Warner Bros. Interactive Entertainment und Monolith Productions werden die Spieler im kommenden Action-Rollenspiel „Mittelerde: Schatten des Krieges“ dazu auffordern eine mächtige Ork-Armee aufzustellen und sich dem dunklen Fürsten Sauron und seiner Streitmacht zu stellen. Um sich mächtige Orks in die eigenen Reihen zu holen, kann man die dynamischen Festungen erobern oder auch die weite Spielwelt durchstreifen.
Inzwischen haben die Entwickler auch eine weitere Möglichkeit enthüllt. Da das Schmieden, Anpassen und Führen der eigenen Armee im Spielverlauf von enormer Bedeutung sein wird, können die Spieler auch einen Marktplatz nutzen, um Loot Chests, War Chests, XP Boosts und Bundles zu kaufen. Folgende Beschreibungen wurden zu den jeweiligen Paketen gegeben:
- Loot Chests beinhalten Ausrüstung (Waffen und Rüstungen) mit unterschiedlicher Seltenheit. Das Ausrüsten und Verbessern dieser Waffen und Rüstungen verstärkt Talions Charakterfähigkeiten. Loot Chests können auch XP Boosts beinhalten, die dabei helfen Talion schneller aufzuleveln.
- War Chests liefern Ork-Anhänger unterschiedlicher Seltenheit, um dabei zu helfen eine starke Armee zu schmieden. Sie können auch Trainingsanweisungen enthalten, um die Ork-Anhänger aufzuleveln und anzupassen.
- XP Boosts sind Verbrauchsgegenstände, die dabei helfen Talion schneller aufzuleveln.
- Bundles packen Loot Chests, War Chests und Boosts mit einem hohen Wert zusammen.
Die Spieler können sowohl Mirian als auch Gold verwenden, um diese Gegenstände zu kaufen. Mirian wird als eine In-Game-Währung beschrieben, die man sich im normalen Spiel durch das Besiegen von Schatzorks, das Zerstören von Ausrüstung für Mirian, das Zerstören von Ork-Anhängern für Ausrüstung, die wiederum für Mirian zerstört werden kann, sowie das Finden von Mirian-Lagern verdient werden kann.
Mit Gold kann man wiederum Loot Chests, War Chests, Boosts und Bundles einer höheren Stufe kaufen. Im PlayStation Store, Xbox Store oder bei Steam wird man sich Gold mit Echtgeld kaufen können. Allerdings werden die Entwickler auch eine kleine Menge für bestimmte Meilensteine und die Teilnahme an Community-Herausforderungen verteilen. In einer Livestream-Aufzeichnung kann man einen konkreten Blick auf den Marktplatz werfen.
Desweiteren sind einige neue Gameplayvideos erschienen, in denen unter anderem ein Drache oder auch ein Graug geritten werden. Zudem stellt man uns bereits eine Story-Mission vor.
„Mittelerde: Schatten des Krieges“ erscheint am 10. Oktober 2017 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC.
Drecks microtransaktionen in Vollpreis Titeln.
Also wenn RDS gebraucht geholt. Dann haben die geldgeilen Entwickler garnichts davon. So nicht.
Warte auf Goty oder Komplett Version wie beim Vorgänger.
Mir ist der Spaß gerade am Titel vergangen … was schade ist! Aber darauf habe ich nicht wirklich lust!
Kauft es am besten gebraucht privat, dann haben die Entwickler wirklich nichts davon.
Ich werde auch warten bis es 20-30 Euro kostet oder ich warte auf die Game of the year.
Bitter. Ich warte, bis etz unter 30€ kostet.
Ernsthaft ? Ich finde diese Scheiße mittlerweile nur noch lächerlich
„Loot Chests beinhalten Ausrüstung (Waffen und Rüstungen) mit unterschiedlicher Seltenheit. Das Ausrüsten und Verbessern dieser Waffen und Rüstungen verstärkt Talions Charakterfähigkeiten. Loot Chests können auch XP Boosts beinhalten, die dabei helfen Talion schneller aufzuleveln.“
Wenn ich das schon lese, vergeht mir ernsthaft die Lust am Spiel. Habe selbst nie Loot Chests oder ähnliches in Spielen gekauft, zumindest nie in Vollpreistiteln. Shadow of War werde ich meiden, einfach aus Protest, auch wenn ihn keiner hört…