Vor dem Release der Nintendo Switch 2 hatte das japanische Unternehmen Nintendo bereits einige schlechte Nachrichten für die Spieler. Zuerst wurden die Goldpunkte eingestellt, mit denen Nutzer beim Kauf von Spielen und Programmen Punkte sammeln und diese für Rabatte eintauschen konnten. Dann wurde bekannt, dass Game-Coupons nicht für die Switch 2 verwendet werden können.
Nun kommt es noch dicker, denn wie Nintendo auf seiner offiziellen Webseite schreibt, wird das Gutschein-Programm ganz eingestellt. Nintendo-Switch-Game-Coupons können nach dem 30. Januar 2026 nicht mehr erworben werden.
Programm für Switch-Online-Mitglieder fällt weg
Schon seit ein paar Jahren bietet Nintendo Switch-Game-Coupons exklusiv für die Abonnenten von Nintendo Switch Online an. Für 99 Euro erhalten die Spieler damit zwei Coupons, die sie für ausgewählte Nintendo-Switch-Titel im Nintendo eShop einlösen können.
Schon vor dem Release der Nintendo Switch 2 verärgerte das japanische Unternehmen die Fans mit schlechten Neuigkeiten zu dem Programm. So gab Nintendo an, dass die beliebten Coupons nicht für exklusive Spiele der Switch 2 eingelöst werden können.
Nun schreibt das Unternehmen auf seiner offiziellen Webseite, dass das Programm bald ganz eingestellt wird. Nach dem 30. Januar 2026 können die Gutscheine nicht mehr erworben werden. Bereits gekaufte Coupons bleiben jedoch weiterhin ein Jahr lang gültig.
Mitgliedschaft ist weiterhin erforderlich
Allerdings gelten beim Kauf sowie beim Einlösen der Coupons weitere Bedingungen. So müssen die Spieler Mitglied bei Nintendo Switch Online sein, um die Gutscheine sowohl zu erwerben als auch um sie einzulösen. Die Coupons gelten nur für bestimmte Spiele, die auf der Webseite von Nintendo einsehbar sind. Die Nintendo-Switch-Game-Coupons können darüber hinaus sowohl über die Switch-Konsole sowie über die eShop-Webseite eingelöst werden.
Zuletzt äußerte sich Nintendo bei einer Fragerunde mit Investoren zu Ideen, um die immer weiter steigenden Entwicklungskosten von Spielen zu senken. So könnten etwa kürzere Entwicklungszyklen zu niedrigeren Beträgen führen, so der Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa. Dazu würden auch die Entwicklungsteams an weiteren Ansätzen arbeiten.
Weitere Meldungen zu Nintendo, Nintendo Switch Online.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
ADay2Silence
10. Juli 2025 um 16:35 UhrCleverer Schachzug Nintendo
SteveSunderland86
10. Juli 2025 um 16:54 UhrOh man, die, Toleranz wird ganz schön ausgereizt. Und am Ende gewinnt sowieso das Unternehmen. Finde ich ziemlich schade, insbesondere auch der Wegfall der Rabatt-Punkte. Das fand ich immer ziemlich gut und auch lohnenswert.
BlackPlayerX
10. Juli 2025 um 16:59 UhrIst das der neue Trend das alle großen unternehmen Treue Programme einstellen ?
PlayStation Stars ist begraben worden, die goldpunkte bei Nintendo und jetzt auch noch die Coupons ?
Bekommen die den Rachen nicht voll genug oder was ?
xjohndoex86
10. Juli 2025 um 17:04 UhrHabe dafür vollstes Verständnis. Diese Multimilliarden Unternehmen haben schließlich nichts zu verschenken! ^^
OldGamer
10. Juli 2025 um 17:07 UhrIch kenne das Programm nicht . Deshalb die neutrale Frage . Hat sich das überhaupt gerechnet ? Für 100 Euro zwei digitale Switch Spiele ? Ich zahle für die physischen Versionen nie mehr als 30 Euro . Oder sind da wirklich auch große/neue Titel dabei ? Aber da finde ich 50 Euro auch an der Schmerzgrenze .
Khadgar1
10. Juli 2025 um 17:09 UhrDito. Man hat den Leuten lange genug Geschenke in den Rachen geschoben und die Gier nimmt kein Ende.
darkbeater
10. Juli 2025 um 17:32 Uhr@OldGamer kommt drauf an, auf das Kaufverhalten. Ich nehme jetzt mal als Beispiel: Pokémon Violet und Scarlet. Haben wollt man beide, konnte man durch den Coupon beide holen und hat eben bloß 99 Euro ausgegeben anstatt 120 Euro. Aber wie geschrieben, es kommt auf das Kaufverhalten an.
hizi
10. Juli 2025 um 17:54 UhrNaja bei den neuen Spiele Preisen ist der Coupon ja eh nur EIN Spiel lol
RegM1
10. Juli 2025 um 18:20 Uhr@OldGamer
Auch für brandneue Spiele, Pokemon ZA kann man damit für ~40€ (bei Kauf von Guthaben) vorbestellen und dann upgraden auf die Switch 2-Version, Gesamtkosten 50€ statt 70€, kann aber auch sein, dass man einen ähnlichen Preis als physische Kopie in Frankreich bekommt, was dann vorzuziehen wäre.
Hier übrigens auch ein Problem und ein Warnhinweis:
Nintendo sperrt den Onlinezugang der Konsole laut einigen Berichten auch, wenn Guthaben oder DLC-Codes – welche man selbst gutgläubig erworben hat – aus einem „Betrug“ stammen.
Ist in der Branche bisher extrem unüblich, da der Endkunde eben selbst reingelegt wurde und Nintendo verfolgt dort wohl auch eine „no review policy“…
Argonar
10. Juli 2025 um 21:15 UhrStört mich jetzt nicht, hab das nicht einmal verwendet.
Generell mag Ich so Rabatt Aktionen mit „Kauf erst mal den Gutschein“ oder „Hiermit bekommst du x%, nur nicht für folgende drölfzig Ausnahmen“ nicht.
Am Ende vom Tag verleiten die nur Leute mehr zu kaufen, als sie wollen. Würden sich das nicht rechnen, gäbs so Aktionen auch nicht.
GeaR
10. Juli 2025 um 21:19 UhrHat sich doch sowieso nie gelohnt. Die Spiele bekommt man eh zu Release für 50€ und man kann es noch verkaufen. Für 99€ hat man direkt zwei Spiele gekauft und gleichzeitig kann der Kunde einem anderen potenziellen Interessierten, kein gebrauchtes Spiel verkaufen.
Ich glaube eher, dass dieses Programm nicht wirklich gut lief.
Herald of Darkness
10. Juli 2025 um 23:59 Uhr„Oder sind da wirklich auch große/neue Titel dabei ? Aber da finde ich 50 Euro auch an der Schmerzgrenze“
Dazu zählten sämtliche First Party Titel. Wenige Ausnahmen glaube ich mit eingeschlossen. Wenn du ein brandneues Spiel eines Publishers für 50 Euro bekommst, der sowieso nur extrem selten die Preise mal lockert, ist das schon ne Hausnummer. Besonders wenn andere Publisher wie Sony zuvor ihre Preise auf 80 Euro angehoben haben und die Switch sehr lange Zeit ihre Preise beibehalten hat. Sowohl die Goldpunkte als auch die Coupons waren gelungene Aktionen.
Ich weiß tatsächlich auch nicht wo du deine Spiele herbekommst, aber brandneue Spiele Retail für 30 Euro zum Release kaufe ich dir jetzt gerade erstmal nicht ab. Es sei denn wir reden hier von kleineren, unbekannteren Titeln. Ansonsten wäre zum Release so 45-50 Euro realistisch, wenn man Schnäppchen bei brandneuen First Party Vollpreistiteln erwischt.
„Ich glaube eher, dass dieses Programm nicht wirklich gut lief.“
Und weil das nicht gut lief hat man fast 7 Jahre daran festgehalten? Natürlich lief das gut, allen voran auf dem japanischen Markt hat sich das gelohnt für Nintendo. Die Switch hatte einen beeindruckenden First Party Lauf und diese Coupons waren besonders da lohnenswert, wo Softwarepreise besonders hoch waren. Da zählt Japan zum Beispiel dazu, auch, wenn wir das durch den meistens schwachen Wechselkurs hier bei uns nicht so wahrnehmen. Steuern kommen dort ja auch immer noch nachträglich drauf, während die hier sofort mit inbegriffen sind bei uns.
TMoD13
11. Juli 2025 um 00:35 UhrNerftendo….buuh buuh…