Battlefield 6: Keine Content-Dürre? Entwickler über neue Inhalte und Update-Strategie

EA und die Entwickler von „Battlefield 6“ möchten sicherstellen, dass die Spieler auch langfristig Spaß mit dem Shooter haben. Das soll durch regelmäßige Updates und neue Inhalte gewährleistet werden, die deutlich häufiger und umfangreicher ausfallen sollen als noch bei „Battlefield 2042“.

Battlefield 6: Keine Content-Dürre? Entwickler über neue Inhalte und Update-Strategie

Bereits zum Start mangelte es „Battlefield 2042“ an Inhalten und auch die Content-Updates für den Shooter waren ein großer Kritikpunkt und sorgten für Unzufriedenheit unter den Spielern. In den ersten Monaten nach dem Release wurden neue Inhalte nur sehr langsam veröffentlicht und auch deren Umfang ließ – auch im Vergleich zu früheren Spielen der Reihe – zu wünschen übrig.

Für „Battlefield 6“ möchten Electronic Arts und die verantwortlichen Entwicklerstudios rund um DICE jedoch für einen deutlich besseren Nachschub sorgen, sodass die Spieler auch langfristig bei Laune gehalten werden können. Das haben die Macher auf einer Veranstaltung im Rahmen des Multiplayer-Reveals in Hongkong verraten.

Regelmäßige Updates versprechen „neue Modi, Waffen und Karten“

Wie Gameplay Designer Jac Carlsson von DICE laut dem taiwanesischen Nachrichtenportal GNN (via Tech4Gamers) erklärte, können die Spieler neben den herkömmlichen Updates auch jede Menge saisonale Aktivitäten in „Battlefield 6“ erwarten: „Wir werden viele saisonale Aktivitäten anbieten und haben viel investiert. Einige Inhalte wurden bereits gezeigt. Wir freuen uns darauf, in Zukunft weitere saisonale Aktivitäten mit euch zu teilen.“

Development Director Anna Narrevik ergänzte: „Unser Ziel ist es, das Spiel sehr lebendig und fesselnd zu gestalten. Wir werden in Zukunft neue Modi, Waffen und Karten für euch veröffentlichen.“



Doch in welchem Rhythmus können Spieler entsprechenden Aktualisierungen für „Battlefield 6“ erwarten? Auch dazu tätigte Narrevik eine Aussage und verriet: „Über die Updates können wir sagen, dass es regelmäßige vierteljährliche Updates geben wird.“ Allerdings ergänzte sie auch, das Updates „für alle Entwickler“ stets mit „sehr schwierigen Entscheidungen“ einhergehen, da „wir viele verschiedene Elemente berücksichtigen müssen“.

Time-To-Kill in Battlefield 6: Darum fällt sie niedriger aus

Im weiteren Verlauf der Veranstaltung sprachen die Entwickler außerdem über die Time-To-Kill in „Battlefield 6“, also die Zeitspanne, die ein Spieler braucht, um einen Gegner zu eliminieren, sobald er beginnt, auf ihn zu schießen. Im Vergleich zu den vorherigen Spielen wird die TTK im kommenden Shooter nämlich deutlich kürzer ausfallen.

Und wie Carlsson erläuterte, habe man „umfangreiche Datenanalysen und Gameplay-Tests durchgeführt“ sowie „auf historische Erfahrungen zurückgegriffen“, um die „optimale“ Time-To-Kill zu finden. Und dem Gameplay Designer zufolge müsse die Zeitspanne entsprechend schnell ausfallen, um auch „mit dem sich verändernden Schlachtfeld Schritt zu halten“.



Selbst überzeugen von „Battlefield 6“ können sich alle interessierten Spieler am kommenden Wochenende, wenn die Open-Beta startet, die zwei Wochenenden umfassen wird. Der Early Access beginnt sogar schon am morgigen Donnerstag. Alle wichtigen Informationen zu den Zeiträumen und Inhalten findet ihr an dieser Stelle.

Am 10. Oktober 2025 soll „Battlefield 6“ schließlich für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erscheinen. 

Startseite Im Forum diskutieren 0 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

PlayStation: Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität – Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony
PlayStation Mehr Einzelspieler-Titel und Exklusivität - Ehemaliger Days-Gone-Entwickler mit klarer Ansage an Sony

Eine Stellenanzeige von Sony ließ kürzlich vermuten, dass der PlayStation-Hersteller künftig eine ähnliche Multiplattform-Strategie wie Microsoft verfolgen könnte - was bei vielen Fans für Unmut sorgte. Und nun hat sich auch ein ehemaliger Mitarbeiter des „Days Gone“-Entwicklers Bend gegen die Idee ausgesprochen und gleichzeitig ein paar Ratschläge für Sony parat.

PS6 vs. Xbox Next: Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend
PS6 vs. Xbox Next Konsolenkrieg vor dem Ende? Devcom-Daten zeigen Trend

Die Exklusivität von Spielen verliert offenbar an Relevanz: Eine neue Umfrage unter Branchenexperten legt nahe, dass Plattformgrenzen zunehmend verschwimmen. Konsolenexklusivität scheint für viele kein zukunftsfähiges Modell mehr zu sein.

DayZ: PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort
DayZ PS-Plus-Ansturm legt die Server lahm – Publisher meldet sich zu Wort

Unter den PlayStation Plus Essential-Titeln dieses Monats befand sich auch der Hardcore-Survival-Titel "DayZ". Nachdem die Freischaltung über PS Plus die Server in kürzester Zeit in die Knie zwang, liegt mittlerweile ein offizielles Statement des verantwortlichen Publishers Bohemia Interactive vor.

The Last of Us 2 Remastered: PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin
The Last of Us 2 Remastered PS5-Patch 2.1.1 veröffentlicht und das steckt drin

Mit dem Patch 2.1.1 behebt Naughty Dog in “The Last of Us 2 Remastered” technische Fehler. Der Fokus liegt auf dem chronologischen Modus, aber auch andere Bereiche wurden berücksichtigt. 

Mafia The Old Country: Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 
Mafia The Old Country Hangar 13 bestätigt PS5 Pro-Support inklusive 120-Hz-Unterstützung 

„Mafia: The Old Country“ ist für die PS5 Pro optimiert und wird auf Sonys leistungsstarker Konsole entsprechende Verbesserungen bieten, darunter etwa auch eine 120-Hz-Unterstützung. Das hat Entwickler Hangar 13 nun offiziell bestätigt.

Clair Obscur Expedition 33: Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile
Clair Obscur Expedition 33 Sind rundenbasierte Rollenspiele „uncool“? Entwickler sieht trotz Erfolgen weiterhin Vorurteile

Trotz des beeindruckenden Erfolgs von „Clair Obscur: Expedition 33“ glaubt Game Director Guillaume Broche von Sandfall Interactive, dass nach wie vor Vorurteile gegenüber rundenbasierten Rollenspielen herrschen und das Genre im Laufe der Zeit „uncool“ wurde.