Die letzten beiden Wochenenden standen für viele Spieler im Zeichen der Multiplayer-Beta des kommenden First-Person-Shooters „Call of Duty: Black Ops 4“. Obwohl der Multiplayer-Test im Laufe des gestrigen Abends beendet wurde, sollte man den Beta-Client nicht löschen, insofern man auch Interesse an der „Blackout“-Beta hat.
Activision und Treyarch weisen via Reddit ein weiteres Mal darauf hin, dass man den Beta-Client der kürzlich beenden Testphase nicht löschen muss. Sobald im September die Beta zum Battle Royale-Modus stattfindet, werden die Entwickler den Client mit einem Update versorgen sowie die Server freischalten. Dann können die Spieler den neuen Spielmodus ausgiebig antesten. Somit muss man den Client kein zweites Mal herunterladen, wenn man ihn auf der Festplatte bewahrt.
Mehr: Call of Duty Black Ops 4 – Jede Menge Gameplay aus der frisch gestarteten Multiplayer-Beta
„Call of Duty: Black Ops 4“ erscheint am 12. Oktober 2018 für die PlayStation 4, Xbox One und den PC. Die Verantwortlichen haben auch noch keinen konkreten Starttermin für die „Blackout“-Beta genannt.
So oder so raus. Ich zahl doch nicht den Vollpreis für weniger Inhalt. Und dazu Battle Royale.
#metoo
Hat mich jetzt nicht wirklich vom Hocker gerissen, wenn der Blackout Modus nicht noch enorm Spaß bringt bin ich auf jeden Fall raus.