cyberpunk 2077 mit 30 fps garantiert kein technisches Wunderwerk, läuft auf einer PS5 besser 😉

Bei det Series S hat auch gefühlt jeder Entwickler das ding in den Himmel gelobt und später haben sie was anderes gesagt
Alles einfach nur Palaber

PR-BlaBla…

„Die PS5 kann 8K…“ war das Gleiche.

Es ist immer dasselbe Geschwafel.
Und 90% fallen darauf rein.

Na überleg noch mal ganz genau.
Vielleicht kommst du ja selbst drauf.
Außerdem solltest du richtig lesen lernen.
Für mich ist es eine tolle Konsole und kein technisches Wunderwerk.
Und der letzte Satz war dass es jeder selber entscheiden kann.
Also komm wieder runter

CEO sagt CEO Sachen
Ist doch klar dass er nicht sagt „technische Mittelklasse“