Mit dem Survivial-Horror-Titel „The Evil Within“ beabsichtigt das Entwicklerstudio Tango Gameworks um den „Resident Evil“-Schöpfer Shinji Mikami dem Genre wieder neues Leben einzuhauchen und zu seinen Wurzeln zurück zu führen. Dabei will man keineswegs versuchen, dem „Call of Duty“-Markt zu gefallen, wie Mikami bestätigte.
Im Interview mit OXM wurde Mikami gefragt, ob man absichtlich nicht den „Call of Duty“-Markt ins Visier nimmt, worauf er erwiderte: „Ja, ganz genau.“
Auch wenn „The Evil Within“ einige übernatürliche Elemente besitzt, so beginnt es in der realen Welt. Mitami betonte dazu, dass darin der Schlüssel für den Horror des Spiels liegt, der für den Titel „sehr wichtig ist“. „Es ist einer der ansprechenden Faktoren des Spiels – man versteht nicht genau, ob es real ist oder nicht. Es ist wie der Film ‚The Ring‘ mit der Oberfläche und der schwarzen Seite. Man weiss nicht, ob man in der realen Welt ist oder nicht. Ich würde es nicht sagen wollen.“
Auf die „Call of Duty“-Frage zurückkommend ergänzte er: „Wir haben auch traditionelle Feuerwaffen im Spiel, aber nichts außergewöhnliches, weil es traditionell ist. Und unsere Möglichkeiten sind deshalb ziemlich limitiert. Als kleinen Akzent haben wir Fallen, die man stellen kann – verschiedene Arten von Fallen sogar – oder man sieht Fallen im Spiel und kann sie entschärfen.“
Zu den Fallen sagte er weiter: „Man könnte die Fallen so ziemlich jederzeit nutzen. Es ist eine Spiel-Variante. Man nutzt entweder die Feuerwaffen, um das Spiel zu spielen oder man nutzt Fallen, um die Kreaturen zu erledigen. Oder man kann auch nur herum schleichen und den Kreaturen aus dem Weg gehen, also taktischer und strategischer vorgehen. Man kann fast durch das ganze Spiel schleichen. Schleichen, eine Falle stellen und verstecken.“
“The Evil Within” soll im kommenden Jahr für die PlayStation 3, die PlayStation 4, Xbox 360 und Xbox One sowie den PC veröffentlicht werden.
Die Story des Horror-Titels stellt den Detektiv Sebastian Castellanos in den Mittelpunkt. Er und sein Partner gelangen zum Tatort eines grausamen Massenmordes, während eine mysteriöse Macht auf sie wartet. Sebastian wird Zeuge, wie ein Polizist nach dem anderen getötet wird, bis er schließlich selbst attackiert wird und das Bewusstsein verliert. Als er aufwacht befindet er sich in einer Welt voller bösartiger Kreaturen. Er macht sich auf, um die Geschehnisse um ihn herum zu verstehen und den Kern der mysteriösen Macht zu erforschen.
Geil was für Ahnungslose Clowns hier doch rumlaufen. Es gibt Themen in der Szene, die ständig aktuell sind und immer besprochen werden müssen. Beispielsweise its das der (Anti) – Cod Hype. Glaubt ihr wirklich, dass ein Entwickler von selbst sagt, dass er hier oder da auf den Zug aufspringen möchte? Habt ihr schon mal ein Interview gesehen?
Er kann nicht mehr als die Fragen beantworten und wenn in 10 Fragen 8 mal Cod vorkommt, kann er halt asuch nicht anders, als es zu erwähnen und sich davon zu distanzieren.
Herr lass Hirn regnen
Nach den letzten Resi-Teilen die doch nur noch in Richtung Action-Ballerei gingen, finde ich dies schon eine passende Aussage. Hoffe mal er kann nun die Erwartungen auch erfüllen und bringt ein richtig geiles Game.
Aber muss zugegeben ich spiele auch CoD oder Battelfield, aber wenn ich CoD oder Battelfield spielen will, dann lege ich auch die Discs dieser Spiele ins Laufwerk. Aber wenn ich Resi spielen will, dann will ich ein Spiel wie die ersten Teile und nicht wie die letzt jährigen Actionableger.
Jede Spieleserie sollte so bleiben wie sie ist und sich nicht dem Mainstream anpassen, denn dies zerstört sie am Ende nur. Hoffe die Entwickler oder besser Publisher, sehen dies irgendwann ein, dass man mit einer gut selbst produzierten Serie auch einen guten Umsatz machen kann. An die Verkaufszahlen von CoD oder BF kommen sie mit ihrem Action-Misch-Masch eh nicht ran.
Hört sich gut an! CoD ist das der Inbegriff der Casual Action Ballerei, deshalb wurde es erwähnt.
Richtig so.
Einige Serien wurden zwar wegen Call of Duty geändert (im Negativen Sinne) z.B Resident Evil aber es waren trotzdem ganz gute Spiele.
Haha seitenhieb gegen capcom xD
Hehe die News wird viele hier vor den Kopf stoßen weil man ihr geliebtes COD diffamiert. 😀 Aber der gute hat sowas von recht! Fuck off COD/Battlefield.
finde den kommentar von Shinji passend zu den jetzigen resi teilen 😀
ach hab ich RE2 geliebt *-* !!! muss ich diese woche mal wieder zocken 😀
Schade das Capcom die Jungfrauen ansprechen möchte und weiterhin Resident of Duty produzieren möchte.
Gut das Mikami jetzt sein eigenes ding durchzieht.
call of duty publikum, da sind die meisten nichtmal 14…also klar dass die „eigentlich“ nicht angesprochen werden:D
Nachdem Capcom gesagt hat sie wollen die Call of Duty Kunden ansprechen ist es umso wichtiger das Mikami sagt das er diese Richtung nicht gehen möchte was ein klarer Seitenhieb auf Capcom und ihre Art des „Horrors“ ist.
Nicht gleich rummeckern und sich aufregen das es unnötig ist, er hat es nur betont als Angriff auf Resident Evil und das er diese Schiene nicht gehen möchte.
Edit:
Wobei man fairerweise sagen muss, dass ihm diese Worte ja fast in den Mund gelegt wurden und play3 es..sagen wir „überspitzt“ darstellt.
Die mit ihrem Call of Duty markt.
Könnte man auch sagen Generation Battelfield hat die Spieleindustrie kaputt gemacht. Da nur geballert wird.
Die Japaner sind blos zu doof das richtig umzusetzen. Siehe Resident Evil.
Aber ein Beispiel wo es wunderbar geklappt hat, ist das neueTOMB RAIDER. Das wurde dadurch besser und spannender.
@cunnize:
Da gebe ich Dir Recht. Schlimm genug, dass Mikami auf diesen Zug aufspringt, und den Anti-Hype bei CoD zu nutzen… Noch schlimmer nur noch, dass es genug Deppen geben wird, die auch hier sagen werden: „genau richtig macht er das“ etc.
völlig überflüssig cod überhaupt zu erwähnen.
komplett anderes genre.