Update: Nachdem Brancheninsider Zweifel am baldigen Weggang von Phil Spencer äußerten, meldete sich auch Microsoft zu Wort. „Phil wird nicht so bald in den Ruhestand gehen“, erklärte Kari Perez, Leiterin der Xbox-Kommunikation, gegenüber The Verge. Allerdings räumt diese Aussage das anfängliche Gerücht nicht gänzlich aus der Welt.
Ursprüngliche Meldung: Das Microsoft-Beben erschütterte am heutigen Abend die Gaming-Branche: Nachdem sich die nächste Entlassungswelle beim Xbox-Hersteller bereits in der vergangenen Woche abgezeichnet hatte, folgte nun die offizielle Bestätigung. Etwa vier Prozent des weltweiten Personals, was rund 9.000 Mitarbeiter entspricht, wurden abgebaut.
Betroffen von den Entlassungen sind unter anderem die „Forza Motorsport“-Entwickler Turn 10 sowie zwei „Call of Duty“-Studios. Gleichzeitig existieren „Perfect Dark“ und das verantwortliche Studio The Initiative nicht mehr. Auch die Projekte „Everwild“ von Rare und ein bislang noch unangekündigtes MMORPG von ZeniMax Online wurden eingestellt.
Und inmitten dieses Chaos tauchte plötzlich das Gerücht auf, dass Phil Spencer, der seit dem Jahr 2022 als CEO an der Spitze von Microsofts Gaming-Abteilung steht und die Geschicke der Xbox lenkt, möglicherweise in den nächsten Jahren seinen Rücktritt verkünden könnte.
Gerüchte um Spencers Abschied und die Nachfolge
Wie die Kollegen von Insider Gaming berichten, stammt das Gerücht vom bekannten „Call of Duty“-Insider TheGhostOfHope, der hinsichtlich der Shooter-Reihe in der Vergangenheit bereits mehrfach korrekte Voraussagen treffen konnte. In einem Beitrag auf dem Kurznachrichtendienst gab er nun bekannt: „Phil Spencer wird nach der Einführung der nächsten Xbox-Generation von seiner Rolle als CEO von Microsoft Gaming zurücktreten.“
Außerdem gab er an, dass Sarah Bond, die seit Oktober 2023 als Präsidentin von Xbox fungiert, die Position als CEO von Microsoft Gaming übernehmen soll. Aus diesem Grund „arbeite Spencer bereits eng mit Bond und ihrem Team zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten“. Wer die Stelle von Bond übernehmen und sich nach ihrer Beförderung um das gesamte globale Xbox-Plattform- und Hardware-Geschäft kümmern wird, stehe bislang aber noch nicht fest.
Branchen-Experten zweifeln am Rücktrittsgerücht
Tom Henderson, Gründer von Insider Gaming, stuft das Gerücht jedoch als „eine einfache Spekulation und Erwartung“ ein, vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Entlassungswelle. Obwohl das Gerücht „schon seit einiger Zeit kursiert“ und er es „dieses Jahr auch schon ein paar Mal auf dem Summer Game Fest gehört“ habe, könne er „die Behauptungen nicht vollständig bestätigen“.
Allerdings gab der Branchenkenner zu: „Tatsächlich und um noch mehr Kontext zu geben, wie oft ich dieses Gerücht in den letzten Monaten gehört habe, hatte ich für heute sogar schon eine grobe Vorabfassung über Spencers Abgang fertig, nur für den Fall, dass er angesichts des heutigen Blutbads an Entlassungen schon früher zurückgetreten wäre.“
Ebenfalls als „falsch“ eingestuft wird das Gerücht über Spencers Rücktritt auch von Jez Corden, dem bekannten Gaming-Journalisten von Windows Central. In einer Antwort auf den X-Beitrag von TheGhostOfHope erklärte er: „Chronologisch gesehen wird er offensichtlich irgendwann nach der Markteinführung der nächsten Generation in den Ruhestand gehen, aber dieser ganze Beitrag darüber, dass es bereits jetzt einen Plan dafür gibt, ist falsch.“
Weitere Meldungen zu Microsoft Gaming, Xbox.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Magatama
03. Juli 2025 um 11:59 UhrUnter Spencers Ägide sind viele Fehlentscheidungen getroffen worden und die XBox (für die er verantwortlich ist) ist den Bach runtergegangen bis sie hart auf dem Boden aufgeschlagen ist. Warum der nicht schon längst geschasst worden ist, um vielleicht das Ruder noch rumzureißen, wird mir ewig ein Rätsel bleiben. Die Erfahrung lehrt allerdings, dass solche Typen immer oben schwimmen. Was die reinen Fakten angeht, müsste Hallo Spencer gehen. Aber ich glaub da noch lange nicht dran.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 12:01 Uhr@Molekül
„Die Xbox one war schon schwach.
Die XS meiner Meinung nach sogar noch schwächer.
Eigentlich sogar ist sie ein riesen Scam.“
Der Kommentar enthält einige Halbwahrheiten. Während es nachvollziehbar ist, dass jemand unzufrieden mit der Xbox Strategie sein kann (z. B fehlende Exklusivtitel, weniger starke Verkaufszahlen), ist es objektiv falsch zu behaupten, dass die Xbox Series X schwächer oder ein Scam sei.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 12:09 Uhr@keepitcool
„Die XBox als Konsole ist endgültig gescheitert und die Marke selbst befindet sich in einer Identitätskrise, das freut mich ungemein für gewisse Hater und Ultras aus der grünen Ecke:-)…Mehr muss man nicht wissen, das geht runter wie Öl…“
„Die Xbox ist gescheitert“
Diese Aussage ist umstritten und lässt sich so pauschal nicht belegen. Zwar gab es strategische Veränderungen (z. B Fokus auf Game Pass, Studioschließungen), aber ein völliges Scheitern ist nur eine Meinung, keine objektive Tatsache.
„Marke in einer Identitätskrise“
Microsoft hat sich mit Xbox zuletzt stark vom traditionellen Konsolen Geschäft entfernt (mehr Fokus auf Services, PC, Cloud). Das kann als Identitätswandel oder krise interpretiert werden, aber auch als strategische Neuausrichtung.
Deine Kommentare sind wie dieser hier meist Unsachlich und tendenziös, kein konstruktiver Diskussionsbeitrag. Weil sie immer Stark subjektiv sind und nur deine persönliche Abneigung gegenüber einer Fan Gruppe oder Marke ausdrücken.
Du setzt bewusst auf Konsolenkrieg und Lagerbildung (Xbox vs Playstation) und bietest keine fundierte Analyse. Er ist eher ein weiterer Beispiel für „Fanboy Trolling“ und weniger für eine ernsthafte oder differenzierte Diskussion über den Zustand der Xbox Marke.
keepitcool
03. Juli 2025 um 12:53 UhrDieser Kommentar wurde ausgeblendet. Bitte die Regeln für Kommentare und Forenbeiträge beachten.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 14:08 Uhr@keepitcool
Deine Aussagen bleiben trotzdem Stark subjektiv und du bist nicht wirklich Sachlich.
„Meine Kommentare sind im Kern immer sachlich und entsprechen auch der Wahrheit.“
Du bist eindeutig Unsachlich in Ton und Ausdrucksweise. Aussagen wie „Das geht runter wie Öl“ , „grüne Hater und Ultras“, „das Ding ist durch, die Xbox ist am Boden“ sind provokativ und zielen bewusst auf Polarisierung. Dazu bist du Spöttisch und tendenziös: Du gibst offen zu, dass du „aus bekannten Gründen“ gegen bestimmte Fangruppen stichelst, dass ist per Definition unsachlich.. Selbst wenn einige inhaltliche Punkte stimmen, wird der Stil den du anwendest dadurch trotzdem nicht sachlich.
„…entsprechen auch der Wahrheit (außer ich bin mir dabei unsicher, aber dann erwähne ich das auch).“
Stimmt nicht ganz.
„Endgültig gescheitert“ ist eine Meinung, keine objektive Tatsache. Xbox ist nicht eingestellt, Microsoft investiert weiterhin massiv in Gaming. Die Xbox Marke ist nicht bedeutungslos, sondern Teil einer umfassenderen Plattformstrategie (Cloud, PC, Game Pass). Aussagen wie „Konsole irrelevant geworden“ oder „das Ding ist durch“ sind Polemik, keine neutrale Bewertung.
Freude über vermeintliches Scheitern spiegelt eine Art „Schadenfreude-Fanboyismus“ wider. Du hast nur ein paar Sachliche Punkte (z. B Verkaufszahlen, Marktpräsenz) verwendet, aber mit emotionaler Sprache verzerrt. Dein Kommentare sollen oft bewusst sticheln, relativiert die Ernsthaftigkeit, Ziel scheint eher Provokation als Diskussion zu sein. Daher ist meine Analyse schon richtig. Du vermischt Meinung, Frust und Häme, sowas wirkt einfach tendenziös und emotionalisiert. Sowas braucht man nicht stehen lassen und sollte angesprochen werden.
Du mischt Fakten mit persönlicher Abneigung, Schadenfreude und Fan Rivalität. Das macht deine Beiträge inhaltlich keineswegs sachlich, wie du selbst behauptest. Wer ernsthaft über die Xbox Zukunft diskutieren will, sollte zwischen berechtigter Kritik und ideologisch motivierter Polemik unterscheiden, was bei dir oft verschwimmt.
Daher:
Sachlichkeit bei dir ? Eher Nein, dafür wirkst du zu emotional, spöttisch, fanboyartig
Wahrheitsgehalt ? Geht so, paar Punkte richtig, aber Stark verzerrt.
Was Diskussionskultur angeht trägst du eher zur Spaltung bei und nicht zur Klärung.
keepitcool
03. Juli 2025 um 14:26 Uhr@StillerLeser35
Die Xbox als Konsole ist nun mal kein wirklicher Konkurrent mehr, sondern lediglich ein Mitspieler der zusehends an Relevanz verliert…
Zu allem anderen habe ich mich bereits geäußert. Ich sehe hier nicht warum ich hier spalten. Hier dürften gefühlt über 90% unterwegs sein doe die Playstation klar bevorzugen und mit der Xbox entweder wenig anfangen können oder aus welchen Gründen auch immer nicht mögen…
Es melden sich dann auch nur gewisse Leute auf solche Beiträge die meinen sich für MS und die Xbox in die Schussbahn werfen zu müssen….seis drum
keepitcool
03. Juli 2025 um 14:27 Uhr*warum ich hier spalten soll….
Molekül
03. Juli 2025 um 14:39 UhrKalibri, Mitleser
Es ist schnurz für alles, ob wir drei uns einig sind oder nicht.
Denn das wird schon aus Prinzip nicht funktionieren. Da ich eure Beiträge und Inhalte ziemlich eindeutig bei bzw pro Team Xbox seh und ihr, schätze ich, definitiv von Xbox Dynasty kommt. Was völlig in Ordnung ist. Aber Unterhaltungen zwischen diskussionsfreudigen Team Xboxlern und Playstationeers funktionieren weder auf eurem Rasen noch hier auf diesem bzw nur bis zu einem gewissen Grad, ehe dann ab irgendwann Fanboyism eintritt und man beginnt, sich in Kleinigkeiten zu verlieren und dem anderen eh nicht Recht gibt.
Kein Bock mehr drauf. Die Series ist für mich nach allen vorliegenden Informationen mit Sicherheit ein riesen Klotz an Milliarden an Geldern von Investitionen. Aber auch eine Täuschung von Anfang an, härter ausgedrückt eben ein Scam. Nicht aber weil’s niemand anders verdient hat, sondern weil die Leute bei Xbox wieder einmal keinen Plan davon hatten was notwendig ist. Sie sind wieder den Weg des geringsten Widerstandes gegangen. Obwohl die Redewendung ja eigentlich sagt, dass man aus Fehlern lernt.
Und mehr hab ich dazu nicht zu sagen. Und wenn ich das in anderen Foren poste, steh ich definitiv nicht alleine damit da.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 15:19 Uhr@keepitcool
Auch in einer Playstation Community sollte der Anspruch bestehen, fair über andere Plattformen wie die Xbox sich auszutauschen. Pauschale Aussagen („Xbox verliert an Relevanz“, „nur gewisse Leute melden sich“) fördern Vorurteile statt Diskussion.
Obwohl du sagst, du willst nicht spalten, wirkst du durch die Formulierungen (z. B „meinen sich in die Schussbahn werfen zu müssen“) abschätzig. Das kann zur Lagerbildung beitragen.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 15:29 Uhr@Molekül
Dein Kommentar hat leider wenig Substanz, aber dafür viel Emotion. Was trägst du eigentlich für eine Sachliche und Diskussionsfreudige Unterhaltung bei? Was ich bisher sehen konnte, muss ich feststellen dass viel Luft nach oben ist.
supreme-ikari7
03. Juli 2025 um 15:52 Uhr@StillerLeser35
Die Xbox ist auf ganzer Linie gescheitert. Ich weiß nicht was du da überhaupt noch diskutierst. Und das ist auch nicht subjektiv. Das sind einfach Fakten.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 16:14 Uhr@supreme-ikari7
„Die Xbox ist auf ganzer Linie gescheitert“ ist sehr pauschal formuliert. Sie enthält sowohl subjektive Bewertung als auch eine falsche Behauptung über objektive Fakten.
Microsoft verfolgt eine Plattformstrategie, Xbox ist nicht nur Konsole, sondern auch PC, Cloud, Mobile (xCloud).
Die Hardware ist nicht mehr das alleinige Zentrum, anders als bei Sony oder Nintendo.
„Auf ganzer Linie gescheitert“
Falsch.
Xbox ist im Konsolenmarkt schwächer, aber nicht gescheitert. Als Plattform und Ökosystem bleibt sie wirtschaftlich relevant.
„Ich weiß nicht was du da diskutierst“
Subjektiv.
Ausdruck einer persönlichen Meinung.
„Das ist nicht subjektiv, das sind Fakten“
Falsch.
Die Aussage ist klar subjektiv gefärbt, und sie verzerrt komplexe Fakten zu einem absoluten Urteil.
Deine Aussage enthält kaum objektiven Wahrheitsgehalt. Sie ist eine stark vereinfachte Interpretation der realen Situation. Während Xbox im klassischen Konsolenrennen hinter Sony liegt, ist sie keineswegs „gescheitert“, schon gar nicht „auf ganzer Linie“. Microsofts Gaming-Sparte bleibt ein Schwergewicht der Branche.
Und wieso kommt Helldivers 2 nun für die Xbox ?
Molekül
03. Juli 2025 um 18:35 UhrStiller Mitleser
Da ja auch du ganz offensichtlich ChatGPT als deinen Guideline benutzt, hier Unterhaltungen zu führen, hier jetzt auch ich.
Durch mich formulierte Eingangsfrage:
„Nach allen dir vorliegenden Informationen, Aussagen, Statements, Verträgen, gern auch Gerüchten, zurückliegenden Gerichtsprozessen, Entlassungen, Preiserhöhungen, Abbrüchen von Projekten, etc.:
Wie würde dein Fazit zur Xbox Series Generation aussehen? Gern etwas ausführlicher formuliert, wenn du möchtest. Am Ende jedoch darauf bezogen, auf die abschließende oder voraussichtliche Frage, ob die Series Generation als Erfolg oder als Scheitern zu bewerten ist.“
ChatGPT, und ich springe direkt zum Fazit:
„Abschließende Bewertung:**
Trotz kluger Infrastruktur (Game Pass, Cloud, PC-Verzahnung) muss man die Series-Generation (2020–2025) **aus strategischer, kreativer und wirtschaftlicher Sicht als gescheitert bewerten**.
Einige Bausteine mögen langfristig Früchte tragen (z. B. Cloud-Gaming, PC-Marktpräsenz), doch **als Konsolengeneration** bleibt die Xbox Series X|S bislang **klar hinter den Erwartungen zurück** – und hat sich in ihrer eigenen Konsolenidentität nahezu **aufgelöst**.
—
Wenn du möchtest, kann ich auch ein verkürztes TL;DR oder ein Fazit aus Sicht der Nutzer, Entwickler oder Analysten formulieren.
Könnten wir das Thema jetzt beenden?
Danke.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 19:14 UhrOb ich zur Einschätzung ChatGPT, Analysten oder eigene Beobachtungen nutze, ist zweitrangig, entscheidend ist, ob das Argument trägt. Wenn du mir inhaltlich widersprechen willst, tu das gern. Aber Unterstellungen über die Quelle meiner Gedanken ersetzen kein Gegenargument.
Zwar blieb die Xbox Series Generation in klassischen Metriken wie Konsolenverkäufen hinter der Konkurrenz zurück, doch diese Betrachtung greift zu kurz. Microsoft verfolgt seit Jahren eine Plattform und Ökosystemstrategie, die bewusst nicht mehr allein auf Konsolenverkäufe abzielt. Innerhalb dieses neuen Rahmens lässt sich die Series-Ära nicht als Scheitern, sondern als Transformation mit Substanz und Weitblick verstehen.
Die Xbox Series Generation ist kein Misserfolg, sondern ein mutiger, strategischer Umbau des Xbox Geschäftsmodells von einer klassischen Konsolenmarke zu einem globalen, plattformübergreifenden Spiele Ökosystem.
Ja, die Series-Konsolen verkaufen sich schlechter als PS5 und nein, Microsoft spielt nicht mehr das alte Spiel, sondern erfindet das Spielfeld neu.
Ob sich das langfristig als klug oder riskant erweist, wird erst die nächste Generation zeigen. Aber als „gescheitert“ lässt sich die Xbox Series-Ära nur dann bewerten, wenn man sie ausschließlich mit alten Maßstäben misst.
Molekül
03. Juli 2025 um 19:36 UhrIch hatte ChatGPTs Fazit gepostet. Nicht ihre viel umfangreicheren Schlussfolgerungen, wie sie nach allen ihr vorliegenden Informationen die Series Generation zumindest bisher bewertet.
Und natürlich nutzt du ChatGPT. Daß du Probleme hast, dazu zu stehen, wozu es keinen Grund gibt, erklärt vieles.
Und, nope. Zwischen der Auswahl, ob ich nem Typen in Kleinburgwedel glaube , der aus Fanego Gründen Probleme damit hat zuzugeben, dass die Series Generation gescheitert ist, oder aber eine fortgeschrittene AI frage, die nichts tut außer Daten zu sammeln und, wenn man sie nach ihrer Meinung gezielt fragt, ein Fazit abgibt, so wie Aber Hunderttausende Leute in den verschiedensten Foren & Analysten auch auf den selben Schluss kommen
(siehe oben vom anderen User: „Was diskutierst du da eigentlich noch?“)
werde ich definitiv nicht dir Recht geben, der gar nicht mal son stiller Mitleser ist wie er sich nennt, der aufm Weg vom Bäcker zu Edeka und nach Hause arge innerliche Probleme damit hat, seinem Lieblingsbrand Xbox ein Scheitern zu attestieren.
In einer Sach geb ich dir sogar Recht zum Schluss. Ob nämlich auch Xbox NÄCHSTE „Strategie“ aufgeht oder wieder scheitert, sehen wir erst in ein paar Jahren. Und da darf sich jeder insgeheim auch schon seine Meinung zu bilden oder äußern.
StillerLeser35
03. Juli 2025 um 20:25 UhrWarum wirst du gleich so Provokant und Abwertend ? Und auch deinen ursprünglichen „Scam“ Kommentar konntest du bisher nicht mit guten Argumenten begründen.
Ich diskutiere gern sachlich weiter wenn du an Argumenten interessiert bist, nicht an Annahmen über andere. Deine Einschätzung greift zu kurz, weil sie zwei zentrale Punkte außer Acht lässt. Erstens die veränderten strategischen Zielsetzungen von Microsoft, und zweitens die langfristige Bewertungsperspektive einer Transformationsphase.
Wer heute von „Scheitern“ spricht, ignoriert, dass sich das Modell noch im Umbau befindet, mit wachsender strategischer Reichweite, aber noch nicht fertiger Umsetzung.
In der Tech-Geschichte gibt es viele Beispiele, wo die öffentliche Wahrnehmung falsch lag, z. B Apple ist tot (1997), Streaming wird sich nie durchsetzen,Facebook ist ein Uni-Spielzeug.
Daher ist „Scheitern“ ein hartes Urteil für ein Modell, das sich noch im Aufbau befindet und bewusst auf langfristige Wirkung abzielt. Wer Xbox heute nur an Verkaufszahlen misst, macht denselben Fehler wie jemand, der Netflix an DVD Verkäufen oder Spotify an CD-Zahlen misst. Die Xbox Series Ära ist kein klassischer Erfolg, aber sie ist auch kein Scheitern. Sie ist eine strategische Umbauphase, deren Erfolg sich erst mit der Zeit beurteilen lässt.
Was zählt, ist, was gesagt wird, nicht, wer es sagt oder ob eine Ki beteiligt war. Wenn du meinst, meine Position sei falsch, dann widerlege sie bitte inhaltlich. Unterstellungen über meine Motive oder Quellen ersetzen keine Argumente. Und dass du dich bemüßigt fühlst, meine Haltung durch persönliche Zuschreibungen zu entwerten, sagt am Ende mehr über deinen Diskussionsstil und deine Innere Verfassung aus als über meine Meinung oder mich. Das würde übrigens auch vieles erklären.
ABWEHRBOLLWERK
03. Juli 2025 um 20:34 UhrWürde der Xbox gut tun und wir hätten eventuell wieder einen Konkurrenten
TMoD13
03. Juli 2025 um 20:47 UhrGestern erst angemeldet und schon direkt aufgeflogen der Molekül/Appokalipse/Foxhound/Klartext/Gilga/ und Millionen andere Accounts, ihn erkennt man an seinen Ultra Fantastischen Kommentaren sofort wieder. Der Typ ist wie ein Krebsgeschwür. xD was los kein bock auf deinen verbrannten Appo Account?! xD ROLF
@keepitcool
Du der sich ständig mit Multiaccounts auf Xbox Seiten anmeldet um andere anzukacken hat aufeinmal Probleme damit angekackt zu werden ? Kannste dir nicht ausdenken.xD
@StillerLeser35
[…]
Wie geil! Punktgenau auf den Kopf getroffen!!!…Zu allem anderen bleibt mir sonst nichts mehr hinzuzufügen, besonders gegen die HardcoreUltraTrollCrew.xD
ericerule
03. Juli 2025 um 21:47 UhrDas Ozempic Schwein, hätte man schon, nach den ersten paar Lügen und 2 Jahren rausschmeißen sollen. Mit der richtigen Führung wäre aus der Xbox was geworden.
Activision aufkaufen, kann auch ein Affe, dem man einen Stift für die Unterschrift reicht. Bezahlt, hat es sowieso der Mutterkonzern, genau wie den Gamepass.
KaIibri-96
04. Juli 2025 um 00:05 Uhr@Molekül
Was? Du schmeißt irgend eine Behauptung in den Raum, auf meine Frage nach Erläuterung wirfst du irgend einen Random Müll in deinen Kommentar. Gute Nacht dann auch.