Im vergangenen Dezember gewährte Naughty Dog im Rahmen der Game Awards 2024 einen ersten Blick auf ihr nächstes Projekt: „Intergalactic: The Heretic Prophet“. In dem Sci-Fi-Abenteuer übernehmen Spieler die Rolle der Kopfgeldjägerin Jordan A. Mun, die mit ihrem von Porsche designten 984 Tempest NDX-Raumschiff unterwegs ist, das auch im ersten Trailer zu sehen war.
Und nun ist auch Neil Druckmann, der als Game Director hauptverantwortlich für den nächsten Titel des Studios ist, im Besitz des intergalaktischen Gefährts. Nachdem er kürzlich bekannt gegeben hatte, sich von der „The Last of Us“-Fernsehserie zurückzuziehen, um sich wieder voll der Videospielentwicklung zu widmen, scheint er auch mehr Zeit für Hobbys zu haben. Sein Porsche 984 Tempest NDX besteht nämlich aus LEGO-Steinen.
Vom Trailer auf den Schreibtisch: Jordans Schiff als LEGO-Nachbau
Druckmann ist jedoch nicht der ursprüngliche Erbauer der LEGO-Version vom 984 Tempest NDX. Wie TheGamer berichtet, war es der bekannte LEGO-Enthusiast 2bricks. Und nachdem er sein Modell der Öffentlichkeit präsentiert hatte, meldete sich der Naughty Dog-Chef bei ihm und wollte ebenfalls sein eigenes Klemmbaustein-Schiff aus „Intergalactic: The Heretic Prophet“.
Und diesem Wunsch ist 2bricks natürlich liebend gern nachgekommen: Wie auf seinem Instagram-Profil zu sehen ist, übergab er Druckmann sein Modell persönlich und nutzte zudem die Gelegenheit, sich im Gespräch mit dem Entwickler „wie ein Nerd auszutoben“ und ihm „all die kleinen Details“ zu zeigen, die er eingebaut hatte. Im Anschluss präsentierte auch Druckmann das LEGO-Raumschiff stolz auf seinem Instagram-Account.

Selbst bauen: Anleitung für das Intergalactic-Raumschiff
Wer möchte, kann das Porsche 984 Tempest NDX-Raumschiff aus „Intergalactic: The Heretic Prophet“ auch einfach selbst nachbauen, schließlich handelt es sich um kein offizielles Set des Herstellers. Eine entsprechende Anleitung hat 2bricks auf seiner Webseite zur Verfügung gestellt, die für 10 US-Dollar eine detaillierte Beschreibung des Zusammenbaus liefert – inklusive einer Figur von Protagonistin Jordan und ihrer Laserwaffe.
Bis man die virtuelle Kontrolle über das schnittige Raumfahrzeug in „Intergalactic: The Heretic Prophet“ übernehmen kann, wird es allerdings noch eine Weile dauern. Ein Release-Termin wurde bislang noch nicht bekannt gegeben. Doch mit einer Veröffentlichung vor dem Jahr 2027 ist wohl nicht zu rechnen – zumindest wenn es nach dem bekannten Bloomberg-Journalisten Jason Schreier geht.
Doch die Wartezeit soll sich lohnen: Naughty Dog selbst bezeichnet „Intergalactic: The Heretic Prophet“ als das bislang mutigste Projekt in der Geschichte des Studios. Die Spieler können sich unter anderem auf ein besonders tiefgründiges Gameplay freuen. Druckmann selbst erklärte in einem Interview Ende Mai, dass er es kaum erwarten könne, endlich mehr vom Spiel zu zeigen – so sehr wie bei noch keinem anderen Spiel zuvor.
Weitere Meldungen zu Intergalactic: The Heretic Prophet.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
Nörd
08. Juli 2025 um 17:53 UhrWäre Lega nicht so scheiß teuer, dann hätte ich es mir vielleicht sogar gekauft.
Calia_Sakaresh
08. Juli 2025 um 17:56 UhrDas Schiff sieht ja viel geiler aus, als man es im Trailer im voraus vermuten würde. Gefällt mir richtig gut. 🙂
Khadgar1
08. Juli 2025 um 18:34 UhrLulz
darkbeater
08. Juli 2025 um 18:34 UhrKeine Ahnung warum, aber bei dem Design muss ich an Destiny denken.
Freezy
08. Juli 2025 um 18:38 UhrNur die Anleitung für 10 Öcken sieht komisch aus.
Wo soll man denn heutzutage bedruckte Lego Teile herzaubern? Die liefern seit Jahren nur ein Blatt mit Stickern mit welche man selbst bekleben muss.
Azure_starlord
08. Juli 2025 um 19:13 UhrSieht sehr nice aus. 1-2 Monate warten, dann gibts das bei Ali/Temu mit bedruckten Teilen 😉
_YoungAvenger_
08. Juli 2025 um 19:14 UhrSieht fantastisch aus. Habe selbst einen X-Wing und den Mandalorian Starfighter im Homeoffice stehen, aber das hier wäre eine super Ergänzung. Immer wieder nice, was Fans sich einfallen lassen.
Spider
08. Juli 2025 um 20:52 Uhr@Nörd
Du musst doch nicht von Lego kaufen. Hier kauft man nur die Anleitung und dann kauft man sich günstig die Steine von anderen Herstellern.
Aber da es kein Offizielles Set ist, könnte der Ersteller Ärger mit Porsche bekommen, falls er keine Lizenz erworben hat.
CryHammer
08. Juli 2025 um 23:21 Uhr10 Euro für eine Anleitung ist einfach unverschämt!
Mauga
09. Juli 2025 um 07:18 UhrBei Lego kann man einfach die Haare auf den Kopf stecken 😉 so als Tipp für die Entwickler 🙂
Hendl
09. Juli 2025 um 07:57 Uhr@cryhammer: kannst es ja auch selber zusammenbauen, wenn du die Nerven dazu hast!
Controllermampfer
09. Juli 2025 um 12:30 Uhr@Cryhammer Nein ist es nicht. Eine Gebühr für die Arbeit die in einer Anleitung steckt ist nicht zu unterschätzen. In jeder Moc Szene wirst du nicht kostenlos an eine Anleitung kommen.