Electronic Arts: Höhere Preise für Battlefield 6 und EA Sports FC 26? Publisher äußert sich

Electronic Arts bezieht Stellung zur Preisdebatte auf dem Gaming-Markt, nachdem andere Akteure ihre Spiele künftig teurer verkaufen. Im Fall von "Battlefield 6" können Fans offenbar aufatmen. 

Electronic Arts: Höhere Preise für Battlefield 6 und EA Sports FC 26? Publisher äußert sich

Seit der Switch-2-Generation verkauft Nintendo physische Spiele teils für 90 Euro beziehungsweise 80 US-Dollar. Auch andere Publisher zogen mit Preiserhöhungen nach.

Doch wie positioniert sich Electronic Arts? Im aktuellen Geschäftsbericht äußerte sich der Publisher zur Preisstrategie hinter kommenden Titeln wie „Battlefield 6“ oder „EA Sports FC 26“.

EA hält an bestehender Preisstruktur fest

Während der jüngsten Quartalskonferenz sprach EA-CEO Andrew Wilson über die aktuelle Preisstrategie, mit einer klaren Aussage: „Wir planen derzeit keine Preisänderungen.“  Zuvor wurde er gefragt, wie sich EA im Vergleich zu Wettbewerbern wie Nintendo oder Microsoft positioniere.

Wilson verwies auf die bewusst breit gefächerte Preispalette von EA, von Free-to-Play-Titeln über Standardversionen bis hin zu teureren Deluxe-Editionen. Ziel sei es, für unterschiedliche Spielertypen möglichst viel Mehrwert zu schaffen: „Unser Ziel ist es, das gesamte Preisspektrum abzudecken, um den Spielern den bestmöglichen Service und den größtmöglichen Mehrwert zu bieten“, so Wilson.

Auch wenn die Branche zuletzt mehrfach mit Preiserhöhungen experimentierte – Microsoft etwa verlangte für „The Outer Worlds 2“ zunächst für 80 Euro/Dollar, nahm diese Entscheidung aber später zurück -, sieht EA zunächst offenbar keinen Handlungsbedarf. 



Keine Änderung im aktuellen Geschäftsjahr

Finanzchef Stuart Canfield bestätigte ebenfalls, dass in der laufenden Jahresplanung keine neuen Preisstufen vorgesehen sind. Das betrifft alle Titel, die bis März 2026 erscheinen sollen, darunter offenbar auch größere Veröffentlichungen wie „Madden NFL 26“ oder „Battlefield 6“.

„Wir haben für das laufende Geschäftsjahr und unsere aktuelle Prognose keine andere Preisgestaltung berücksichtigt“, erklärte Canfield. Stattdessen liege der Fokus auf der Monetarisierung über die gesamte Lebensdauer eines Spiels hinweg.

Besonders die Live-Service-Strategie spiele eine zentrale Rolle: „Angesichts der Größe unseres Live-Service-Geschäfts konzentrieren wir uns weiterhin stark auf den LTV [Lifetime Value] für unsere gesamte Spielerbasis“, so der CFO.

Immerhin soll „Battlefield 6“ bzw. dessen noch unangekündigter Battle-Royale-Part 100 Millionen Spieler anziehen, die langfristig Geld ausgeben: 



Das eine oder andere Hintertürchen lässt sich aber auch Electronic Arts offen. Wilson betonte, dass es EA nicht an Preisoptionen fehle. Es gehe vielmehr darum, flexible Modelle anzubieten, um die Erwartungen der Spielerschaft besser abzubilden. 

„Wir werden auch weiterhin nach Möglichkeiten suchen, unseren Spielern durch verschiedene Preismodelle einen hohen Mehrwert zu bieten, haben aber noch keine dramatischen Änderungen geplant“, heißt es. Pläne können sich bekanntlich ändern, auch dramatisch. 

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Xbox-Spiele auf PS5: 60 Prozent der Top 10 – Microsofts Dominanz ist überwältigend
Xbox-Spiele auf PS5 60 Prozent der Top 10 - Microsofts Dominanz ist überwältigend

Aktuelle Charts zeigen: Xbox ist von der PlayStation kaum noch wegzudenken. 60 Prozent der US-Bestseller auf der PS5 im zweiten Quartal stammen von Microsoft. 

Clair Obscur Expedition 33: Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort
Clair Obscur Expedition 33 Update 1.4.0 sorgt mit oft gewünschtem Feature für mehr Spielkomfort

In dieser Woche kündigte Sandfall Interactive das Update 1.4.0 zum Rollenspiel „Clair Obscur: Expedition 33“ an. Zu den gebotenen Neuerungen gehört eine Funktion, für die sich die Spieler bereits seit einer Weile einsetzen und die für eine flüssigere Spielerfahrung sorgt.

Where Winds Meet: „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ – Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos
Where Winds Meet „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“ - Entwickler erklärt die Einzigartigkeit des kostenlosen China-Epos

Mit „Where Winds Meet“ hat das Entwicklerstudio Everstone eines der ambitioniertesten Videospiele überhaupt abgeliefert - bislang aber nur in China. „Kein anderes Studio hat jemals so ein Spiel gemacht“, hob Lead Designer Chris Lyu jetzt in einem aktuellen Interview hervor, in dem er nicht nur über die Einzigartigkeit des Titels, sondern auch über die Herausforderungen während der Entwicklung sprach.

Warhammer 40.000 Space Marine 2: Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte – nicht einmal der Publisher
Warhammer 40.000 Space Marine 2 Vom Nischen-Anspruch zum Millionen-Hit, an den niemand glaubte - nicht einmal der Publisher

„Warhammer 40.000: Space Marine 2“ hat sich als einer der größten Erfolge für Pullup Entertainment, der Muttergesellschaft von Publisher Focus Entertainment, erwiesen. Der Erfolg war sogar so groß, dass CEO Geoffroy Sardin nun zugab, dass man vor dem Start selbst nicht daran geglaubt habe.

The Last of Us Part 2: Jagd nach „Ultrarealismus verlangsamt alles“, so Ex-Naughty-Dog-Künstler
The Last of Us Part 2 Jagd nach "Ultrarealismus verlangsamt alles", so Ex-Naughty-Dog-Künstler

Während sich viele Spieler über eine möglichst realistische Grafik in ihren Games freuen, hadern andere wiederum genau damit. Nun hat sich auch ein ehemaliger Naughty-Dog-Künstler hierzu geäußert und eine klare Meinung zum Thema "Ultrarealismus" vertreten.

Battlefield 6: Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan
Battlefield 6 Multiplayer-Enthüllung wirft ihren Schatten voraus und ruft Betrüger auf den Plan

Im Vorfeld der Multiplayer-Enthüllung von "Battlefield 6" versuchen Betrüger Profit aus der Vorfreude der Spieler zu schlagen. Unter anderem geht es um vermeintliche Zugänge zu einem exklusiven Playtest.

Gerade battlefield sollte eher viel billiger angeboten werden. Die brauchen mindestens 2 Spiel die wieder top sind um wieder Vertrauen zu bekommen.

Ich hoffe es kommen noch mehr gute Games für 50 € auf den Markt, damit die Publilsher mal sehen, wie Qualität und guter Preis sich auf die Verkaufszahlen auswirken.