Im Laufe des gestrigen Abends gaben Sony und die Entwickler von Insomniac Games bekannt, dass „Ratchet & Clank“ im April des kommenden Jahres Kurs auf die PlayStation 4 nehmen wird.
Ergänzend dazu ging Ted Price, CEO von Insomniac Games, auf die Zwischensequenzen von „Ratchet & Clank“ ein und gab bekannt, dass diese zum Teil in der In-Game-Engine gerendert und zum anderen direkt aus dem kommenden Kinofilm entnommen wurden. Dank der technischen Möglichkeiten der PlayStation 4 sei es im Prinzip unmöglich zu sagen, ob eine Sequenz nun aus dem Film stammt oder von der PS4 gerendert wurde.
„Es ist cool, wie weit es die Game-Technologie heute geschafft hat. Meiner Meinung nach hat das Ganze viel mit der Leistung der Plattform, mit der wir arbeiten, zu tun. Es kann so viel mehr als früher gerendert werden. Hier beziehe ich mich auf die Komplexität der Materialien, die Lichteffekte, Global Illumination und die vielen Dinge, die auf dem Bildschirm dargestellt werden. Dadurch können wir kreativer werden“, so Price.
Aufgrund der damaligen Technik der PlayStation 2 konnten viele Ziele, die sich die Entwickler von Insomniac Games bei „Ratchet & Clank“ setzten, nicht umgesetzt werden. Auf der PS4 könne man diese nicht nur umsetzen, sondern noch darüber hinaus gehen, so Price abschließend.
Quelle: DualShockers
@Kenth
Mir sind solche Kinderspiele lieber als deine Kindergartenaussagen 😀
Bin seit PSone Zeiten dabei und freue mich schon auf das was noch kommen vermag 🙂 sehr schön wie sich das ganze entwickelt hat
@Kenth
Wie gesagt troll hier nicht rum du zockst das Spiel letztendlich doch noch. ^^
Solche „Kinderspiele“ sind mir das liebste <3
gibt nix vergleichbares
vielleicht 2001 mit Jak n Daxter
Das einzige was hier nicht gerechtfertigt ist, dass solche Kinderspiele überhaupt entwickelt werden.
Ratchet und clank….WTF
@Jin Kazama
Jo, mäßige Entscheidung eigentlich.
Crack in Time war auch im Gegensatz zu den Vorgängern in 30fps und sah dazu noch schlechter aus, als Tools of Destruction.. Den grafischen Sprung vom neuen Teil finde ich jetzt noch nicht mal so hoch, dass es die 30fps gerechtfertigt.
R&C lief mit 60fps auf der Ps2
und nun 2015, einfach mal halbiert xD
@Sun
Da sie vertraglich nicht an Sony gebunden sind ist das voll legitim.
Ja, die Vorzüge der PS4. Dolle Geschichte, nicht wahr? Trotzdem habt ihr Sunset Overdrive für die One entwickelt und exklusiv rausgebracht. Das sind mir die liebsten Entwickler.