Project CARS: DLC-Pläne für die Rennsimulation vorgestellt

Die Verantwortlichen der Slightly Mad Studios haben die DLC-Politik für die Rennsimulation „Project Cars“ enthüllt, wie sie vor einigen Tagen bereits angekündigt hatten. Wie zu erwarten war, soll „Project CARS“ in den nächsten Monaten mit zusätzlichen Download-Inhalten und Updates versorgt werden.

Bei dieser Lebenserhaltungsmaßnahme soll den Spielern aber nicht so tief in den Geldbeutel gegriffen werden, wie bei den üblichen Season-Pass-Angeboten anderer Titel. Anstatt eines Season-Passes wurde die Initiative „Project Cars On Demand“ angekündigt.

„Project Cars On Demand wird euch fortlaufend kostenlose Updates und Erweiterungen über das Kernspiel hinaus bereitstellen“, so die Entwickler. „Autos und Fahrzeuglackierungen werden ohne zusätzliche Kosten geliefert und zusätzlicher Content wird bereitgestellt, ohne die übliche Verpflichtung einen Langzeit-Season Pass zu kaufen.“ Auf diese Weise könnt ihr selbst wählen, welche der Erweiterungen ihr kostenlos für euer Spiel haben wollt. In Zusammenarbeit mit der Community sollen so regelmäßig Updates erscheinen, die gemeldete Probleme beheben, das Balancing verbessern, zusätzliche neue Funktionen und unter anderem auch neue Spielgegenstände beinhalten. Monatlich soll es beispielsweise ein neues kostenloses Fahrzeug geben.

Zusätzliche Fahrzeug-DLCs sind aber offenbar auch nicht ausgeschlossen, wie das zum Preis von 3,49 Euro frisch veröffentlichte Rennikonen Car-Pack deutlich macht. Die thematischen Fahrzeugpakete sollen zusätzlich noch mehr Abwechslung ins Spiel bringen.

Startseite Im Forum diskutieren 12 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Wreckreation: Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen – Spielszenen veröffentlicht
Wreckreation Open-World-Rennspiel lässt Burnout-Stimmung aufkommen - Spielszenen veröffentlicht

THQ hat weiteres Videomaterial mit Szenen aus "Wreckreation" veröffentlicht. Der Fokus des Spiels liegt auf der individuellen Streckengestaltung und dem dynamischen Sandbox-Gameplay, was einen Hauch von „Burnout“ gemischt mit "Trackmania" aufkommen lässt. 

Half-Life 3: Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider
Half-Life 3 Entwicklung soll sich tatsächlich dem Ende nähern, so ein Insider

Die Hinweise auf eine baldige Ankündigung von „Half-Life 3“ verdichten sich weiter: Einem Insider zufolge sollen die Arbeiten am Ego-Shooter gute Fortschritte machen. Angeblich soll sich Valve sogar in der „letzten“ Phase der Entwicklung befinden.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Reanimal: Release-Zeitraum, Trailer und Collector’s Edition enthüllt
Reanimal Release-Zeitraum, Trailer und Collector's Edition enthüllt

Das kooperative Horrorspiel “Reanimal” der “Little Nightmares”-Macher hat einen Release-Zeitraum. Ein neuer Trailer gewährt Einblicke. Ebenfalls kann die üppig bestückte Collector's Edtion bestaunt und vorbestellt werden.

BioShock: Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben – Bericht
BioShock Remake des Ego-Shooter-Meisterwerks soll sich in Entwicklung befunden haben - Bericht

Einem neuen Berichte zufolge befand sich ein geplantes Remake des ersten „BioShock“ in der Entwicklung. Doch Publisher 2K Games soll sich Anfang des Jahres dazu entschlossen haben, dem Projekt den Stecker zu ziehen.

@Ifosil
Würde es mir sofort holen wenn es für Ps4 wäre

Da kommt zudem am 26.6 DTM Experience 2014 – da wirkt Project Cars gegen wie ein ArcardeRacer 😉

Also wer DTM möchte, sollte mal bei RaceRoom reinschauen, das 2014er DTM Packet da ist echt heftig.

Neben Season Pass gab es doch für fast alle Spiele die Pakete und DLC auch einzeln zu kaufen. Season Pass hieß bisher ja eigentlich nur, dass man alle DLC bekommt (auch früher) und dabei etwas spart und nicht, dass man nix bekommt, wenn man kein Season Pass hat. Und war daher auch nur für die interessant, die eh alles mitgenommen haben.

Ein Paar Patches zur Fehlerbehebung wären mir erstmal
willkommener !
Die vielen Bugs sind oft sehr nervig und trüben den Fahrspaß
dann doch etwas .

Der Preis ist wirklich super, so sollte das sein! Doch leider befanden sich vielleicht die Autos schon auf der Disc, die 10MB weisen darauf hin. Aber es könnte auch sein, dass sie sich in einem Patch befanden.

@Seven Eleven:

Gab’s in DTM Race Driver 1-3. Sollten noch mehr DTM-Wagen zu Project CARS kommen, wäre der Norisring eine sinnvolle Erweiterung.

Ich würde ja mal gerne den NORISRING in einem Rennspiel sehen, gibts aber nicht.

Bin ja eigentlich ein Gegner von kostenpflichtigen dlcs, aber 3,49 € für 5 Autos hab ich mir gestern noch gegönnt, weil das wirklich in Ordnung ist! Leider keine dtm autos und nur ein gt3 Auto und dafür die komischen lmp- autos Find ich zwar schade, aber ich hoffe auf Besserung!

Anders ausgedrückt: Kein Season-Pass, aber in Zukunft Fahrzeug- und Streckenerweiterungen sowie kostenlose Updates und ein Auto gratis im Monat.

Hoffentlich sind die Strecken kostenlos. Die Community sollte nicht gespalten werden. DriveClub macht’s vor.

Der Preis für das gestern erschienene Fahrzeugpaket war in Ordnung.

Wie gut dass ich mit Driveclub die beste DLC-Politik unterstütze. 🙂

Und los gehts:
Feuer frei für die „DLC-Abzocke“ Kommentare:

3,49 Euro für 5 Fahrzeuge sind voll ok. Da ist man von EA und TURN 10 anderes gewöhnt!