Suche Login

PS Plus Premium: So finden Retro-Titel den Weg in den Abo-Dienst - Publisher gewährt Einblick

Mit dem Klassikerkatalog gewährt Sony Interactive Entertainment Abonnenten der PlayStation-Plus-Stufe Premium Zugriff auf ausgewählte Klassiker der PlayStation-Geschichte. Doch wie genau läuft der Prozess der Aufnahme in den Abo-Dienst ab? Der Publisher Ziggurat ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen.

PS Plus Premium: So finden Retro-Titel den Weg in den Abo-Dienst – Publisher gewährt Einblick

Zu den exklusiven Features der Premium-Stufe von PlayStation Plus gehört der Klassikerkatalog, den Sony Interactive Entertainment in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen durch Klassiker der PlayStation-Geschichte erweitert.

Zuletzt durften sich Abonnenten von PS Plus Premium über diverse Klassiker von Drittherstellern freuen, die in den Klassikerkatalog aufgenommen wurden. Darunter die beiden mystischen Adventure „Myst“ und „Riven“ oder der ursprünglich im Jahr 2003 veröffentlichte Mech-Shooter „Battle Engine Aquila“.

Der für „Battle Engine Aquila“ verantwortliche Publisher Ziggurat plauderte im Gespräch mit den Kollegen von Push Square über die Art und Weise, wie Klassiker von Drittherstellern in den Klassikerkatalog aufgenommen werden, und gewährte den Spielern einen interessanten Einblick hinter die Kulissen.

Initiative geht mitunter von den Publishern selbst aus

Demnach werden die Klassiker für Abonnenten von PlayStation Plus Premium nicht ausschließlich von Sony Interactive Entertainment ausgewählt. Stattdessen geht die Initiative in vielen Fällen auch von Drittanbietern aus, die bestimmte Spiele gerne über den Klassikerkatalog zur Verfügung stellen möchten.

Im Fall von „Battle Engine Aquila“ kontaktierte Ziggurat Sony Interactive Entertainment und äußerte den Wunsch, das Spiel in den Klassikerkatalog von PS Plus aufnehmen zu lassen.

„Ziggurat trat mit dem Wunsch an Sony heran, das Spiel in den PlayStation-Klassikerkatalog aufzunehmen. Das interne Emulationsteam bei PlayStation übernahm die Hauptentwicklung, während Ziggurat die Builds, Veröffentlichungsmaterialien und Netzwerkfunktionen wie Trophäen prüfen und freigeben durfte“, erklärte Produzent Alex Lotz.



Wie Lotz ausführte, entwarf das Emulations-Team von Sony Interactive Entertainment die Trophäenliste für „Battle Engine Aquila“ und übermittelte sie anschließend an Ziggurat. Der Publisher hatte daraufhin die Möglichkeit, Einfluss auf die finale Version zu nehmen oder sie abzusegnen.

Abschließend wies der Produzent darauf hin, dass Ziggurat gerne weitere Klassiker aus dem eigenen Portfolio über PlayStation Plus Premium anbieten möchte. Da diesbezüglich jedoch noch nichts spruchreif sei, konnte Lotz noch keine konkreten Titel nennen, die als Nächstes in den Klassikerkatalog aufgenommen werden sollen.

Bei Premium handelt es sich um die teuerste der drei Stufen von PlayStation Plus. Wie eine im Juni veröffentlichte Statistik von Sony Interactive Entertainment zeigte, legte der Anteil der Premium-Stufe in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu. Im Fiskaljahr 2024 machte er bereits 22 Prozent aller Abonnenten aus.

Weitere Meldungen zu .

Diese News im PlayStation Forum diskutieren

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Kommentare

species8472

species8472

07. Juli 2025 um 19:10 Uhr
ResiEvil90

ResiEvil90

07. Juli 2025 um 19:10 Uhr
SteveSunderland86

SteveSunderland86

07. Juli 2025 um 19:26 Uhr
ResiEvil90

ResiEvil90

07. Juli 2025 um 20:35 Uhr
Eulenbärpirat

Eulenbärpirat

07. Juli 2025 um 22:53 Uhr
Raandaii-Bnk

Raandaii-Bnk

07. Juli 2025 um 23:25 Uhr