Judas: Klappt es dieses Mal? Take-Two-CEO deutet den Release-Zeitraum an

Eigentlich sollte der Release von „Judas“ bis März 2025 erfolgen, doch die Veröffentlichung des ambitionierten Werks von „BioShock“-Schöpfer Ken Levine wurde zuletzt klammheimlich auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch nun deutete Take-Two-CEO Strauss Zelnick in einem aktuellen Interview an, wann mit „Judas“ zu rechnen sei.

Judas: Klappt es dieses Mal? Take-Two-CEO deutet den Release-Zeitraum an

2022 wurde „Judas“ im Rahmen der Game Awards enthüllt: Das neue Spiel von „BioShock“-Schöpfer Ken Levine befindet sich vermutlich seit der Gründung des verantwortlichen Studios Ghost Story Games in der Entwicklung und sollte eigentlich bis spätestens März 2025 erscheinen. Doch zuletzt wurde der Release still und heimlich auf unbestimmte Zeit verschoben.

Allerdings scheinen die Arbeiten hinter den Kulissen voranzuschreiten und Publisher Take-Two Interactive plant auch weiterhin mit dem ambitionierten Projekt, das als spiritueller Nachfolger der „BioShock“-Reihe gehandelt wird. Doch wann ist mit der Veröffentlichung von „Judas“ zu rechnen? Dazu äußerte Take-Two-CEO Strauss Zelnick jetzt in einem aktuellen Interview.

Judas-Release innerhalb der nächsten 12 Monate

Und wie Zelnick im Gespräch mit GamesIndustry (via Wcfftech) deutlich machte, scheint der Release von „Judas“ innerhalb der nächsten 12 Monate zu erfolgen – oder ist zumindest für diesen Zeitraum geplant. Weitere Verschiebungen sind natürlich nicht auszuschließen. 

Nachdem der Publisher jüngst einen neuen Finanzbericht bereitgestellt hatte, sprach Zelnick in dem Interview auch über die kommenden Veröffentlichungen der nächsten 12 Monate: „Wir haben in den nächsten zwölf Monaten eine Reihe von Veröffentlichungen – es ist wahrscheinlich unser stärkster Veröffentlichungsplan aller Zeiten“, so der Geschäftsführer, der auf das erst heute erschienene „Mafia: The Old Country“ und Titel wie „NBA 2K26“, „Borderlands 4“, „WWE 2K Mobile“, „WWE 2K26“ und natürlich „GTA 6“ verwies.

Dann erwähnte er schließlich auch „Judas“: „Von Zynga kommt CSR 3, von Ghost Story Games kommt Judas, und von 2K kommt Project Ethos. Es ist das stärkste Lineup, über das ich jemals so weit im Voraus sprechen konnte.“

Komplizierte Entwicklung durch kreativen Arbeitsstil 

Das letzte Lebenszeichen zu „Judas“ gab es zudem Mitte Juni, als Ghost Story Games auf der Suche nach einem neuen Gameplay Director war. Ein Jobangebot, das offensichtlich darauf hindeutete, dass die Entwicklung zuletzt wohl auch ohne leitenden Entwickler im Bereich des Gameplays dastand. 

Die schwierige Entwicklung wurde allerdings schon im Januar 2022 vom bekannten Bloomberg-Journalisten Jason Schreier thematisiert. Er sprach mit mehreren ehemaligen Mitarbeitern des Studios, die Einblicke in den Entwicklungsprozess gewährte, in dem ständig Inhalte verworfen und neu gestaltet wurden. Schuld sei der kreative Arbeitsstil von Ken Levine, der sein Team mit häufigen Kurswechseln und zahlreichen Änderungen strapaziere.



„Judas“ befindet sich für PS5, Xbox Series X/S und den PC in der Entwicklung. Das Konzept des Spiels bezeichnet Levine als „narrativen Lego-Baukasten“, sodass die Handlung basierend auf den Entscheidungen der Spieler dynamisch zusammengebaut wird. Vergangenen Monat zeigte er sich in einem Interview äußerst dankbar darüber, „dass wir das Spiel frei gestalten können“.

Startseite Im Forum diskutieren 4 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Lieber warte ich länger und weiss da steckt Herzblut und Kreativität dahinter, statt immer und immer wieder den selben kreativen Exodus aufgetischt zu bekommen.

Für mich auch mindestens my most wanted game

Most Wanted Game für mich.

Das hoffe ich doch sehr.
Der Trailer hat mir schon gefallen.
Bin gespannt was da abgeliefert wird