Im Dezember 2022 lieferten die vom „Dead Space“-Schöpfer gegründeten Striking Distance Studios mit „The Callisto Protocol“ ihr Debüt ab, doch der Titel konnte trotz der starken „Dead Space“-Anleihen nicht die Verkaufserwartungen erfüllen. Und auch das im letzten Jahr veröffentlichte Sci-Fi-Roguelike „Redacted“, das im selben Universum angesiedelt ist, blieb weitestgehend unter dem Radar.
Hinter den Kulissen arbeitete das Studio aber schon am nächsten Projekt, das intern unter dem Codenamen „Titan“ geführt wurde. Offizielle Details zum Spiel wurden allerdings nie enthüllt. Und offenbar werden die Spieler den Titel auch niemals zu Gesicht bekommen: Wie sich dem LinkedIn-Profil eines Mitarbeiters entnehmen lässt, wurde die Entwicklung eingestellt.
Entwicklung von Project Titan eingestampft
Darauf aufmerksam geworden sind die Kollegen von Twisted Voxel: Wie sie im LinkedIn-Profil von Sean Hewitt, einem ehemaligen Senior Technical Artist von den Striking Distance Studios, der neben „The Callisto Protocol“ auch am besagten „Project Titan“ gewerkelt hat, wurden die Arbeiten abgebrochen.
Gerüchten zufolge war „Project Titan“ als Multiplayer-Titel, genauer gesagt als Battle-Royale-Spiel, geplant. Es sollte im Universum von „PlayerUnknown’s Battlegrounds (PUBG)“ angesiedelt sein. Der „PUBG“-Insider PlayerIGN spekulierte, dass „Project Titan“ auf dem Saturnmond Titan spielen und Insassen aus dem bekannten Black Iron-Gefängnis von „The Callisto Protocol“ dort tödliche Battle-Royale-Gefechte austragen sollten.
Turbulente Zeiten bei Striking Distance Studios
Dass die Striking Distance Studios an einem neuen AAA-Multiplayer-Spiel arbeiten, ging auch schon aus den Job-Profilen anderer Mitarbeiter hervor. So wurde im vergangenen Februar enthüllt, dass die Entwickler an einem „Prototyp für ein Third-Person-Actionspiel“ mit der Unreal Engine 5 als Grafikgerüst arbeiten. Außerdem gab es Hinweise auf Live-Service-Elemente. Auf Nachfrage wollten sich damals aber weder Striking Distance noch Publisher Krafton zum neuen Projekt äußern.
Völlig überraschend kommt die Einstellung von „Project Titan“ jedoch nicht: Bereits im Jahr 2023 kam es zu einem großen Stellenabbau, sodass 32 Mitarbeiter ihren Job verloren haben, darunter auch Senior Environment Artist Matthew Smith. Kurz darauf traf obendrein auch Gründer und CEO Glen Schofield die Entscheidung, die Striking Distance Studios zu verlassen.
Und im Februar dieses Jahres berichteten einige der ehemaligen Mitarbeiter, dass es erneut zu Entlassungen gekommen sei. Wie Concept Art Director Jesse Lee erklärte, haben „die meisten Entwickler“ das Studio mittlerweile verlassen. Offiziell bestätigt wurden die Entlassungen oder die genaue Anzahl der betroffenen Mitarbeiter jedoch nicht.
Weitere Meldungen zu Striking Distance Studios.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RegM1
07. Juli 2025 um 14:07 UhrEin echtes Erdbeben in der Gamingbranche.
Echodeck
07. Juli 2025 um 14:15 UhrDas hier ist noch eine ganz andere Nummer und extrem fiese Geschichte, als die den Titel bekannt gegeben haben hat man sich bei EA seltsamer weise dazu entschlossen ein Remake von Dead Space im gleichen jähr zu veröffentlich…… das Spiel hat sich trotzdem über seinen Lebenszyklus 7 Mio mal verkauft was man kaum als Flop darstellen kann … Gleich kommt sicherlich noch ne Meldung vom anderen Karfton Titel Subnautica wo jetzt auch die Führung vor Release das Unternehmen verlassen
Icebreaker38
07. Juli 2025 um 14:27 UhrRedacted ? Sagt mir nichts.
Schade, irgendwie geht gerade gefühlt alles den Bach runter.
Kunstfell
07. Juli 2025 um 14:38 UhrCallisto Protocol ist ein gutes Spiel , zu unrecht schlecht gemacht und immer der Vergleich mit Dead Space …
Horst
07. Juli 2025 um 14:46 Uhr@Kunstfell: Sagen wir mal, es ist kein schlechtes Spiel, hat aber leider viele Schwächen. Und seine Stärken sind alles Kopien von Dead Space, nur dass diese bereits in Dead Space besser waren! Sorry, aber dass CP mit DS verglichen wird, ist einfach normal. Wie gesagt, es ist nicht schlecht, ist aber auch kein richtig gutes Spiel. Mich hat es genervt mit unnötig gestreckten Passagen und zu viel Backtracking. Backtracking ist nicht per se was Schlechtes. Wenn es Änderungen in den Gebieten gibt wie neue Gegner, oder Story-Twists, ist es okay. Aber bei CP gab es einfach nur Backtracking, und das wars. Die miese Kamera und das hölzerne Gameplay haben es dann schlussendlich komplett für mich zerstört. Ganz zu schweigen von der miesen Story, die zum Ende hin einfach nur lächerlich wurde. Da hat man gemerkt, dass das Budget zu knapp wurde und die Zeit davonlief. Schlimmste Stelle war für mich aber ein Raum, in dem man die blinden Gegner hinterrücks meucheln musste, schön schleichend. Hat man alle Gegner weg, kommt ne neue Gegnerwelle, genau die gleichen Gegner mit genau dem gleichen Bewegungsmuster! Tja, zweite Welle geschafft, nochmal genau das Gleiche!!! Und jedesmal, wenn man stirbt, alle drei Gegnerwellen von vorne! Sorry, das ist einfach unendlich altbackenes Spieldesign, direkt aus der Hölle. Und mit solchen Designproblemen hatte das Spiel an vielen orten zu kämpfen!
Es war aber keine Vollkatastrophe, war aber weit davon entfernt, ein richtig gutes Spiel zu sein! Meine Meinung!
Red Hawk
07. Juli 2025 um 14:54 UhrGutes Game, habs sogar platiniert.
Von der Grafik mit eines der beeindruckendsten Spiele für diese Gen bisher!
Nudelz
07. Juli 2025 um 15:29 UhrCallisto Protocol war als es raus kam einfach nur unfertig. Vieles musste nach gepatcht werden und die Waffen waren ein schlechter Witz und 5 mal den selben Boss machen geht mal gar nicht. Das Game muss sich den Vergleich mit Dead Space gefallen lassen, erstens weil beide Games vom selben kreativen Kopf Glen Schofield sind. Zweitens hat er selbst gesagt das es der geistige Nachfolger ist und drittens merkt man das an allen Ecken nur in schlecht. Hätte man mehr Zeit in die Beseitigung der Probleme, bessere Waffen und der Steuerung gesteckt als in die Totessequenzen des Characters wäre es auch besser angekommen. Die Stealthsequenz hat hier auch schon einer angesprochen. Das Game hatte soviel Probleme das es nicht mehr normal war und man hat es nur so früh releast wegen Dead Space. Ein Jahr mehr Zeit hätte dem Game sicher gut getan
moody_hank
07. Juli 2025 um 15:36 UhrGrafisch macht es auf der Pro schon einiges nun und erzeugt eine sehr dichte Atmosphäre, mal abgesehen von altbackenen, ruckelnden 2-D Flammen. Als Dead-Space Fan mit einer Pro lohnt sich das Game für kleines Geld auf jeden Fall.
Gameplay-Technisch schließe ich mich meinen Vorrednern aber an: Sehr repetitiv. Dagegen ist Dead Space um einiges Abwechslungsreicher.
Xartah
07. Juli 2025 um 16:51 UhrFand Callisto Protocol auch nicht so schlecht wie es gemacht aber natürlich wird es mit Dead Space verglichen, es ist vom Dead Space Schöpfer und hat viele Ähnlichkeiten zu Dead Space. Von dem anderen Spiel hab ich noch nie was gehört und der DLC zu Callisto Protocol war einer der schlechtesten den je gespielt habe.
-I-Geist
07. Juli 2025 um 18:56 UhrProject Titan war doch der Blizzard WoW Nachfolger. Der Name scheint eine negativ behaftete Aura auszustrahlen.
PhantomxPain
07. Juli 2025 um 21:05 UhrCallisto Protokoll war ein super geiles Spiel und werde es nächstes Jahr wieder spielen!
EvilBread
07. Juli 2025 um 22:14 UhrTCP ist ein sehr guts Spiel. KS ist genial, aber der Bezug als billige DS-Kopie hat leider den Ruf der Marke geschadet, obwohl es doch viel eigenständiges hat.
xarjaz
07. Juli 2025 um 23:11 UhrCallisto Protocol sah unglaublich gut aus und hatte tolle Momente, aber das Gameplay war meist einfach zu stupide und schwach. Die meisten Gegner hat man besiegt durch: „Links ausweichen, rechts ausweichen, 2x Knüppel auf den Kopf hauen. Wiederhole (3x).“ Höhere Schwierigkeitsgrade haben überhaupt keinen Sinn gemacht, weil sich die Angriffsmuster überhaupt nicht geändert haben und man nur das exakt gleiche 5x statt 3x tun musste.
Dann der DLC mit der lahmen Auflösung…
Trotz allem dem hätte ich mich über ein TCP2 gefreut, weil ich als großer Dead Space Fan leider nicht davon ausgehen darf, nochmal ein neues Spiel zu sehen.
RegM1
08. Juli 2025 um 00:43 UhrCallisto Protocol leidet halt an einigen Designentscheidungen, die wohl auch am Budget lagen, bzw. am Umgang damit.
Die Handlung war meh und das Gameplay eigentlich solide aber super repetitiv, da fehlte sowohl Tiefe als auch Abwechslung.
Insgesamt ist der Niedergang des Studios weder unerwartet noch unverdient.