Naked Snake Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Der Kontrast scheint mir zu hoch und die Schärfe gehört auf 0. Digitales nachschärfen bringt nix, was nicht da ist, kann der TV auch nicht herzaubern, außerdem führt das wieder zu anderen Bildproblemen.
Boris44 Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Das mit dem Kontrast kann man so nicht sagen, da dieser für die Weisswerte verantwortlich ist. Das mit der Schärfe gebe ich die Teilweise recht. Warum sollte der TV ein unscharfes Signal korregieren anders, warum ist die Quelle unscharf? also muss der TV da mit den Werten nachhelfen Ich habe seit ein paar Tagen ein Sony und da muss ich die Schärfe einstellen da sonnst das Bild mit doppelkonturen winkt:facepalm:
Naked Snake Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 (bearbeitet) Beim anheben der Schärfe wird der Kontrast zwischen hellen und dunklen Objekten im Bild angehoben, was zu unnatürlichen Farbsäumen um eben jene Objekte führt. Tatsächlich schärfer wird das Bild dadurch genau 0,0 und eben jene digitale Nachschärfung erzeugt auch erst Doppelkonturen, wenn sie zu hoch eingestellt ist. Ebenso wird das Filmkorn durch die Anhebung der Schärfe störend hervorgehoben, was den Bildeindruck ebenfalls verschlechtert. Es ist und bleibt natürlich jedem selbst überlassen, wie er seinen TV einstellt, ist eben Geschmackssache, aber die Schärfeeinstellung fuscht nun mal im Quellmaterial rum und verändert dieses nicht unbedingt zum positiven. Selbes bei zu hohem Kontrast, dieser eliminiert ebenfalls weiche Farbübergänge, die nun mal ganz normal sind und erzeugt "harte Kanten" was, ähnlich wie die Nachschärfung, ein schärferes Bild vorgaukelt, es gleichzeitig aber unnatürlich wirken lässt. Bei animierten Bildern, wie bei Videospielen, mag das freilich nicht sofort auffallen, wenn Kontrast und Schärfe zu hoch sind. Schaut man aber Filme, dann wird es mehr als grenzwertig. Bearbeitet 4. August 2016 von Naked Snake
Gast Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 Meint ihr ich sollte mal die Einstellungen ausprobieren? https://reviews.lcdtvbuyingguide.com/samsung-lcd-tv/samsung-es6100-picturesettings.html
Boris44 Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 @Naked Sanke Also Nachschärfung ist das bessere Wort:ok: Aufjedenfall habe ich beim Sony dessen Testbild geladen und ein Bild mit einem Fadenkreuz erzeugt halt bei 0 Stellung ein weiches, schwammige Linie. Ab 50 ist diese scharf kantig wieder gegeben. Kann ja auch sein das beim Sony ab 50 die Stuffe 0 erreicht und alles was drüber und drunter eben unscharf erscheint. Dachte immer das Kontrast für die hellen Töne und die Helligkeit den Schwarzwert regeln das die Farbe da mit im Spiel kommt ist mir neu. Aber ich für meinen Teil hab da mit dem Sony Testbild es besser hinbekommen als manche Angaben aus dem Inet oder sonnst welche Reviews.
Boris44 Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 @Naked Sanke Also Nachschärfung ist das bessere Wort:ok: Aufjedenfall habe ich beim Sony dessen Testbild geladen und ein Bild mit einem Fadenkreuz erzeugt halt bei 0 Stellung ein weiches, schwammige Linie. Ab 50 ist diese scharf kantig wieder gegeben. Kann ja auch sein das beim Sony ab 50 die Stuffe 0 erreicht und alles was drüber und drunter eben unscharf erscheint. Dachte immer das Kontrast für die hellen Töne und die Helligkeit den Schwarzwert regeln das die Farbe da mit im Spiel kommt ist mir neu. Aber ich für meinen Teil hab da mit dem Sony Testbild es besser hinbekommen als manche Angaben aus dem Inet oder sonnst welche Reviews. @Mr-Croft Ich kann Dir nur den einen Tipp geben lade die ein Testbild runter und spiel diesen auf einen media player ab und stell die das Grundgerüst selber ein. Die Umgebung dunkle, Tageslichträume etc sind etliche Faktoren da kann man nicht einfach irgendwelche settings übernehmen. Soweit bin ich schon gekommen. Das ein gut gemeinter Rat. Danke für den support hier im Forum:good:
Boris44 Geschrieben 4. August 2016 Geschrieben 4. August 2016 @Naked Sanke Also Nachschärfung ist das bessere Wort:ok: Aufjedenfall habe ich beim Sony dessen Testbild geladen und ein Bild mit einem Fadenkreuz erzeugt halt bei 0 Stellung ein weiches, schwammige Linie. Ab 50 ist diese scharf kantig wieder gegeben. Kann ja auch sein das beim Sony ab 50 die Stuffe 0 erreicht und alles was drüber und drunter eben unscharf erscheint. Dachte immer das Kontrast für die hellen Töne und die Helligkeit den Schwarzwert regeln das die Farbe da mit im Spiel kommt ist mir neu. Aber ich für meinen Teil hab da mit dem Sony Testbild es besser hinbekommen als manche Angaben aus dem Inet oder sonnst welche Reviews. Im Fall von Mr-Croft kann man nicht sagen, ob 90 zu hoch ist da man die Treppenbildung der von Weiss zu Grau ja nicht selber sieht. @Mr-Croft Ich kann Dir nur den einen Tipp geben lade die ein Testbild runter und spiel diesen auf einen media player ab und stell die das Grundgerüst selber ein. Die Umgebung dunkle, Tageslichträume etc sind etliche Faktoren da kann man nicht einfach irgendwelche settings übernehmen. Soweit bin ich schon gekommen. Das ein gut gemeinter Rat. Danke für den support hier im Forum:good:
Naked Snake Geschrieben 5. August 2016 Geschrieben 5. August 2016 Also Nachschärfung ist das bessere Wort:ok: Aufjedenfall habe ich beim Sony dessen Testbild geladen und ein Bild mit einem Fadenkreuz erzeugt halt bei 0 Stellung ein weiches, schwammige Linie. Ab 50 ist diese scharf kantig wieder gegeben. Kann ja auch sein das beim Sony ab 50 die Stuffe 0 erreicht und alles was drüber und drunter eben unscharf erscheint. Ein unscharfes Testbild? Das liegt dann aber nicht daran, dass der TV das Bild unscharf darstellt, sondern daran, dass das Testbild nun mal so ist. Mal abgesehen vom Testbild, wenn du HD-Material zu spielst und da eine pixelgenaue Linie ist, mit einer klaren Kante, dann ist das so, dann ist die scharf, schärfer geht es nicht. Ist es eine weiche Linie, mit feiner Farbabstufung zu den Rändern hin, dann ist eben halt so. Deswegen ist es nicht automatisch unscharf, wenn es womöglich so gewollt ist. Durch das Nachschärfen entstehen bspw. helle Ränder um dunkle Objekte, wie so eine Art heiligen Schein, wer will so was ersthaft haben? Nachschärfen kann man, wenn man schlechtes Quellmaterial mit deutlich niedriger Auflösung hat, wenn man das will, obs was bringt, ist eine andere Frage. Dachte immer das Kontrast für die hellen Töne und die Helligkeit den Schwarzwert regeln das die Farbe da mit im Spiel kommt ist mir neu. Aber ich für meinen Teil hab da mit dem Sony Testbild es besser hinbekommen als manche Angaben aus dem Inet oder sonnst welche Reviews. Ich sagte nichts von Farbe, sondern von Farbverläufen, die man eben bei weichen Kanten hat und diese Farbverläufe, nennen wir sie mal Graustufen, werden nun mal ausgelöscht, wenn der Kontrast zu hoch eingestellt ist. Stell dir einfach mal 100 Kästchen vor, die langsam die Farbe ändern von weiß zu schwarz. Im Idealfall hast du 100 Kästchen mit einer jeweils anderen Farbenuance, stellt man den Kontrast zu hoch ein, dann hat man evtl. nur 80 Kästchen mit unterschiedlichen Farbnuancen, weil die ersten 10 und die letzten 10 Kästchen alle jeweils komplett weiß und schwarz sind.
Boris44 Geschrieben 5. August 2016 Geschrieben 5. August 2016 Also wenn ich Dich richtig verstanden habe egal welcher TV, die Schärfe sollte immer auf 0 gestellt bleiben, richtig? Leichtes nachschärfen ist ok. Bei manchen Fernsehern ist das Bild nämlich bei Schärfeeinstellung 50% neutral, sowie bei meinem Sony. Daher hatte ich das oben erwähnt. Damals beim alten Samsung war der Schärfewert auf 10. Vergleichbar wie mit einem Soundsystem wozu sollte man ein Musikstück basslastig einstellen, wenn die Quelle selber Bassarm ist. Fällt auch wieder unter das Nachbessern, je nach Gusto. Mich würde aber interessieren wie du deine neuen TV immer eingestellt hast per inet Empfehlungen oder selbst mit Testbildern die Grundwerte eingestellt? Und der Rest? Mich nervt es halt gewaltig da hat man als Bsp ein Sportwagen und kann nur mit den ersten beiden Gängen fahren , weil man selber diesen nicht einstellen kann anhand fehlender Kentnisse bei mir zumindest.
Naked Snake Geschrieben 6. August 2016 Geschrieben 6. August 2016 (bearbeitet) Also wenn ich Dich richtig verstanden habe egal welcher TV, die Schärfe sollte immer auf 0 gestellt bleiben, richtig? Ja, gibt es für mich keinen Grund dazu. Ich nutze meinen TV hauptsächlich zum Film gucken und was will ich da bei Blu-rays nachschärfen? Das Bild wird Pixel für Pixel akkurat dargestellt, irgendwelche Treppeneffekte oder ausgefranzte Kanten durch Skalierungsfehler entstehen da nicht, welchen man durch nachschärfen etwas entgegen wirken könnte. Leichtes nachschärfen ist ok. Bei manchen Fernsehern ist das Bild nämlich bei Schärfeeinstellung 50% neutral, sowie bei meinem Sony. Wie soll das neutral sein? Was soll denn passieren, wenn man unter 50% geht? Weniger als "nicht nachschärfen" geht ja nicht. Gibt nur aus und an, aber ins negative kann es ja nicht gehen. Mich würde aber interessieren wie du deine neuen TV immer eingestellt hast per inet Empfehlungen oder selbst mit Testbildern die Grundwerte eingestellt? Und der Rest? Mich nervt es halt gewaltig da hat man als Bsp ein Sportwagen und kann nur mit den ersten beiden Gängen fahren , weil man selber diesen nicht einstellen kann anhand fehlender Kentnisse bei mir zumindest. Internetwerte sind maximal ein grober Anhaltspunkt, da jeder TV anders ist, die sind nicht identisch. Die Einstellungen bei dem einem Gerät, können bei einem anderen Gerät des selben Modells ein leicht anderes Ergebnis liefern. Alle sogenannten Bildoptimierer, wie eben die Schärfeeinstellungen, werden deaktiviert oder auf null gestellt, der Rest ist eine Mischung aus Testbildern und persönlichem Geschmack. Ansonsten haben meine TVs bisher auch schon immer Out-of-the-Box gute Presets geliefert, so das man selbst als Laie dort wenig einzustellen bräuchte. Will man das beste rausholen, dann muss man den TV sowie per Colorimeter kalibrieren, nur das kann je nach Modell kompliziert werden und ist auch so nicht ganz einfach. Es sei denn, man hat ein Gerät das sich mit entsprechendem Colorimeter automatisch kalibrieren kann. Im Grunde ist es sowieso so, dass viele mit einem korrekt eingestellten, natürlichem Bild eh nicht zufrieden wären, weil sie meinen, dass es aussehen müsste wie im Blöd Markt, wo die TVs im Shop-Modus laufen. Ich seh das ja immer wieder, wenn ich irgendwo zu Besuch bin, unglaublich wie manche ihre TVs verstellen und sich nicht mal dran stören. Bearbeitet 6. August 2016 von Naked Snake
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden