Die PS4 bringt Sonys PlayStation-Sparte in die schwarzen Zahlen:

Die Veröffentlichung der PlayStation 4 hat für Sonys finanzielle Zukunftsaussichten wahre Wunder bewirkt. Wie das Unternehmen im aktuellen Geschäftsbericht zum Ende des dritten Geschäftsquartals bekannt gab, konnte die seit längerer Zeit verlustreiche PlayStation-Sparte wieder schwarzen Zahlen schreiben.

Im Bericht heißt es, dass bis zum Quartalsende am 31. Dezember zusammen 7,8 Millionen PlayStation 3 und PS4-Konsolen verkauft wurden. Da bereits bekannt gegeben wurde, das in diesem Zeitraum 4,2 Millionen PS4 verkauft wurden, heißt es, das rund 3,6 Millionen PS3 einen Käufer gefunden haben. Außerdem ist von einem spektakulären Anstieg der PlayStation Plus-Mitglieder die Rede.

Von der PlayStation Vita und der PSP wurden im dritten Geschäftsquartal zusammen 2 Millionen Exemplare verkauft. Gegenüber dem vorherigen Quartal, in dem 800.000 Handhelds verkauft wurden, eine deutliche Steigerung.  Bis zum Ende des Finanzjahres schätzt Sony, dass man 15 Millionen PS3 und PS4-Konsolen sowie 5 Millionen PS Vita und PSP verkaufen kann.

Sony erreichte im dritten Quartal einen Umsatz von 441,8 Mrd. Yen (ca. 4,36 Mrd. Euro) und liegt damit um 64,6 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Operativ verdiente das Unternehmen dabei 18 Mrd. Yen (rund 177,5 Mio. Euro), gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 292,1 Prozent.

ps4 kamera

Startseite Im Forum diskutieren 60 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

Death Stranding 2: Kojima teilt beeindruckende Statistiken – So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran
Death Stranding 2 Kojima teilt beeindruckende Statistiken - So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran

Vor exakt vier Wochen wurde „Death Stranding 2“ exklusiv für die PS5 veröffentlicht. Das nahm Hideo Kojima zum Anlass, ein paar interessante Statistiken zum Spiel zu teilen. Besonders beindruckend: Auch nach dem Ende der Story ist für ein Großteil der Spieler noch nicht Schluss.

Alien Rogue Incursion: Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig
Alien Rogue Incursion Evolved-Edition im Gameplay-Reveal und erneuter Kauf notwendig

Der Horror-Shooter „Alien: Rogue Incursion“ erscheint im September in einer überarbeiteten Edition ohne VR-Zwang. Entwickler Survios zeigt erstmals Gameplay-Schnippsel aus der neuen Evolved Edition und enttäuscht mit einer Aussage.

The Fantastic Four First Steps: „Ist sie nackt?“ – Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals
The Fantastic Four First Steps „Ist sie nackt?“ - Pedro Pascal & Co reagieren auf ihre Charaktere in Marvel Rivals

In dieser Woche startete „Fantastic Four: First Steps“ in den Kinos und im Rahmen einer Werbetour haben die Darsteller des Films auch ihre virtuellen Pendants in „Marvel Rivals“ begutachtet. Besonders angetan - oder eher schockiert? - waren sie von einem ganz bestimmten Skin für Sue Storm, auch bekannt als Die Unsichtbare.

The First Descendant: Demo zu Staffel 3 veröffentlicht – Zugang zu „Durchbruch“ mit Belohnungen
The First Descendant Demo zu Staffel 3 veröffentlicht - Zugang zu "Durchbruch" mit Belohnungen

Spieler von “The First Descendant” können bereits vor dem offiziellen Start von Season 3 zentrale Inhalte der kommenden Staffel erleben. Die Demo umfasst unter anderem das neue Gebiet Axion Plains, Descendant Nell und das Hover-Bike.

Wuchang Fallen Feathers: Grafik- und Performance-Vergleich – So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S
Wuchang Fallen Feathers Grafik- und Performance-Vergleich - So schlagen sich PS5, PS5 Pro und Xbox Series X/S

„Wuchang: Fallen Feathers“ ist seit gestern erhältlich und leidet vor allem auf dem PC unter Performance-Problemen. Doch wie sieht es mit der Konsolenversion des chinesischen Action-Rollenspiels aus? Ein detaillierter Grafikvergleich zwischen der PS5, PS5 Pro und der Xbox Series X/S liefert die Antwort.

Glotze ist Glotze man sieht was, Auf dem Bild Flimmern bunte Farben man sieht Menschen ohne Realife ^^ ist halt ein Fernsehr. wozu muss man sich hier jetzt über Stromverbrauch und Bilddarstellung kümmern ? ihr seid ja drauf..

Der eine Verkauft halt mehr als der andere punkt.. oder?

ansonsten nehmt mal ein Ast setzt euch im Dreck und zieht ne Linie

Edit: etwas Gewinn ^^

Das liegt vielleicht auch etwas daran, dass Sony diesmal sogar mit jeder Konsole Gewinn etwas macht. (Das ist ja normal nicht so.)

Aber auch nach dem erfolgreichen Start liegt das allemal, obwohl man sie nirgends mehr kaufen kann. 😉

Ich habe einen Ultra HD 16 k 111 Zoll Blasmal TV. Der Hammer. Nein, der Warhammer!!

@PS-User

Zitat:
„damit ist mir das schon wieder zu blöd,
mit solchen aussagen ist eine diskusion ad absurdum geführt“

Bei solch einen Unsinn, der hier geschrieben wurde, muss man das einfach feststellen.

Zitat:
„es wurde behauptet das oben angesprochene firmen bessere fernseher als sony zu kleineren preisen anbieten.“

Du sagtest zuvor:
„wer bietet denn bessere TV´s als sony an, und ist dabei auch noch günstiger? ”
“auch an dich die frage: wer baut denn zur zeit bessere tv´s als sony.
ich bin gespannt.”

Das inkludiert sämtliche Fernseh-Hersteller. Panasonic ist nun einmal einer der „Großen“. Und die konnten 2013 noch günstigere Fernseher mit Premium-Bildqualität präsentieren, da sich gerade die Plasmatechnologie durch kostengünstigere Herstellungsmethoden auszeichnet. Außerdem stellt SAMSUNG auch Plasma her. Einer davon ist sogar ziemlich gut.

@WiNgZz
Samsung-Fernseher gehen häufiger kaputt als bei der japanischen Konkurrenz, aber es hält sich in Grenzen. LG und Grundig sind beispielweise sehr viel schlimmer.

‚Reparatur‘ natürlich…

@Warhammer: Dann deckt sich meine Aussage ja mehr oder minder mit meiner!

@Dead: Nichts gegen die immer kompetenten Mitarbeiter bei Mediasaturn! Auch ich kenne diverse Angestellte im Krefelder MM sowie Saturn, einer davon hätte vor ein paar Jahren sogar mein Schwager werden können, das erwähne ich weil ich es irgendwie seltsam finde sich mit einem „Kollegen“ (ich deute das jetzt einmal als Synonym für Freund) über die Ausfallquote diesers oder jenes Herstellers zu unterhalten. Aber naja…
Ich halte mich da dann doch lieber an persönliche Erfahrungswerte als an die möglicherweise fiktiven Aussagen eines möglicherweise fiktiven angestellten im Mediamarkt im St.Nimmerleinsland. Und was soll ich sagen, da sieht die Quote doch mal ganz anders aus… Ein Freund von mir hat sich vor 2 jahren einen Samsung-TV gekauft und ihn nach der dritten nutzlosen reperatur gegen ein Sony-gerät getauscht, der läuft. 4 weitere (einer davon ein freund und 3 Freunde von ihm) haben sich vor längerer zeit jeweils ein damals als Highend beworbenes Samsung-TV-gerät geleistet, von diesen 4 geräten hatten 2 einen mainboard-schaden, das panel eines weiteren wollte nicht mehr! Ich selbst habe mich vor bald 6 jahren direkt für ein Sony-gerät (KDL 46X3500) entschieden, welches auch heute noch einwandfrei läuft! Einen Samsung-bd-player habe ich nach reperatur und marktseitigem Gerätetausch (der auch nichts brachte) gegen ein günstigeres Sony-gerät getauscht, welches läuft und läuft und läuft… Von einfrierenden und/oder sich selbst ausschaltenden galaxy-smartphones in meinem Bekanntenkreis abgesehen.
Mein Xperia Z macht keinerlei Zicken!
Aber vielleicht habe ich ja einfach nur Glück mit Sony und wie ein Großteil meiner Umgebung Pech mit Samsung…

aber ich seh schon
“ Irgendwie hat hier kaum einer eine Ahnung. “

damit ist mir das schon wieder zu blöd,
mit solchen aussagen ist eine diskusion ad absurdum geführt

Du Fake-Warhammer hast keine Ahnung. Nur der mit dem durchgestrichenen W hat wirklich Ahnung von der Materie. Play3, könnt ihr den nicht einmal sperren? Jeder denkt, das der Warhammer mit dem durchgestrichenen W der selbe ist, wie ohne. Aber man merkt, dass der ohne W der Troll ist.

Wie viele W’s denn noch? Hab ich einen W-Tick?

LOVE MY FANS!!!!

@warhammer

du solltest meine aussagen nicht so aus dem kontext reißen.
dann hättest du auch bemerkt worauf ich hinaus wollte.

es wurde behauptet das oben angesprochene firmen bessere fernseher als sony zu kleineren preisen anbieten.
von panasonic war nie die rede
und ob HX925/ HX955 /W905 schlechter sind/ waren als vergleichbare pana geräte,
darüber gibt es sicherlich auch unterschiedliche meinungen.

Alles Pappnasen hier…

Ach ja, und hier ist der Link: bilder.hifi-forum.de/medium/195227/shootout2013_303986.png

In der Punktwertung sind sie deutlich überlegen. Bei diesen Test ist ein großer Teil der weltweiten Fernseh-Fachkompetenz auf der Erde vereint. Zum Flat Panel Shootout treffen sich sehr viele weltweite Fernsehexperten und Erfinder.

EDIT:
„Man darf auch nicht vergessen, dass ein Plasma für 1500€ (55VTW60) selbst LCD-Topmodelle für 4000€ bildtechnisch schlägt“

@Dead
Der Stromverbrauch ist für mich irrelevant, weil das Bild gar nicht identisch ist.
Außerdem kostet der Plasma in der Anschaffung zirka 800€ weniger. Bis sich der höhere Preis der LCDs durch den geringeren Stromverbrauch amortisiert, vergehen ziemlich viele Jahre.

Man darf auch nicht vergessen, dass ein Plasma für 1500€ (65VTW60) selbst LCD-Topmodelle für 4000€ bildtechnisch schlägt. An einen kalibrierten VTW60 kommt nichts heran. Nach den bedeutendsten Fernsehtest des Jahres (2013er Shootout) konnte selbst ein 3000€ Plasma sich bildtechnisch deutlich vor 25 000€ LCDs positionieren.

Die Ausfallrate von Plasmas ist sogar geringer als die der LCDs. Dort ist weniger Technik drin und die Geräte sind meist ausgereifte und hat weniger Fehler. Zudem ist/war Panasonic als größter Plasmaproduzent ein Premium-Hersteller und die haben/hatten die mit Abstand geringste Ausfallrate unter allen großen TV-Herstellern. Gerade SAMSUNG ist da neben LG deutlich höher.

@Warhammer
Wieso bringst du LG in den Vergleich zwischen Samsung und Sony mit ein?
Ich finde LG einfach nur schlecht was Preis/Leistung und Qualität angeht.

Wie viel Strom verbraucht ein Plasma von Panasonic?
Die Ausfallrate bei Plasma ist sehr viel höher als bei LED, dazu verbraucht ein 55 Zoll Samsung TV nur 80 Watt im Vergleich zu einem Plasma mit 55 Zoll ist das ein Witz, denn der verbraucht im Schnitt gute 200-250 Watt.

@WiNgZz
Samsung Produkte haben die gleiche Ausfallrate wie Sony, ein Kollege arbeitet seit 15 Jahre bei Media Markt und im schnitt kommt jedes 70-100 Gerät von Sony, als auch von Samsung zur Reparatur zurück.
Bei Sony fällt das aber leider nicht so stark auf, weil Sony im Vergleich zu Samsung sehr wenige TV´s verkauft.
Während Samsung bis zu 150 TV´s im Monat verkauft, schafft es Sony gerade einmal 15-25 TV´s im Monat zu verkaufen.
Ich werde hier jetzt nicht die Filiale und denn Mitarbeiter nennen von dem ich die Auskunft habe, aber so sieht es in vielen Media Märkten aus.

Irgendwie hat hier kaum einer eine Ahnung.

@PS-User

Zitat:
„wer bietet denn bessere TV´s als sony an, und ist dabei auch noch günstiger? “
„auch an dich die frage: wer baut denn zur zeit bessere tv´s als sony.
ich bin gespannt.“

Panasonic Plasma. Jeder Panasonic Plasma ist top. Da gibt es kein Mittel oder gut, sondern nur Top bzw. Referenz. Da bekommt man schon exzellente Geräte unter 1000€.

@big ron
Zitat:
„Testbericht in Magazinen und wenn ich bei Preisvergleich-Suchmaschinen schaue“

Die meisten Testberichte bezeichne ich als Müll. Ist fast wie bei Lautsprechern. Ich vertraue einzig allein auf ein paar englischsprachige Seiten, welche sich ihren hervorragenden Ruf unter Fernseh-Kennern verdient haben. Es gibt auch ein deutsches AV-Magazin (audiovision), welches man sich auch ansehen kann. Dies erreicht aber dennoch nicht die Qualität der Tests von hdtvtest, AVForums oder CNET.

@Dead
„Man kriegt ein Sony LED 3D 55 Zoll TV mit 400hz nicht für unter 1600€.
Ein Samsung LED 3D 55 Zoll TV mit 600hz gibt es schon für 1100 – 1200€.“

Erstens sagen diese Zahlen sagen nicht viel aus und zweitens kenne ich keinen anderen LCD, welcher an die Bewegbilddarstellung eines W905 kommen würde.

Bei vielen LGs sieht die Bewegbilddarstellung trotz der 400Hz übel aus. Das kann ich mir gar nicht ansehen.

@WiNgZz
Bei Philips kamen die meisten sehr guten Fernseher vor zirka 3 bis 4 Jahren. Da gibt es auch ein paar Gute. Aber die kosten auch 3000 bis 4000€ und sind dennoch nicht überragend. Dagegen gewinnt ein 1000€ Plasma locker.

@WiNgZz:

Damit kenne ich mich nicht aus. Ich kenne im Gegenzug auch nicht die Ausfallraten von Sony-Fernsehern. Nur das Fernseher wie HX955 häufig Probleme mit Clouding hatten.

@Buzz(Samsung): Aber aus persönlicher und Erfahrung aus meinem näheren Bekanntenkreis eine bemerkbar kürzere Lebensdauer/geringere Zuverlässigkeit (was im Übrigen, nicht nur TVs, sondern auch andere Produktlinien Samsung’s betrifft).

@Buzz(Samsung): Aber aus persönlicher und Erfahrung aus meinem näheren Bekanntenkreis eine bemerkbar kürzere Lebensdauer/geringere Zuverlässigkeit (was im Übrigen, nicht nur TVs, sondern auch andere Produktlinien Samsung’s betrifft).

@Dead: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/verdacht-auf-absprachen-eu-razzia-bei-samsung-philips-media-markt-12698298.html

@PS-User:

„zu notebook: da gebe ich dir recht, wer sich einen vaio kauft dem ist wohl nicht zu helfen“

Kann mich nicht beklagen. Ich liebe die Haptik. Sieht gut aus, tolle Tastatur und angenehme Betriebslautstärke.

@Big Ron:

Philips und LG besser als Sony?
Vielleicht in Sachen Ausstattung, aber nie im Leben in der Bildqualität.
Auf Letztere kommt es hauptsächlich an. Wen interessiert, ob man skypen kann oder nebenbei Facebook nutzen kann? Kinderspielzeug.

Samsung stimmt. Die haben häufig ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als Sony.

Krasse zahlen dafür das man keine Ps4 kaufen kann
Außer vielleicht mit umwegen und mehr kosten

@Big Ron
Ein TV von Philips besteht aus dem Philips Logo,Rahmen und Menü, der Rest wie Platine,Display und 3D Effekt sind von Samsung.
Denn Philips stellt seit 2008 oder 2009 keine eigenen TV´s her.

@PS User
Sony hat selbst schuld wenn Media Markt oder Saturn nur voll mit LG und Samsung TV´s sind.
Denn wer nur 3-5 Modelle zum verkauf anbietet, kann nicht erwarten das Media Markt oder Saturn diese mehrfach aufstellt.
Von Samsung oder LG gibt es Unmengen Modelle mit verschiedener Ausführung, weswegen es auch Unmengen Ausstellungsgeräte gibt.

@big ron: Und deine vorherige Behauptung auch gleich mal wieder relativiert!?

@Dead: Dafür darf man sich dann alle paar Jahre nen neuen Samsung kaufen (oder den aktuellen teuer reparieren lassen), weil beim aktuellen entweder das Mainboard oder das Panel hops geht!

@PS-User: Philips-Geräte können schon mit Sony’s TVs mithalten, nur sind diese defintiv nicht günstiger bei gleicher Ausstattung! LG beachte ich in Tests nicht, auch wenn diese Tvs viel für wenig Geld leisten sollen, habe ich immer dieses Ramsch-Gefühl bei LG.

Ich hab noch keine 😀 wird aber ganz klar bald eingekauft das schöne Stück Hardware… XONE? niemals .. wieso auch? LOL

@big ron

„wer bietet denn bessere TV´s als sony an, und ist dabei auch noch günstiger?“

ich frage mich warum diese frage primitiv sein sollte.

und wenn du die testberichte in magazinen tatsächlich lesen würdest, wärst du zu dem ergebnis gekommen das LG und Philips zu zeit nicht mit sony und auch samsung mithalten können. das samsung bei gleicher qualität günstiger ist, ist allerdings ein märchen. ausnahme bildet wie gesagt der w805/807

@dead
einen von dir beschriebenen sony tv bekommt man deutlich unter 1600,-
alleine bei amazon für 100,- weniger, und derren preise sind alles andere als representativ für die aktuelle marktlage (geht also deutlich günstiger)
was man mit 600Hz soll erschliesst sich mir nicht.
smart funktionen am tv nutzt kein mensch der auch nur irgendein anderes internet-fähiges gerät besitzt
schlechter 3d-effekt bei sony hab ich noch nichts von gehört
verarbeitung: ich kenne mehrere leute im bekanntenkreis dessen samsung gerät sich nach ca. 3 jahren selbst zerstört hat. das display zog sich auseinander da der rahmen im fernseher der wandmontage schlicht nicht gewachsen war. das ist natürlich nicht repräsentativ.
so damit habe ich auch einfach mal ins blaue hinein vermutet.
aber wenn nur noch samsung im MM rumsteht müssen die schließlich auch die besten sein oder?

kurz um: nenne mir einen fernseher von samsung der die qualität des w905 von sony ereicht, und dabei 400-500,- günstiger ist wie du sagst?

zu notebook: da gebe ich dir recht, wer sich einen vaio kauft dem ist wohl nicht zu helfen

Mist, hab ich die Frage doch beantwortet.

@PS-User
Sorry, aber solche primitiven Fragen beantworte ich nicht. Das zeigt mir jeder Testbericht in Magazinen und wenn ich bei Preisvergleich-Suchmaschinen schaue.

Samsung, LG, Philips. Das sind alles Marken, die gleichwertige Produkte bieten (Samsung meist sogar bessere) und dabei entweder gleich teuer oder billiger sind. Das ist Fakt.

@Buzz1991

Meiner ist 42 Zoll gross.

@FirebirdTT

Sehe das ähnlich. Es sind einfach zu viele Produkte in einer Familie. Wenn man sich bei VAIO die ganzen verschiedenen Arten von Notebooks anschaut, wird einen schon schwindelig. Das haben sie zum Glück bei den Handys jetzt reduziert und nicht mehr so viele verschiedene Modelle in ihren Lineup.

@PS-User

Obwohl es nicht schön klingt, aber eine Teilung der Sony-Sparten würde wirtschaftlich für den Konzern mehr bringen, da man die Abspaltung nicht rentabler Sparten wie momentan im TV Bereich leichter geht und weniger finanziellen Schaden anrichtet!

Das gleiche Prinzip ist auch mit der EU vergleichbar, denn die Finanziell rentablen Staaten müssten für die Bankrottstaaten wie Griechenland und Spanien einspringen da die gemeinsame Währung alle gleichermaßen Schaden würde und so ähnlich ist es auch bei Sony, denn die erfolgreiche Playstationsparte wird gebremst von im Regal stehenden TV’s und anderen Produkten!

Erfolgreich bei Sony ist nebenbei die Film und Musiksparten, da Sony sehr viele Musik Rechte hat und auch viel in gute Filme investiert die sehr viel Geld einbringen.

Tablet und Handymarkt sind am Aufsteigenden Ast, vor allem seid sie Erricson abgestoßen haben, aber noch weit vom Erfolg entfernt.

TV’s liegen durch vergleichbaren hohen Preis noch immer in den Regalen herum!

Günstige Produkte von Sony sind momentan AV-Receiver und Blu-Ray Player die ähnlich teuer sind wie die von Samsung, über die Qualität kann ich leider nicht viel sagen….

Genau dieser mischmasch an den vielen Angeboten und den schwankenden Preisen und teilweise mäßigen Erfolgen macht es Sony schwer so erfolgreich wie Samsung, Microsoft oder Apple zu sein, die oft eine klarere Linie verfolgen und zumindest Technisch innovativer sind und auch auf breitere Zeilgruppen zugehen und sich denen besser anpassen… 😉

@PS-User
Sony TV´s waren schon immer überteuert, egal ob Röhre, LCD, Plasma oder LED.
Man kriegt ein Sony LED 3D 55 Zoll TV mit 400hz nicht für unter 1600€.
Ein Samsung LED 3D 55 Zoll TV mit 600hz gibt es schon für 1100 – 1200€.
Bei Sony ist die Bildqualität ein wenig besser, dafür ist die Smart Funktion und der 3D Effekt schlechter. Bei der Verarbeitung gibt es kaum Unterschiede.
Die ein wenig bessere Bildqualität rechtfertigt aber nicht 400-500€ Mehrpreis im Vergleich zu Samsung.

Sony VAIO Notebook kosten ab 650€ aufwärts, doch auch für 900€ kriegt man nur ein Notebook mit Mittelklasse Hardware die schon in Notebook´s von HP,Acer oder Lenovo für 400€ verbaut sind.
Will man ein VAIO Notebook mit Gaming Komponenten dann muss man schon fast 1400-1500€ ausgeben und dann könnte man generell direkt zu Alienware zu schlagen, weil dort die Preis/Leistung besser als bei Sony ist.

ich habs hier schonmal unter einer anderen news geschrieben:
sony bietet viele produkte an, die in ihrem segment zu den top-geräten gehören.
das ist fakt.
leider haben sie es nicht geschafft und schaffen es aktuell nicht, diese vernünftig zu vermarkten so wie andere preis-leistungs blender es machen.
was hätte z.b. dagegen gesprochen auf, sagen wir mal den spielekonsolen, den fernsehern und den mobiltel. die selbe benutzeroberfläche zu etablieren. das schaft wiedererkennungswert beim kunden.
aber irgendwie ist sony zu stur bei solchen dingen.

so jetzt schnell aktien verkaufen.

@DDoubleM

auch an dich die frage: wer baut denn zur zeit bessere tv´s als sony.
ich bin gespannt.

Passt auf, zukünftig wird es nur noch die Playstation Sparte, Handysparte, Musik und Filmesparte geben.

Kann auch nur beglückwünschen. Fernseher baut Sony auch keine schlechten. Die Sparte hängt ja mit den Medical Displays zusammen und das sind zur Zeit die besten Bildschirme die man im klinischen Markt bekommt.

Sony beste TV Geräte, dass ich nicht Lache!

@schleckstengel:

Nein, schlecht ist er auf keinen Fall. Nur etwas teuer.
Welche Größe? 55 Zoll kostet in Deutschland 1500 Euro.
Das ist viel zu viel. Der größte Vorteil vom W805 ist, dass er sehr hell sein kann, einen exzellenten Inputlag aufweist und (für manche toll) 3D über Polfilterbrillen wiedergibt. Nachteile sind der Schwarzwert und er soll auch eine relativ hohe Serienstreuung aufweisen. Hast aber offenbar ein gutes Modell erwischt.

@Buzz1991

Ist dann der W805 so schlecht? Also ich bin mit meinen sehr zufrieden und als ich ihn im Fernsehgeschäft gekauft habe, hatte er in der Preisklasse, in der ich ihn wollte, auch das beste Bild mMn.

Ich habe 999 Franken dafür bezahlt, was umgerechnet so um die 800 Euro ist, aber man muss ja noch beachten, dass elektronische Geräte in der Schweiz immer etwas teurer sind als in Deutschland.