Project Cars 2: Porsche Legends Pack wird nächste Woche veröffentlicht

Die Slightly Mad Studios und Bandai Namco Entertainment haben den Releasetermin für das kommende "Porsche Legends Pack" enthüllt, das zum 70. Geburtstag von Porsche für "Project Cars 2″ veröffentlicht wird.

Project Cars 2: Porsche Legends Pack wird nächste Woche veröffentlicht

Passend zum 70. Geburtstag von Porsche werden die Slightly Mad Studios und Bandai Namco Entertainment einen passenden DLC für die Rennsimulation „Project Cars 2″ veröffentlichen. Inzwischen wurde auch der genaue Releasetermin für das sogenannte  „Porsche Legends Pack“ enthüllt. Der neue DLC wird demnach am 6. März 2018 veröffentlicht werde.

Laut der offiziellen Beschreibung wird die Download-Erweiterung neben einer neuen Strecke auch neun legendäre Fahrzeuge aus dem Hause Porsche beinhalten. Zu den neuen Fahrzeugen gehört auch der 1972er Porsche 917/10, der auch als „Can-Am Killer“ bekannt ist – mit 1.200 PS eines der stärksten Fahrzeuge der Renngeschichte. Auch der Porsche 356 ist enthalten. Die neue Strecke ist die FIA-zertifizierte „Porsche On-road Circuit“ vom bekannten F1-Track-Designers Hermann Tilke. Diese 3,7 Kilometer lange Strecke ist beim Porsche Kundencenter in Leipzig zu finden.

„Unser Team verbrachte unzählige Stunden damit, die neun Autos zu testen, die mit dem ‚Porsche Legends Pack‘ auf dieser Strecke fahren werden“, bestätigte Casey Ringley von Slightly Mad. „Und während jedes Auto einzigartig ist, ich jedoch eines wählen müsste, mit dem ich bis in die Ewigkeit fahren sollte, müsste es der 911 Carrera RSR 2.8 sein.“ Noch mehr Informationen zum neuen DLC bekommt ihr auf dem PlayStation Blog.

Startseite Im Forum diskutieren 7 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Helldivers 2 nur der Anfang?: Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S
Helldivers 2 nur der Anfang? Insider spricht über weitere PlayStation-Spiele für Xbox Series X/S

Mit "Helldivers 2" wurde im Juli einer der erfolgreichsten Titel der PlayStation Studios auch für die Xbox Series X/S angekündigt. Doch wie geht es danach weiter? Ein bekannter Insider zeichnet ein mögliches Szenario.

Gothic Classic: Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme
Gothic Classic Trilogie erscheint als Komplettpaket für PS5, PS4 und weitere Systeme

Die drei klassischen “Gothic”-Rollenspiele werden noch einmal neu aufgelegt. THQ Nordic bringt “Gothic Classic”, “Gothic 2 Complete Classic” und “Gothic 3 Classic” auf PS5 und weitere Systeme. 

GTA 6: 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich
GTA 6 60 FPS auf der PS5 Pro? Tech-Experten von Digital Foundry äußern sich

Nachdem Gerüchte aufkamen, dass „GTA 6“ auf der PS5 Pro mit 60 Bildern pro Sekunde dargestellt werden könnte, äußerten sich jetzt auch die Technikexperten von Digital Foundry zu diesem Thema - zeigten sich jedoch skeptisch.

Gothic Remake: Launch verschoben – PS5-Demo zum Download bereit
Gothic Remake Launch verschoben - PS5-Demo zum Download bereit

Das Remake des Rollenspielklassikers “Gothic” hat ein neues Veröffentlichungsfenster: Anfang 2026 soll der Titel für PS5, PC und Xbox Series X/S erscheinen. THQ Nordic und Alkimia Interactive stellen zuvor eine spielbare Demo für Konsolen zur Verfügung.

Darksiders 4: Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC
Darksiders 4 Die Reiter der Apokalypse stürmen endlich wieder auf Konsolen und PC

Nach Jahren des Wartens und Hoffens ist es endlich offiziell: "Darksiders 4" befindet sich in Entwicklung! THQ Nordic hat die von vielen Fans sehnlichst erwartete Fortsetzung mit einem kurzen Teaser angekündigt. Wir fassen die ersten Details für euch zusammen.

Sea of Stars: Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform
Sea of Stars Sieben Mal erfolgreicher als gedacht – vor allem dank dieser Plattform

Im Interview mit Game Informer sprach Thierry Boulanger von den Sabotage Studios ausführlich über das Indie-Rollenspiel "Sea of Thieves". Dabei ging der Game Director nicht nur auf den Erfolg des RPGs ein. Gleichzeitig enthüllte er, welche Plattformen für diesen maßgeblich verantwortlich waren.

@ROFFATI

Historisch gesehen hast du natürlich recht.
Aber probier die Kombis einfach mal.
Machen Bock wie Sau 🙂

@ROFFATI: das sind genau die Dinge die mich auch stören und wahrscheinlich werde ich es auch verteufeln das man keine eigenen Rennen erstellen kann weil die vorgegebenen nicht die Wünsche erfüllen. Aber ich gucks mir mal an was da so machen kann.

@StevenB82, es kommt drauf an, was du von GTsport erwartest. Mich haben in ersten Linie die vielen Fake-Strecken und Fake-Autos enttäuscht und der absolut zu klein geratene VR-Modus. Der Sound ist mittlerweile richtig gut und die Optik ist Hammer. Ich habs auch, aber Project Cars 2 gegällt mir besser. GT legt für mich den Focus auf die falsche Dinge. Kamn für dich aber genau das Richtige sein. Las dich überraschen. Für 30€ ists auf jeden fall kein Fehlkauf.

@President Evil, mit der Gruppe C haste auf den zwei genannten Strecken find ich nix verloren. Monza wird seit den 50ern und Spa seit 1983 nicht mehr in den Varianten gefahren. Kann man machen, ist aber irgendwie falsch.

So, hab mir jetzt für 30steine GT Sport bestellt. Da bin ich ja mal gespannt ab wann ich das bereuhe

Ich kenne die Strecke nicht und genau das finde ich cool. Gibts AFIK auch in keinem anderen Racer.

Bei den Wagen hätte ich mir den Ein oder Anderen Strassen 11er gewünscht…

@Roffati

Wenn du die Gruppe C mal so richtig von der Leine lassen willst empfehle ich dir die klassischen Varianten von Spa und Monza (mit Oval).
Beides Hammer Kombinationen mit Gruppe C 🙂

Ein lachendes und ein weinendes Auge. Auf die Autos freue ich mich schon. Aber auf diese Strecke könnte ich verzichten. Hatte gehofft es käme die klassische Variante von LeMan. Wo man der Gruppe C mal so richtig die Sporen geben kann. 400km/h und mehr waren in den 80ern und Anfang der 90er locker drin ohne die zwei Schikanen. Diesen „künstlichen“ Track hätte es nicht gebraucht. Da gäbe es bessere Alternativen.