Zu den exklusiven Features der Premium-Stufe von PlayStation Plus gehört der Klassikerkatalog, den Sony Interactive Entertainment in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen durch Klassiker der PlayStation-Geschichte erweitert.
Zuletzt durften sich Abonnenten von PS Plus Premium über diverse Klassiker von Drittherstellern freuen, die in den Klassikerkatalog aufgenommen wurden. Darunter die beiden mystischen Adventure „Myst“ und „Riven“ oder der ursprünglich im Jahr 2003 veröffentlichte Mech-Shooter „Battle Engine Aquila“.
Der für „Battle Engine Aquila“ verantwortliche Publisher Ziggurat plauderte im Gespräch mit den Kollegen von Push Square über die Art und Weise, wie Klassiker von Drittherstellern in den Klassikerkatalog aufgenommen werden, und gewährte den Spielern einen interessanten Einblick hinter die Kulissen.
Initiative geht mitunter von den Publishern selbst aus
Demnach werden die Klassiker für Abonnenten von PlayStation Plus Premium nicht ausschließlich von Sony Interactive Entertainment ausgewählt. Stattdessen geht die Initiative in vielen Fällen auch von Drittanbietern aus, die bestimmte Spiele gerne über den Klassikerkatalog zur Verfügung stellen möchten.
Im Fall von „Battle Engine Aquila“ kontaktierte Ziggurat Sony Interactive Entertainment und äußerte den Wunsch, das Spiel in den Klassikerkatalog von PS Plus aufnehmen zu lassen.
„Ziggurat trat mit dem Wunsch an Sony heran, das Spiel in den PlayStation-Klassikerkatalog aufzunehmen. Das interne Emulationsteam bei PlayStation übernahm die Hauptentwicklung, während Ziggurat die Builds, Veröffentlichungsmaterialien und Netzwerkfunktionen wie Trophäen prüfen und freigeben durfte“, erklärte Produzent Alex Lotz.
Wie Lotz ausführte, entwarf das Emulations-Team von Sony Interactive Entertainment die Trophäenliste für „Battle Engine Aquila“ und übermittelte sie anschließend an Ziggurat. Der Publisher hatte daraufhin die Möglichkeit, Einfluss auf die finale Version zu nehmen oder sie abzusegnen.
Abschließend wies der Produzent darauf hin, dass Ziggurat gerne weitere Klassiker aus dem eigenen Portfolio über PlayStation Plus Premium anbieten möchte. Da diesbezüglich jedoch noch nichts spruchreif sei, konnte Lotz noch keine konkreten Titel nennen, die als Nächstes in den Klassikerkatalog aufgenommen werden sollen.
Bei Premium handelt es sich um die teuerste der drei Stufen von PlayStation Plus. Wie eine im Juni veröffentlichte Statistik von Sony Interactive Entertainment zeigte, legte der Anteil der Premium-Stufe in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu. Im Fiskaljahr 2024 machte er bereits 22 Prozent aller Abonnenten aus.
Weitere Meldungen zu Playstation Plus.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
NyanCat
07. Juli 2025 um 19:03 UhrJe mehr PS1, 2 und PSP-Spiele dabei sind, desto besser. Man kann ja auch alle Spiele kaufen, das ist das Gute an der Sache. Hoffentlich kommt irgendwann mal eine PS3-Emulation oder zumindest die Möglichkeit für Spieler die gesamte eigene PS3-Bibliothek zu streamen.
species8472
07. Juli 2025 um 19:10 UhrNoch mehr alte Kamellen von Sony, was anderes bieten die wohl nicht mehr an …
ResiEvil90
07. Juli 2025 um 19:10 UhrFinde ich eine coole Sache!
Ich bestelle mir jetzt bei den Prime Days eine PS Portal.
Darauf lassen sich ja so einige PS1 Klassiker als PS5 Version drauf spielen.
Schön Dino Crisis oder Resident Evil Directors Cut auf der Portal.
Diese Games sollten sich auch einigermaßen gut Streamen lassen.
Gutes Internet habe ich ja 🙂
SteveSunderland86
07. Juli 2025 um 19:26 UhrIch feiere die Klassiker ja grundsätzlich, aber meiner Meinung nach bleibt hier ziemlich viel Potenzial liegen. Schade das gerade von SquareEnix hier nicht viel kommt. Vagrant Story wäre ein Träumchen. Valkyrie hat es doch auch geschafft… Oder wo bleibt Capcom mit Breath of Fire 3+4, wobei letzteres doch erst vor kurzem bei GOG erschienen ist. Leider werden sehr viele Spiele angeboten die heutzutage fast unspielbar sind. Trotzdem feiere ich das wenigstens etwas kommt.
GeaR
07. Juli 2025 um 20:05 UhrIch spiele gerne die klassiker aber ich würde mich über mehr freuen. Legend of Legaia, Jade Cocon, Breath of Fire 3 + 4, Frontschweine, Future Cop L.A.P.D, Nightmare Creatures, Rascal, Destruction Derby, WipeOut, Ehrgeiz, Alundra 1+2, Overboard… Uvm.
Es gibt wirklich extrem viele gute Spiele für die PS1 alleine schon
NyanCat
07. Juli 2025 um 20:13 Uhr@ResiEvil90
Wenn du wirklich wegen PS1 Spiele eine PS Portal holst, lass es lieber. Es gibt genügend Alternativen mit großen Display, die solche Spiele emulieren können.
ResiEvil90
07. Juli 2025 um 20:35 Uhr@NyanCat
Geht mir dabei nicht nur um die PS1 Spiele. Aber ich sehe das als nette Alternative auf dem Sofa.
Auf Emulieren usw habe ich auch gar keine Lust. Und die Portal selbst bietet ja auch eine Handliche Hardware Lösung. Aber trotzdem Danke für den Tipp 🙂
Am1rami
07. Juli 2025 um 21:24 Uhrso eine verschwendung. Kein Gta1, 2, Driver, Silent Hill, Crash 1-3, Tony Hawk, Tomb Raider, sogar Gran Turismo fehlt.
Sveninho
07. Juli 2025 um 21:59 UhrHab mir fest vorgenommen nach der Platin von DS2 Ape Escape anzugehen. Hab ich seit Astro Bot bock drauf.
Im Allgemeinen ist der Katalog wirklich gut gefühlt. Immer mal wieder solche Retro Titel zwischen den großen Games zu zocken hat was. 🙂
Eulenbärpirat
07. Juli 2025 um 22:53 UhrAm liebsten wäre mir ein Universalemulator (wie die, auf Windows verfügbaren) für jedes System anstatt jedes Spiel zu konvertieren.
Raandaii-Bnk
07. Juli 2025 um 23:25 Uhr@species8472
Dynastie forum leer?
TMoD13
08. Juli 2025 um 00:44 UhrEin RollcageStage wäre schon geil 😀
Illumia
08. Juli 2025 um 05:26 UhrWie die aufnahme abläuft: n Praktikant wühlt die Titel aus nem Reste Container…
Crysis
08. Juli 2025 um 13:50 UhrSony wäre besser dran einfach die Community zu fragen welche Retro Spiele gewünscht werden. Liebe Spitzen Qualität als Quantität an Spielen die am Endw niemand spielen will.