Assassin’s Creed Origins: Hieroglyphen-Initiative - Forschungsprojekt mit Google vorgestellt

Die Entwicklung der Spielwelt von "Assassin’s Creed Origins" hat bei Ubisoft offenbar das Interesse an der Geschichte des alten Ägypten geweckt. So will man mit der Hieroglyphen-Initiative nun ein Forschungsprojekt unterstützen, in dem ein Hieroglyphen-Übersetzer entstehen soll, um mehr über die alten Geheimnisse aufzudecken.

Assassin’s Creed Origins: Hieroglyphen-Initiative – Forschungsprojekt mit Google vorgestellt

Nachdem Ubisoft gestern bereits den besonderen Spielmodus „Die Entdeckungstour von Assassin’s Creed: Das alte Ägypten“ für „Assassin’s Creed Origins“ angekündigt hat, folgt nun die Ankündigung der Hieroglyphen-Initiative. Dabei handelt es sich um ein Forschungsprojekt, das Ubisoft zusammen mit Google umsetzt, welches die Vereinfachung der Entschlüsselung von Hieroglyphen als Ziel hat. Dafür setzt man auf maschinelles Lernen und Google TensorFlow. In einem passenden Video werden einige Details dazu verraten:

Bei der Produktion der Spielwelt von „Assassin’s Creed Origins“ stellten die Ubisoft-Teams fest, wie schwer es heute noch ist, die Geheimnisse der Vergangenheit aufzuklären. So stellte man sich die Frage, wie moderne Technologie bei der Übersetzung von Hieroglyphen helfen könnte. “ Durch die enge Zusammenarbeit mit Google möchte Ubisoft die Möglichkeiten des maschinellen Lernens erforschen, um die Sprache der Hieroglyphenschrift jedem zugänglich zu machen“, heißt es zu dem Projekt.

„Die Hieroglyphen-Initiative hat nicht nur das Potenzial, uns Ägyptologen Zeit zu sparen, es könnte auch den Zauber der Hieroglyphen für ein neues Publikum öffnen“, sagt Perrine Poiron, Ägyptologe, Ph. D. Student (Sorbonne/UQAM).

In der Hieroglyphen-Initiative sollen maschinelles Lernen und Bilderkennung genutzt werden, um die Bilder von in Stein gehauenen Hieroglyphen zu identifizieren, die sich je nach Quelle erheblich voneinander unterscheiden können. Das Sammeln von Quellenmaterial (Bilder von Hieroglyphen aus dem mittleren Reich, in ihrer ursprünglichen Form) ist ein essenzieller Projektbestandteil. Deshalb ruft Ubisoft Forscher und Historiker auf, ihren Beitrag zu leisten und so viele Daten wie möglich zu sammeln, um einen ultimativen Hieroglyphen-Übersetzer zu erschaffen.

„Mit der Hieroglyphen-Initiative als Open Source-Projekt zielen wir darauf ab, eine neue Verbindung zwischen zwei Dingen herzustellen, die wir bei Ubisoft lieben: Geschichte und Technologie“, sagt Pierre Miazga, Projekt-Koordinator der Hieroglyphen-Initiative bei Ubisoft. Genauere Details zum Projekt sind auf der eigens eingerichteten Webseite zu finden.

Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Lost Soul Aside: So wird gekämpft – Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt
Lost Soul Aside So wird gekämpft - Schwert, Sense & mehr im neuen Weapons-Trailer vorgestellt

„Lost Soul Aside“ zeigt sich im brandneuen Weapons-Trailer. Wie der Name schon vermuten lässt steht dieses Mal das Kampfsystem im Fokus und so werden unter anderem die vier Hauptwaffentypen, zwischen denen Protagonist Kaser fließend wechseln kann, etwas näher vorgestellt.

Finde ich sehr cool, offensichtlich ist das Ubisoft Team angefixt von Ägyptologie. Ich hoffe ich bin durch AssassinsCreed dann genauso angefixt. Zumindest wars bei mir bis jetzt schon bei jedem Teil so, bei AC las ich alles über die Kreuzzüge und Syrien, bei AC2 alles über Florenz, Rom, Venedig, über die Borgia und die Medici, bei Revelations die Türkei, AC3 die USA, AC4 über Piraten, AC Unity über die französische Revolution und Syndicate über Großbritannien. Genau das finde ich an der Serie ja so geil, neben dem Zocken interessiert mich auch die echte Geschichte dahinter und ich beschäftige mich damit auch, denn dann bekomme ich irgendwie so ein eigenes Realismus Feeling was wiederum beim Zocken cool ist, weil ich mich da richtig hineindenken kann und die Vorstellungskraft angeregt wird.

Endlich mal ein sinnvoller PR-Stunt. Hoffe die gehen da auch mit vollem Ernst dahinter