PS4 Pro: Verbesserungen von F1 2017, Agents of Mayhem und Sine Mora EX im Detail

Sony hat auf dem PlayStation Blog eine Übersicht zu den Spielen "F1 2017", "Agents of Mayhem" und "Sine Mora EX" veröffentlicht. Erklärt wird darin, welche Vorteile Spieler erwarten können, wenn sie die Titel auf der PS4 Pro in Angriff nehmen.

Spiele, die auf der PlayStation 4 Pro gestartet werden, bieten oft einige Vorteile. Denn die Entwickler sind in der Lage, die zusätzliche Leistung in eine bessere Performance bzw. Auflösung oder in andere technische Verbesserungen zu verwandeln. Nachdem vor einigen Tagen Informationen zu den Verbesserungen von „Hellblade“, „LawBreakers“ und „Dreadnought“ eintrafen, folgten heute Details zu den Verbesserungen von „F1 2017“, „Agents of Mayhem“ und „Sine Mora EX“.

F1 2017 auf der PS4 Pro

Käufer von „F1 2017“ können das Rennspiel mit einer 4K-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln in Angriff nehmen, allerdings liegt diese wie so oft nicht nativ vor. Stattdessen hilft die PlayStation 4 Pro mit der sogenannten Checkerbord-Technologie nach. Am Ende sollen „jedes Detail der Autos, Teilkomponenten und jede Rennstrecke kristallklar“ in Erscheinung treten.

Doch warum verzichtet Codemasters auf eine native 4K-Auflösung. „Wir haben festgestellt, dass die eingebauten Verbesserungen der Schachbrett-Rendering-Technologie die Entwicklung so viel effizienter gemacht hat, dass noch kostbare GPU-Rechenzeiten für die anderen grafischen Upgrades bleibt“, heißt es aus dem Unternehmen.

Als PS4 Pro-Spieler könnt ihr euch auf verbesserte Reflektionen (zum Beispiel in den Autos) und eine höhere Schattengenauigkeit einstellen. Zudem wurden Verbesserungen am  Track-Shader vorgenommen. „Außerdem gehört dazu die volle Unterstützung im High-Dynamic-Range (HDR), durch den ihr euch auf noch schärfere, realistischere Farben und hellere, natürlichere Darstellungen lebensnaher Bedingungen freuen könnt – alles mit super-glatten 60 FPS“, so Sony auf dem PlayStation Blog.

Besitzt ihr eine PS4 Pro, aber keinen 4K-Fernseher, dann profitiert ihr ebenfalls von der höheren Leistung der Konsole. Denn „F1 2017“  kann durch das Down-Sampling „von der unglaublich verbesserten Bildqualität“ profitieren. „Der Prozess bedeutet, dass die Konsole ein viel detaillierteres 1080p-Bild aus dem 4K-Render erstellen kann. So werden schiefe Kanten geglättet sowie Objekt- und Oberflächen-Details verbessert – gerade in der Entfernung“, heißt es zu „F1 2017“ abschließend.

Agents of Mayhem auf der PS4 Pro

Auch „Agents of Mayhem“profitiert von der zusätzlichen Leistung der PlaySation 4 Pro, doch kommt es zu keiner Erhöhung der Auflösung. Sie bleibt bei 1920×1080 Pixeln. Allerdings führt diese Entscheidung laut der Angabe auf dem PlayStation Blog dazu, dass die Oberflächen- und Szenen-Details extrem verbessert (höheres LOD) und das anisotrope Filtering von x4 auf x16 vervierfacht werden konnten. „Dadurch verbessern sich Oberflächendetails und die Qualität der Grafik enorm – gerade bei einem schrägen Blick darauf“, heißt es.

Zudem profitiert die Schattenqualität von der zusätzlichen Leistung der PS4 Pro und versprochen werden verbesserte Oberflächenauflösungen für Partikel-Effekte. „Und abgesehen von der reinen Darstellung werdet ihr in Seoul auch ein wesentlich lebendigeres und aktiveres Ziel erkennen können, wenn die zusätzliche PS4 Pro-GPU-Power viel mehr Fußgänger und Autofahrer in der Stadt erlaubt.“ Erwarten könnt ihr auf der PS4 Pro außerdem 60 FPS und den HDR-Support.

Sine Mora auf der PS4 Pro

Im Fall von „Sine Mora“ wurde die Pixel-Dichte auf der PlayStation 4 Pro vervierfacht, sodass ihr den Titel mit einer nativen Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln in Angriff nehmen könnt. 60 FPS gibt es ebenfalls. „Aber wieso damit schon aufhören? Das Team hat angedeutet, dass die Verdopplung der Buffer für Spieler ein ‚weit überlegenes‘ Erlebnis durch die bessere Rendering-Qualität bedeuten wird – also jedes Whizz, Knall und Bang wird whizziger, knalliger und bangiger auf PS4 Pro“, heißt es dazu.

Alle weiteren Einzelheiten erfahrt ihr auf dem PlayStation Blog.

Startseite Im Forum diskutieren 5 Kommentare

(*) Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Sony: Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant
Sony Mehr PS5-Spiele auf Xbox? Expansion jenseits der PlayStation geplant

Neuausrichtung bei PlayStation? Sony baut offenbar ein spezialisiertes Führungsteam auf, um First-Party-Spiele gezielt auf andere Plattformen zu bringen. 

MindsEye: Vom Thron gestoßen – Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025
MindsEye Vom Thron gestoßen - Ein neues Spiel ist der schlimmste Flop des Jahres 2025

„MindsEye“ hat seinen unrühmlichen Titel als schlechtestes Spiel des Jahres auf Metacritic verloren - zumindest was die Benutzerbewertungen betrifft. Das Erstlingswerk von Build A Rocket Boy wurde nun von einem anderen Spiel unterboten, das von den Spielern noch negativer bewertet wurde.

Code Violet: Dino Crisis lässt grüßen – PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer
Code Violet Dino Crisis lässt grüßen - PS5-Exklusivtitel erhält Release-Termin und neuen Trailer

Wenn Capcom schon kein neues „Dino Crisis“ veröffentlicht, müssen diese Aufgaben eben andere Entwickler übernehmen. Zum Beispiel TeamKill Media, die mit „Code Violet“ zu Beginn dieses Jahres ein „modernes Survival-Horror-Dinosaurier-Erlebnis“ exklusiv für die PS5 angekündigt haben. Ein neuer Trailer verrät nun den Release-Termin.

Death Stranding 2: Kojima teilt beeindruckende Statistiken – So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran
Death Stranding 2 Kojima teilt beeindruckende Statistiken - So viele Spieler bleiben auch nach der Story dran

Vor exakt vier Wochen wurde „Death Stranding 2“ exklusiv für die PS5 veröffentlicht. Das nahm Hideo Kojima zum Anlass, ein paar interessante Statistiken zum Spiel zu teilen. Besonders beindruckend: Auch nach dem Ende der Story ist für ein Großteil der Spieler noch nicht Schluss.

Phantom Blade Zero: 22 Minuten brandneues und ungeschnittenes Gameplay aus der neuesten Demo
Phantom Blade Zero 22 Minuten brandneues und ungeschnittenes Gameplay aus der neuesten Demo

Im vergangenen Monat kündigte das chinesische Entwicklerstudio S-Game ein Demo-Event zu „Phantom Blade Zero“ an, sodass interessierte Spieler selbst Hand an das vielversprechende Action-Rollenspiel anlegen können. Und für alle, die nicht in Peking vor Ort sind, steht jetzt brandaktuelles und 22 Minuten langes Gameplay-Material bereit.

Netflix: Solo Leveling & mehr – Das sind die meistgesehenen Anime-Seasons im 1. Halbjahr 2025
Netflix Solo Leveling & mehr - Das sind die meistgesehenen Anime-Seasons im 1. Halbjahr 2025

Animes erfreuen sich auf Netflix einer immer größeren Beliebtheit und schaffen es regelmäßig in die Top-10-Listen des Streaming-Riesen. Nun hat der Anbieter enthüllt, welcheSerien im ersten Halbjahr 2025 die meisten Zuschauerstunden und Aufrufe verbuchen konnten.

Hören sich gut an die Verbesserungen bei F1 2017.

Bei Dirt 4 hatte Codemasters ja noch nicht so überzeugt, das lief nur in 1080p und ohne HDR.

Dann kann F1 ja kommen. Freu mich drauf.

Die pro ist halt die beste Konsole aller Zeiten.
Kein Vergleich zur lahmen holzklasse ps4.
Selbst schuld wer sowas noch hat.

biff, baff, buff…

Sehr schöne Verbesserungen in F1 2017. Wenn gleichzeitig immer konstante 60fps vorhanden sind, dann ist das technisch eine klasse Leistung, die Codemasters abgeliefert hat.

Finde außerdem gut, dass der PlayStation Blog nun darüber berichtet und die Entwickler fragt. Oft genug wird das nicht erwähnt.