Die neusten Artikel von Sönke Siemens

Wer nach dem Durchspielen von „Mordor’s Schatten“, „GTA 5“ und „Far Cry 4“ immer noch akute Open-World-Entzugserscheinungen zeigt, findet mit diesem Paket eine solide, unterhaltsame Alternativdroge, die noch intensiver wirkt, wenn man „Saints Row 4“ nie gespielt hat.

Es sind viele weitere Details zu „Uncharted 4“, insbesondere zur Story, durchgesickert, die wir in dieser Vorschau für euch zusammenfassen.



Sonys knuffiger Held aus Sackleinen ist zurück! In „Little Big Planet 3“ darf Kollege Sackboy einmal mehr eine Jump’n’Run-Welt vor dem Untergang bewahren.

Auf der Review-Veranstaltung in London hat sich play3.de schon einige Tage vor dem Veröffentlichungstermin durch die komplette Kampagne geballert und unzählige Stunden mit dem Mehrspieler-Part verbracht.

Helden-Check, Runde zwei. Nachdem wir euch letzten Sonntag als erstes deutsches Magazin Heldin Athena aus „Borderlands The Pre-Sequel“ ausführlich vorgestellt haben, nehmen wir diese Woche ihren Waffenbruder Wilhelm The Enforcer genau unter die Lupe.



Exklusiv! Als einziges Magazin in ganz Deutschland durfte sich play3.de schon mehrere Monate vor der Veröffentlichung von „Borderlands: The Pre-Sequel“ am 17. Oktober 2014 mit drei der insgesamt vier neuen Heldencharaktere stundenlang austoben u.v.m.

Nordafrika, 1942. Geheimdienst-Informationen deuten auf die Fertigung einer neuen Wunderwaffe hin, die den vielerorts vor allem mit Fahrzeugen erbittert geführten Wüstenkrieg der Deutschen gegen die Alliierten entscheidend beeinflussen könnte.

Detektiv Ronan O’Connors Tag hätte schlechter nicht laufen können. In einem Moment sprintet er bewaffnet einem vermummten Verbrecher hinterher, im nächsten schleudert der ihn durch ein Fenster im vierten Stock eines Wohnhauses in Salem, Massachuttes. Doch der tätowierte Cop hat Glück im Unglück, wacht nach kurzer Zeit wieder auf und marschiert humpelnd zurück zum Gebäude.



„Crysis“ trifft „Black Ops 2“ trifft „Dead Space“. Keine Frage, nüchtern betrachtet lässt sich Sledgehammer Games in vielen Punkten offenkundig von seinen zahlreichen Mitbewerbern inspirieren. Geht dieser Ansatz gut?





Zu Gast bei Segas Presseveranstaltung: Bei „Alien Isolation“ ist der Name Programm. Kaum den Controller in der Hand und die ersten Meter in Sevastopol unterwegs, fühlt man sich isoliert, eingepfercht und eingekesselt.