Shadow of the Beast: Der Test zum Retro-Remake

Der Amiga-Klassiker von 1989 bekommt ein hochauflösendes Remake. Wieso „Shadow of the Beast“ sich schon beinahe zu stark an das Original hält.

Als „Shadow of the Beast“ 1989 erschien, war es eine kleine Sensation. Nicht unbedingt wegen der tollen Spielmechanik, sondern vor allem wegen der Technik. Das Action-Abenteuer entführte einen in die fremde Welt Karamoon und präsentierte sein 2D-Universum mit für damaligen Zeiten revolutionärem Parallax-Scrolling. Unterlegt wurde „Shadow of the Beast“ von einem noch heute mehr als hörenswerten Soundtrack aus der Feder von David Whittaker.

Über 25 Jahre später bringt Heavy Spectrum Enterainment Labs den Klassiker in einer aufgepeppten Version exklusiv auf die Playstation 4. Die Entwickler halten sich zuweilen geradezu stoisch an ihre Vorlage, würzen den Titel allerdings auch mit einigen Neuerungen und jeder Menge Liebe zum Original.

Was wir gut finden

Eine fremde Welt

Das neue „Shadow of the Beast“ greift die Geschichte des Klassikers auf. Ihr kontrolliert das Monster Arrbron und seid auf Rache an dem Magier Maletoth aus. War bereits das Original eine wahre Augenweide, so kann sich die Reinkarnation aus dem Jahr 2016 ebenfalls mehr als sehen lassen. Heavy Spectrum inszeniert das 2D-Abenteuer mit aufwendigen Bauten, fantastischen Höhlen und spektakulären Kamerafahrten.

Shadow of the Beast in Fanservice pur – trotz mieser Steuerung.

Natürlich sind wir heute weitaus verwöhnter als es die Spieler 1989 noch waren, nichtsdestotrotz ist „Shadow of the Beast“ eine wirklich schöne Reise in eine stimmungsvoll inszenierte Welt. Selbst der Soundtrack wurde modernisiert und wer genau hinhört, der wird immer wieder die Themen der Originalstücke heraushören können.

SOTB_05

Das Monster in mir

Zugleich hält sich die Neuinterpretation aber auch an das Gameplay des Klassikers. So mischt „Shadow of the Beast“ Schalterrätsel mit Geschicklichkeitsübungen und wüsten Slasher-Passagen. Diese ergänzt es mit einem launigen Kombo-System und einer ungemein blutrünstigen Darstellung. Wo Arrbron zuschlägt, da fliegen sprichwörtlich die Fetzen. Sonderlich komplex ist das Kampfsystem nicht, wird aber durch Wutserien und Special-Moves ergänzt. Die kurzen Gefechte erinnern leicht an Rhythmusspiele und so spendiert euch „Shadow of the Beast“ Punkte, je fehlerfreier und besser getimet ihr zuschlagt. Die Punkte wiederum benötigt ihr zum Aufwerten eurer Kreatur und zum Freischalten von Extras.

SOTB_02

Perfekter Fanservice

Obwohl „Shadow of the Beast“ längst nicht alles richtig macht, so trägt es dennoch sein Herz am rechten Fleck. Besonders Kenner des Originals werden hier so manchen Nostalgie-Moment erleben. Schließlich könnt ihr nicht nur dessen kompletten Soundtrack freischalten, sondern auch das 1989er-Abenteuer in einer zugegebenermaßen durchwachsenen Adaption. Nichtsdestotrotz bietet „Shadow of the Beast“ sehr viel Retro-Flair, sodass man einfach merkt, dass die Entwickler selbst Fans der Vorlage waren.

Was wir schlecht finden

Schreckliches Handling

Allerdings leistet sich Heavy Spectrum auch schwerwiegende Patzer bei der Umsetzung. Besonders die Steuerung verhagelt einem jeglichen Spaß an den Plattformer-Elementen. Das Programm reagiert viel zu spät auf Tastenkommandos. Das macht die nicht selten unter Zeitdruck ablaufenden Hüpfpassagen zur Qual. Oftmals lässt einen das Spiel sogar in die Tiefe stürzen, da die Kamera nicht nachkommt.

Da sich die Perspektive nicht anpassen lässt, ist man auf die vorgefertigten Bilder angewiesen. Diese jedoch zeigen häufig nur einen zu kleinen Ausschnitt, was in manch unsanfter Landung resultiert. Erweisen sich die Kämpfe noch als vergleichsweise unterhaltsam, sind Rätsel und Plattformer-Ideen fummelig und zäh. Aus den Nostalgiefreuden wird daher alsbald Frust.

SOTB_01

Sehr kurz und zu platt

Wenn ihr euch sputet, könnt ihr „Shadow of the Beast“ binnen eines längeren nachmittags durchspielen. Für ein 15-Euro-Spiel ist das gerade noch hinnehmbar, trotzdem vermissen wir Abwechslung und Tiefe im Gameplay. Immerhin motiviert das Spiel mit jeder Menge freischaltbaren Extras und einem Online-Ranglistensystem.

6.5

Wertung und Fazit

PRO
  • fantasievolles Setting
  • schönes Retro-Flair
  • viele Extras
CONTRA
  • zähe Steuerung
  • miserable Kameraführung
  • sehr kurz

Shadow of the Beast: Der Test zum Retro-Remake

„Shadow of the Beast“ hätte so schön werden können. Doch die Probleme im Level-Design und der Benutzerführung machen vieles kaputt. Speziell die Steuerung und die teils miserable Kameraführung ziehen das Ergebnis deutlich nach unten. Gleichzeitig ist der Spielablauf in sich zu simpel und gerade dem Kampfsystem mangelt es trotz Splatter-Einlagen an Wucht. Trotzdem besitzt „Shadow of the Beast“ seinen ganz eigenen Charme. Die Faszination des Originals wird mit einer sehr gelungenen Technik und einem schönen Soundtrack gut in das Jahr 2016. Das Erkunden dieser fremden Welt mit ihren mysteriösen Kreaturen und Orten erzeugt eine solide Abenteuerstimmung, der man sich für die kurze Spielzeit nicht so ganz entziehen kann. Die vielen freischaltbaren Extras werden gerade Retro-Fans dazu ermuntern, „Shadow of the Beast“ noch ein wenig länger zuspielen. Kurzum: Das Remake ist weit vom großen Hit entfernt, wird aber Freunde des Originals dennoch zufrieden stellen.
Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

Das Spiel ist von Play3 übertrieben schlecht bewertet worden.Das einzige was wirklich stimmt das es relativ kurz ist,aber es gibt dennoch sehr viel zu tun und es macht immer wieder spaß die Kämpfe zu meistern und das Level auf 100% zu bekommen.Muss aber auch zugeben das ich immer noch Probleme habe ohne treffer die Kämpfe zu schaffen.Denn bei treffern verliert man den Punkte Multiplikator.Um alle Kämpfe machen zu können braucht man Platin Auszeichnungen womit wiederum andere Kämpfe im gleichen Level freigeschaltet werden.Die Steuerung ist sicher nicht perfekt aber von Mies wie es Play3 schreibt ist sie weit weg.Mit der Kameraführung hatte ich nicht das geringste Problem,im gegenteil sie sind teils spektakulär.Für 15€ bekommt man schon einiges geboten und mir macht das Spiel sehr viel spaß.Die 15€ ist das Spiel alle mal wert zumindes für mich.Nur 6.5 finde ich bei weitem nicht gerechtfertigt das ist aber wie immer von Spieler zu Spieler unterschiedlich.

Naja ich kann euch nur eins sagen und zwar das das Spiel im PSN Store fast volle 5 Sterne hat. Hat das was zu bedeuten? Das muss jeder selber wissen.
Ich habe die Erfahrung gemacht das PSN Store Bewertungen meistens auch meiner Bewertungen entsprechen.
Beispiel: Mad Max das Spiel hat ein Metacritic Wert von 70 Prozent. Im Store aber auch fast volle 5 Sterne. Hab ich auch gegeben.
Also Tester Wertungen und Spieler- oder in vielen Fällen auch FAN-Wertungen gehen sehr weit auseinander manches mal.

Für 15 Euro voll ok!

Sah schon in den Gameplay-Trailern total platt aus. Mehr als sinnlos schnetzeln und dumme Rätsel lösen wird hier wohl nicht geboten.

Schade. Wollte es mir eigentlich kaufen…