Killing Floor 2: Kostenloses "Infinite Onslaught"-Update mit neuem Spielmodus, neuen Waffen und mehr erschienen

Mit dem "Infinite Onslaught"-Update haben die Verantwortlichen von Tripwire Interactive nun zahlreiche neue Inhalte in den Gore-Shooter "Killing Floor 2" integriert. Das Update steht kostenlos auf den Konsolen und dem PC zur Verfügung.

Die Verantwortlichen von Tripwire Interactive haben dem Gore-Shooter „Killing Floor 2“ ein weiteres umfangreiches Update verpasst. Mit dem „Infinite Onsluaght“-Update bringen die Entwickler zahlreiche neue Inhalte kostenlos auf der PlayStation 4, Xbox One und dem PC ins Spiel. Passend zur Veröffentlichung hat man auch einen neuen Trailer bereitgestellt, der die neuesten Inhalte noch einmal zusammenfasst.

Darüber hinaus haben die Verantwortlichen bekanntgegeben, dass das ursprüngliche „Killing Floor“, das bereits im Mai 2009 für den PC erschienen war, inzwischen die Marke von fünf Millionen verkauften Einheiten knacken konnte. Diesbezüglich betonte Bill Munk, Lead Developer von „Killing Floor 2“, dass man die Käufe nach der ursprünglichen Veröffentlichung von „Killing Floor“ sowie „Killing Floor 2“ lediglich steigern kann, wenn man die Spieler stets mit neuen und aufregenden Inhalten versorgt. Aus diesem Grund bietet man auch eine weitere Unterstützung mit kostenlosen Updates und neuen Karten, die teils von der Community entworfen wurden.

Die Inhalte des „Infinite Onslaught“-Updates

  • Neuer „Endless Mode“-Spieltyp: Fordere die unnachgiebigen Wellen an Zeds heraus, die immer stärker werden, desto mehr Wellen besiegt werden, während der Patriarch die Rolle als Trader übernimmt.
  • Neue Waffen
    • Mac-10 SMG: Von der Community gewählt, feiert die Mac-10 SMG ihre triumphale Rückkehr aus dem originalen „Killing Floor“, einschließlich Brandmunition.
    • Husk Cannon: Requiriert von einem Husk, ist es an der Zeit mehr Feuer zur Feier mitzubringen.
    • AF2011-A1 Pistole: Zwei Zeds mit einem Stein zu töten war nie einfacher.
  • Neuer spielbarer Charakter: D.A.R., kurz für Domestic Assistant Robot, ist eine neue und verbesserte Maschine aus dem originalen „Killing Floor“, die kostenlos für Zed-zerstörende Aktivitäten zur Verfügung steht.
  • Neue Karten
    • Powercore: Entworfen von einem Community-Mitglied. Es liegt an euch diese unterirdische Einrichtung zu verteidigen.
    • DieSector: Der Patriarch war sehr originell, als er seine neue Testarena für seine aktuellsten und großartigsten Kreationen benannt hatte.
  • Neue kosmetische Inhalte, Kisten, Achievements und mehr: Die Kammer wurde mit zusätzlichen kosmetischen Inhalten, Charakter-Skins und Waffen-Skins gefüllt.
Startseite Im Forum diskutieren 2 Kommentare

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.

Beliebt bei Lesern

Blizzard: Der nächste Weggang – Diablo-Boss verlässt das Unternehmen
Blizzard Der nächste Weggang - Diablo-Boss verlässt das Unternehmen

Rod Fergusson, langjähriger General Manager der „Diablo“-Reihe bei Blizzard Entertainment, hat seinen Abschied bekannt gegeben. Der erfahrene Entwickler war maßgeblich an der Weiterentwicklung der Serie beteiligt und prägte die Ausrichtung des Franchise in den vergangenen fünf Jahren.

Helldivers 2: Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein
Helldivers 2 Schwierigkeits-Update kommt, doch Arrowhead-CEO räumt Probleme ein

Ein Teil der Spieler sehn sich in „Helldivers 2“ nach neuen Herausforderungen. Doch wie Shams Jorjani, CEO der Arrowhead Game Studios, jetzt erklärt hat, haben die Entwickler Probleme damit, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.

Take-Two: Spieler erwarten mehr – Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist
Take-Two Spieler erwarten mehr - Warum gut laut dem GTA 6-Publisher nicht mehr gut genug ist

In mehreren Interviews sprach Strauss Zelnick, CEO von Take-Two Interactive, über die Entwicklung der Videospielindustrie. Unter anderem betonte Zelnick in diesem Zusammenhang, dass die Ansprüche der Spieler kontinuierlich steigen, wodurch gute Spiele heutzutage oft nicht mehr gut genug seien.

Baldur’s Gate 3: Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler
Baldur's Gate 3 Großes Opfer – ein spezielles Ende sahen gerade einmal 598 Spieler

Zum zweiten Geburtstag von "Baldur's Gate 3" veröffentlichte Larian neue Statistiken. Dabei kam heraus, dass ein Ende des Spiels nur wenige Nutzer sahen – vielleicht weil der Preis dafür zu hoch war.

GTA 6: Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt
GTA 6 Neue Take-Two-Zahlen zeigen, welche Messlatte es zu überwinden gilt

Die „Grand Theft Auto“-Reihe findet weiterhin einen reißenden Absatz. Laut aktuellen Geschäftszahlen von Take-Two Interactive ist „GTA 5“ dabei für fast die Hälfte aller Verkäufe des Franchise verantwortlich. Mit „GTA 6“ steht der Nachfolger vor der Aufgabe, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Battlefield 6: Open-Beta bereits von Cheatern überrannt – trotz neuem Anti-Cheat-System
Battlefield 6 Open-Beta bereits von Cheatern überrannt - trotz neuem Anti-Cheat-System

Gestern startete die Open-Beta von „Battlefield 6“ für Spieler mit Early Access, doch der Beginn der Testphase wird bereits überschattet: Cheater verderben den Spielern den Spaß, und das trotz des neuen Anti-Cheat-Systems Javelin.

Das meiner Meinung nach mit schlechteste Spiel aller Zeiten!!