Der Xbox Game Pass ist derzeit wieder verstärkt im Gespräch: Nachdem Microsoft in der vergangenen Woche 9.000 Mitarbeiter entlassen, mehrere Projekte eingestellt und sogar ein Studio geschlossen hatte, wurde Kritik am Gaming-Abo laut. Raphael Colantonio, Gründer der Arkane Studios („Dishonored“), bezeichnete den Dienst als „nicht nachhaltiges Modell, das der Branche seit einem Jahrzehnt zunehmend schadet“ – und sehe auch einen Zusammenhang mit dem jüngsten Personalabbau.
Zudem stellt sich für viele nach wie vor die Frage, ob der Game Pass überhaupt profitabel ist. Fest steht: Microsoft zahlt jährlich enorme Summen, um Deals abzuschließen und den Game Pass mit Spielen zu füllen. Was genau sich der Xbox-Hersteller seinen Dienst kosten lässt, ist offiziell aber nicht bekannt, da es keine pauschale Summe pro Spiel gibt. Doch nun lieferte einer der Mitarbeiter einen Anhaltspunkt.
Was zahlt Microsoft für den Game Pass?
Wie aus dem LinkedIn-Profil (via Tech4Gamers) von Iain MacIntyre hervorgeht, bezahlt Microsoft zwischen 50.000 und 50 Millionen US-Dollar, um sich Indie- und auch AAA-Spiele für den Game Pass zu sichern. MacIntyre arbeitet seit 2018 als Senior Business Development Manager und hat seinem Lebenslauf zufolge bereits mehr als 500 Deals für das Gaming-Abo abgeschlossen.
Allerdings scheint der Xbox-Hersteller auch nicht davor zurückzuschrecken, für einzelne Deals weitaus mehr in die Hand zu nehmen. Bereits im Dezember 2023 hatte Xbox-Chef Phil Spencer erklärt, dass man jedes Jahr etwa eine Milliarde US-Dollar investiert, um sich Spiele von Third-Party-Entwicklern für den Game Pass zu sichern.
Konkrete Zahlen lieferten zudem E-Mails aus Microsofts Führungsetage, die im Rahmen des Rechtsstreits mit der Federal Trade Commission (FTC) bezüglich der geplanten Activision-Blizzard-Übernahme geleakt wurden. Darin schätzten die Verantwortlichen die Kosten für die Aufnahme bestimmter Titel in den Abo-Service. Während für Spiele wie „Dying Light 2“ schon 50 Millionen US-Dollar fällig werden sollten, prognostizierte man für ein „Assassin’s Creed Mirage“ bereits 100 Millionen und für „Star Wars Jedi: Survivor“ sogar 300 Millionen US-Dollar.
Die Profitabilität des Game Pass
Doch ganz gleich wie viel Microsoft sich den Game Pass auch kosten lässt, das Unternehmen und auch Phil Spencer pochen seit jeher darauf, dass der Dienst profitabel sei. „Wir haben mit dem Game Pass einen tragfähigen Dienst. Das heißt, dass er Geld einbringt“, erklärte der Microsoft Gaming-CEO im Dezember 2023.
Und an den Aussagen von Microsoft bestehe auch laut Xbox-Insider und Windows-Central-Chefredakteur Jez Corden kein Grund für Zweifel. Erst vor wenigen Tagen erklärte er, wie das Unternehmen die Kosten berechnet und dementsprechend Gewinn erzielt. Auch Wirtschaftsjournalist und Branchenkenner Christopher Dring stellte klar: „Der Xbox Game Pass ist profitabel, selbst wenn man die entgangenen Verkäufe für die First-Party-Titel berücksichtigt.“
Die neuesten Zahlen aus den USA belegen zudem, dass sich Gaming-Abos wie der Game Pass einer immer größeren Beliebtheit erfreuen. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ein Zuwachs von 29 Prozent erzielt werden, und die Ausgaben überschritten im Mai 2025 erstmals die Marke von 600 Millionen US-Dollar.
Allerdings könnten die hohen Summen, die Microsoft für den Game Pass ausgibt, bald auch auf die Spieler zurückfallen: Erst letzten Monat gab es einen Hinweis auf eine mögliche Preiserhöhung. Zuletzt hatte das Unternehmen die Preise für den Game Pass im Juli 2024 angehoben und gleichzeitig die neue Standard-Variante eingeführt, die neben den Modellen Core, PC und Ultimate angeboten wird.
Weitere Meldungen zu Xbox Game Pass.
Diese News im PlayStation Forum diskutieren
(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.
Kommentare
RoyceRoyal
10. Juli 2025 um 18:09 UhrPhil, Wirtschaftsphilosoph: Der Gamepass bringt Geld ein.
Naja klar, die Leute zahlen dafür Geld. Die Frage ist aber doch…wie viel Geld nach Abzug der Ausgaben übrig bleibt? Und ab hier fangen die Probleme wohl an.
Papa Playstation
10. Juli 2025 um 18:13 UhrXbox Spieler so: Es ist schon schlimm das ich für den Gamepass bezahlen muss und nicht Geld bekomme :O
Calia_Sakaresh
10. Juli 2025 um 18:16 UhrKosten von bis zu 50 Millionen für ein einziges Spiel? Allgemeine Kosten liegen so bei einer Milliarde pro Jahr? Holy! Kein wunder das Microsoft keinen Zahlen zu den „angeblichen“ Gewinnen veröffentlichen will.
Molekül
10. Juli 2025 um 18:34 UhrAuch wenn sich daran die Geister scheiden, und das ist auch völlig in Ordnung, dass es die und die andere Auffassung gibt, kann ich’s mir nicht glaubhaft machen, dass der Game Pass, der sich ja auch erstmal entwickeln musste, ein profitables, geschweige denn rentables Zeugnis in Microsofts Büchern führt.
Und so lange sie hoch bemüht sind, dieses Zeugnis nicht öffentlich zu teilen, obwohl sie behaupten, es sei profitabel im Ergebnis, ist’s & bleibt’s der berühmte fade Beigeschmack, der ja gar nichts anderes zulässt, als skeptisch zu sein.
xSeVaLzZ
10. Juli 2025 um 18:44 UhrDie Games die ich haben will kommen eh nicht rein und kauf mich mir einfach das reicht
Alistair73
10. Juli 2025 um 18:51 UhrDas Sommerloch muss tief mit euch sein. Dieses Daten sind schon ziemlich alt und hat ihr schon einmal geschrieben.
-I-Geist
10. Juli 2025 um 18:53 Uhr„Wir haben mit dem Game Pass einen tragfähigen Dienst. Das heißt, dass er Geld einbringt“
Das klingt so, als ob MS gar nicht so viele Mittel dafür aufbringen muss, also dass er eben tragfähig ist. Könnte auch miese sein.
Ist es wsl. nicht, aber die Macht der Worte beherrscht Herr Spencer jedenfalls nicht.
ResiEvil90
10. Juli 2025 um 18:55 UhrAuch wenn er Profitabel ist heißt das noch nicht das er auch Nachhaltig ist. Das wird sich noch zeigen müssen.
KaIibri-96
10. Juli 2025 um 19:06 Uhr@Calia_Sakaresh
Die 50 Mio. sind in ca. einer Woche oder schneller durch Abo-Einnahmen wieder eingenommen.
Alistair73
10. Juli 2025 um 19:17 Uhr@KaIibri-96
Wenn man von 30mio Kunden ausgeht und einen schnitt von 5€ pro Kunde nimmt (es ist höher ich weis eher so bei 7-9€), sind das 150mio € Pro Monat einnahmen, oder 1,8Mrd im Jahr. Da MS seine Steuern in den USA bezahlt und MS in den USA sowieso fast keine Steuern bezahlt und schon gar nicht auf Digitale Produkte, sind wir so bei 1,5mrd $ Reingewinn mindestens pro Jahr. Natürlich muss man jetzt die ausgaben abziehen Pro Spiel. Da wären 30 Spiele zu je 50millionen Möglich.
alphakevin
10. Juli 2025 um 19:25 UhrSonst sind ja keine Kosten….. Personal, miete, Arbeitsmaterial….. usw…..
Alles gratis die vorangegangenen Subventionen oder Investitionen brauchen sich auch nicht amortisieren….. Alles gratis.
Der bringt nur Kohle quasi eine Gelddruckmaschine um die alle tanzen….
Molekül
10. Juli 2025 um 19:32 UhrAlistair
„Da MS seine Steuern in den USA bezahlt und MS in den USA sowieso fast keine Steuern bezahlt und schon gar nicht auf Digitale Produkte“
Was weißt du da mehr? Wie hoch ist denn der Steuersatz, den Microsoft in Amerika zahlt? Und wird in Deutschland beim Kauf eines, z.B. GPU Abos nicht auch 19% Mehrwertsteuer abgeführt?
Vielleicht verstehe ich diesen Satz von dir auch etwas falsch.
KlausImHausAusDieMaus
10. Juli 2025 um 19:34 UhrSchrödingers Katze
Alistair73
10. Juli 2025 um 19:53 Uhr@Molekül
Du vertauschst da was, kein Unternehmen zahlt die Mehrwertsteuer, sondern du bezahlst die. Da diese Ontop auf den eigentlich Preis drauf kommt. Für den Rest, bezahlt MS seine steuern in Irland, für alle Umsätze in der EU und dort faktisch überhaupt nichts. Da es eine sehr bekannte Steuer Oase ist. In den USA bekommt MS sogar meist diese Steuern wieder zurück.
@alphakevin
Das war ja nur eine sehr sehr konservative und schnell Rechnung. Ersten ist der schnitt höher und zweitens kann man nicht alles in einen Topf werfen. So kann man Studio Käufe auch nicht einfach ausschließlich zum Gamepass dazu rechnen. Zweitens, weis man das Online Abos die höchstens Margen in der Branche haben, da es nur extrem geringe Personalkosten gibt und MS muss auch faktisch nichts für Hardware zahlen.
Affenknutscher
10. Juli 2025 um 20:04 UhrWenn man sich die Einnahmen anschaut,sind die Investionen Peanuts.
Einnahmen sind 300-350 Millionen pro Monat!!!
Nur alleine durch den Pass.
Sollte der Game Pass noch auf der Playstation und Switch kommen explodieren die Zahlen.
Ich kann hier natürlich viel Mist erzählen,aber so sehe ich das kann natürlich auch Gras liegen haha
Affenknutscher
10. Juli 2025 um 20:05 UhrKann natürlich auch am Gras liegen *Edit*
Molekül
10. Juli 2025 um 20:21 UhrJa, nun gut, die Mehrwertsteuer zahlen natürlich die Verbraucher, die Unternehmen müssen sie jedoch für ihre Produkte berücksichtigen.
„Für den Rest, bezahlt MS seine steuern in Irland, für alle Umsätze in der EU und dort faktisch überhaupt nichts.“
Letztlich führt Microsoft dann die „eingesammelte“ Mehrwertsteuer, die sie in Deutschland mit dem Erlös aus einem Produktverkauf einnehmen, dann aus Irland ans deutsche Finanzamt wieder ab. Für digitale Spiele oder Inhalte werden also selbstverständlich auch in Deutschland Steuern für Microsoft fällig, die sie abzuführen haben. Dann, aus Irland heraus, angereichert mit ihren Steuertricks.
„In den USA bekommt MS sogar meist diese Steuern wieder zurück.“
Ich hätte jetzt gedacht, dass du da konkrete Informationen hast, da sich das oben so bestimmt anhörte.
Erstens ist’s meiner Meinung nach natürlich doof, dass Microsoft (wie andere Unternehmen auch) in ihrem Heimatland Steuern vermeiden.
Aber davon abgesehen wird ja immerhin in ihren Geschäftsberichten die Steuerlast als Ausgabeposten angegeben. Und der betrug meines Wissens nach etwas um die 18-21% vom Gesamtumsatz, also konsequenterweise auch den Umsatz der Xbox-Sparte.
Dass das dann über Steuertrickserei oder, siehe letztes Steuerersparnis-Geschenk für Unternehmen und Vermögende von Trump, wieder reingeholt wird, ist klar.
Nach letztem Stand der US-amerikanischen Steuerbehörde sei Microsoft der IRS übrigens 29 Millarden Dollar an Steuern schuldig, die sie seit 2018 nicht gezahlt haben sollen.
Womit ich nur sagen, dich bestätigen will: logo, in Sachen Steuern wird natürlich getrickst.
alphakevin
10. Juli 2025 um 20:31 UhrHmm also werden 1st Party Studios die day one ihre Games in GP packen auch nicht anteilsmässig eingerechnet….. Das ergibt natürlich Sinn die sitzen ja nicht im Server sind ergo kein Personal und kosten nichts.
Denn Computer zum Boden bekommen sie am Bahnhofskiosk geschenkt und hat nee kurbel wegen Strom….. Sitzen tun sie im Park trinken Brunnenwasser.
Das würde zumindest die Qualität erklären wobei ich davon ausgehe das dann doch etwas anders sein dürfte
Aber ja überschlagsmässig kostet alles nichts und muss nirgends eingerechnet werden warum auch….
alphakevin
10. Juli 2025 um 20:34 UhrWenn ich die Einnahmen des GP netto hernehme ohne aufwände anzunehmen ist das Teil der Wahnsinn…..
Ich Ruf morgen meinen Steuerberater an und werde die Idee mit im teilen.
Bin schon gespannt ob er sich auch so freut wie ich gerade.
Icebreaker38
10. Juli 2025 um 21:45 UhrBei einer Milliarde investionskosten in den GP, kann dieser nicht selbstredend sein. Soviel Umsatz machen sie mit dem GP im Jahr doch gar nicht. Von Gewinn fange ich erst gar nicht an.
RegM1
10. Juli 2025 um 22:01 Uhr25 Mio Subs, durchschnittlich wohl 8€ Gewinn pro Sub/Monat = 200 Mio € pro Monat, im Jahr 2,4 Milliarden.
Ob es sich schon rechnet? Keine Ahnung, aber hier sieht man, was bei PS+ möglich wäre und wie krass die Marge dort sein muss.
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:11 UhrUngefähr 100 mille Lohnkosten bei 13k mitarbeiter mit 7k im Schnitt macht 1,2 Milliarden Lohnkosten ohne Nebenerscheinungen wie Kugelschreiber etc.
Keine Ahnung ob es sich rechnet…..
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:11 UhrIm Jahr….
Alistair73
10. Juli 2025 um 22:19 Uhr@alphakevin
Jetzt mach doch bitte deinem Namen nicht alle ehre, sondern geh mal etwas mit Substanz an die Sache, zieh mal 5 Minuten deine Sony Brille aus.
Meine Rechnung war bewusst, wie ich schon zweimal erwähnte niedrig angesetzt und ich habe nochmals 17,5% abgezogen. Das ich eben schon von haus aus von unbekannt kosten ausging. Aber rechnen wir das mal grob etwas genauer (ungrob xD).
Das kleinste Abo kostet im weltweiten durschnitt 4,28$ pro Monate, Gamepass Standard 6,34$ (Da habe ich die PC Version mit drin) und Ultimate liegt bei 9,60$, weltweiter Durschnitts preis. Der Hauptteil der Kernspieler von MS und Nutzer liegt mit 60% im westen, also USA, Europa etc. Dort sind die Preise natürlich teilweise mehr als doppelt so hoch. Aber bleiben wir Konservativ und schlagen 20% drauf damit das Verhältnis passt, da eben weitaus mehr Wohlhabende Nation gibt die GP nutzen. Da es keine weiteren Daten gibt, nehmen wir doch die angaben von Sony. Also 62% Core, 16% Standard, 22% Ultimate (wobei es jeden klar sein dürfte, das Core weniger als 1/3 ist in Wahrheit), bei 30mio nutzern. Das macht dann 209Mio$ im Monat oder 2,508Mrd$ Brutto Gewinn in einem Jahr und das ist sehr sehr konservativ gerechnet auch wenn man die 1€ Aktionen mit einbezieht. Die Weltweite durschnittliche Steuersatz von MS liegt bei 16,5%, da ist alles mit drin, Körperschaftssteuer, Umsatzsteuer etc. Damit das Verhältnis auch hier passt schlagen wir wieder 20% drauf also 19,8% steuern, macht dann ein Netto von runden 2Mrd $ Dollar jedes Jahr. Eine Milliarde Investiert MS jedes Jahr in den GP laut MS, also bleiben noch 1Mrd $ Übrig, wo man jedes Jahr 3-6 AAA Spiele zusätzlich Komplett Finanzieren könnte ohne weiteren Umsatz zu berücksichtigen der durch Abverkäufe entsteht, ja auch bei der PS.
Das ist eine Grobe und Konservative Rechnung mit vielen unbekannten. Aber ich glaube nicht das ich weit weg bin. Also erkläre mir jetzt einmal wo genau dein Problem liegt, das MS damit wirklich Verlust macht.
Ich glaube MS geht es nicht darum das der die Sparte Verlust macht, sondern darum die Marge zu vergrößern soweit wie möglich. Man will einfach dickere Schwarze Zahlen, dazu passt das Multi gehen aller marken, die KI offensive und auch die Denkweise, alles sei eine Xbox, da man einfach jede Mögliche Quelle anzapfen möchte.
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:26 UhrIch gehe sogar noch weiter….
Das Teil generiert 5milliarden im Jahr bei 1,5 Milliarden gewinn.
Die nehmen wir zu 50% zur Refinanzierung der käufe also knapp 70 Milliarden dann braucht man nur 80 Jahre zur amortisierung der Investition.
Die anderen 750 Millionen teilen wir für Shareholder Re Kapitalisierung und Investitionen.
So Mal auf einer Serviette bei einem Kaffee.
Das Ding macht so viel Kohle das sich der MS Vorstand bestimmt freut darüber und erst die Shareholder wenn ihnen einer das erklärt.
Weil das Teil so gut ist werden jetzt die Games auf Fremdsystemen verhöckert.
Keine Ahnung ich kann mich auch irren jedoch da ist richtig viel Kohle rein ob das je wieder rauskommt…. Keine Ahnung
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:30 UhrIch behaupte nicht das er keinen Gewinn macht….
Nein…. Nur zu wenig
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:31 UhrUnd ich hoffe doch sehr das ich mich irre jedoch wenn man Mal drüber nachdenkt ist schnell der Lack ab….
Alistair73
10. Juli 2025 um 22:36 Uhr@alphakevin
Du gehst aber davon aus, das alleine der GP die Einkäufe finanzieren muss. Berücksichtigst aber nicht denn Umsatz von anderen Quellen. Deine Rechnung bzw denk weise ist schlicht Flasch.
Du musst dann mit einbeziehen, was „nur als Beispiel“ ein CoD an abverkäufen auf allen Systemen umsetzt, du musst einkalkulieren was ein Candy Crush für Umsätze Generiert usw, ja sogar den Gewinn an jedem Controller muss da mit einbezogen werden.
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:37 UhrUnd ja ich favorisiere das blaue Plastik jedoch gön ich natürlich.
Das Thema ist eh durch.
Also kein Grund für ein Kriegsbeil… Wollt keinem den Abend vergraulen.
KaIibri-96
10. Juli 2025 um 22:40 Uhr@alphakevin
Natürlich gibt es noch weitere Kosten aber auch weitere Einahmen durch CoD, Candy Crush, Mikrotransaktionen, DLCs, Spieleverkäufen auf diversen Plattformen. Dazu Daten.
alphakevin
10. Juli 2025 um 22:41 UhrJa eh…. Kann man jedoch nicht weil keine Zahlen vorhanden…. Warum frag ich mich wenn es doch so derb geil läuft…..
Und ja dann muss man auch alle Kosten berücksichtigen und CoD bringt schon lang nicht mehr so viel wie vor 10 Jahren.
Ich würde es echt gönnen glaub jedoch nicht daran sorry.
Alistair73
10. Juli 2025 um 22:43 Uhr@alphakevin
Du vergraulst nichts ich bin tatsächlich immer zu haben für eine gute Diskussion.
Ich mag nur das zweierlei maß nicht das immer angewandt wird, bei allen Herstellern.
Man sollte solche Unterhaltungen immer ohne Emotionen behandeln, da man sonst immer eine Seite favorisiert und nachteilig auslegt. Ja ist schwer und passiert mir auch immer.
Noch einen schönen Abend und ich favorisiere, auch wenn es abgedroschen ist klingt, alles was mit Videospielen zutun hat. Weil ich nach über 50 Jahren auf dieser Kugel, schon viele Hersteller am Videospiel Himmel gesehen habe und es nie nach vollziehen konnte wie man einen bevorzugen kann. Das war ja zu Atari Zeiten nicht anders.
Molekül
10. Juli 2025 um 22:59 UhrBei der Vermutung, dass der Game Pass innerhalb der Xbox-Sparte sich zum anteilig größten Umsatztreiber (*mit der höchsten Marge, also nach Kosten + Steuern) gemausert hat, gehe ich sogar mit.
Davon bin ich sogar so was von überzeugt, da auch bei Nintendo und Playstation die Online-Services die höchste Marge abwerfen dürften. Den größten Umsatzanteil insgesamt dürfte wohl immer noch ABK hinzufügen.
Im meiner Meinung nach gesamten Kontext ist mutmaßlich sogar der Game Pass erst dafür verantwortlich zu machen, dass der Xbox-Sparte letztlich nicht noch schlechter geht.
Aber, wie Alphakevin eben auch anmerkte, und was seit Anbeginn von Xbox nunmal kein Geheimnis mehr ist – Angaben zum „net income/net profit“ der gesamten Xbox-Sparte nach Abzug aller Kosten und Steuern bleiben Microsoft bis heute schuldig.
Und wird, nachdem die Xbox-Sparte jetzt auch noch „elegant“ ins MPC-Segment eingebunden worden ist (in welchem u.a. Windows mitgeführt wird), wohl auch nimmer das Tageslicht erblicken.
GeaR
10. Juli 2025 um 23:05 Uhr@Molekül
Falsch. Sony macht mit digitalen Verkäufen das meiste Geld. Also Microtransaktionen auch.
Auf Platz zwei steht dann der Gewinn durch das Abo.
Deswegen will Sony ihr eigenes Gaas haben, weil sie eben so viel Geld damit machen.
Molekül
10. Juli 2025 um 23:08 UhrMit dem zugegeben unpräzise verwendeten Begriff „Online-Services“ meinte ich auch alles, was eben digital läuft/digital verkauft wird.
Alistair73
10. Juli 2025 um 23:23 Uhr@Molekül
Ich frag mich immer, warum MS das offen legen muss oder etwas in der Richtung Schuldige ist. Sony muss ja auch nicht die PSN+ Nutzer offenlegen. Das ist doch den ihr Bier.
Molekül
10. Juli 2025 um 23:41 UhrNun, „müssen“ oder „schuldig sein“ ist ja jetzt die Brille die du auflegst, die du von Alphakevin gerne abgelegt sehen wolltest.
Die Frage nach dem „Müssen“ ist ja leicht zu beantworten – sie müssen nicht. Und stehen damit ggü. einzelner Teilbereiche übrigens nicht alleine da. Nahezu alle großen US Tech Firmen, von Apple, Alphabet bis Amazon, geben das „net income“, nicht einmal das „operating income“ an.
Das „Warum“ ist viel interessanter.
Und das … hat viele Gründe.
Dass sie Mitbewerbern wie Nintendo und Sony aus strategischen Gründen keinen Einblick in die Tragfähigkeit der Xbox-Sparte geben wollen, ist nur einer von ihnen.
Alistair73
10. Juli 2025 um 23:48 Uhr@Molekül
„…Abzug aller Kosten und Steuern bleiben Microsoft bis heute schuldig“
„Nun, „müssen“ oder „schuldig sein“ ist ja jetzt die Brille die du auflegst, die du von Alphakevin gerne abgelegt sehen wolltest.“
Ich habe eigentlich nur deine Wortwahl umformuliert. Mir ist bewusst warum das MS so handhabt, es muss aber nicht zwangsläufig negativ ausgelegt werden.
Es Steckt nämlich mehr dahinter als nur etwas zu verschleiern.
Molekül
10. Juli 2025 um 23:55 UhrHm, okay, das „bis heute schuldig“ ist natürlich so zu verstehen gewesen, oder sollte zu verstehen gewesen sein, dass niemand etwas „muss“, weil er es versprochen hat und nicht einlöst. Sondern, weil es entgegen anderer Gepflogenheiten (wie z.B. aus ihrem Umfeld von Nintendo oder Playstation), anders/transparenter gehandhabt wird, schon immer worden ist.
„Mir ist bewusst warum das MS so handhabt“
Das glaube ich dir auch.
„es muss aber nicht zwangsläufig negativ ausgelegt werden. Es Steckt nämlich mehr dahinter als nur etwas zu verschleiern.“
Was könnte denn deiner Meinung nach dahinterstecken, das man diesbezüglich Microsoft eher positiv auslegen könne?
KaIibri-96
11. Juli 2025 um 00:11 Uhr@alphakevin
Alleine Candy Crush macht 1 Mrd. $ Umsatz im Jahr.