Nachdem Sony kürzlich Tester für die Beta der neuen PS4 Firmware 4.50 gesucht hat, ging die Testphase der neuen System-Software mit dem Codenamen Sasuke jetzt an den Start. Mit dem Start der Beta wurden auch erste Details zu den neuen Software-Features enthüllt.
Unter anderem wird auch das lange geforderte Feature für die Unterstützung von externen Festplatten geliefert. Mit der PS4 Firmware 4.5 können Spiele auch auf externe Datenträger installiert werden. Darüber hinaus werden Unterstützung für Custom-Wallpapers und die Möglichkeit geboten, 3D Blu-rays mit PlayStation VR anzusehen. Weitere Neuerungen runden das Firmware-Update ab.
Details zur PS4 Firmware 4.50
Externe Festplatte
Durch die Möglichkeit, externe USB 3.0-Festplatten an die PlayStation 4 anzuschließen, gehört Speicherplatzmangel bald der Vergangenheit an. PS4-Nutzer können Spiele, Apps und Add-Ons direkt auf die externe Festplatte installieren. Bereits auf der Konsole installierte Software kann auch auf die externe HDD ausgelagert werden. Es werden Festplatten von bis zu 8TB unterstützt. Die auf dem externen Datenträger installierte Software wird ganz normal im PS4-Menü angezeigt, wenn sie angeschlossen ist.
Eigene Hintergründe
PS4-Nutzer bekommen die Möglichkeit geboten, eigene Hintergrundbilder für den PS4-Home-Screen zu nutzen. Dazu werden weitere neue Anpassungsmöglichkeiten für die Menü-Icons geboten, um deren Sichtbarkeit zu gewährleisten.
3D Blu-ray-Support für PlayStation VR
PSVR-Besitzer können mit der neuen PS4-Firmware 4.50 ihre 3D Blu-rays mit dem VR-Headset in stereoskopischem 3D ansehen.
Weitere Neuerungen
Das mit Firmware 4.0 eingeführte Schnellmenü wird weiter angepasst und optimiert, um noch nutzerfreundlicher zu werden. Zudem bekommen die PS4-Nutzer die Möglichkeit, Status-Updates im PlayStation Network Aktivitäten-Feed zu posten, ähnlich wie auf Facebook oder Twitter. Auch Screenshots oder Spieleeinladungen können geteilt werden. Darüber hinaus sollen in den kommenden Wochen weitere Neuerungen vorgestellt werden.
Update: Es wurde ein Boost-Modus für PS4 Pro-Nutzer ausfindig gemacht.
Die Grafik der PSVR ist definitiv besser durch die BETA-Software geworden! Das PSVR-Update 2.40 wird aber erst durch Einschalten der VR-Brille selber gestartet. Man bekommt sofort eine Meldung das Update 2.40 zu installieren. Vorher kann man das Update nicht selbst auslösen, wenn die Brille noch ausgeschaltet ist. Ich benutze die „alte“ PS4 und die Grafikverbesserung ist keine Einbildung. Ich dachte zuerst, ich hätte eine neue PSVR – so deutlich ist der Unterschied. Auch der Randbereich ist jetzt klarer und sogar das Hauptmenü ist viel deutlicher zu lesen und alles wirkt irgendwie schärfer! Auch alle VR-Spiele und Anwendungen sehen nun hübscher aus. Und das Tracking und der Cinematic-Mode laufen jetzt viel stabiler. Ich bin echt begeistert…da können sich alle VR-Besitzer wirklich freuen! Ich hätte nicht gedacht, dass man durch ein Stück Software nochmal so viel herausholen und optimieren kann – aber es geht doch… 😉
Verstehe nicht worum es dir geht.
@humantarget86
Danke für den Hinweis 😉 …das war mir aber schon bekannt…darum ging es mir gar nicht, sondern eigentlich nur darum, wie sich die externe Festplatte verhält…wird sie verschlüsselt, so dass sie nur mit EINER Konsole benutzbar wird, oder mit mehreren? 😉
Wieso sollte ich bei einem Freund (mit langsamer „Holzleitung“) erstmal 10 Stunden lang riesige Spiele herunterladen, wenn ich sie doch schon auf einer/meiner externen Festplatte habe?
Ich hoffe, man versteht jetzt, worum es mir geht… 😀
@tomyi
Wenn du sowieso deinen account auf der konsole deines freundes einrichtest,kannst du deine download games sogar direkt auf seine konsole downloaden.da brauchst du nicht mal deine festplatte mitnehmen.deine download games sind nur mit deinem account, nicht aber mit deiner konsole verknüpft.
Um sich bei der Xbox anstellen zu können fehlen ein paar dinge,
Abwärtskompatibilität
PSN-ID änderungen
Pins
Apps
1 PlayStation App die alles beinhaltet
Screenshots und Videos auf PlayStation Network Hochladen,
Länder Auswahl für den PlayStation Store
Media Player Codecs für alle Video formate
folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
– USB 3.0 or later
– 250 GB minimum, 8 TB maximum capacity
– Directly connected to the PS4
Bin mal gespannt ob das Hackern nicht den Weg ebnen wird.
@ tomyi – ohne es versucht zu haben gehe ich davon aus, dass es genau so einfach sein wird
bei der x1 geht das genau so und völlig problemlos – wieso also nicht auch bei der ps
…in einem anderen Forum stellte jemand die Frage zur externen Festplatte: „kann man damit dann eigentlich auch download spiele zu nem freund mitnehmen?“
Ein anderer antwortete: „Sicher, allerdings wirst du sie dennoch erst dann spielen können, wenn du auch deinen Account auf dessen Konsole einrichtest.“
Ist das wirklich so einfach? Oder sind die externe Festplatte und die eigene PS4 dann unzertrennlich „verheiratet“? 😉
Kann mir einer sagen wie man die eigenen Wallpaper auswählen kann? Irgendwie zeigt das System nur Bilder aus den Screenshots an, was soll das?
fand das schon bei der X1 gut jetzt noch bei der ps4 passt dann haben meine überflüssigen 1TB Festplatten ja auch mal ein nutzen supi.
Krass da sind ja 10TB möglich, lol, braucht man zwar nicht, aber was solls….
Nice, lade die Beta gerade runter 😉
@CORR
Kann ich deinen 2. Beta Code haben? 🙂
Das klingt ziemlich gut, vor allem mit der Festplatte, 1-2Tb sind in dieser Gen doch etwas knapp bemessen. Man muss natürlich nicht alles gleichzeitig drauf haben ist es jedenfalls nicht verkehrt zumindest die Möglichkeit dazu zu haben, aufgrund von DLC’s, Patches usw.
@Gay Fox
Ernsthaft, gerade du wünscht dir dieses Feature, klingt für mich wie ein Witz, wenn man dein PS4 Base gehate aufgrund der Grafik so bedenkt. Da soll man dir echt glauben, du würdest ein PS3, PS2 und vor allem noch PSX Spiel spielen wollen?!
Ne ernsthaft, das Feature wäre zwar geil, kann es nur nicht fassen, das gerade du dir dieses Feature wünscht, glaube allerdings nicht dass das je passiert.
yeah endlich! Meine 500 GB Festplatte ist viel zu klein.
email’s werden gerade verschickt! (ich habe 2 codes erhalten.)
nein!
Hat schon jemand eine Mail erhalten?
Yeah eigene hintergründe <3
Das ist ja schon einmal ein Anfang, aber das wichtigste fehlt es noch, ich möchte meine alten PS1 – PS3 Games auf der PS4 Pro spielen können, das wäre mal sehr gut, wenn das Sony umsetzen würde, wobei ich sicher bin, das es nie kommen wird. Sony verkauft die alten PS Games lieber digital -.-
schade, ich hatte mich angemeldet für die Beta, aber leider keine Email mit einem Code erhalten..
ps. es hat nicht zufällig jemand einen Code über?! 😉
Das mit dem 3d support für die Vr ist echt nice, mein full Hd konnte 3d, mein neuer 4k kanns nicht, daher perfekt
Dann wird es wohl auch endlich möglich sein, Musik, Filme und Serien welche sich auf der Platte befinden, abzuspielen oder?
Ich hoffe, dass wird kein Türchen für Raubkopierer öffnen…
Ansonsten cooles Update.
Hab schon nach 4tb (2,5″) extern auf Amazon geguckt. ^^ Hoffe das update lässt nicht so lange auf sich warten.
Prima Features ! *thumbs-up* 😉
Tja und einer der größten kritikpunkt der boxler wird auch abgeschafft, nämlich externe festplatte. Im gegenteil jetzt die qual der wahl.
PSN-ID ändern wäre super 🙂
geil da braucht man nichts mehr zu löschen um platz zu machen.
Nein, ich denke eher im Gegenteil. Bei der XO gibt’s die Funktion bereits und dort sind die Ladezeiten kürzer. Außerdem profitieren zb Fallout 4 mit minimal Performance +.
Endlich!
Bin begeistert! Jetzt muss es nur noch richtig funktionieren..
Geht das spielen von extern gespeicherten games dann mit negativpunkten einher wie längere ladezeiten oder mehr pop-ups usw?
Oh yeah, muss des öfteren mal Games löschen, trotz 2TB intern. Das speichern auf externen HDDs finde ich sehr nice.
Nice