Ninja Gaiden 4: Zwischen Sci-Fi-Klassikern und Ninja Gaiden 2 - PlatinumGames über die Einflüsse auf das neue Spiel

Mit „Ninja Gaiden 4“ soll das erfolgreiche Comeback des ikonischen Franchise gelingen. Dafür hat sich Team Ninja die Unterstützung von den Action-Experten von PlatinumGames geholt, die prompt vorschlugen, sich hauptsächlich an „Ninja Gaiden 2“ zu orientieren. Aber auch klassische Sci-Fi-Filme dienten als Inspiration für die Entwickler.

Ninja Gaiden 4: Zwischen Sci-Fi-Klassikern und Ninja Gaiden 2 – PlatinumGames über die Einflüsse auf das neue Spiel

Bereits 13 Jahre sind seit dem letzten Hauptteil der „Ninja Gaiden“-Reihe vergangenen und in diesem Jahr soll mit „Ninja Gaiden 4“, dessen Ankündigung erst im Januar erfolgte, das Comeback des alteingesessenen Franchise erfolgen. Und damit dieses Unterfangen auch gelingt, hat sich Entwickler Team Ninja die Unterstützung von PlatinumGames zugesichert, die für „Bayonetta“ oder „NieR: Automata“ bekannt sind und als wahre Action-Experten gelten.

Die Mitarbeiter von PlatinumGames sind aber nicht nur Entwickler von „Ninja Gaiden 4“, sondern auch große Fans der Reihe. Aus diesem Grund war für das japanische Studio schnell klar, welches Spiel als Vorbild für den neuesten Teil dienen soll. Doch auch abseits der Videospiele haben sich die Macher nach Inspiration umgesehen.

Ninja Gaiden 2 als Grundgerüst für Ninja Gaiden 4

Wie Yuji Nakao von PlatinumGames, der zusammen mit Team Ninjas Masakazu Hirayama als Game Director für „Ninja Gaiden 4“ verantwortlich ist, in einem Interview mit Denfaminicogamer (via Automaton) verraten hat, legte man ziemlich schnell darauf fest, „Ninja Gaiden 2“ als Basis für die Entwicklung des vierten Teils heranzuziehen.

„Als wir uns entschieden, welches frühere Spiel als Grundlage dienen sollte, schlug ich vor, dass die Struktur und der Spielablauf von Ninja Gaiden 4 auf Ninja Gaiden 2 basieren sollten“, sagte Nakao. Deshalb wird auch die „Ultimate Guidance“-Technik „zum ersten Mal seit Ninja Gaiden 2 in der Serie wieder auftauchen.“ Dem Game Director zufolge sei das „kein Zufall oder eine Notwendigkeit, die während der Entwicklung aufkam, sondern das bewusste Ergebnis, Ninja Gaiden II als Achse für das Projekt zu nutzen“.

Doch nicht nur für das Gameplay blickten die Entwickler auf den zweiten Teil: „Anstatt auf dem tatsächlichen Tokio zu basieren, wollten wir, dass das Spiel die Essenz von Sky City Tokyo, einem der Orte aus Ninja Gaiden 2, erbt“, erklärte Nakao. Darüber hinaus wird „Ninja Gaiden 4“ aber noch eine Vielzahl weiterer Schauplätze bieten. 

Letztendlich solle der neueste Teil auch eine Art Best-of der Reihe werden und so hat man sich dazu entschieden, „die bemerkenswertesten“ der alten Spiele zu übernehmen: „Deshalb habe ich so ziemlich jeden Tag der Entwicklung damit verbracht, frühere Titel zu spielen“, scherzte Nakao.

Blade Runner und Ghost in the Shell als Inspiration für Design und Spielwelt

Abseits der alten „Ninja Gaiden“-Spiele haben die Entwickler für den vierten Teil aber auch Inspiration durch klassische Sci-Fi-Filme gesammelt, um das neo-futuristische Tokio so düster und bedrückend wie möglich darzustellen. Deshalb schaute man sich eines der wohl bekanntesten und prägendsten Cyberpunk-Werke überhaupt an: Den 1982 veröffentlichten Film „Blade Runner“ von Regisseur Ridley Scott.

Wie Art Director Tomoko Nishii, Level Design Director Yudai Abe und Lead Composer Masahiro Miyauchi in einem Gespräch mit Game*Spark (via Automaton) erklärten, wurde die Stadtkulisse von „Ninja Gaiden 4“ absichtlich so gestaltet, dass sie „härter und intensiver“ wirkt. Außerdem sollte der Dauerregen „das Gefühl von Widrigkeit“ verstecken, „als ob die gesamte Umgebung ihre Zähne fletscht“.



Neben „Blade Runner“ orientieren sich die Entwickler obendrein auch an „Ghost in the Shell“, wodurch die Welt in „Ninja Gaiden 4“ ein „deutlich japanisches Flair“ aufweist. Und auch das Design der Gegner weise „einige japanische Elemente“ auf. Die Stichwörter „Cyberpunk“ und „Japanisch“ waren demnach zwei der Eckpfeiler für das Design von „Ninja Gaiden 4“.

„Ninja Gaiden 4“ wird am 21. Oktober 2025 für die PS5, Xbox Series X/S und den PC erscheinen. Abonnenten des Game Pass können das Actionspiel ohne zusätzliche Kosten direkt ab dem ersten Tag spielen. Wer die Wartezeit bis zum Release passend überbrücken möchte, dem sei ein Blick auf das kürzlich veröffentlichte „Ninja Gaiden: Ragebound“ empfohlen.

Startseite Im Forum diskutieren 3 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

Gran Turismo 7: Ein Paradies für Autoliebhaber – Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet
Gran Turismo 7 Ein Paradies für Autoliebhaber - Offizielle Seite für Fahrzeugliste gestartet

In dieser Woche überraschte Polyphony Digital die Spieler von "Gran Turismo 7" erneut. Dieses Mal kommen vor allem Autoliebhaber auf ihre Kosten und dürfen sich über eine Erweiterung der offiziellen Website freuen.

Die Rail-Einlagen sind ja sowas von billig und ohne Logik hingeklatscht worden. Zwischendurch müssen Ringe übersprungen werden und zur gleichen Zeit fährt ne Bahn auf dem Gleis, wo die Ringe platziert worden… hääää? Vielleicht solltn die Entwickler diese Design-Entscheidung überdenken.

Für mich mein absolutes Most-Wanted-Game!
Ich liebe die Reihe und hab die Nase voll von zig „Open World – arbeite stupide langweilige gleiche Aufgaben ab – Games“ oder Soulsverschnitten. Es wird wieder Zeit für intensive, geradlinige und gute Story-Actiongames!
Das beste Beispiel auch das neue Mafia. Keine überladene Welt, ne gute Story und schicke Grafik auf der Pro. Was will man mehr. Kann NG4 kaum erwarten!

Antwort auf LukeN

Will dem Spiel seinen Style und gutes Kampfsystem gar nicht absprechen. Aber die Grafik finde ich irgendwie nicht zeitgemäß. Zumindest was man aus dem Gameplayvideos gesehen hat.