Der jüngste Digital-Showcase von THQ Nordic brachte einige Neuankündigungen hervor. Doch auch bereits bekannte Games standen im Rampenlicht, darunter das Arcade-Rennspiel “Wreckreation”, das mit einem neuen Trailer vorgestellt wurde.
“Wreckreation” entsteht beim britischen Studio Three Fields Entertainment, einem Team, das sich unter anderem aus ehemaligen Entwicklern der Serien “Burnout” und “Need for Speed” zusammensetzt. Das Besondere am neuen Werk ist der offene Sandbox-Ansatz, der klassische Rennspiel-Elemente mit großer kreativer Freiheit kombinieren soll.
Die Spielwelt, von den Machern MixWorld genannt, umfasst rund 400 Quadratkilometer. Diese Umgebung lässt sich gestalten, verändern und sogar stellenweise zerstören.
So auch zu sehen im heutigen Trailer:
Gemeinsam rasen, gestalten und bauen
Das Spielprinzip von „Wreckreation“ basiert nicht nur darauf, mit Fahrzeugen über fertige Kurse zu düsen. Spieler können gemeinsam Strecken und Events gestalten. Dabei lassen sich Elemente wie Sprünge, Loopings, Hindernisse und Streckenteile platzieren, sowohl auf befestigten Straßen als auch im offenen Gelände.
Innerhalb der MixWorld von „Wreckreation“ gibt es sogenannte „freie Grundstücke“, die entdeckt und kreativ genutzt werden können. Auf diesen Flächen lassen sich neue Bauwerke errichten, die nicht nur optisch etwas hermachen sollen, sondern auch direkt das Spielgeschehen beeinflussen.
Ein zentrales Spielelement sind die unterschiedlichen Rekordtypen, die auf jeder befahrbaren Strecke erzielt werden können. Dazu gehören unter anderem Drifts, Beinaheunfälle, Stunts, Crashs und die Bestzeit.
Laut THQ Nordic ist “Wreckreation” darauf ausgelegt, dass Spieler sich selbst und andere kontinuierlich herausfordern. Ziel ist es, auf den eigens gestalteten Strecken persönliche Bestmarken aufzustellen und zu übertreffen. Der Publisher beschreibt es so: „In Wreckreation kannst du fortlaufend versuchen, dich selbst und den Rest der Welt auf von dir oder deinen Freunden gestalteten Strecken und Tracks zu übertreffen.“
Individuelle Anpassung der Fahrzeuge
Übertreffen können sich Spieler offenbar auch bei der Gestaltung ihrer Fahrzeuge. Sie lassen sich in „Wreckreation“ mit Lackierungen, Felgen, Boost-Flammen, Motorensounds, getönten Scheiben und weiteren Details anpassen.
Das Gameplay wird begleitet von einem integrierten In-Game-Radio mit 16 Sendern, das klassischen FM-Stationen nachempfunden ist. Zusätzlich lassen sich Spotify-Playlists einbinden.
“Wreckreation” erscheint für PS5, Xbox Series X/S, PS4, Xbox One sowie für PC via Steam. Ein konkreter Veröffentlichungstermin steht derzeit noch aus.
Wreckfest 2 werde ich mir natürlich holen,aber dieses Spiel hier nein danke.
Wen wollen die denn mit so einem Trailer überzeugen?
Sieht nicht so gut aus.
Leider überzeugt mich das gezeigte nicht. Schade das es keine Spiele mehr gibt die sich nach Burnout oder mein Favorit Split Second richten.
Wirkt mal wieder richtig billig wie jedes Spiel bis jetzt von denen…