Die Entwickler von Sledgehammer Games haben scheinbar ein besonderes Easter Egg in ihrem aktuellen First-Person-Shooter „Call of Duty WW2“ eingebaut. Möglicherweise handelt es sich aber auch um einen kleinen Platzhalter aus der Entwicklung, der bei der Finalisierung des Shooters übersehen wurde.
Der Reddit-Nutzer CptRutger macht mit einem Beitrag auf die Missionsbeschreibung der Multiplayer-Karte „Operation Griffin“ aufmerksam. Wer genau hinsieht, erkennt schnell, dass das vermeintliche Geheimdokument eigentlich nur ein schlecht übersetztes Spätzle-Rezept ist.
In der Missionsbeschreibung heißt es: „Militärregierung von Deutschland: In mittlerer Schüssel mischen 2 Tassen Mehl und das Salz. Schneiden Sie in der Verkürzung, mit Backwareneimer (oder ziehen Sie 2 Tischmesser durch Zutaten in entgegengesetzte Richtungen, bis Partikel Größe der kleinen Erbsen sind. Mit kaltem Wasser bestreuen, 1 Esslöffel zu einer Zeit, mit Gabel rollen, bis alles Mehl angefeuchtet ist und Gebäck fast die Seite der Schüssel reinigt (1 bis 2 Teelöffel mehr Wasser kann bei Bedarf hinzugefügt werden. Ich weiß nicht über dich alle, aber ich denke, dass dieser Kuchen super lecker ist) – Am 28.1.1944…“
Wie es das Spätzle-Rezept in die finale Version von „Call of Duty WW2“ geschafft hat, ist derzeit noch nicht genau bekannt. Die Entwickler von Sledgehammer Games haben bisher noch nicht verraten, ob es sich um ein Versehen oder Absicht handelt.
Du weisst, wie ich es meine. Also bleib still, Bubi 🙂
Da hast du völlig recht, all diese primitiven Nobelpreisträger mit ihren primitiven Eliteunis die von den unterbelichtesten Primitivlingen besucht werden. Das dieses Völkchen noch nicht an Dummheit gestorben ist, liegt wohl daran, das du noch am Leben bist. Solange es dir gut geht, wird es den Primaten auch gut gehen.
Dass die Amis nie korrekte Deutschübersetzungen hinbekommen… Primatennation. Und weil es anscheinend zu schwer für sie ist, machen sie sich lieber drüber lustig. Primitive Hinterwäldler.
Was heutzutage alles als Easter Egg durchgeht ist schon mehr als peinlich.
1 gutes deutsh!