Das Toys-to-Life-Genre wird derzeit von Activisions „Skylanders“-Reihe und Disneys kommender „Disney Infinity“-Reihe belegt. Offenbar haben aber auch Sony und Lego Interesse am Toys-to-Life-Genre und experimentieren an der entsprechenden Technologie.
Anders als bei „Skylanders“ und „Disney Infinity“ bei denen die Figuren lediglich im Videospiel zum Leben erweckt werden, versuchen Sony und Lego aber die Spielzeuge selbst mit ‚Leben‘ zu erfüllen.
Das Spielen mit den Lego-Klötzchen kann scheinbar allzu oft nicht mehr mit Videospielen konkurrieren und gerät so ins Hintertreffen, weshalb Forscher von Sony versuchen, das Spielen mit Lego-Klötzchen mit Minuatur-Kameras, Motoren und weiteren Funktionen aufzufrischen, wie PC World berichtet.
„Lego ist besorgt, die Kinder an die Videospiele zu verlieren“, sagte Ganta Kondo aus Sonys Forschungsabteilung. „Wir wollen, dass die Klötzchen klein bleiben, dabei aber interaktive Spiele integrieren können.“
Kameras sollen Videos auf Smartphones und andere Geräte übertragen können. Eine weitere Funktion, soll die Verbindung zwischen den Klötzchen auf Knopfdruck trennen können. Bisher gibt es aber noch keine Pläne, diese Produkte auf den Markt zu bringen. Die Forscher haben derzeit noch mit den zu geringen Batteriekapazitäten bei solchen winzigen Geräten zu kämpfen. Außerdem bereitet es Probleme, sehr viele Klötzchen gleichzeitig zu steuern.
Bisher entwickelte das Team eine Art Arena, in dem eine computergesteuerte Lego-Plattform eine andere, vom Menschen gesteuerte Plattform verfolgt.
Ich wäre für Legofiguren die man in echt mit dem Controller bewegen kann 😀
Würden sie mal wieder vernüftige Legosets zu vernüftigen Preisen rausbringen. Dann würden die Eltern auch wieder mehr kaufen. Bin selber Legosammler und wenn man sieht was manchmal die Steine im vergleich kosten ist das ein Wahnsinn. Ein guter Preis bei einem Set sind , wenn die Steine ca. 10-13 Cent kosten. Aber meistens kosten sie über 15 Cent und das ist ja nicht mehr normal. Für das das lego ja nun auch in China Fabriken eröffnen ließ vor kurzem.
Das wäre ja mal voll die geniale Idee !!
Lego verdient ja auch selbst mit Videospielen. Gibt ja genug davon. Das jetzige lego City Undercover für die wii u ist ein sehr geiles game!
vl. liegt es einfach daran das lego erstensviel zu teuer ist und zweiteny alles nur mehr „sammelfiguren“ sind..