In den vergangenen drei Jahren arbeiteten David Jaffe und sein Team am außergewöhnlichen Third-Person-Shooter „Drawn To Death“.
Dieser macht vor allem mit seinem ungewöhnlichen Look auf sich aufmerksam und sollte laut offiziellen Angaben zunächst in Form eines Free2Play-Titels erscheinen. In der Zwischenzeit entschlossen sich die Verantwortlichen jedoch dazu, auf das klassische Bezahlmodell zu setzen.
Drawn To Death: Für PlayStation Plus-Nutzer im April kostenlos
Im Rahmen eines aktuellen Artikels auf dem offiziellen PlayStation Blog dreht sich heute alles um das neue Projekt von David Jaffe. So wurden unter anderem verschiedene Features von „Drawn to Death“ enthüllt. Unter diesen befinden sich beispielsweise die sogenannten Sphinx-Missionen, die euch mit neuen Waffen bedenken, wenn ihr diese löst. Hinzukommen Missionen, die sich um die verschiedenen Charaktere des Shooters drehen.
Zudem wurde verraten, dass ihr alle 150 Kills mit einer mysteriösen Box bedacht werdet, die mit einer exklusiven Belohnung versehen ist. Weitere Details zu den Features von „Drawn to Death“ findet ihr hier. Wie zudem verraten wurde, wird der Titel zum April-Line-Up des PlayStation Plus-Angebots gehören und kann von Abonnenten im kommenden Monat folgerichtig kostenlos heruntergeladen werden.
„Drawn to Death“ erscheint am 4. April exklusiv für die PS4.
Na toll, schon mal eine Gurke im April gesichert -.-
Ne Danke Müllt nur die Platte zu
Ist von Jaffe und damit einen Blick wert. Wenn’s kostenlos ist für Plus Mitglieder, dann gibt’s umso weniger zu meckern.
Sehr schön,hätte es so oder so Testen wollen weils irgend wie nach spass ausschaut für zwischen durch.Bin sehr zu frieden mit PS Plus alleine die ganzen vergünstigungen sind Top.
Bitte nich.
habs seit der Alpha aber da es eben so gut wie nicht verbreitet ist/war ist es schwer Spieler zu finden.
Ist doch super, hatte sowieso vor DtD Mal zu testen, vl gefällt mir ja
Heulepeter incoming.
Erst ein Free2Play Titel, dann ein Kauftitel, jetzt kostenlos aber „nur“ für PSN+ Nutzer, alle anderen Nutzer zahlen für den Titel. Da wird sich der ein oder andere ja „freuen“.