„The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered“ erhält heute neues Update erhalten, mit dem der überarbeitete und neu aufgelegte Rollenspiel-Klassiker auf die Version 1.2 gebracht wird.
Ein zentrales Element des Updates ist die Einführung zusätzlicher Schwierigkeitsstufen, die präzisere Anpassungen des Kampfs ermöglichen sollen. Spieler können nun im Gameplay-Menü von „Oblivion Remastered“ zwischen mehr Abstufungen wählen, um sowohl den eigenen als auch den gegnerischen Kampfschaden detaillierter einzustellen.
Zu den künftig wählbaren Optionen gehören:
- Anfänger
- Lehrling
- Geselle
- Experte
- Meister
Die Stufe „Geselle“ soll laut Entwicklerangaben eine bisher fehlende Zwischenstufe zwischen „Lehrling“ und „Experte“ schaffen.
Korrekturen an der Schwarzen Tür und technische Verbesserungen
Mit Patch 1.2 für „Oblivion Remastered“ adressiert Bethesda auch Themen, die Fans seit der Veröffentlichung des Remasters beschäftigt haben. Dazu gehört die sogenannte Schwarze Tür, die als Eingang zum Heiligtum der Dunklen Bruderschaft in Cheydinhal dient.
In der ursprünglichen Version von „Oblivion“ aus dem Jahr 2006 war diese Tür mit einer besonderen visuellen und akustischen Inszenierung versehen, die im Remaster zunächst fehlte. Spieler bemängelten zudem eine fehlerhafte Darstellung bei der Mutter der Nacht, die entgegen der Lore sieben Kinder mit Sithis gezeigt hatte, statt der korrekten fünf.
Ebenfalls wurde mit dem Patch 1.2 laut Bethesda die technische Stabilität von „Oblivion Remastered“ verbessert. Das Changelog listet hier zahlreiche behobene Probleme, darunter:
- Abstürze bei Kämpfen gegen den Charakter Jyggalag
- Probleme bei bestimmten Quests, etwa „Düster durch einen Albtraum“
- GPU-bezogene Abstürze bei der Darstellung komplexer Effekte
- Fehler beim automatischen Speichern
Zudem hat Bethesda gezielt die Performance in Bereichen wie der Tiefen-Skorn-Höhle und der Umgebung von Skingrad optimiert. Verbesserungen betreffen auch das Rendern von Wassereffekten, die Licht- und Schattenberechnung sowie das Animationssystem der Charaktere.
Auch die Benutzeroberfläche von „Oblivion Remastered“ erhielt diverse Anpassungen. Beispielsweise wurden verschwindende Kartenmarkierungen korrigiert, Steuerungsprobleme mit Controllern behoben und Darstellungsfehler in bestimmten Bildschirmauflösungen entfernt.
Optimierungen richteten sich auch an verschiedene Aspekte des Gameplays. Dazu zählen unter anderem:
- Korrekturen bei Animationen von NPCs und Spielfiguren
- Behebung von Clipping-Fehlern bei Rüstungen und Waffen
- Anpassungen bei Quest-Abläufen, die bislang zu Hängern oder Abstürzen führen konnten
- Optimierungen bei der Interaktion mit Menüs, etwa beim Erstellen von Zaubern oder bei der Schnellreise
Patch 1.2 für „Oblivion Remastered“ steht ab heute auf allen Plattformen zur Verfügung. Der komplette Changelog liefert weitere Details zur Aktualisierung.
Die deutsche Synchro war schlecht. Keine Ahnung warum man das zurück haben möchte.
Ich weiß nicht so recht, wie sich diese Annahme entwickeln konnte…
Denn „schlecht“ war die Synchronisation beileibe nicht, hatte man doch durchaus prominente Stimmen an Land ziehen können. Das eigentliche Problem war eher, dass man zu wenige Sprecher, dafür aber zu viele Rollen hatte, die es zu besetzten galt und so kam es eben, dass gefühlt jeder zweite NPC die selbe Stimme hatte.
Was damals aber wirklich schief ging, war die Lokalisation der deutschen Texte. Da gab es dann z.B. keine Gerüchte, sondern nur Rumors. Auch das Einsetzen von extrem vielen Kürzeln (So ungefähr: Schw. Tr. d. leicht. Reg.) stand in der Kritik.
Die Vertonung allerdings war, wie gesagt nicht so verschrien und der größte Kritikpunkt eben die Tatsache, dass es oft zu einem stimmlichen Déjà-vu kam, wenn man dem nächsten NPC begegnet und ihn ansprach.
Vielleicht hatte man das seinerzeit bei der Planung auch einfach unterschätzt, denn es war schließlich eines der ersten größeren RPGs, die vollständig vertont wurden.
Alle zu faul zum Lesen oder zu dumm für Englisch xD
Ist halt wirklich so. Unter jeder News zu oblivion die gleichen Heulsusen…
Wenn einer zu dumm ist es zu kapieren, dann wohl du.
Das Spiel ist im Original auf deutsch, dann kann man es bei einem Remaster wohl auch erwarten!
Warum sollte ich im Original war das Game mit Deutscher Syncro.
Verstehe deine Aussage nicht. Vielleicht bist du ja noch zu jung und kennst das Original nicht.
Das Spiel macht für mich ohne deutsche Synchro absolut keinen Sinn.
Ich würd’s ja besser finden, wenn Gegner nicht mehr mitleveln würden. Oder wurde das schon geändert?
Das war schon im 2006 Original so, denke nicht das in der Hinsicht etwas passieren wird.
Sorry ich nehm’s zurück, du kannst jetzt den Gegner-Kampfschaden und Spieler-Kampfschaden individuell einstellen.
Schade aber ohne Deutsche Syncro werde ich das Game leider Links liegen lassen.