Wie die Jungs von Insomniac Games bekannt gaben, erreichte der hauseigene Shooter „Fuse“ nach einer weiteren kurzfristigen Verschiebung nun endlich den Gold-Status. Somit befindet sich der Titel auf dem Weg in die Presswerke und wird hierzulande wie zuletzt verkündet am 31. Mai für die PlayStation 3 sowie die Xbox 360 veröffentlicht.
Zur Feier des Tages stellten die Entwickler von Insomniac Games ein Unboxing-Video bereit, in dessen Rahmen man die erste vollständige Version des Spiels auspackt. Wer nicht die sprichwörtliche Katze im Sack erwerben möchte, sollte sich noch etwas gedulden.
Einen handfesten Termin spendierte Insomniac Games der offiziellen Demo zu „Fuse“ bisher zwar nicht, gab jedoch schon vor ein paar Wochen bekannt, dass die Probefassung zum farbenfrohen Shooter zeitnah zum Launch erscheinen wird.
Das Video ist voller Selbstironie. Ich finde das eher interessant und sympathisch als „bescheuert“. Alles andere als typisch amerikanisch …tsss. 🙂
Und: Koop ist ein Feature. Es ist schon eher „bescheuert“ sich über ein Feature zu viel aufzuregen.
Das Video ist auch voll bescheurt gemacht. Typisch amerikanisch halt…
Will lieber ein Resistance 4 als so ein Coop Mist. Für mich sieht es wie ein Army of Two nur mit 4 Charaktern und vill bissl besser aus. Aber sonst beides schnarch langweilig. Diese super duper inszenierte Action langweilt mich auf ganzer Linie.
Ich hoffe dass dieses Spiel ein Erfolg wird. Jetzt nicht weil ich es gut oder interessant finde – ich hoffe nur dass es nicht das Ende von Insomniac bedeutet… Kooperation mit EA + Flopspiel = Ende eines Studios. Ist doch meistens so oder?
Blackfire
Übersetz mal bitte
@LDK-Boy:
Falls du englisch könntest wüsstest du kleiner Fanboy warum die die Box Version genommen haben. Komm selbst drauf.
binary domain kostet bei amazon neu 13,95 €… denke dass das auch der angemessene preis für spiele wie FUSE ist
Komisch.als ehemaliger ps3 entwickler packen die xbox version aus.schande
Pretty funny though.. 😀
Scheiss auf Europa, die bekommen es 3 Tage später…
Manchmal wünschte ich, dass der 11. September ein offizieller Feiertag wäre.