Derzeit geistert das Gerücht durch das Internet, dass Sony versucht hat, den Begriff „Let’s Play“ als Marke schützen zu lassen. Grund zur Annahme liefert ein Dokument auf der Webseite trademarks.justia.com, das angeblich von Sony eingereicht wurde. Unklar ist derzeit, ob das besagte Dokument authentisch ist und ob der Eintrag tatsächlich von Sony stammt. In der Vergangenheit erwiesen sich derartige Markenschutzanträge nicht selten als Fälschung.
Ein Blick auf das Dokument verrät, dass der Antrag seit Ende Dezember 2015 den Status „non-final action“ hat, was wiederum bedeuten könnte, dass die bearbeitende Person des Antrags auf Probleme gestoßen ist, die weitere Schritte hin zur Sicherung der Bezeichnung verhindern. Womöglich sind berechtigte Zweifel an der Authentizität aufgekommen. Auch dürfte der allgemeingebräuchliche Begriff „Let’s Play“, der übersetzt „Lass uns spielen“ bedeutet, bei einem Markenschutzantrag wenig Erfolg versprechen.
Ich hab mir Satzzeichen patentieren lassen, leider verdiene ich mit dem Patent hier auf play3 fast gar nichts.
Hat hier eigentlich irgendjemand mehr als nur die Überschrift gelesen?
Ich werd mir demnächst Schimpfwörter patentieren lassen damit ja keiner ausser mir diese verwendet.
Da gibt’s andere Wort die eher für Sony stehen wie Lets Play zb Remasterd , Down, Indiestation oder Wartungsarbeiten !
Ich lass mir mal das Patent patentieren 😉 😆
edit: hoffe der antrag ist nur fake….
kaum sind sie oben auf werden sie übermütig und gierig.. schon traurig wie dieses verhalten sich durch sämtliche bereiche zieht…. am besten direkt ne xbox kaufen….
Ich denke, ich werde mir das Zähneputzen patentieren lassen. Oder doch lieber das Schlafen?
Und das Patent durchbringen kann es nur Saul Goodman.
Ist doch ok. Wenn Sony es als erstes nutzte dürfen sie auch die Rechte haben.
😅
Derzeit gibt es auch Gerüchte das PS5 nächste Woche erscheinen wird. *facepalm*
Wer den Mist hier glaubt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
Am besten „Gameplay“ und „Walkthrough“ gleich noch hinterher. Ernsthaft, wenn man was von Kuchen abhaben wollte, kann man es auch wie Nintendo angehen.
Aber wird zu 100% sowieso nicht stimmen, allein der versuch wäre schon lächerlich.
Elektronische Übertragung und Streaming von Videospielen über globale und lokale Computernetze; Streaming von Ton-, Bild- und audiovisuellem Material über globale und lokale Computernetze
sososonnyhatalsodasleerzeichenpatentierenlassen.jawenndassoist
ichhoffesonykommtdamitnichtdurch.heutzutagekannmanaufdeminternetjagarnixmehrmachenohneirgendwelchelizenzenzuverletztn:-(
Najaweninteressiertsdasschon.
AchSagBlos^^:-P:D
@sonny::)habicheinglückdassichkeineleerzeichenbenutze:)
Hab mir gestern erst das Leerzeichen patentieren lassen. Jetzt kann ich jeden, der es im Internet benutzt, verklagen. An „“Let’s Play“ hatte ich auch schon gedacht, wäre aber ein bisschen assi gewesen.