Die Switch 2 hat sich seit der Markteinführung Anfang Juni zu einem Bestseller entwickelt. Die Verkaufszahlen schossen in die Höhe, wie der neuste Geschäftsbericht offenlegt. Gleichzeitig stiegen die Temperaturen im Heimatland Japan, was Nintendo zu einem Ratschlag bewegte: Spieler sollten die Switch 2 besser nicht nutzen, wenn die Temperaturen eine bestimmte Grenze überschreiten.
Nicht mehr als 35 Grad
Über den offiziellen Support-Account auf X hat Nintendo eine Mitteilung veröffentlicht, in der unter bestimmten Temperaturbedingungen zur Vorsicht beim Gebrauch der Switch 2 geraten wird.
Demnach sollte die Konsole ausschließlich bei Umgebungstemperaturen zwischen 5 und 35 °C verwendet werden. Außerhalb dieses Bereichs könne es zu Fehlfunktionen kommen. Besonders heiße Sommertage, wie sie aktuell in Japan mit Temperaturen über 35 °C auftreten, stellen laut Nintendo ein Risiko dar.
Auch Temperaturen unter 5 °C seien problematisch. Zwar berichten Nutzer bislang überwiegend von Überhitzungen, dennoch gilt die Warnung ausdrücklich für beide Temperaturgrenzen.
Im Wortlaut heißt es: „Wenn die Nintendo Switch oder Nintendo Switch 2 in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwendet wird, kann die Temperatur des Geräts ansteigen. Dies könnte möglicherweise zu Fehlfunktionen führen. Bitte verwenden Sie das Gerät daher an einem Ort mit einer Temperatur zwischen 5 und 35 °C.“
Spieler berichten von einer Abschaltung der Switch 2
Bereits Wochen vor der jüngsten Hinweis hatten Spieler berichtet, dass sich ihre Switch-2-Konsolen während des Spielbetriebs plötzlich ausschalteten. Schon zu diesem Zeitpunkt wurde eine Überhitzung vermutet. Nintendo äußerte sich zwar mit einer allgemeinen Warnung, ging jedoch nicht näher auf technische Hintergründe ein.
Der Hinweis von Nintendo lässt sich natürlich erweitern: Die Konsole sollte nicht in geschlossenen Fahrzeugen oder anderen stark aufgeheizten Umgebungen aufbewahrt werden, da dort schnell kritische Temperaturen erreicht werden können.
Bei der Nutzung im angedockten TV-Modus empfiehlt sich außerdem, die Switch 2 auf einem gut belüfteten Platz zu betreiben. Das mitgelieferte Dock ist mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet, dessen Luftzufuhr nicht durch umliegende Gegenstände blockiert werden sollte.
Verkäufe gehen durch die Decke
Unabhängig von den Diskussionen rund um mögliche Überhitzungen kommt die Switch 2 auf beeindruckende Verkaufszahlen. In den ersten vier Tagen nach Verkaufsstart gingen 3,5 Millionen Einheiten über die (auch virtuelle) Ladentheke. Bis zum 24. Juli stieg die Zahl weltweit auf über 6 Millionen verkaufte Geräte. Selbst für Nintendo ist es ein ungewöhnliches Tempo.
Nachfolgend weitere Details aus dem jüngsten Geschäftsbericht:
Die neue Konsolengeneration der Japaner punktet mit leistungsstärkerer Hardware und einer verbesserten Steuerung. Gleichzeitig bleibt sie weitgehend kompatibel mit dem Spielekatalog des Vorgängermodells. Erhältlich ist die Switch 2 unter anderem bei Amazon. Der Händler verlangt aktuell die unverbindliche Preisempfehlung von 469,99 Euro.
5-35°C ist eigentlich Standard, wobei Geräte mit vernünftiger Kühlung (z.B. PCs) dann eben nur lauter werden und nicht überhitzen.
Eine stationäre Switch 2 wäre schon nett gewesen.
Zum Glück betrifft das Deutschland nicht. Wir haben ja den Sommer übersprungen und sind direkt rein in den Herbst
Das betrifft doch alle Geräte. Glaube hier versucht man unnötig die SW2 zu bashen.
Moment ist das nicht bei jedem technischen Gerät so? Oh echt? Nein was?! doch! oh noch nie davon gehört.
war auch mein erster Gedanke, aber wir kennen ja keinen Sommer mehr den haben die uns geklaut mit ihren Wettermaschinen am Himmel !
xD
😉 ✌️