Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hi,

 

ich habe folgendes problem:

Meine freundin hat sich ein neues netbook gekauft. da is allerdings nur windows 7 starter drauf. jetzt wollte ich ihr windows 7 professionel drauf spielen und die ganze sache über einen usb-stick laufen lassen. da ich allerdings nur einen 1 GB stick hatte, dachte ich "kauf ich mir mal einen neuen". so jetzt hab ich hiereinen 16GB stick, der auf FAT32 formatiert ist. damit ich jedoch das windows image vom usb-stick booten kann muss der stick in NTFS formatiert sein (oder?). irgendwie will der aber nich. einfach formatieren klappt nich (rechtsklick -> formatieren). hab auch schon im geräte-manager usb-device auf beschleunigen gesetzt und das nochmal versucht. klappt nich.

dann hab ich das HP USB Storage tool benutzt. auch immer ein fehler...

 

zur info habe windows 7

 

ick werd irre!:ohjeh:

 

hat jemand noch ne idee?

Geschrieben (bearbeitet)

Geräte Manager -> Laufwerke -> rechts klick auf Stick und "Eigenschaften" -> Registerkarte "Richtlinien" -> "Bessere Leistung" -> OK.

 

Dann ganz normal über Explorer den Stick formatieren, jetzt wird auch NTFS als Option angezeigt.

Bearbeitet von shagyou
Geschrieben

okay hab mich bissel falsch asugedrück mit "beschleunigen" meinte ich diesen vorgang.

 

das klappt nicht...

 

angezeigt wird NTFS ja, doch wenn ich ihn formatieren will, sagt er immer, dass windows die formatierung nich abschließen konnte.

Geschrieben

Unabhängig vom Problem: Welchen Zweck versprecht ihr euch vom System-Umstieg? 7 Starter ist nicht umsonst auf den kleinen Kisten aufgespielt. Sollte es doch noch klappen ist das nächste geringste Problem eine erheblich verminderte Perfomance. Es sollten für den Verwendungszweck eines Netbooks eigentlich alle nötigen Anwendungen auch vom Starter abgedeckt werden. Bisserl blöd ist vielleicht das nicht wechselbare Hintergrundbild, aber da gibt es Wege... :zwinker:

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Beiträge

    • Ich raff gerade echt nicht was man da noch mehr zu schreiben möchte. 🤔 Ich versuch’s mal so, seit Mario 64 beherrscht der Klempner unzählige Möglichkeiten der Fortbewegung, welche in den Nachfolgenden Spielen nahezu perfektioniert wurden. Normal Jump, Double Jump, Triple Jump, Backward Jump, Long Jump, Sideway Jump usw. Hier mal ein Video, dass es vielleicht etwas besser veranschaulicht.  
    • Das ist der Punkt, wo ich nicht ganz verstehe, was du damit meinst. Inwieweit ist es anspruchsvoller und komplexer?
    • Ich finde das Movement von Super Mario alles andere als schwammig. Zudem ist es weitaus komplexer und anspruchsvoller als jenes von Astro Bot. Es bietet einfach viel mehr Möglichkeiten sich in den einzelnen Welten fortzubewegen. Bedeutet natürlich nicht, dass es in Astro Bot schlecht ist, es ist simpel und Zweckmässig. Mir persönlich gefällt aber das Movement von Super Mario einfach noch etwas mehr!
    • Kannst du genauer erklären, was du damit meinst?
    • Ist es nicht auch etwas unfair einen x-beliebigen Superhelden-Popcornfilm mit einem der ganz großen Filmeklassiker eines der bedeutendsten Regisseure überhaupt zu vergleichen? Da geht‘s ja nicht um alt oder neu, sondern einfach eine ganz andere Liga. Wenn dann sollte man da eher z.B. einen Nolan- oder Villeneuve-Film gegenüberstellen.
×
×
  • Neu erstellen...